Welche Reifen kaufen? Warum sind meine Fulda schon ab?

Also ich fahre einen 97ger Vento 1,l L 75PS
Habe als Winterreifen Dunlop SP Wintersport 185,60R14 und als Sommerreifen gestern drauf gemacht Fulda Carat Extremo 205,45R16.

2 haben noch 3mm Profil (nun hinten)
2haben noch 6mm Profil (nun vorne)

So nun mein Problem. Die wubbern sehr extrem. Sind ,,erst,, 3 Jahre alt. Hat wohl extrem Sägezahn vorne (ehemals hinten). Wie kann das nach so kurzer Zeit?

Naja wenn ich mir einen neuen hole welcher passt zu dem Auto am ehesten. Soll sehr leise sein, mit Felgenschutzkante und in der größe 195,45R16. wenns geht nicht mehr wie 75€

Ich habe BorbetBS Felgen in 7,5 X16 . Wenn ich mir 195 nun hole wird die Felge dann trotzdem vom Reifen geschützt. ISt das automatisch wenn man FSK hat? Gibt es alle REifen mit FSK?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


@Caravan:
Wir haben immer identische SR und WR, jeweils auf Alu. Bei meinem Vater bin ich mir mit der Breite nicht sicher, er hat aber beides in 17 Zoll, im Winter die Original Alus, im Sommer Rial. Ich glaube daher nicht, das es an der Größe liegt.

Hmm, würde ich genauso sehen wie Du. War nur so ein Gedanke.

Gruss

Hallo

ich fahe den Conti SportContact2 in 235/45r17 auf meinem Audi 2,5,TDi Avant,abgesehen davon das mir der Reifen optisch nicht gefällt da eben sehr langweiliges Profil😉
gibt es nicht viel negatives zu berichten,vorallem die Laufruhe ist bestechend und auch vom Verschleiss ist der Reifen OK,vorne gab es jetzt nach rund 40.000km neue die hinteren haben noch 5mm...

auf einer Limousine oder einem Kombi passt der Conti recht gut,auf einem Sportwagen wirkt er aber deplatziert...deshalb habe ich auf den RX-7 allesamt andere Reifen verbaut😉

mfg Andy

@andryx:
Das Felgendesign hat mein Vater auch. Du hast schon Recht, die Sport Contact sehen langweilig aus, aber die P7 von Pirelli auch. Nun gut, passen aber durchaus auch zum dreier.

Tach Frl. Meyer,

wenn Deine Conti aber schon auf dem Auto drauf waren als Du es gekauft hast,
ist Dir da nicht mal die Möglichkeit durch den Kopf gegangen, daß der Vorbesitzer
da was verbockt haben könnte?
Ich will Dir nicht auf den Schlips treten und auch nicht unnötig auf diesem unseligen
Thema herumreiten, aber ich bezweifle nach wie vor, daß Deine persönliche Erfahrung,
die ich an sich nicht im geringesten bezweifle, repräsentativ ist.

😉

Nebenbei:  niemand wirft sich hier für die Firma Continental kritiklos ins Zeug.

Zum Herstellungsort sage ich auch noch was:

VW produziert den Fox als ausgewiesenes Billigauto in Brasilien (der dort technische
Geschwister hat), den Jetta und den Beetle in Mexico weil beide primär für den
US-amerikanischen Markt gedacht sind.

Find ich Scheiße. Ehrlich. Aber die würde ich mir auch niemals kaufen. 😉

Mercedes hat mit dem alten ML (der ML270 CDI kam übrigens aus Österreich) sein
Qualitätsdesater erlebt. Zu Recht.
Das Ding war wirklich lieblos zusammengeschustert. Auch Scheiße.

Dennoch: Entwickelt wurden diese Autos in Deutschland. Und da hängen nicht nur
tausende Arbeitsplätze für Ingenieure und Betriebswirte dran.

Entwicklungsstandort Deutschland - immer noch besser als geklautes Knowhow in China.
Und wenn der Verbraucher bewußt auf das 'MADE in Germany' achten würde stünde
der Produktionsstandort D. auch wieder etwas höher im Kurs.

Die Entscheidung wo produziert wird fällt nämlich der Verbraucher - leider weiß er's meist nicht.

Ähnliche Themen

Der Wagen muss nur ein paar Wochen mit zu wenig Luftdruck gestanden sein und schon hat man diese Standplatten. Hatte ich bei meinem Dunlop SP9000 auch. Alle 4 Reifen waren nicht richtig auswuchtbar.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen