Welche reifen fahrt ihr denn?

Mercedes E-Klasse W210

ich habe nun die qual der wahl!1welche Gummis sind die besten im alltag??

Dunlop SP SPORT 9000 oder Goodyear EAGLE F1 Asymmetric ??oder was ist eure empfehlung??

bin eher ein sportlicher Typ der aber auch gerne crusen will und das alles mit super Fahrkompfort

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von toniausmannheim


Hat jemand von euch ein Gutachten zur hand ??von AMG die ua für den w210 passen??
Hab jetzt welche mit 8j und hinten 9j der 265hinten und vorn 235er hat??

nicht das ich falsche reifen kauf und die passen evt nicht

8 und 9 x 18 mit 235/40 u. 265/35 ist doch einfacher "Standart", gabs ja Serie auf dem Fahrzeug. Unterlagen dafür hat jeder Tüv Prüfer.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo zusammen,

hier noch mein Senf zu dem Thread:

Ich fahre Uniroyal Rainsport 215/55 ZR 16 93 W.
Bin sehr zufrieden, v.a. bei Nässe (und da finde ich es besonders wichtig) habe ich eine hervorragende Traktion.

Kleiner Nachteil: Die Abrollgeräusche sind geringfügig lauter als bei anderen Herstellern.
Damit kann man aber gut leben.
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Grüße

Wenn wir schon beim Senf sind...

Habe bisher erst den zweiten Satz Sommerreifen (235er/55/R17), aber trotzdem:
1. Conti: Solange die neu sind, ist alles super. Aber Verschleiss sehr hoch und gegen Ende schlechterer Geradeauslauf.
2. Pirelli Potenza: Etwas haltbarer als die Contis, aber jetzt zum Ende schlechtere Traktion auch auf trockener Strasse (bei Regen sowieso wg. Aquaplaning).

Michelin HP sind wohl die nächste Anschaffung, da Testsieger beim ADAC. Hier Bestnote beim Verschleiss & Rollwiderstand, also auch halbwegs sparsam.

Hallo!

Fahre leider nicht die günstigste Reifengröße, aber trotzdem:

Ich fahre den (Hankook) Ventus V12 Evo 245/40 ZR18. Und ich habe noch keinen Reifen gefunden, der den Hankook im Preis-Leistungsverhältnis schlagen kann.

Sollte jemand einen "wirtschaftlicheren" Reifen haben, dann bitte hier posten. Aber die Qualität muss schon auch stimmen. ;-)

CU

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ich habe auch 235/265er auf meinem W210. Bereifung ist Dunlop SP 9000 MO.
Bin damit vollkommen zufrieden.

Mit AMG Alus???ich suche ein Gutachten ! Gab es Probleme mit dem 265er oder passen die gut drauf?und vorne max 235er?

Ähnliche Themen

Ja, mit AMG Felgen vom W220 S55 AMG. VA 8,5x18 ET44 mit 15 mm Distanzscheiben und 235/40 ZR18, HA 9,5x18 ET46 mit 10 mm Distanzscheiben und 265/35 R18. Passt ohne Probleme, auch mit satter Tieferlegung. 😁

Hat jemand von euch ein Gutachten zur hand ??von AMG die ua für den w210 passen??
Hab jetzt welche mit 8j und hinten 9j der 265hinten und vorn 235er hat??

nicht das ich falsche reifen kauf und die passen evt nicht

Zitat:

Original geschrieben von toniausmannheim


Hat jemand von euch ein Gutachten zur hand ??von AMG die ua für den w210 passen??
Hab jetzt welche mit 8j und hinten 9j der 265hinten und vorn 235er hat??

nicht das ich falsche reifen kauf und die passen evt nicht

8 und 9 x 18 mit 235/40 u. 265/35 ist doch einfacher "Standart", gabs ja Serie auf dem Fahrzeug. Unterlagen dafür hat jeder Tüv Prüfer.

Hallo,

habe auf meinen 17" Felgen 235/45 R 17 94 W TL von Bridgestone drauf. Bin sehr zufrieden mit den Pneus vor allem die
Laufruhe auf der AB ist klasse.

VA: 8,5x19 ET25 mit 265/35er
HA: 10 x19 ET28 mit 265/30er

Alle Dunlop SportMaxx und sehr zufrieden. Trocken wie Nässe einfach Top.

Besser ist nur der Michelin Sport aber den kann man ja nicht bezahlen ;-)

bis jetzt HANKOOK VENTUS S1-EVO:
+: sehr guter Reifen, va bei Nässe, sehr sportlicher Reifen, relativ leise, geringer Verschleiß;
-: unter 3mm Spurrillennachläufer, nicht ganz perfekter Rundlauf;

seit 2009 DUNLOP SP SPORT 01:
+: leiser als Hankook (hatte noch nie so nen leisen Reifen, im Neuzustand weniger spurrillenanfällig als der HANKOOK (ich hoffe das bleibt so); guter Rundlauf, läuft "weicher" als der Hankook;

Fahre pro Sommer einen Satz (ca 40tkm Jahreslaufleistung, 50% Autobahn, 50% Überland, 235/45 R17)

Grüße Martin

Zitat:

Original geschrieben von Alleswoller


VA: 8,5x19 ET25 mit 265/35er
HA: 10 x19 ET28 mit 265/30er

Alle Dunlop SportMaxx und sehr zufrieden. Trocken wie Nässe einfach Top.

Besser ist nur der Michelin Sport aber den kann man ja nicht bezahlen ;-)

hast evt bilder von deinem auto und en alus??musstest du am Radkasten was verändern???

Habe jetzt die Conti Sport Contact 3 in aussicht!Ein bekannter hat die und ist nur 4 Monate gefahren!Ich teste die mal

Ich habe mir Michelin Energy in 205/65 15 zum Frühjahr gegönnt und bereue es nach jetzt 2000 km nicht. Leises Abrollgeräusch. Niedriger Verschleiß. Sind allerdings auch etwas hart. Für meinen T220CDI die besten Schuhe. Meine Empfehlung.

Gruß, Gunnar

Um nochmal zur Anfangsfrage zurück zu gehen.
Ich habe auf meinem 270er Eagle F1 asymetric als 235er 17 Zoll gefahren. Und zwar ca 18.000 Km lang, dann wurde ich freundlich darauf hin gewiesen das aus 2 der reifen bereits der Draht heraussteht.
Für mich in sachen Laufleistung der schlechteste Reifen den Ich je gefahren habe. Der normale Eagle F1 ist übrigens keinen Deut besser.
Fahre jetzt Michelin Pilot Primacy seit ca 20.000 und es ist noch gut die Hälfte an Profil drauf.

Fahre 320TCDI mit vorne 245/35/ZR18 Eagle F1 und hinten 265/35/ZR18 auf HR-Felgen.
Traumhafter Halt, auch gute Haftung im Regen-
Abnutzung auf der Vorderachse völlig normal, jedoch auf Antriebsachse ein wenig mehr, was hier wohl seinen Ursprung im Drehmoment findet. lach :-)
aber, wie der Rheinländer schon sagt........Man muß auch jönne könne! :-)

schaut mal hier bitte rein

passen solche schwarzen 5 Lochfelgen auf einen blaunen w210???

Hat jemand vo euch solche Felgen auf euren Benz???

130301618192 ist die artikelnr vo ebay

Deine Antwort
Ähnliche Themen