Welche Prüfpunkte gehören zu eurer Inspektion?
N'abend,
jetzt ist die Saison zwar gerade erst vorbei, aber ich beschäftige mich trotzdem damit.
Ich habe die maintenance instructions hier liegen, die sagen:
Flüssigkeiten
Schmierung (leider ohne Angabe wo sich überall Nippel befinden, ich hoffe ich finde alle)
und was halt bei jedem Auto anfällt, also Reifen etc und Sichtprüfung allgemein.
Alles klar soweit. Erscheint mir aber etwas wenig.
Ich ergänze für mich noch Schmierung von Scharnieren usw.
Was gehört für euch noch darüber hinaus dazu?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe euch mal meinen Serviceplan angehängt. Den passe ich dann immer auf das Auto entsprechend an.
66 Antworten
Scheinbar wurde das Gummiteil im Ventildeckel mitlackiert, deswegen ist es bei mir steinhart und nicht mehr als Gummi zu identifizieren. Jetzt macht es mehr Sinn.
Nur nice to know für mich:
Sind die 982 das Herstellungsdatum der Sonde?
Ähnliche Themen
Ist wohl doch nur ein Teil der Teilenummer.
Kann mir jemand sagen, zu was das markierte Rohr gehört? Ölkühlung für das Getriebe vielleicht?
Besten Dank.
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 18. April 2017 um 18:05:12 Uhr:
Ist wohl doch nur ein Teil der Teilenummer.Kann mir jemand sagen, zu was das markierte Rohr gehört? Ölkühlung für das Getriebe vielleicht?
Besten Dank.
So wie das aussieht, ist es das Lenkgetriebe und die Leitung /Schlauch geht zur Servopumpe. Warum verfolgst du die Leitung nicht einfach, dann siehst Du es doch.
Danke. In der zugeparkten Tiefgarage ist das einfacher gesagt als getan. Da ist kaum Platz für Verrenkungen.
Er drückt dort im warmen Zustand minimal Öl raus.
Kann die "Mutter" nachgezogen werden oder ändert das nichts dran?
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 18. April 2017 um 18:26:04 Uhr:
Danke. In der zugeparkten Tiefgarage ist das einfacher gesagt als getan. Da ist kaum Platz für Verrenkungen.
Er drückt dort im warmen Zustand minimal Öl raus.
Kann die "Mutter" nachgezogen werden oder ändert das nichts dran?
Doch, die kann man nachziehen. Aber bitte nicht mit brutaler Gewalt. Denn nach fest kommt ab.😁 Kann bei dem Gewinde leicht passieren, daß es abnippelt.
Zitat:
@mike cougar schrieb am 18. April 2017 um 18:33:06 Uhr:
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 18. April 2017 um 18:26:04 Uhr:
Danke. In der zugeparkten Tiefgarage ist das einfacher gesagt als getan. Da ist kaum Platz für Verrenkungen.
Er drückt dort im warmen Zustand minimal Öl raus.
Kann die "Mutter" nachgezogen werden oder ändert das nichts dran?Doch, die kann man nachziehen. Aber bitte nicht mit brutaler Gewalt. Denn nach fest kommt ab.😁 Kann bei dem Gewinde leicht passieren, daß es abnippelt.
Eine neue Leitung ist in D bestellbar,
kostet nicht die Welt
und hat den Vorteil,
dass gleichzeitig ein grosser Teil des Öls erneuert wird.
Jut, also da ist nix mit nachziehen, die ist fest und von irgendwem auch schon mächtig rundgelutscht.
Angenommen ist bestelle eine neue Leitung: lässt sich der Einbau durch mich selbst durchführen?
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 22. Mai 2017 um 19:53:04 Uhr:
Jut, also da ist nix mit nachziehen, die ist fest und von irgendwem auch schon mächtig rundgelutscht.
Angenommen ist bestelle eine neue Leitung: lässt sich der Einbau durch mich selbst durchführen?
Habe ich bei meinem gerade erst gemacht.
Erst alles gut reinigen, dass dir kein Dreck ins Lenkgetriebe fällt.
Zum Lösen reichte mein Leitungsschlüssel nicht,
mit Maulschlüssel gings.
So...jetzt drückt es da so viel raus, dass Handlungsbedarf besteht.
Mich müsste aber bitte noch jemand aufklären bzgl der Leitung bevor ich da rumfuhrwerke:
Ist das original so?
Kauft man sowas beim Teilehändler oder universell beim Hydraulikhandel?
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 10. Juni 2017 um 00:00:48 Uhr:
So...jetzt drückt es da so viel raus, dass Handlungsbedarf besteht.
Mich müsste aber bitte noch jemand aufklären bzgl der Leitung bevor ich da rumfuhrwerke:Ist das original so?
Kauft man sowas beim Teilehändler oder universell beim Hydraulikhandel?
Bevor Du unten die Leitung abschraubst, mußt Du vorher den Behälter für die Hydraulikflüssigkeit absaugen.
Der Hydraulikfachhandel darf nichts an sicherheitsrelevanten Teilen schweissen, löten oder austauschen. Wurde mir 2 x bei verschiedenen Händlern gesagt, gemacht haben sie es aber trotzdem mit viel gutem Zureden, und ich meine mich zu erinnern mit gutem Tip. Beim 2. mal haben sie es gemacht, weil ich sagte der 1. Laden hat es vor etlichen Jahren doch auch gemacht. Da bei mir motormäßig nichts original ist, konnte ich die Leitung nicht einfach bei einem US-Händler kaufen.
Die Leitung bekommst Du beim US-Teilehändler.
Zitat:
Bevor Du unten die Leitung abschraubst, mußt Du vorher den Behälter für die Hydraulikflüssigkeit absaugen.
Nur zum Verständnis: Absaugen ist nötig, damit einfach weniger ausläuft, richtig?
Muss im Anschluss nach dem auffüllen entlüftet werden?