Welche Reifen kaufen? Warum sind meine Fulda schon ab?
Also ich fahre einen 97ger Vento 1,l L 75PS
Habe als Winterreifen Dunlop SP Wintersport 185,60R14 und als Sommerreifen gestern drauf gemacht Fulda Carat Extremo 205,45R16.
2 haben noch 3mm Profil (nun hinten)
2haben noch 6mm Profil (nun vorne)
So nun mein Problem. Die wubbern sehr extrem. Sind ,,erst,, 3 Jahre alt. Hat wohl extrem Sägezahn vorne (ehemals hinten). Wie kann das nach so kurzer Zeit?
Naja wenn ich mir einen neuen hole welcher passt zu dem Auto am ehesten. Soll sehr leise sein, mit Felgenschutzkante und in der größe 195,45R16. wenns geht nicht mehr wie 75€
Ich habe BorbetBS Felgen in 7,5 X16 . Wenn ich mir 195 nun hole wird die Felge dann trotzdem vom Reifen geschützt. ISt das automatisch wenn man FSK hat? Gibt es alle REifen mit FSK?
34 Antworten
Tiefer ohne straffer geht nicht.
Du verringerst den Federweg, das muß härter werden.
Also besser nicht übertreiben.
30 mm tiefer rundum sollten genug sein.
Meine beste Erfahrung: Bilstein B12 Komplettfahrwerk (im Golf IV)
Reifen: Conti PremiumContact sofern in der gewünschten Größe zu haben.
Der rollt jedenfalls sehr geschmeidig ab und deshalb haben wir ihn auf dem IVer drauf.
Von dem Abrollkomfort kann ich auf meinem Ver mit den PS2 nur träumen....
Eine schmalere und leichtere Felge würde auch gegen Poltern helfen.
ja straffer ist klar. Aber ich will nicht einer von denen sein , die in Ihren Büchsen durch die gegend Hüpfen.
Oder so wie in unserem Sommer Spaß MX-5 , der ist Bretthart und da wo ich mit 50 so drüberbügeln kann muss man mit dem am besten mit 20 KMH fahren.
Also wegen den Reifen. Also ich versteh das nicht. Du sagst z.B der Conti Premiium Contact. Gut das wäre auch genau so einer den ich dachte. Aber ich gebe das in die MT suche ein und gleich der erste Beitrag (zu den du auch gepostet hast) steht wieder der sei sehr unkomfprtabel.
Und was mich auch stört. Ist der wirklich so kurzlebig? Also ich habe den vor 3 Jahren deswegen keinen Conti Premium geholt weil mein Meißter sagte die seinen sehr schnell ,,auf,, .
30 rundrum geht nicht, muss Keilform haben, aber 60/40 ist mir zuviel
Was ist mit Seriendämpfer und nur Federn oder ist das alles Käse?
Zitat:
Original geschrieben von AAM
Du sagst z.B der Conti Premiium Contact. Gut das wäre auch genau so einer den ich dachte. Aber ich gebe das in die MT suche ein und gleich der erste Beitrag (zu den du auch gepostet hast) steht wieder der sei sehr unkomfprtabel.Was ist mit Seriendämpfer und nur Federn oder ist das alles Käse?
.
Auch wenn es hart klingt:
Wer behauptet, der PremiumContact sei unkomfortabel hat keine Ahnung.
Der gilt in der Automobilbranche als 'Retter' wenn ein Auto zu sehr poltert
und bekommt in allen Tests gute Komfortnoten.
Wie ich schon sagte, frag in Foren 10 Leute und Du hast mind. 11 Meinungen...
Es mag sein, daß ein Michelin länger hält, aber wir fahren den Conti PC seit
60 tkm (abzgl. etwa 20 Tkm WR), also effektiv rund 40 Tkm und er hat noch
mind 4.5 - 5 mm an jeder Stelle. Ich finde das voll in Ordnung.
TDI PD 100 PS, gemischter Betrieb, auf der AB dann auch Vollgas wo es geht.
Wenn Du nicht willst, daß es 'hüpft' laß die Finger von Tieferlegungsfedern.
Und auch von Keilform. Entweder vorne zu tief (und zu hart) oder hinten zu hoch.
Und ich persönlich finde: es sieht affig aus. Ok, nur meine Meinung.
Nein nein , ich hab einen Vento und muss Keilform haben denn Momenten sieht es aus als hätte ich scho ne Negativ Keilform. Also hinten ist er schon perfekt mit serienfahrwerk und vorne ein 1m Platz im radkasten.
Ähnliche Themen
Dann hast Du entweder immer Gerümpel im Kofferraum oder gebrochene Federn
(kommt vor).
Mit Bilstein-Fahrwerk hängt hinten nichts. Aber Du kannst von Bilstein auch ein B10
nehmen (leichte Keilform).
Ja das B10 habe ich gesehen. Aber ersten ist das 6040 und zweitens teurer als das was ich ausgeben kann.
Wenn du mir nicht glaubst starte mal eine thema oder die suche bei ventofans.de . Der Vento ist von sich aus hinten Tiefer. Deswegen haben die meißten Keilform Fahrwerk. Nach dem einbau sieht es dann optisch gleichmäßig aus.
Ich meinte klar. Verstäker, sub und doppelten boden im Koferraum , aber naja.
Hat Keilform denn nen nachteil?
AAARG ich bekomm n rappel.
Habe gerade mal die Händler hier abtelefoniert wegen Preisen und der eine sagt der Conti Premium contact 2 1n 195/45R16 gibt es nicht mit Felgenschutzleiste.
So wenn man der Conti Seite glauben schenkt und ich das richtig verstehe gibt es den aber schon dann muss man halt den 84 V nehmen (könnt bitte mal auf der seite nachsehen)
tja Problem :keiner Montiert mitgebrachte Reifen hier, wenn ich die Online bestelle. AARRRGGG
http://www.conti-online.com/.../contipremiumcontact2_de;tabNr=4.html
Wenn Du z. B. bei Reifen-Direkt bestellst, kannst Du diese Reifen bei einem Montagepartner montieren lassen. Die Montagepartner sind auf der HP von Reifen-Direkt aufgelistet.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von AAM
jo aber man kann das vorher also jetzt nicht sehen wo das ist. Bei onlinereifen z.B
Doch, Du gehst einfach auf "Montagepartner".
ciao
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.Zitat:
Original geschrieben von AAM
Du sagst z.B der Conti Premiium Contact. Gut das wäre auch genau so einer den ich dachte. Aber ich gebe das in die MT suche ein und gleich der erste Beitrag (zu den du auch gepostet hast) steht wieder der sei sehr unkomfprtabel.Was ist mit Seriendämpfer und nur Federn oder ist das alles Käse?
Auch wenn es hart klingt:
Wer behauptet, der PremiumContact sei unkomfortabel hat keine Ahnung.
Der gilt in der Automobilbranche als 'Retter' wenn ein Auto zu sehr poltert
und bekommt in allen Tests gute Komfortnoten.
Wie ich schon sagte, frag in Foren 10 Leute und Du hast mind. 11 Meinungen...Es mag sein, daß ein Michelin länger hält, aber wir fahren den Conti PC seit
60 tkm (abzgl. etwa 20 Tkm WR), also effektiv rund 40 Tkm und er hat noch
mind 4.5 - 5 mm an jeder Stelle. Ich finde das voll in Ordnung.
TDI PD 100 PS, gemischter Betrieb, auf der AB dann auch Vollgas wo es geht.Wenn Du nicht willst, daß es 'hüpft' laß die Finger von Tieferlegungsfedern.
Und auch von Keilform. Entweder vorne zu tief (und zu hart) oder hinten zu hoch.
Und ich persönlich finde: es sieht affig aus. Ok, nur meine Meinung.
Find´ich lustig! Ich habe welche, wie schon oft geschrieben mit Höhenschlägen auf allen vieren bei 5-6 mm. Die Reifen sind eine Zumutung. Verschleiß: So 2 -2,5 mm auf 10 tkm, also max. Lebenserwartung von 30 tkm und das bei dem Preis. Meine Winterreifen: GoodYear UG 7 sind wesentlich leiser und rollen vor allem komfortabel und leise. Ach so: Stoßdämpfer und Fahrwerk in Ordnung, die Reifen sind im übrigen gleichmäßig abgefahren, die Spur stimmt. Derzeit haben sie noch so 3-3,5 mm, ich werde die Dinger noch bis zum Sommer fahren weil sie ein gutes haben: sie sind wenigstens gut auf Nässe.
Auf unserem Zweitwagen haben wir Conti EcoContact, der sind noch schlimmer. Hört sich an wie beim Radlagerschaden, mit Winterreifen aber nicht. Außerdem sind die ganz schlecht bei Nässe. Schnelles Ansprechen des ABS, Untersteuern auf feuchter/nasser Fahrbahn. Mein Vater hatte Conti Sport contact auf nem 3er, haben keine 10 tkm gehalten.... Soviel zu "enginieerd in Germany" denn Conti stellt so gut wie keine PKW-Reifen mehr in Deutschland her. Nein, Conti kommt mir nicht mehr auf die Felgen.
Übrigens habe ich über die Reifen schön öfters geschrieben, Caravan 16V kennt die Story. Ich bin halt maßlos enttäuscht über so ein "deutsches Premiumprodukt".
Ich bin noch nicht sicher, welche Reifen ich dann montiere. Michelin EnergySaver ist zwar teuer, wenn der aber tatsächlich Sprit spart sicher interessant. Ansonsten ist bei mir in der engeren Wahl: Nokian H, Firestone TZ 200, Fulda Progresso, Goodyear Ecxellence. Eigentlich hatte ich auch an Vredestein/ Maloya gedacht, seit dem die aber dem Russen gehört und auch einige Chargen "Made in Russia" tragen, häufen sich die Beschwerden über die Qualität. Da lasse ich dann lieber die Finger von.
@Frl. Meyer:
Sind die SR und WR bei Dir identischer Dimension? Meistens sind die SR ja auf grösseren Felgen montiert und haben einen niedrigeren Querschnitt. Das ist dem Komfort ja bekanntlich abträglich. Ich will Deine Erfahrungen mit dem Conti SC2 nciht in Frage stellen, aber zumindest durch meine eigenen Erfahrungen ergänzen. Auf den 7er BMW meines Vaters liefen diese Reifen sehr leise und komfortabel, von Anfang bis Ende - und haben 45.000Km gehalten (Dimension 225/55/17).
Gruss
Jürgen
Höhenschläge bei allen vier Reifen?
Warum reklamiert man sowas nicht?
Weil man die gebraucht geschenkt bekommen hat?
Weil damit ein Auto vier Jahre in der Walachei stand?
Weil man die ohne ABS 'platt' gebremst hat?
Sorry, ich zweifel da einfach. Und das nicht am Reifen.
Denn der wird bei uns über 50 Tkm halten. Sportliche Extrembelastung
mag er nicht, dafür ist er zu weich.
Vielleicht kaufen manche auch einfach den 'falschen' Reifentyp.
Deswegen muß der aber noch lange nicht schlecht sein.
Trotzdem:
wer den nach 10 Tkm runterfährt hat ein Problem mit seinem Fahrstil.
ps:
meine Erfahrungen mit dem Conti PC beziehen sich nur auf diesen einen
privaten Golf, sondern auf etliche Neuwagen. Ich arbeite in der Branche.
Das mit Mayola wundert mich (will es aber nicht bezweifeln), aber lieber die Russen als irgendwo anderst, irgendwie doch noch eher Europäer.
Mein Freund fährt einem Mayola (hab ich irgendwo schon mal geschrieben) und ist mit dem extrem zu frieden. Laufruhig, haltbar und bei nässe ganz gut. Aber auch die anderen Marken die du nennst gehören, meiner Meinung nach, zu den problemlos kaufbaren. Würde noch Hankook hinzufügen.
Und wer auf deutsche Reifen wert legt anschreiben, anfragen und hoffen. Bei Dunlop glaub ich stehen die Chancen noch mit am besten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Höhenschläge bei allen vier Reifen?Warum reklamiert man sowas nicht?
Weil man die gebraucht geschenkt bekommen hat?
Weil damit ein Auto vier Jahre in der Walachei stand?
Weil man die ohne ABS 'platt' gebremst hat?Sorry, ich zweifel da einfach. Und das nicht am Reifen.
Denn der wird bei uns über 50 Tkm halten. Sportliche Extrembelastung
mag er nicht, dafür ist er zu weich.
Vielleicht kaufen manche auch einfach den 'falschen' Reifentyp.
Deswegen muß der aber noch lange nicht schlecht sein.
Trotzdem:
wer den nach 10 Tkm runterfährt hat ein Problem mit seinem Fahrstil.ps:
meine Erfahrungen mit dem Conti PC beziehen sich nur auf diesen einen
privaten Golf, sondern auf etliche Neuwagen. Ich arbeite in der Branche.
Die Reifen waren beim Gebrauchtwagenkauf schon drauf. Ich bezweifel aber, dass dieser Reifen 50 tkm hält und da ohne sportliche Ambitionen. Irgendwie hast Du meinen Beitrag ohnehin nicht richtig gelesen. Der Premium Contact wird insgesamt rd. 30 tkm gehalten haben. Aus den Unterlagen des Fahrzeuges ist mir der Montagezeitpunkt bekannt. Ich habe auch kein Problem mit meinem Fahrstil, eigentlich nur mit denen, die die Conti-Dinger bedingungslos hochloben.
Die 10 tkm waren die SportContact von meinem Vater. Älterer Herr ohne Punkte. Er hat derzeit Pirelli P7 drauf, bisherige Laufleistung, habe nochmal nachgefragt, so ca. 20 tkm, immer noch 6 mm drauf. Hmmmmh. Fährt man mit Pirelli langsamer? Übrigens hat sein Reifenhändler genauso reagiert wie Du: Muß wohl am Fahrstil liegen. Das mal so zum reklamieren.
Zitat:
Sorry, ich zweifel da einfach. Und das nicht am Reifen.
Woran dann? An meinen Aussagen? Ist mir eigentlich grundsätzlich egal. Es ist hier ein Forum und schreibe meine Erfahrungen um anderen diese möglicherweise zu ersparen. Wobei wohl gerade bei Conti eine sehr starke Qualitätsstreuung sein muß, das Forum ist ja voll mit gegensprüchlichsten Meinungen.
@Caravan:
Wir haben immer identische SR und WR, jeweils auf Alu. Bei meinem Vater bin ich mir mit der Breite nicht sicher, er hat aber beides in 17 Zoll, im Winter die Original Alus, im Sommer Rial. Ich glaube daher nicht, das es an der Größe liegt.
@Ydobon: Na und Bridgestone läßt sich sicher auch noch anfügen, ist aber auch ein Japaner. Wie aber auch Dunlop. Dunlop gehört nämlich zu Sumitomo Rubber Industries, Ltd, Japan. Die arbeiten seit den 90er Jahren eng mit Goodyear zusammen, so eng, dass in manchen Firmenverzeichnissen Dunlop zum Goodyear-Konzern zugeschrieben wird.
Hier noch der Link zu Maloya:
Maloya
Und zu der Übernahme von Vredestein:
Übernahme
Aber ich kann das gesabbel über Europäer etc auch langsam nicht mehr hören. Ein Hyundai-Auto ist europäischer als manche VW´s, da viele Hyundais in der Türkei und auch in der Slowakei gefertigt werden. Der VW Fox kommt aus Brasilien und auch der tolle Jetta kommt aus Mexiko. Da ist gar nichts mehr aus Europa. Außer halt die Managergehälter. Und mir ist ein Asiate lieber, der seine Waren in Europa herstellt als ein Deutscher, der gar nicht aus Europa kommt. Das zieht sich ohnehin durch alle Firmen. Vor einiger Zeit prahlt mal einer mit seiner neuen M-Klasse (1. Generation): "Ich fahre nur deutsche Autos um hier die Arbeitsplätze zu sichern...." Alles klar, sein ML kam aus den USA. Erst die neueren werden auch in Österreich und z.T. in D gefertigt.
Hankook fertigt z.B. auch in Europa, in Ungarn. Insofern also "europäisch".
Nun habe ich wieder viel zu viel geschrieben, ich denke aber auch ein paar interessante Dinge hier reingetippt zu haben.