Welche Park APP benutzt ihr?
Moin,
welche Park APP benutzt ihr und wie sind die Erfahrungen?
Gruß
Hannes
25 Antworten
Mal ne Frage zu den Apps: Wovon leben die? Also muss man da Werbung anschauen oder bekommen die Kommunen von 2 € Parkgebühr nur 1,80?
Das ist unterschiedlich. Manche verlangen den regulären Parkpreis + Appnutzung + SMS-Kosten für Erinnerung. Manche haben’s eingepreist.
Gestern habe ich einen Parkplatz in Salzburg gesucht. Bin zu keinem Ergebnis gekommen (Google Play), also habe ich mich in die Schlange gestellt und gewartet, bis mich das einzige Parkhaus, das technisch erreichbar war, reinlässt.
Apps, die Parkraum managen, freie Plätze anzeigen (und zwar nicht auf der Straße, sondern ausschließlich hinter Schranken) wäre durchaus in meinem Sinne - oder wonach ich überhaupt suchen soll.
Google? Konnte mir nicht einmal den Weg zu anderen Parkhäusern zeigen. Der Weg, den mir Google gezeigt hat, war gesperrt (elektrische Poller). Einen anderen Weg zu anderen Parkhäusern hat Google wie auch Waze komplett verweigert.
Nebenbei: AutobanApp Deutschland.... Mag nicht wirklich gut sein, aber für Österreich hatte ich auch keine Chance auf die schnelle etwas zu finden. ASFINAG ist schön bunt und möchte eine Registrierung - aber welche Autobahnabschnitte problematisch sind, wollte mir die App auf die Schnelle nicht zeigen.
Vielleicht gibt es etwas, aber den Stau "durchzustehen" war schneller und einfacher (A10 nach Salzburg war mühsam, A10 AUS Salzburg war komplett gesperrt).
Parkplatzsuche in Salzburg ist (vor allem zur Zeit: Sommerfestspiele...) dramatisch. Da kann eine App schon helfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Verstehe nicht ganz was du willst. Das was ich unter "Park-App" verstehe, ist vom jew. Parkplatz-Betreiber (inkl. der Gemeindeverwaltung für Parkplätze im öffentl. Raum) vorgegeben. Man hat also nur die Wahl zwischen genau die vorgegebene App zu nutzen oder Parkschein-Automat, SMS-Bezahlung oder wasweißich.
Jain.
Bei uns in der Ecke kann man eine ganzes Rudel an Parkapps benutzen, je nach Standort sind es wenn ich richtig gezählt habe 10 verschiedene Anbieter.
Klar gibt es auch Ecken wo es nur eine gibt. Und dann ist es sogar noch eine der schlechteren. Am großen Arber im bayerischen Wald kann man z.b. nur "mobilet" benutzen. Die funktioniert aber nur wenn man Empfang hat UND vorher Guthaben aufgeladen hat.
Aktuell benutze ich vorzugsweise Parkster. Die App ist einfach zu bedienen. Ich kann damit die Parkzeit verkürzen/verlängern. Die Suche und Anzeige nach dem korrekten Parkplatz funktioniert auch recht einfach. Ausserdem muss ich nicht im Voraus zahlen, sondern bekomme am ende des Monats eine Rechnung.
Über die Zeit haben sich auch noch andere Apps angesammelt, z.B. easyPark.
Es ist ganz praktisch mit ner App, weil Handy hat man immer dabei, aber meist nicht genügend Kleingeld.
Zum anderen nutze ich zum Suchen von Parkplätzen/Parkhäusern die App "Parkopedia". Diese zeigt nicht die frein Plätze an, aber man sieht direkt wo überhaupt Plätze sind, wie groß diese sind und wie hoch die kosten sind. In einer fremden Stadt sehr praktisch.
"Es ist ganz praktisch mit ner App, weil Handy hat man immer dabei, aber meist nicht genügend Kleingeld." ..... wenn man Netz hat. Mein Auto hat sowas altmodisches wie ein Münzfach.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 17. August 2022 um 12:39:04 Uhr:
Parkplatzsuche in Salzburg ist (vor allem zur Zeit: Sommerfestspiele...) dramatisch. Da kann eine App schon helfen.
In der Tat waren Bühnen aufgebaut und der Domplatz gesperrt. Durch einen Spalt sah ich viele Menschen dort sitzen.
Nun gut - es war ein Spontantrip. Das letzte mal war's echt gemütlich (war aber Winter), diesmal voll wie Kanne. Egal - der Tag ist gelaufen (und er war wirklich gut - trotz lokal übermäßig Gedränge - aber wofür hat man zwei Beine, mit denen man schnell woanders hin kann, was in Salzburg ebenfalls schön und spannend ist?).
Ich muss mich wohl im Vorfeld mehr mit Apps beschäftigen....
Wenn ich das hier über diese verschiedenen Apps lese, habe ich darauf schon gar kein Bock mehr.
Ich werde mir doch nicht verschiedene Park-Apps installieren, nur damit ich einen Parkplatz finde oder damit bezahlen kann. Noch umständlicher geht es glaube ich nicht.