welche richtung ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo leute

habe zur zeit eine bassrolle mit 300W/max. aber
der birngt einfach nicht genügend druck, habe gehört das ein basskasten abhilfe schaffen kann daher möchte ich mir demnächst eine bauen

nun die frage welche richtung solten die entlüftungslöcher und die Sub's haben ??

ein paar bilder von euren anlagen wären auch schon zum ideen klau geeignet :-)

MfG

16 Antworten

Um was für eine Bassrolle handelt es sich denn? Jensen oder Magnat? 😉 Welchen Verstärker hast Du und wie viel Watt RMS leistet er?

Es ist zwar richtig, dass billige Bassrollen allgemein eher aus labilem Material bestehen und dadurch einen gewissen Nachteil gegenüber einem herkömmlichen stabilen Gehäuse haben. Allerdings bezweifle ich, dass das hier das einzige Problem ist.

Ich gehe mal davon aus, dass ich zu den Thiele-Small-Parametern nichts mehr sagen muss, wenn Du ein Gehäuse selbst bauen willst, oder? 😉

M.f.G. Bernd

😁 Das ist nicht mein Auto:

naja vielleicht nicht gerade so übertrieben wie auf dem foto, möchte ja noch den kofferraum nutzen

habe zwei verstärker eine mit 150 watt RMS und eine mit 300 watt RMS
basskasten mit 2 * 350 watt Max. und bassrolle mit 300 watt Max. hab auch noch zwei boxen mit je 150 watt Max. in meiner hutablage schon drin

so aus den sachen möchte ich mir demnächt was zusammen basteln das etwas besser klingt und besser aussieht (holz, plexi oder riffelblech)

fahre eine c180 vor Mopf

...und welchen Subwoofer hast Du wo angeschlossen? Von Welchem Hersteller (inkl. Typenbezeichnung) sind Subwoofer und Verstärker? Betreibst Du zwei Subwoofer im Kofferraum? Wie viele Kanäle haben die einzelnen Verstärker?

M.f.G. Bernd

ha ich in auch mal wieder da ... 🙂

nur mal so, du hast schon ein doppelwoofer - gehäuse und willst jetzt noch das Chassis aus der Bassrolle in ein Gehäuse basteln ? wenn du das machen willst ist es absoluter muuhhhh ! in der Praxis soll(T)en immer gleiche Chassis verbaut werden - also nie unterschiedliche ! denn Unterschiedliche können zu Störungen in Frequenzen, bzw. Auslöschungen usw. führen und da bekommt man auch mit den besten Komponenten nie einen suaberen Klang hin. Was mich interessiert sind die Firmen von denen deine Komponenten sind, denn max. Angaben werden wohl kaum den "guten" Klang im Auto hervorbringen.

Vielleicht solltest du dir alles noch einmal durch den Kopf gehen lassen - evtl. unstrukturieren. Es gibt weitaus bessere Komponenten für den gleichen Preis, die in der Preisklasse schon einen ordentlichen Klang haben.

aber poste erstmal....

gruß flo

(@ bernd hab mir nen neuen Sub gekauft : Rockford Fosgat RFD 2112, bald wirds lustig im Auto )

jungs ich hab das alles noch bei mir im keller zur zeit befindet sich nur die basrolle (glaub marke universum) und ein verstärker von soundwave mit 2*150 , 1* 300 watt max.

in der hutablage 2 boxen mit 150watt max. (soundwave)

so im keller habe ich aber noch eine voodoo x620 mit 2*150 , 1* 600 watt RMS

baskisste wohl auch noname

ich wollte nicht noch extra etwas dazu kaufen sonder n mit den teilen erstmal auskommen

🙁 Tut mir Leid, aber es ist absolut kein Wunder, dass Du mit Klang und Druck nicht zufrieden bist. Ist das die Bassrolle? Alleine ein gutes Gehäuse liegt ja schon bei 50,-EUR. Ich würde wirklich alles rauswerfen und ein gutes Frontsystem, einen 4-Kanal-Verstärker und einen netten Sub kaufen. Mit ca. 600,-EUR bekommst Du wirklich schon sehr ordentliche Sachen. Glaub mir: Es ist absolute Zeitverschwendung mit diesen Komponenten noch unterschiedliche Einbaumöglichkeiten durchzuspielen. Sorry, aber es ist wirklich so.

@ mcflow:

Ja, das Ding könnte mir auch gefallen 😁. Ich war in der Zwischenzeit auch nicht untätig und habe mir erst einmal größere Mengen Brax eXvibration zwecks Dämmung besorgt. Dann kommen noch ein Subsonicfilter und ein paar bessere Kabel rein. Ich hoffe, dass ich damit 2004 in Harsewinklel etwas besseres als einen undankbaren 4. Platz abräume! 😉

M.f.G. Bernd

@ Bernd

ich glaub wir müssen mal beide einkaufen gehen 😁

was würdes du denn empfehlen ?welche marken ?

und ein foto von deiner anlage wäre auch mal interessant

Also dann würde ich Dir das Hifi-Forum von Motor-Talk empfehlen. Dort bekommst Du natürlich ein deutlich breiteres Spektrum an Meinungen zuhören.

Zum Thema Verstärker möchte ich schon einmal den Xetec Xi-240.4 (ca. 250,-EUR) erwähnen. Der bringt gebrückt für den Subwoofer echte 204 W RMS bei 4 Ohm und für das Frontsystem 2x 77 W RMS. In seiner Preisklasse zählt er auf jeden Fall zu den empfehlenswerten Kandidaten.

Als Frontsystem könnte man natürlich das Canton 2.16 in Erwägung ziehen, da es teilweise schon für ca. 100,-EUR zu haben ist. Allerdings klingen die Hochtöner etwas scharf. Der relativ sanfte Xetec könnte dies aber sicherlich zumindest teilweise kompensieren. Wenn Du lieber einen richtig weichen (aber nicht unpräzisen) Klang möchtest, könntest Du auch mal nach Lautsprechern von Hertz schauen.

Beim Subwoofer kommt es ganz stark auf Deinen persönlichen Musikgeschmack an. Vielleicht solltest du einfach mal ein paar Geräte probehören. Deshalb halte ich mich mit einer Empfehlung lieber etwas zurück.

Du bist nicht der erste, der gerne Fotos von meiner Anlage sehen möchte 😉. Du würdest wirklich enttäuscht sein. Man sieht im Kofferraum lediglich das (fertig gekaufte) Subwoofergehäuse. Den Verstärker habe ich platzsparend unter dem Kofferraumboden untergebracht.

M.f.G. Bernd

vielleicht könnt ihr mir auch helfen...
Ich krieg irgendwie keinen richtigen Klang rein...

Vorn - Serienboxen -
an den Spiegeln (Kalottenhochtöner von Pioneer)
Endstufe SONY Xplod (wie die nur als 2 Kanal)
Radio - Kenwood
Boxen auf der Ablage - Magnat - nur Bass (16er)und Infinty nur zusätzlich noch 2 Mitteltöner

hab mir überlegt nen Bandpass zu zerlegen und die Bässe einzeln gegen die Rückbank zu setzen
(im keller hab ich noch solch einen rumliegen (2x25er)

bin für Hilfe dankbar...

MfG Nico

@ Nicod78:

🙄 Hhm, möchtest Du eine Idee für eine radikale Umstrukturierung hören? 😁

Alles auf der Heckablage und die Serienlautsprecher vorne raus! 16er-Magnat vorne in die Türen, Sony Xplod für das Frontsystem benutzen, Subwoofer nicht zerlegen und mit einem neuen Mono-Verstärker betreiben.

Begründung: Dein Frontsystem ist noch ein wenig schwach bestückt. Betreibst Du momentan das Hecksystem mit dem Sony-Verstärker? Verschenktes Potential! 😉 Falls der Sub 2x 4 Ohm hat, brauchst Du ja ohnehin einen neuen Verstärker (z.B. Steg AQ 240.1x, ca. 325,-EUR): Brücken und Sub parallel schalten geht mit dem Sony nicht, da der Verstärker nicht 1-Ohm-stabil ist (oder doch?). Ungebrückt im 4-Ohm-Betrieb bringt er dagegen sicherlich nicht genug Leistung. Einen Mono-Verstärker könntest Du dagegen gut mit 2 Ohm betreiben (Sub parallel). Durch die frei gewordenen Öffnungen in der Heckablage wirst Du sicherlich genug vom Sub zu hören bekommen. 😉

M.f.G. Bernd

tja bernd wenn ich dann mal nach Harsewinkel komme ....iiirrrgggggääääähhhhhhnnnnndddwannn wenn Abi zu Ende, dann mach ich dich fertig *HIHI* 😁

das einzige Problem - neue Amps müssen her, mal sehen welche ich mir kaufen kann/muss/will !!!

🙄 Och, eigentlich ist es in Harsewinkel gar nicht sooo toll. Ich weiß echt nicht, ob es sich für Dich lohnt dort hinzufahren. *schwitz* 🙁

😉

M.f.G. Bernd

Hallo
Ich habe ein 4*60 Watt Mp3 Player im Auto der vorne und hinten Systeme von Next antreibt. Dazu eine 2 Kanal Signat Endstufe im Reserverad die eine 30cm SoloBaric Kiste von Kicker antreibt.
Und das knallt nicht nur gut, sondern hört sich auch noch gut an.
Da merkt man den unterschied zwischen Marken CarHifi vom Fachmann zu CarHifi aus dem Supermarkt 🙂
Mfg Klaus

ps:
Bernd: damit mach ich in Harsewinkel den 1. Platz 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MB-Klausi


Bernd: damit mach ich in Harsewinkel den 1. Platz 🙂
Das

werden wir sehen! 😁 Mache ich den Eindruck als sei ich total pokalgeil? Nein, bestimmt nicht, oder? 😁

M.f.G. Bernd

Deine Antwort