welche neuen Reifen für meinen Erstwagen? 10 Jahre alte Reifen. Toyota Corolla 2004

Hallo liebes Forum

Ich habe mir Anfang dieser Woche mein erstes Auto gekauft. Geworden ist es ein Toyota Corolla 1.6 2004.

Jedoch sind da schon 10 Jahre alte Allwetterreifen auf Stahlfelgen drauf. Diese sind schon leicht porös und allgemein alt.
Damit fühle ich mich, besonders im Winter nicht mehr so sicher.
Ich würde mir gerne neue Reifen kaufen.

Habt ihr da Tipps, ob ich neue Allwetterreifen kaufen sollte. Oder doch lieber Winter/Sommerreifen und/oder Alufelgen?

Habt ihr da eventuell gute Reifen nach Preis/Leistung?

Kenne mich da leider überhaupt nicht aus und bin für jede Hilfe, jeden Tipp euch sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen und schönes Wochenende euch noch ^.^

32 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 26. Januar 2019 um 12:20:39 Uhr:


@Anubiis
Welche Reifengröße darfs denn sein?
Ich würde blind zu guten Zweitmarken greifen, wie FULDA oder KLEBER.
Bitte das jährliche Durchtauschen nicht vergessen, sonst verschleißt es vorne mehr als hinten und ggf. handelst du dir nen Sägezahn ein.
Hast du Bilder deiner alten Reifen?

Hallo, tut mir leid ich habe es gerade nicht im Kopf. Hab den Wagen seit einigen Tagen. Ich schaue später mal nach, und mache einige Bilder und poste das dann.

Zitat:

@gromi schrieb am 26. Januar 2019 um 12:20:39 Uhr:


Welche Reifengröße darfs denn sein?

Laut Internet folgende:

175/70R14 84H

195/60R15 88V

195/55R16 87V

205/55R16 91V

215/40R17

ich vermute, er hat die kleinsten drauf...

Wir werden es sicher bald konkret wissen.

@Schattenparker50214 @Taxidiesel

So, ich hab mal einige Fotos von der Reifengröße und der Beschaffenheit gemacht.
Bin gerade im Regen gefahren und die Reifen rutschen echt oft beim Anfahren und bremsen:/

Größe: 195/60 R15 T

Würde mich sehr freuen über Antworten😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anubiis schrieb am 26. Januar 2019 um 16:37:45 Uhr:


...Bin gerade im Regen gefahren und die Reifen rutschen echt oft beim Anfahren und bremsen:/

Größe: 195/60 R15 T

Würde mich sehr freuen über Antworten😁

Die Reifen sind fertig...

Wenn dir Conti zu teuer ist, wäre der Kleber Quadraxer 2 eine Alternative
https://direktkauf.idealo.de/.../checkout?execution=e1s1
Oder Barum Quartaris 5
https://direktkauf.idealo.de/portal/checkout?execution=e2s1

Welche Reifenmarke hast du momentan drauf?

Zitat:

@Anubiis schrieb am 26. Januar 2019 um 16:37:45 Uhr:


@gromi @Taxidiesel

So, ich hab mal einige Fotos von der Reifengröße und der Beschaffenheit gemacht.
Bin gerade im Regen gefahren und die Reifen rutschen echt oft beim Anfahren und bremsen:/

Größe: 195/60 R15 T

Würde mich sehr freuen über Antworten😁

kein Wunder, die sind alt, sind schon knapp an der Verschleißgrenze, also hurtig zum Reifendealer.
Der Reifen den du drauf hast ist aber ein Winterreifen ( Uniroyal MS Plus 66 , spielt aber jetzt auch keine Rolle mehr)
In der Größe wirst du aber schon 55-60 Euro pro Reifen ausgeben müssen, um etwas Gescheites zu haben.
Hier mal ein Link zum aktuellen Ganzjahresreifentest, fast deine Größe: https://www.autobild.de/.../ganzjahresreifen-im-test-14106077.html?...

Alles klar, dann werd ich die mal so schnell wie möglich wechseln lassen.

Sollte ich da Reifen im Internet bestellen, sie liefern lassen und damit zur Werkstatt fahren oder sollte ich den Kauf und Montage gleich bei ner "Werkstatt?" Erledigen lassen?

Wenn du dich für einen Reifen entschieden hast, kannst ja den günstigsten Preis, inkl. Montage bei deren Montagepartner nehmen und vor Ort nach dem Preis fragen.
In Berlin sollte es eine ausreichende Auswahl geben 😎

Oft berechnen Betriebe für angelieferte Reifen einen Aufpreis, da die Betriebe idr selbst Reifen verkaufen.
Wenn Reifen angeliefert werden, verdienen sie denen nichts, müssen aber Gewährleistung geben

Du kannst auch bei www.Reifen-vor-ort.de schauen. Dort kannst Du einem Händler vor Ort den Auftrag erteilen und die Preise vergleichen.

Wo kaufen ist Geschmackssache. Online-Händler wie gigareifen.de sind meist günstig, aber die Montagepartner sind oft etwas dubios (dafür günstig). Ketten wie ATU, Reifen.com oder Quick.de sind schön transparent vom Preis, aber etwas teurer. Bei klassischen Reifenhändlern ist es leider manchmal etwas Basar-Mäßig, da Preise selten auf deren Internetseiten stehen, nicht einmal die für die Montage. Da muss man anrufen.

Daddel‘ doch einfach mal ein bisschen auf den verschiedenen Internetseiten rum, um ein Gefühl für die Preise zu bekommen. Quick.de nimmt zB für 4 Nexen-GJR in Berlin inkl Montage ca 270€.

Vielen Dank für eure ganze Hilfe

Was halter ihr von diesem Angebot bei mir in der Nähe?🙂

Das Angebot finde ich okay für einen Händler vor Ort. Da werden noch etwa 10 EUR für die Altreifenentsorgung hinzukommen. Ggfs. fällt auch noch eine Gebühr für die Montage der Räder am Auto an (können auch nochmal 30-50 EUR sein).

Zitat:

@Anubiis schrieb am 26. Januar 2019 um 18:00:45 Uhr:


Vielen Dank für eure ganze Hilfe

Was halter ihr von diesem Angebot bei mir in der Nähe?🙂

ist in Ordnung

Alles klar Danke fürs Feedback.
Denke die Reifen sind auch in Ordnung.

@Anubiis
Ich finde den FULDA nach einiger Überlegung vielleicht zu arg winterlich für dich.
Bietet der Shop auch den Nexen Nblue 4 Season an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen