Welche Relais brauche ich???

Opel Kadett E

Hallo zusammen,
eine Frage in die Runde, eventuell kann mir einer weiterhelfen!
Im Motorraum auf der rechten Seite (Beifahrerseite) sind zwei Sicherungen und zwei Relais verbaut.
Der Vorbesitzer hat die Relais mal getauscht und wohl nicht die Originalen bzw. gleichwertige verbaut (Auf dem einen ist ein VW Zeichen)
Jetzt weis ich nicht was für Relais da hinkommen.... Wer kann mir die genaue Bezeichnung/Teilenummer der zwei Relais durchgeben?
Wo kann ich die bestellen?

Es handelt sich um den E18NV mit Automatik Getriebe
Die Relais befinden sich vorne rechts im Motorraum im Bereich/Höhe der Verschraubung des rechten Stoßdämpfers, auf dem Bild gut zu erkennen!

Besten Dank im voraus!

16 Antworten

Um welchen Motor geht es hier bzw. wo genau waren die Relaise? Hast du ein Cabrio?

Das eine könnte für die Hupe sein.

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic


Um welchen Motor geht es hier bzw. wo genau waren die Relaise? Hast du ein Cabrio?

Das eine könnte für die Hupe sein.

Hallo,

es ist der E18NV mit Automatikgetriebe!

Die Relais sind vorne Rechts im Motorraum verbaut in Höhe/Bereich der Schrauben wo der vordere rechte Stoßdämpfer befestigt wird!

Der Motor hat einen elektronisch geregelten Vergaser und eine Kennfeldzündung mit einem gemeinsamen Steuergerät für beides.

Die Relais gehören sehr wahrscheinlich dazu.

Eins schaltet vermutlich zwischen Steuergerät und Drosselklappenansteller.

Das andere ist für die Saugrohr- oder Bypassheizung.

Warum sollen die denn ausgetauscht werden? Ich hoffe Du kennst Dich damit aus.

So wie ich das sehe ist das Relais mit dem Blechgehäuse ein ganz normales Schaltrelais ohne Besonderheiten.

Die Teilenummern kann ich Dir auch nicht raussuchen. Falls noch erhältlich, dürften die Originalen aber nicht ganz billig sein.

Was ist denn sonst so los mit dem Schätzchen, läuft der noch ordentlich?

Kann mich erinnern dass vor längerer Zeit mal jemand den Saugrohrflansch (Gummi) für den E18NV Automatik suchte. War nicht mehr aufzutreiben...

Zitat:

Original geschrieben von opelkadett


Der Motor hat einen elektronisch geregelten Vergaser und eine Kennfeldzündung mit einem gemeinsamen Steuergerät für beides.

Die Relais gehören sehr wahrscheinlich dazu.

Eins schaltet vermutlich zwischen Steuergerät und Drosselklappenansteller.

Das andere ist für die Saugrohr- oder Bypassheizung.

Genau das ist der Punkt !!

Der Vorbesitzer hat die zwei Relais ausgetauscht (warum auch immer?) und seit dem funktioniert die Drosselklappe am Vergaser nicht richtig! Die Drosselklappe summt/vibriert ganz kurz bei Zündung genau so lange wie das Relais, danach bleibt die Drosselklappe in offener Position, normalerweise sollte sie bei kaltem Motor geschlossen sein was eben nicht der Fall ist!

Fazit Fahrzeug springt nicht an außer man schließt die Drosselklappe mit dem Finger und ein anderer startet das Fahrzeug, nachdem das Fahrzeug kurz warm gelaufen ist funktioniert alles bestens auch das starten ist dann normal möglich....

Ich habe schon das Steuergerät getauscht weil ich anfangs dachte es liegt daran bis ich bemerkt habe das die Relais nicht original sind und im Takt mit der Drosselklappe summen :-(

Daher benötige ich die beiden Relais neu oder gebraucht...
Wer kann helfen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Teilenummern kann ich Dir auch nicht raussuchen. Falls noch erhältlich, dürften die Originalen aber nicht ganz billig sein.

Es müssen nicht unbedingt originale Relais sein sondern welche die passen... Da ich die Originalen nicht habe weis ich leider nicht welche Relais da reinkommen :-(

Keiner ne Idee welche Relais da hinkommen?

Na ein stinknormales 08/15 KFZ-Relais. Die Beschaltung ist ja aufgedruckt.
Du musst nur darauf achten, wie die Klemmen 30 und 86 angeordnet sind: normalerweise liegen sich 85 und 86 gegenüber. Aber es gibt auch die Variante, wo 30 mit 86 vertauscht ist.

Variante 1
Variante 2

Edit: Ein Bild vom Sockel mit Kabelfarben wäre ganz interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Barus


Na ein stinknormales 08/15 KFZ-Relais. Die Beschaltung ist ja aufgedruckt.

Wie weiter oben bereits geschrieben steht sind zum einen die originalen Relais nicht mehr vorhanden an denen ich hätte sehen können um was für Relais es sich handelt (Belegung/Stärke/Funktion usw.) und zum anderen komme ich mit deiner Aussage "stinknormale 0815 Relais" nicht wirklich weiter außer du erklärst mir was du dir unter stinknormales 0815 Relais vorstellst. Ein Relais mit 3,4,oder 5 Pins mit welcher Belegung/Schaltung usw.

Foto habe ich nur das was im ersten Beitrag zu sehen ist zur Hand

Hast Du Dir den Schaltplan angesehen?

Guck' mal hier: http://www.vectra16v.com/slp/slp_kadett_e_mj88.pdf

Da siehst Du die beiden Relais, eines davon ist wie gesagt ohne Besonderheiten, das andere hat noch eine eingebaute Diode vor der Spule.

Kann Dir Dein Opel-Händler nicht helfen und die Nummern heraussuchen?

Wenn die Vordrossel beim Kaltstart nicht schließt: Hast Du schon den Vordrosselsteller durchgemessen bzw. den Temperaturfühler?

Man kann auch evtl. gespeicherte Fehler auslesen, musst Du mal selber im Internet suchen.

http://www.ruddies.business.t-online.de/se2EEOPEL.htm

Ich habe mal ein wenig meine Unterlagen durchstöbert...

das hier müßten die benötigten Relais sein... Garantie gebe ich zwar nicht drauf, aber von der Beschreibung her hört sich das gut an :

Teilenr.: 90214288
Katalognr.: 12 38 590
Verwendung: 16S[L16], E18NV[LV9], S18NV[LV9]
Beschreibung: RELAIS KALTSTARTBESCHLEUNIGUNG

Teilenr.: 90213044
Katalognr.: 12 38 586
Verwendung: E18NV[LV9], S18NV[LV9]
Beschreibung: RELAIS, STEUERGERAET-VERGASER

Gruß Music.

@ opelkadett & Music-Boy

SUPER!!
Vielen Dank für eure Hilfe...

Jetzt bin ich ein gutes Stück weiter hab die zwei Relais gefunden und bestellt.
Mein Opel-Händler konnte die Relais nicht liefern :-(

Nochmals Danke

Na wunderbar. 😉

Dann meld' Dich nochmal beizeiten ob der Motor dann wieder richtig läuft.

Auf der mit dem Link angegebenen Seite von Ruddies ist unten noch eine Weiterleitung zum anklicken, dann sieht man auch wie man Fehler auslesen kann und was die bedeuten.

Mit einem einfachen Messgerät kannst Du auch die anderen Teile durchmessen und prüfen.

So bald ich am Fahrzeug bin werde ich berichten!
Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen