Welche Reifen darf ich aufziehen?

Aprilia

Ich brauche euren Rat,

ich habe vor 2 Tagen meine Aprilia Rs4 125 Bj. 2014 in einer Kurve weggeschmissen.
Ein guter Kumpel und ich bauen die jetzt wieder auf.
Ich frage mich jetzt welche Reifen ich da drauf ziehen darf, momentan ist Vorne ein 100er und Hinten ein 130er Michelin Pilot Street drauf.
Ich würde gerne die Pirelli Diablo Rosso III oder Metzeler Sportec M7-RR aufziehen, ist Vorne 110er und Hinten 150er, ist das erlaubt bzw. bekomm ich die Eingetragen? Eine Reifenfreigabe für die Maschine haben die, bin mir aber nicht sicher was mir das bringt.

Link zur Freigabe von Pirelli:
https://www.pirelli.com/.../rs4-125-tw-2011

Link zur Freigabe von Metzeler:
https://www.metzeler.com/.../reifen?...

Wäre toll wenn mir jemand erklären kann ob ich die drauf ziehen kann.

Grüße Felix 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 29. April 2020 um 12:27:32 Uhr:


Aber so ganz kann ich nicht nachvollziehen, warum ein 2cm breiterer Reifen bei einem Stein geholfen hätte.

Könnte gut sein, dass ein 150er Breitreifen die 125er Zwiebackfräse soweit ausbremst, dass er langsamer fährt und dann Kurven sicherer nimmt 😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@LostRider schrieb am 29. April 2020 um 08:35:03 Uhr:


Aus dem einfachen Grund das diese Schubkarrenreifen der letzte Müll sind was Haftung angeht.
Bei den schmalen Schlappen reicht ein kleiner Stein und man fliegt auf die Fresse, genau deshalb bin ich gestürzt.

Vielleicht liegt es auch an deiner Fahrweise, bzw. an deinem Fahrkönnen. Exakt die gleiche Dimension habe ich auf einer 600er Yamaha, was vor einigen Jahren noch Standard war. Trotz vieler kleiner Steine bin ich noch nie damit auf die Fresse gefallen.

Dafür erfreue ich mich aber über die Handlichkeit, mit der der 210kg schwere Klotz um die Kurven geht. Schmale Reifen haben auch ihren Vorteil.

Zitat:

@LostRider schrieb am 29. April 2020 um 08:35:03 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 29. April 2020 um 08:27:36 Uhr:


Und warum fährst du nicht das was vorgegeben ist?

Aus dem einfachen Grund das diese Schubkarrenreifen der letzte Müll sind was Haftung angeht.
Bei den schmalen Schlappen reicht ein kleiner Stein und man fliegt auf die Fresse, genau deshalb bin ich gestürzt.

Wäre der Sturz nicht passiert, wenn die Geschwindigkeit geringer wäre?
Du siehst, es ist nicht der Reifen schuld, sondern die nicht angepasste Geschwindigkeit.

Außerdem wird deine Maschine durch die breiteren Reifen träger beim Beschleunigen und Bremsen werden. Und die Höchstgeschwindigkeit nimmt ab.

Zitat:

@Nipo schrieb am 29. April 2020 um 09:34:04 Uhr:



Wäre der Sturz nicht passiert, wenn die Geschwindigkeit geringer wäre?
Du siehst, es ist nicht der Reifen schuld, sondern die nicht angepasste Geschwindigkeit.

Natürlich wäre ich nicht gestürzt wenn ich wie ein Traktor durch die Kurve getuckert wäre, aber ich fahre sehr sportlich, und der Reifen hat versagt. Ich brauche einen Reifen der dieses Sportliche fahren ab kann. Und im 100er bzw 130er Bereich gibt es nur Tourer Schlappen, die will ich nicht, passt nicht zum Fahrstil.

Nach dem letzten Beitrag glaube ich, du wirst noch öfter stürzen. Das wird auch ein 150er Reifen nicht verhindern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 29. April 2020 um 10:01:06 Uhr:


Nach dem letzten Beitrag glaube ich, du wirst noch öfter stürzen. Das wird auch ein 150er Reifen nicht verhindern.

Schön das du das glaubst. Ich wollte wissen ob ich den Reifen fahren darf, mehr nicht.

Und warum erkundigst du dich dann hier und nicht bei deiner nächsten Prüfstelle, die dir dazu eine verlässliche Auskunft geben kann?

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 29. April 2020 um 10:16:29 Uhr:


Und warum erkundigst du dich dann hier und nicht bei deiner nächsten Prüfstelle, die dir dazu eine verlässliche Auskunft geben kann?

Hier habe ich meine Infos bekommen die ich wollte, was dein Problem ist weis ich nicht. Kümmer dich um dein Kram.

Bist'n ganz Cooler, gell?

Das darfst du nicht sagen. Das ist unsportliches verhalten!

Reifen können in der Regel mehr als der Fahrer. Zumal wir uns in der Regel im öffentlichen Verkehrsraum bewegen.
Stürze sind in der Regel auf den Fahrer zurückzuführen.

Und ohne es böse zu meinen, aber bei dem Punkt mit der verlässlichen Auskunft einer Prüfstelle muss ich auch teilweise widersprechen. Zumindest was meine Region betrifft. Ist also gar nicht so falsch eben auch mal in einem Forum nachzufragen.

Zitat:

@LostRider schrieb am 29. April 2020 um 10:13:57 Uhr:


Schön das du das glaubst. Ich wollte wissen ob ich den Reifen fahren darf, mehr nicht.

Warum fragst Du nicht eínfach Aprillia? Die sollten es am Besten wissen was geht und was nicht.

Zum Rest, du kennst den Spruch vom Bauern und der Badehose?
Die Kunst nicht vom Bike zu fallen ist den Moment zu erkennen wann man Langsamer machen muss, ist aber nicht ganz einfach.

Und noch ganz nebenbei, was der eine Prüfer einträgt kann unter Umständen ein Anderer wieder einkassieren. Diese Grauzone betreffs Ermessensspielraum hat Vielen schon viel Geld gekostet, denn immer wieder gehen Prüfer bei der Abnahme zu sehr über Grenzen, einfach um Umsatz zu machen.

Aber man merkt schon das er noch viel zu lernen hat, eins hat er ja schon mal gelernt man kann die Physik nicht überlisten,der wird auch noch ruhiger,vor allem mit der 125 iger und der Wahnsinns Leistung die diese abgibt.
Das sind dann die für mich die sich einen 1000 schies mich tot kaufen und womöglich an der ersten Kurve mit voll regelnden ABS ins Gesträuch einschlagen .
Nix für ungut ,aber wart noch ein paar Jahre und du weist es genauso gut wie wir alle.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 29. April 2020 um 11:54:32 Uhr:


Zum Rest, du kennst den Spruch vom Bauern und der Badehose?
Die Kunst nicht vom Bike zu fallen ist den Moment zu erkennen wann man Langsamer machen muss, ist aber nicht ganz einfach.

Und noch ganz nebenbei, was der eine Prüfer einträgt kann unter Umständen ein Anderer wieder einkassieren. Diese Grauzone betreffs Ermessensspielraum hat Vielen schon viel Geld gekostet, denn immer wieder gehen Prüfer bei der Abnahme zu sehr über Grenzen, einfach um Umsatz zu machen.

Naja das ist aber auch nicht mehr so seit dem einige Rechenschaft ablegen mussten ,deswegen wird ja heute auch schon gefühlte Tausend Bilder bei der Abnahme oder Sondereintragung gemacht ,damit alles hand und fuss hat.

Zitat:

@LostRider schrieb am 29. April 2020 um 07:16:08 Uhr:



Zitat:

@Christian74 schrieb am 29. April 2020 um 07:11:41 Uhr:


Kommt auf das Herstellungsdatum der Reifen an. Wenn die bis 2019 produziert wurden, dann reicht die Reifenfreigabe. Wurden die Reifen dieses Jahr hergestellt, dann müssen die eingetragen werden.

Gruß Christian

Und wenn die von diesem Jahr sind kann ich die trotzdem aufziehen, nur muss ich eben zum TÜV und der Trägt mir die ein? U....

ja - wenn du den anderen verlinkten Fred gesehen hast ist es so wie immer - er tut es wenn er es tut....

Auch der Punkt den Motorradhersteller zu fragen ist nicht immer zufriedenstellend. Als ich letzten Freitag vom TÜV abgelehnt wurde schrieb ich auch unter anderem Suzuki Motorrad an. Man merkte dass sie mir nicht groß helfen wollten. Die Antwort war übersetzt sowas wie "Das Motorrad wurde von uns mit 190/50 geprüft und somit ist diese Reifengröße auch nicht zu beanstanden. Andere Reifengrößen testen wir nicht. Das machen die Reifenhersteller." Mir wurde lediglich empfohlen, wegen der Reifenabnahme mal zu einer Suzuki-Werkstatt zu fahren und die Abnahme über deren TÜV-Prüfer durchführen zu lassen.

Lernen tun wir alle noch. Auch der TE. Das weiß er sicher auch. Wenn es für seine Reifen eine Herstellerbescheinigung bzw. Reifenfreigabe gibt, soll er es doch einfach mal versuchen und die Reifen ausprobieren. Ja man verhindert einen Sturz in erster Linie durch seine eigene Fahrweise und vorausschauendes Fahren (von fremden Einflüssen mal abgesehen) aber vielleicht fahren sich diese Reifen für ihn generell einfach angenehmer.

Ähnliche Themen