Welche Radios gab es 1991 im 740? Prospekt von dem Jahr?
Hallo Volvo Forum! 😁
Ich bin neu hier, werde aber wohl öfters rein schauen, unten kommt daher gleich eine kurze Vorstellung.
Nun zur eigentlichen Frage, welche Radios konnten, ab Werk, im Modelljahr 1991, beim 740 geordert werden? Gab es schon eins mit CD? Oder passen (optisch und mechanisch) da jüngere?
Gibt es irgendwo im Netz ein Prospekt zu den Jahren 90-92? Finde da immer nur ältere.
Vorstellung:
Marc, Petrolhead, 43 Jahre
Eigentlich BMW Fan (war auch nur Zufall) haben wir auch das Hobby Oldtimer Camping, also alles was zum mobilen Übernachten taugt und möglichst alt, skurril oder am besten beides ist. Wir sind da auch in zwei Clubs, dem Camping Oldimer Club (COC) und bei den Classic Camping Freunden (CCF) aktiv. Da diese Leute aber nicht nur alte Wohnwagen, sondern auch meist dazu auch alte Autos davor haben weckt das natürlich Begehrlichkeiten auch sowas zu haben zu wollen. Der Trabi mit QEK oder CT dahinter ist zwar ok, aber mit 26PS und Wohnwagen für ein Wochenende mal eben 700-800km abreißen ist nicht soooo toll. Wie haben dann ja auch noch den größeren Eifelland, den darf er eh nicht ziehen. Also muss was größeres her, sollte zu und passen, also kein Golf, muss schon entweder merkwürdig aussehen ist unorthodoxe Technik haben, unser erster Gedanke war ein Citroen BX, aber der anvisierte Wagen stellte sich zwar als technisch gut aber optische Katastrophe heraus. Ehr zufällig bin ich dann über einen 91er 740 (GL?) Kombi gestolpert, optisch steht er super da, technisch ist viel gemacht und ein Haufen Teile ist auch dabei. Da der Preis lächerlich war haben wir zugeschlagen, Samstag hole ich alles ab.
Der TÜV ist bald fällig und dafür müssen wohl die Domlager, die Schutzbleche der vorderen Bremse und die hinteren Bremsen neu, sollte alles kein Thema sein.
So, die beste Frau von allen scharrt neben mir mit den Füßen, die will, im Möbelhaus, das Weihnachtsgeld verteuern. Ich bin dann mal weg.
Grüße, Marc
Beste Antwort im Thema
Hallo,
haben den Wagen jetzt da. Ein paar Infos habe ich noch in Erfahrung bringen können, b.z.w. selber festgestellt. Die Scheinwerfer sind nachträglich geändert, der Wagen hat keine Nebelscheinwerfer, oder zumindest finde ich nix um die einzuschalten. Er hat das Getriebeöl gewechselt und nun lässt sich bei kalten Getriebe Gang 1 und 2 schwer einlegen, nach ein paar Km geht es leicht, denke mal falsches Öl. Er will mir noch schreiben, welches er verwendet hat.
Mein Becker Traffic Pro, was ich noch zu liegen hatte, scheint zu tief zu sein, wird dann wohl doch ein originales Radio rein kommen. Höre, wenn, eh nur Radio. Bei mir ist so eine Art Blech Konsole verbaut, mit DIN Schacht, haben die Volvo Radios eine Sondergröße?
Bin mit dem Auto heute 120km heim gefahren, fährt sich gut, nach allem was ich über den B200F gelesen hatte war ich auf das schlimmste vorbereitet und schon gedanklich beim Umbau auf 2,3L. Aber eigentlich ganz gut zum gleiten, es ist allerdings zusätzlich ein längeres Differenzial verbaut, bei 100 dreht der Motor knapp über 2000, wenn ich mich richtig erinnere. An Steigungen ist dann aber nicht mehr an den Fünften zu denken, kaum verwunderlich. 😉 Das passende Differenzial sowie zentnerweise neue und gebrauchte Ersatzteile waren aber dabei. Getriebe, Scheinwerfer, Kotflügel, Filter, Bremse, Elektronik, neue Radkappen, sowie aller Kleinkram der bei einer Schlachtung über bleibt...
Beim Wagen wurde in den letzten zwei Jahren viel gemacht, alle Dichtungen, alle Flüssigkeiten und Filter, alle Riemen, Bremsen vorne komplett, hinten Beläge, Kantenrost und Steinschläge behoben, in dem Zuge Haube, Kotflügel und Türen innen neu lackiert.
Der Wagen ist innen und außen sehr gepflegt, nichts kaputt, zerkratzt oder hat Beulen. Irgendwie lächerlich, ist bisher mein günstigstes
Auto, gleichzeitig aber auch das mit dem, beim Kauf, besten Pflegezustand. Winterreifen, Sommerreifen je 2 Jahre alt waren auch dabei.
Bin echt überrascht, das alles für 1200€...
Klar, kann man jetzt Bastelkarre sagen, aber bisher sieht das alles gut aus.
Morgen werde ich ihn vermutlich auf die Bühne packen, gucken was für die HU zu machen ist, die beiliegenden Teile sichten und ggf. das nötige bestellen. Da wir ein Budget bis 3000€ für das Auto eingeplant hatten ist jetzt ja noch genug über 😉
Grüße, Marc
14 Antworten
Herzlich willkommen! Ich habe hier eine Preisliste Modelljahr 1991, siehe Foto. Da ist kein 740er mehr drin. Möglicherweise ist dein Elch älter oder war für einen anderen Markt gebaut?
Dann schätz dich mal glücklich, dass die Spritzbleche vom 740 noch lieferbar sind. Ich glaube, das CT 906 mit CD gab's erst später. Die CR-Modelle (Nummern müsste ich nachgucken, 503 oder so) kriegste auf marktplaats.nl für kleines Geld nachgeworfen. Musst aber drauf achten, daß der Code dabei ist.
Super, danke. Glaube man kann die Codes bei Volvo bekommen. Bin es gar nicht gewohnt, das Teile nicht lieferbar sind... Obwohl, habe vor ein paar Jahren, an meinen da etwa 12 Jahre nicht mehr produzierten, 5er die Sitzheizung nachgerüstet. Da gab es einen Nachrüstkabelsatz - nicht mehr lieferbar. Habe dann alles aus Einzelheiten zusammen geflickt. 230 statt 70€...
Gut dass der Elch schon Sitzheizung hat, hoffe nur, das bei dem der Tempomat gut nachrüstbar ist, für mich ein musst have. 🙂
Grüße, Marc
Ein 7er mit 9er Front?
Ähnliche Themen
Der Vorbesitzer hatte vorher einen Turbo, den er im Winter platt gefahren hat. Der hat dann einiges gespendet.
Welche Teile sind anders? Nur der Grill? Hatten die letzten 700er nicht schon Front Teile der 900er?
Ich kenne nur die 90/91er Zwischenmodelle mit den L-Leisten vorne. Aber irgendwo schrieb auch jemand mal, dass es späte 7er mit der 9er Front auf anderen Märkten gegeben haben soll.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 2. Januar 2020 um 20:24:09 Uhr:
Ein 7er mit 9er Front?
Gerade noch mal bei Wikipedia geguckt, unseres scheint das s.g. Zwischenmodell zu sein, 700er Karosserie, Kotflügel u. Haube vom 900er. Technik größtenteils 940. Keine Typenbezeichnung am Heck. Gab es als Business Edition kurzzeitig parallel zum 940. Würde auch erklären warum er nicht mehr in der Preisliste war, dürfte sowas wie ein Abverkauf gewesen sein.
Edit: muss zugeben, ohne die Leisten gefällt mir die Front besser, mit sieht es irgendwie gebastelt aus, allerdings gefiele mir die alte Haube noch etwas besser.
Vielleicht hängt es damit zusammen ob als Sonderausstattung Nebelscheinwerfer geordert wurden, unter der Stoßstange gab es die ja nicht mehr, bleibt ja nur über die breiten Scheinwerfer ohne Leisten einzubauen.
Hallo,
haben den Wagen jetzt da. Ein paar Infos habe ich noch in Erfahrung bringen können, b.z.w. selber festgestellt. Die Scheinwerfer sind nachträglich geändert, der Wagen hat keine Nebelscheinwerfer, oder zumindest finde ich nix um die einzuschalten. Er hat das Getriebeöl gewechselt und nun lässt sich bei kalten Getriebe Gang 1 und 2 schwer einlegen, nach ein paar Km geht es leicht, denke mal falsches Öl. Er will mir noch schreiben, welches er verwendet hat.
Mein Becker Traffic Pro, was ich noch zu liegen hatte, scheint zu tief zu sein, wird dann wohl doch ein originales Radio rein kommen. Höre, wenn, eh nur Radio. Bei mir ist so eine Art Blech Konsole verbaut, mit DIN Schacht, haben die Volvo Radios eine Sondergröße?
Bin mit dem Auto heute 120km heim gefahren, fährt sich gut, nach allem was ich über den B200F gelesen hatte war ich auf das schlimmste vorbereitet und schon gedanklich beim Umbau auf 2,3L. Aber eigentlich ganz gut zum gleiten, es ist allerdings zusätzlich ein längeres Differenzial verbaut, bei 100 dreht der Motor knapp über 2000, wenn ich mich richtig erinnere. An Steigungen ist dann aber nicht mehr an den Fünften zu denken, kaum verwunderlich. 😉 Das passende Differenzial sowie zentnerweise neue und gebrauchte Ersatzteile waren aber dabei. Getriebe, Scheinwerfer, Kotflügel, Filter, Bremse, Elektronik, neue Radkappen, sowie aller Kleinkram der bei einer Schlachtung über bleibt...
Beim Wagen wurde in den letzten zwei Jahren viel gemacht, alle Dichtungen, alle Flüssigkeiten und Filter, alle Riemen, Bremsen vorne komplett, hinten Beläge, Kantenrost und Steinschläge behoben, in dem Zuge Haube, Kotflügel und Türen innen neu lackiert.
Der Wagen ist innen und außen sehr gepflegt, nichts kaputt, zerkratzt oder hat Beulen. Irgendwie lächerlich, ist bisher mein günstigstes
Auto, gleichzeitig aber auch das mit dem, beim Kauf, besten Pflegezustand. Winterreifen, Sommerreifen je 2 Jahre alt waren auch dabei.
Bin echt überrascht, das alles für 1200€...
Klar, kann man jetzt Bastelkarre sagen, aber bisher sieht das alles gut aus.
Morgen werde ich ihn vermutlich auf die Bühne packen, gucken was für die HU zu machen ist, die beiliegenden Teile sichten und ggf. das nötige bestellen. Da wir ein Budget bis 3000€ für das Auto eingeplant hatten ist jetzt ja noch genug über 😉
Grüße, Marc
1200€ hört sich wirklich gut an. Das sind tolle Autos, die mit geringem Aufwand ewig fahren. Seid Ihr nur zu zweit, tut's eine Matratze hinten auch - und Ihr braucht den Campingwagen gar nicht. 😁
Komplette Liste Zubehör Audio Volvo 740 1991:
https://accessories.volvocars.com/en-no/700/1991
Der komplette Teilekatalog, 950 Seiten, für's Jahr (also mit der seltenen Listenfront):
http://www.volvotips.com/.../
Lieb Gruß
Oli
Super,
danke!
1200€ war ok, preislich passte das schon. Eine gründliche Durchsicht hat dann doch einiges an Mängeln hervorgebracht. Die Bremsen, Bremsbleche und etwas Kleinkram wusste ich ja und habe das auch schon gemacht. Aber leider ist ein Aussenschweller durch und je ein kleines Loch in der Bodengruppe jeweils hinter dem Querträger unter den vorderen Fussräumen. Das ist jetzt erst mal für den TÜV gemacht. Aber im Sommer will ich die Schweller erneuern und das Bodenblech mache ich dann auch noch mal schöner.
Dazu gibt es einen Wassereinbruch im Fahrer Fußraum. Kann noch nicht lange sein, kein bisschen Rost. Heizungsventil hat er im Motorraum (Klima) und das Loch der Rheumaklappe ist auch dicht. Habe alles trocken gelegt und dann mit Küchenpapier ausgelegt. Heute dann bei Regen etwas rum gefahren, kommt ordentlich was rein. Zu erst schien es durch die Türdichtung zu kommen, aber da direkt war dann doch alles trocken. Da muss irgendwie in Bereich der Wagenheberaufnahme was undicht sein, aber die exakte Stelle werde ich wohl erst finden wenn ich da alles sauber geschliffen habe. 🙁
Grüße, Marc
Freut mich, dass Du nicht aufgibst, sondern den Wagen respektvoll für die nächste Generation am Rollen hälst. Ausgezeichnet!
Viel Glück
Oli
Will schnell mal ein Feedback geben
Ich habe nun doch gleich alls richtig gemacht, also die drauf gepappten und mit Bitumen verschmierten Flicken wieder runter und vernünftig repariert. Ein mal Schweller hinten rechts gut 35cm neu, Rand vom Bodenblech, Innenschweller und ein Ablauf waren da auch kariös. Fußraum Fahrerseite hinter dem Querträger ein 10cm Flicken, alle abgesetzt und von innen eingesetzt. Rheumaklappe zu geklebt. Alles was geht und wo nötig entrostet, Brantho Korrux nitrofest und ganz dünn UBS drauf. Ist gut geworden. Heute war ich dann bei der DEKRA, ohne Mängel 🙂 Hatte extra die Teppiche raus gelassen, das man die reparieren Stellen sehen kann, gab dann auch, bei der ungewöhnlich sorgfältigen (35 Minuten!) Prüfung nichts zu beanstanden.