welche Optima Batterie ?

Hallö
Hatte ja schonmal gefragt welche Batterie ich kaufen soll und da hat mich jemand auf die Optima Batterie gebracht ^^ und jetzt habe ich wieder eine bzw. 2 Fragen zu der Optima 😉 Also:

welche von den Beiden Batterien soll ich eher kaufen ?  bzw. ich muss mir 2 Kaufen weil die bei mir im Auto (Ford F250 Bj.99 7.3l) schon von Werk aus Parallel geschaltet sind.

-die Red Top oder die Yellow Top ??

Ich habe jetzt keine HiFI Produkte bei mir im Auto, sondern ein einfaches AutoRadio das Auto ist nicht mit Elektrokrams vollgestopft ^^ sondern die Batterie soll den Motor starten können und halt mal verkraften können wenns Licht an, das Radio an und das Gebläse an ist natürlich wärend der Fahrt.

Also könnt euch ja mal gedanken machen ^^ Gruß und Danke

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tradem4ster


Ich habe zurzeit eine Baumarkt 60 AH Batterie eingebaut und wenn die nicht auf fast 13V ist geht mein Anlasser nicht. Das nervt sehr und ich will nun diese super tolle imba Batterie, jedoch verwirrt mich die tiefe Leistung von 50 AH . Oder ist das irrerelevant für den Start?

Habe diese hier gesehen

Reicht die aus um einen 7.5l Motor zu starten?

Ums kurz zu sagen: JA 🙂

techische Erklärung:
Deine Baumarktbatterie kann den Strom nicht so zur Verfügung stellen wie der Starter ihn brauche würde. Deswegen klappt das nur bei 13V

Die 50AH sind recht klein, allerdings ist dies bei dieser Art von Technik / Batterieform recht unerheblich, denn was sie trotz der 50AH kann ist die 815 Ampere Kaltstartstrom - und das ist es was ne gute Anlasserbatterie ausmacht.

Selbst wenn die 50AH der Optima erschöpft sein sollten, kann sie aufgrund der Technik immernoch sehr gut starten - Fürs starten sind also die 50Ah relativ uninteressant.

Was du mal machen könntest ist, eine Spannungsfallmessung zum Starter, und dann anhand der Kabelquerschnitts ausrechnen wie viel Strom er zieht. Wenn dies wirklich übertrieben viel ist, sollten weitere technischen Probleme ausgeschlossen werden.

Weiter oben war die Frage nach Batterie laden. Ja mit "standart" Batterieladern können sie geladen werden. Doch wenn sie mal wirklich tiefentladen ist - sollte sie von einem richtigen Ladegerät (Temperaturüberwachung) geladen werden. Denn um Sulfate zu lösen ist eine hohe Stromstärke gleich zu anfang sehr gut. sobald die Temperatur aber steigt, sollte die Stromstärke reduziert werden. Nachzulesen ist das zB auf der PDF Broschüre auf der Optima Homepage.

Etwas ganz anderes zur Optima. Bis vor einiger Zeit wurden die Optima Batterien wirklich noch in den USA hergestellt, nachdem aber das Patent auslief, kaufte Johnson Controls das Patent und brachte seine Exxide Batterien auf den Markt - Die original Optima Firma wurde aufgekauft und das Werk wurde vor wohl ca 1 jahr nach Mexiko verlegt - Ob darunter die Qualität leidet????

Und ich wundere mich noch das die Exide Maxxima vom Aufbau her identisch ist "Spiral-Cell" !

Ich hab sie jetzt gekauft und danke FB für die Ausführliche Antwort. Wenn du schon hier bist 🙂, da ich Elektrischelüfter jetzt habe möchte ich eine stärkere Lichtmaschine. Hab gelesen 140A sollte er schon haben. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, mit internen Spannungsregler oder wie orginal mit externen?

Danke für die Hilfe

Edit: Thema Strom messen, kann ich nicht einfach ne DC Stromzange nehmen? 😁 wär doch viel einfacher wieviel Ampere ziehen denn normal so anlasser? bei 2kw Leistung bei 12V wären dies ca 167A?

HI 🙂
ja 140A sind die "neuen" standart Lichtmaschinen von GM zB die CS reihe.

Ich würde interne nehmen, und nicht drauf hören, was die anderen (Fachwerkstätten die von Amis keine Ahnung haben) meinen. Die Ami Lichtmaschinen wie die in meinem Alero kann man selbst reparieren und es gibt die Reparatursätze (Anleitung hab ich mal bei Delco auf der HP gefunden)

Klar kannst auch ne Stromzange nehmen, wenn du Glückspilz sowas hast.
Jopp das wäre die maximale, aber da es meistens nich die volle Power braucht, braucht er vllt auch weniger Strom. Wenn er mehr braucht, dann ist was im Motor (blockiert) oder elektrisch (Massekontakte) im argen.

Bei Elektrolüftern ist eine Relaisschaltung über 2 Relais sinnvoll (wenns um den Buick geht)
Kann dich an en guten Text diesbezüglich weiterleiten wenn du willst ( geht um den einbau von Ford Taurus fans in 2nd Gen Camaros)

EDIT: die 160A können auch nur sekundenbruchteile anliegen, da wär vllt en Oszi mit dabei ne coole Sache, und dann machst Fotos wie der Stromverlauf aussieht .... hab sowas schon lang nich mehr geshen.

EDIT 2:
Link zur Diskussion über Optima Made in Mexico

Ähnliche Themen

kann meinen vorrednern nur beipflichten... einmal optima und man lernt die teile zu schätzen...
hatte/habe die roten und gelben von optima drinnen und kann nur positives berichten...

was das ladegerät angeht... hatte noch nie probleme egal ob high-tech bosch usw oder baumarkt billigladeteil... die optima's hatten noch nie probleme... und sind noch heute jederzeit einsatzbereit...

wenn wir schon bei den akkus und batterien sind... falls jemand einen sogenannten "booster"  (überbrückungsgerät) kaufen will...
kauft ja kein baumarkt-billig-gerät... nach 2-3x starten ist das teil leer und die  unterdimensionierten kabel heiss oder verschmort... die sind NICHT für amis geeignet...

tip: habe mir vor ca 10 jahren einen banner-booster gekauft und das teil ist heute noch ohne probleme oder schwächen im regelmässigen einsatz...

Banner-booster

Über weitere Infos zum Umbau auf Electrofans bin ich offen, nur her damit 🙂 . Habe aber schon die Fans eingebaut und lasse sie zur Zeit manuell ansteuern per Schalter. Beide Fans ziehen laut Hersteller 18A und sobald ich die neue Batterie + Alternator eingebaut habe werde ich auch die Variable Fan steuerung anschliessen. Da brauche ich kein Relais mehr siehe da

Was hälst du von diesem Alternator , ist zwar kein new generation Cs130 bzw cs144 ....

Tuff Stuff scheint ja so ganz ok zu sein. kannst die ja mal fragen ob sie dir die Diagramme zu dem Generator schicken, oder ob du die auf der ihrer HP findest.
ich persönlich würde aber über ein Upgrade auf en CS140 nachdenken (auch vom Preis her, und es sieht cool aus 🙂 )

Fan steuerung: Das bei Nastyz28.com macht das gleiche nur billiger, aber das würde ich von deinem Auto abhängig machen. Wenn dir das System lieber ist, und du es besser verbauen kannst, nimm das.
Genauso auch mit dem Generator, der TuffStuff sieht einfach originaler aus. Die CS würden doch ziemlich hervorstechen.

Übrigends mit ner Optima und nem schwächeren Generator wirst auch mit dem Setup kaum Probleme bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Tuff Stuff scheint ja so ganz ok zu sein. kannst die ja mal fragen ob sie dir die Diagramme zu dem Generator schicken, oder ob du die auf der ihrer HP findest.
ich persönlich würde aber über ein Upgrade auf en CS140 nachdenken (auch vom Preis her, und es sieht cool aus 🙂 )

Fan steuerung: Das bei Nastyz28.com macht das gleiche nur billiger, aber das würde ich von deinem Auto abhängig machen. Wenn dir das System lieber ist, und du es besser verbauen kannst, nimm das.
Genauso auch mit dem Generator, der TuffStuff sieht einfach originaler aus. Die CS würden doch ziemlich hervorstechen.

Übrigends mit ner Optima und nem schwächeren Generator wirst auch mit dem Setup kaum Probleme bekommen.

Danke FB für die schnellen Antworten. Das Prob ist, ich war letztens cruisen und als ich den Wagen pakiert hatte ging er nicht mehr an. Kurz davor war noch das Radio ausgefallen :/ . Eine Anschliessende Messung zeigte, das der Alternator nur 12.8V lieferte und nicht 13.8V. Da der Alternator schon älter ist und auch sie aussieht wollte ich den sowieso tauschen. Warum sind denn die CS144 fast doppelt so teuer wie ein "oldschool" ?

PS: Jetzt freue ich mich richtig auf die Optima Batterie 😁

weils was "neues" is 🙂 --- und warum bei Rockauto kosten die so ca. 80€ -- ok das is der Preis für ne CS130 - aber die anderen dürften auch nich teurer sein.

Und es sind sehr gte Lichtmaschinen - vllt deswegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen