Welche Reifen für meine ZX-9R Bj.98
Hallo liebe Motorradgemeinde.
Im Frühjahr wird der Wechsel meiner Bereifung fällig. Da frage ich mich natürlich welchen Hersteller und Reifentyp ich nehmen soll.
Ich muss dazu sagen, dass ich NIE bei Nässe fahre. Wie steht es denn um den Metzeler Sporttec M1 ??? Bisher fuhr ich immer Bridgestone.
Ich möchte Reifen mit einem guten Preis-Leistungverhältnis. Bei ReifenDirekt.de gibt es eine so große Auswahl... ich bin etwas ratlos und unentschlossen.
Welche Reifenmarken und speziellen Typen könnt ihr für meine Ninja empfehlen?
27 Antworten
twelferider und seine Kollegen haben ja schon Erfahrungen damit gesammelt. Ich werd die Reifen spätestens in den nächsten 14 Tagen drauf haben. Ich poste dann mal nen kleinen Fahrbericht.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jaze
Michelins empfinde ich als Superreifen mit einem grottenschlechten Kaltverhalten, das schon fast gefährlich ist. Wenn sie aber erstmal warm sind, kleben sie wie die Pest.
Naja...aber im kalten Zustand gehste ja in der Regel nicht in Grenzbereiche, oder...?
Moin,
gewiss nicht, aber man muss es wissen.
Ich habe mich ganz schön erschrocken seinerzeit, als ich das erste mal wie gewohnt vom Hof geritten bin. ;o)
Ich hätte mich in dem Moment über eine vorzeitige Info gefreut und mein Herzschrittmacher hätte nicht eingreifen müssen.
Schön' Tach...
55.000km-Dauertest ZX900C/D...
Moin moin!
Also ich habe hier noch einen wunderschönen 55.000km-Dauertest genau dieser ZX9R vorliegen (PS - das Sportmotorradmagazin, Ausgabe 9/99), in dem auch kurz die während des Tests verbratenen Reifen bewertet wurden.
Hier die Zusammenfassung:
-->Bridgestone BT 56 F/R Radial F und SS-Type: Bekam den PS-Tipp, gutes handling, sehr gute Haftung bei Nässe und trockenem Belag, leichte Schwächen bei Heißgrip; SS-Type: etwas mehr Nass-&Trockengrip mit leichten Handlingabzügen; '99 löste der Radial J den Radial F ab; 1. Satz Radial F hielt ca. 8.500km; SS ca. 5.000km.
-->Dunlop Sportmax II D204: Hochform bei Kälte und Feuchte, nur eingeschränkter Heißgrip, ausgewogenes Handling, aber relativ hohe Laufleistung; VR hielt ca. 12.000km, HR ca. 7.000km.
-->Metzeler ME Z4 (die hatte ich selber stets montiert): hohe Laufleistung mit akzeptabler Nass-&Trockenhaftung (ich muss sagen: nass ist absolute Gas-Zurückhaltung gefordert, sonst sind Dauerdrifts garantiert...), neutrales Handling lässt sich durch vorn leicht erhöhten Luftdruck verbessern; 1. Satz /VR und HR!) hielten etwas über 11.000km (galt aber auch bei mir: Über 10.000km Laufleistung...).
-->Michelin Power Sport: Sehr guter Nass- und Trockengrip, sehr handlich, in Kurven allerdings leichtes Kippen nach innen hin, beim Bremsen in Schräglage starke Aufstellneigung. (Keine Daten, wie lange diese hielten.)
-->Michelin TX 15/25 Hi-Sport: leicht unruhiges Handlingm leichtes Hineinkippen in die Kurve, ansonsten ordentlicher Allroundreifen mit gutem Trockengrip. (Auch hier wurden diese nach 3.000km getauscht, also keine wirklichen Abnutzungsdaten vorhanden.)
Ich hoffe, dass das Ganze noch ein wenig mehr bei der Reifenwahl hilft.
Gruß,
IceMac
Ähnliche Themen
Freigabe für zx900c:
ContiSportAttack (der neuste supersportliche)
ContiRoadAttack (der Sporttouringreifen)
ContiForceMax (supersportliche)
Mehr dazu unter www.Continental.de
Also ich fahre ne 94er und zur Zeit den ForceMax.War schon nach wenigen Metern zufrieden und jetzt, als die Tage es zuließen, konnte man ihn wirklich besser testen. Er ist vom Fahrverhalten gleichzusetzen mit dem ehemaligen BT 56 von BS.
Klar zehn Köpfe zehn Meinungen.
Aber warum etwas teueres wenn man das Gute auch für weniger haben kann ;-))
Der Satz lag in 120 und 180 bei 220Euronen incl. all
Vergölsthändler geben gute Konditionen weiter, da enge Zusammenarbeit mit Conti.
Kein Kippen, kein schwimmen, kein Pendeln oder was auch immer. Bisher! nur positive Eindrücke ( für den ForceMax ).
Es schreibt hier jeder seine Meinung, das ist meine ;-)
also ich hab auch die Michelin drauf und bin happy damit...
Aber ich glaube das Thema ist mehr eine theoretische Frage für uns normal oder Alltags Mopedfahrer.
Ich denke für den "normalen" Stassenverkehr sind alle für das Mopi zugelassenen Reifen ok ich würde fast soweit gehen und sagen das wir keinen richtigen Unterschied feststellen können...
Es sei denn wir sind prov. Motorradtestfahrer aber dann würden wir wohl hier nicht schreiben...
Ich würd wieder die originalen draufmachen, die Ingeneure bei Kawa haben sich wohl was dabei gedacht als die Reifen ausgesucht haben..
Saluti
Okay, ein kleines Update:
Von den Michelin Pilot "Road", die ich gerade drauf habe, rate ich nur ab. Solange man das Ninchen nur in die Kurven reindrückt, ist alles okay, aber auch auf knochentrockener Fahrbahn beginnt sie schon, bei erschreckend wenig Schräglage an Grip zu verlieren. Leichtes Anbremsen hinten verkommt da gerne zum Strichziehen und auch so macht es nicht halb soviel Spaß wie z.B. mit den "Sport". Und ja: Die Reifen sind mit 2tkm auch schon eingefahren.
(Ein Nachtrag zur Nasstauglichkeit und zur Laufleistung folgt auch noch...)
Gruß,
Ice
also ich habe mir gestern Abend noch die AVON Azaro-ST Sport Touring AV 46 und 45 bei ReifenDirekt.de bestellt. Hoffe, dass die diese Woche schon eintreffen. Also die erste Testfahrt wird spätestens nächste Woche stattfinden. 😉 Vorausgesetzt das Wetter macht mir keinen Strich durch die Rechnung...
sooooo.. 🙂 Fast hätte ich es vergessen, aber ich will doch mal über die AVON AZARO-ST AV 45 und AV 46 berichten.
Ich fahre jetzt ca. eine Woche mit den AVONS und ich muss sagen ich bin hell auf begeistert!!!
Mit den originalen Bridgestone musste man die Gute immer etwas in die Kurven hineindrücken. Zumindest, wenn es mal etwas tiefer gehen sollte.
Die AVONS sind dagegen super agil und handlich und machen einfach richtig Spaß!!!
Ich fahre nie auf der Rennstrecke. Von daher weiß ich nicht, wie sie sich im absoluten Grenzbereich verhalten. Aber für die zügige Landstraßenfahrt sind sie einfach TOP! 🙂 Ich bind echt begeistert und die Performance hat mich wirklich positiv überrascht.
Wenn die Reifen jetzt noch die hohe Laufleistung halten, die versprochen wird, dann bleibe ich definitiv bei den Avon Azaro-ST!!!
Und mich freut es, dass mein Tipp für dich der richtige war und du mit den Reifen zufrieden bist (etwas anderes hätte mich aber auch stark gewundert - ich fahre den Avon ja selbst auf meinen Motorrädern).
Hi Wobber,und noch eine Antwort von mir für dich ;-)
also,hatte dir ja schon vorhin zu den Bremsbelägen an unseren ´98 er Ninjas geschrieben.
Ich hatte vorher die Bridgestone Batlac....Lebensgefährlich!!!Rutschen wie Harry.Bei Nässe ist selbst langsames fahren Lebensgefährlich!!
Ich habe mir die MICHELIN Pilot SPORT drauf gemacht,also einmalig ungeahnte Schräglagen mit meiner Ninja und halten noch dazu doppelt so lange als die Bridgestone.
Sie sind zwar teurer als Avon ...aber die Sicherheit zählt mehr als Geld,und schau dir die Reifentest der Sportlergruppe an, Michelin Pilot Sport und Pilot Sport immer bei den besten bei jedem Wetter,auch wenn es mal richtig regnet.
LG Markus
ich bleibe jetzt bei Avon! Die sind super gut und wie auf mich zugeschnitten. Habe das Gefühl, dass sie nicht gaaanz so schnell warm werden, aber nach einem bis zwei Kilometern kann die Post abgehen. (Motor muss eh warm gefahren werden)
TOP Reifen für die Landstraße sag ich da nur.