Welche Motoröl-"Nummer" Polo Bj 97 6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

kann mir liebenswürdigerweise jemand sagen, welche "Nummer" das Motoröl hat, das ich für o.g. Fahrzeug benötige?

Habe den Wagen erst seit Mai, im Motorraum ist das Schild leider nicht mehr vorhanden und hier vor Ort kann mir leider auch niemand weiterhelfen, nicht mal die Tankstelle...

Vielen Dank!

48 Antworten

Hallo, guten Morgen!

Ja genau, das hatte ich auch noch zufällig gelesen... dass noch ca. anderthalb Liter Öl drin sind, wenn kein Ölstand mehr angezeigt wird... und dass ich wohl immernoch defitnitiv zu wenig Öl drin habe mit dem Liter, den ich gestern reingekippt habe.

Also, ich denke, der Polo war wirklich (sehr!) kurz vor einem Kolbenklemmer...

Ups, okay... der hat gar keinen Schwimmer... :-/ (war O-Ton des VK, dass "der Schwimmer" defekt sei, der Wagen aber genug Öl habe...)

Habe ihn Ende Mai gekauft, da hatte er angeblich am selben Tag noch mal Öl bekommen (vom VK).Das glaube ich dem auch... der Polo war kein Notverkauf, er war noch angemeldet und wurde noch gefahren! Die schwangere Dame war am selben Tag noch mit dem Polo auf der Arbeit und hatte ihn mir von dort aus vorbeigebracht... :-) denke eher, dass die dann selbst nicht so viel Ahnung hatten (es war übrigens ihr erstes Auto, die hatte den gepflegt).

Ich kann jetzt gar nicht so genau nachhalten, wie viele km ich mit dem schon gefahren bin seit Ende Mai, aber nicht sooo viele, da ich ihn quasi nur bei uns auf dem Dorf zum einkaufen fahren brauche... normalerweise müßte das Öl locker reichen... aber er wird dann wohl Öl verlieren...

Ja, Werner, die Öl-Warnlampe blinkt von Anfang an... wie gesagt, es sei angeblich "der Schwimmer", ich solle das ignorieren :-/ (mir kann man ja leider so was erzählen...).ABS leuchtet auch von Anfang an.... aber der Wagen fuhr sich bis gestern absolut problemlos, war alles okay...

In einer Stunde weiß ich, was die Öl-Warnlampe spricht... (vermute mal, da mir noch ca. 1 L Öl fehlt, dass sie immernoch leuchtet, aber nachher weiß ich mehr!)

LG!

Öl-Warnlampe blinkt noch, aber ist ja eigentlich auch klar, wenn noch 1 Liter Öl fehlt... den habe ich vorhin gekauft und werde ihn später auffüllen, und dann mal schaun'.... ansonsten fuhr der Polo heute wieder problemlos, wie immer.LG

Der Wagen muss auf jeden Fall in eine Werkstatt.
Einmal um dein Ölproblem zu lösen, zum anderen wegen dem ABS.
Da liegt eine Störung vor und das ABS arbeitet nicht.
Der Wagen bremst wie ein Wagen ohne ABS, sodass bei einer Notbremsung
die Räder blockieren können, wodurch der Bremsweg länger wird und der
Wagen dabei nicht mehr manövrierbar ist.
TÜV wirst du so auch nicht bekommen, falls du den Wagen länger fahren möchtest.

Also, obwohl er jetzt genügend Öl intus hat, leuchtet die Öl-Warnlampe immernoch auf...

Dass der Wagen ggfs. ohne ABS fährt (hatte einen Beitrag von jmd. gelesen, bei dem die ABS Leuchte auch anzeigte, der aber trotzdem ABS aktiviert hatte), finde ich nicht so tragisch, habe mehr als 20 Jahre lang Autos ohne ABS gefahren.Aber wenn er schon ABS' hat, sollte das ja grundsätzlich auch funktionieren!

Ja, werde ihn mal in die Werkstatt bringen.

LG!

Ähnliche Themen

Wenn das Thema hier tatsächlich ernst gemeint ist, beherzige doch
den schon ein paarmal gemachten Vorschlag, suche eine Werkstatt auf!
Weiterfahren mit rot leuchtender Öllampe ist, Sorry, hirnrissig! Macht
kein Mensch, weil ein Motorschaden richtig Geld kostet.
Da die Öllampe seit Mai leuchtet, besteht die Möglichkeit eines Anzeige-
fehlers. Klarheit bringt das Messen des Öldrucks mit einem Werkstatt-
manometer.
Da ja auch die ABS- Fehlerlampe leuchtet, kannst Du auch gleich den
Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gehört zu Deinem Auto ein Serviceheft? Wann wurde die letzte Inspektion
incl. Ölwechsel durchgeführt?. Mit dem nicht mehr vorhandenen "Schild"
im Motorraum meinst Du wahrscheinlich den Ölzettel.
Im Seviceheft steht auch, ob der Motor einen neuen Zahnriemen will.
Und der ist für den Motor genau so lebenswichtig, wie ein normaler
Öldruck.

Gruss Werner

ich rate Dir auch sofort eine Werkstatt aufsuchen. Wie Scorplexify auch schon geschrieben hat kann es ein defekter Öldruckschalter sein, dieser misst nämlich ständig den Öldruck, vllt ist er auch noch undicht.

Und lass auch gleich mal den Fehlerspeicher auslesen, wegen der ABS Leuchte.
Ich hatte damals in meinen Autos auch kein ABS, auch mein POLO 6N (BJ96) hatte sowas nicht. Vor 2 Jahren habe ich das ABS erst kennengelernt und ich muss sagen, gut sowas zu haben. 😉

Ach ja, das war mein Polo. 😁 War 18 Jahre im Familienbesitz, 275.000 km abgespult, jedes Mal ohne Mängel über den TÜV. Null Probleme...ein dankbares Auto den VW da gebaut hat, wenn man ihn hegt und pflegt und das nicht nur äußerlich.

Ja ich weiß Werner war gerade wieder schneller 😁

Es wäre übrigens klasse, wenn du die Diagnose der Werkstatt hier posten könntest.
Dann wird vllt in Zukunft anderen geholfen.

Hallo!

Ähem ja, Werner... "das Thema" ist durchaus "ernst gemeint..." O.o und ich hatte irgendwie auch nicht ergoogeln können, welches Motoröl ich benötige...

Tut mir leid, dass sich das vielleicht alles etwas seltsam doof liest, aber ich habe mich ca. 20 Jahre lang nicht mehr um Auto/Technik/Mechanik kümmern müssen, und muß das jetzt erst wieder selbst, nachdem mein Mann tot ist.Früher konnte ich sogar mal Autoreifen wechseln etc., aber das ist ewig lang her und heute könnte ich das nicht mehr.

Zitat:

@Polo98verreckt schrieb am 15. September 2015 um 13:21:07 Uhr:



Ja, werde ihn mal in die Werkstatt bringen.

Werde berichten...

Hatte mich noch mal weiter belesen, vielleicht meinte der Vorbesitzer vom Polo auch den Ölstandsensor... aber er sagte halt wörtlich "Schwimmer"...

LG!

Zitat:

Gehört zu Deinem Auto ein Serviceheft? Wann wurde die letzte Inspektion
incl. Ölwechsel durchgeführt?. Mit dem nicht mehr vorhandenen "Schild"
im Motorraum meinst Du wahrscheinlich den Ölzettel. .

Ganz ehrlich, habe keine Ahnung :-/ kann evtl. im Handschuhfach liegen (werde nachschauen)... okay, ich oute mich als bischen doof, aber das Auto fuhr von Anfang an 1A und deshalb habe ich mich weiter da noch mit nichts auseinandergesetzt... ja, ich meine den Ölzettel.Die Nummer wollte die Tankstelle wissen, als ich angerufen hatte...

(aber zu meiner Ehrenrettung: bei meinem Vorgängerauto (treuer Corsa) hätte ich das gewußt^^ nutzt jetzt natürlich beim Polo nix... ).

LG!

@Roomstergirl

Das scheint das gleiche Modell zu sein wie mein Polo... da hätte ich gleich noch mal eine Frage.Wie kann ich den Tageszähler für die Kilometer auf Null stellen... ? Ist ja alles digital und ich finde da keinen Schalter, keinen Knopf...

Bei meinen vorherigen Autos habe ich einfach einen kleinen Knopf gedrückt, und der Zähler stand auf 0.Geht hier aber nicht...

LG!

sry mein Polo war Modell '95 also nicht das gleiche Modell, sondern vllt nur die Farbe 😉
Hab dir mal ein Pfeil hingemacht, da kannste dran drehen bzw. für den Kilometerstand musste ihn ein paar Sec. drücken. Alles andere findest du im Handbuch.

So meine Liebe....ich erblicke da noch auf deinem Tacho das der "SERVICE" angezeigt wird. Nicht gut, Service heisst er muss zur Inspektion und (laut Tachostand) muss vllt sogar ein neuer Zahnriemen rein und das kostet...oje. 🙁

Dein Polo hat einen stolzen Kilometerstand, fast 235 000. Ohne
Wartung ist er die nicht gefahren. Und das ist im Serviceheft dokumentiert.
BA und Serviceheft werden normalerweise mit dem Auto an den neuen
Besitzer übergeben. Also im Handschuhfach mal nachschauen. Normalerweise
wird der Zahnriemen so alle 120 000km erneuert. Ist im Serviceheft eingetragen.
Wieviele Vorbesitzer hat das Auto? Wann ist die nächste HU fällig? Und
seit wann leuchtet "Service"?

Gruss Werner

Hallo Ihr!

@ Roomstergirl

Es hat geklappt ;-) konnte den Km-Zähler so auf 0 stellen.Danke.

@ Werner

Habe das Serviceheft gefunden... anscheinend wurde der Zahnriemen zuletzt 2006 bei 120 000 km erneuert.Danach gibt es einen letzten Scheckheft-Eintrag von 2008 oder 2009 (kann man sich aussuchen, sind beide Jahreszahlen angegeben O.o) und danach gibt es keinen Eintrag mehr...

Werde mal meinen Kfz-Papierkram durchsuchen, ob da vielleicht noch ein aktuelleres Stück Papier einer Inspektion dabei ist...

Vorbesitzer muß ich mal schauen, aber glaube, der hatte nicht viele.TÜV muß ich im Januar machen lassen und Service (Inspektion) leuchtet auch relativ seit Anfang an auf (habe das auf die angeblich "harmlos" leuchtende Ölanzeige zurückgeführt, die "nichts zu bedeuten" haben solle... :-/).

Ich denke, er hat auch noch was anderes... ist jetzt neu.Seit gestern.Zwei Mal ist er mir beim Anfahren beinahe ausgegangen als ich im 1. Gang etwas Gas gegeben habe... kam da auch schwer in die Pötte und hat sich erst bei ca. Drehzahl 3000 bewegt ....

Bringe ihn kommende Woche in die Werkstatt.....

LG!

Zitat:

@Polo98verreckt schrieb am 17. September 2015 um 17:07:35 Uhr:

Hallo Ihr!
@ Roomstergirl
Es hat geklappt ;-) konnte den Km-Zähler so auf 0 stellen.Danke.
kein Problem 🙂 Service-Anzeige würde auch weggehen 😁

Zitat:

Habe das Serviceheft gefunden... anscheinend wurde der Zahnriemen zuletzt 2006 bei 120 000 km erneuert.

wenn der ZR gewechselt worden ist muss 2006 ein Kreuzchen im Serviceheft sein.

Zitat:

Danach gibt es einen letzten Scheckheft-Eintrag von 2008 oder 2009 (kann man sich aussuchen, sind beide Jahreszahlen angegeben O.o) und danach gibt es keinen Eintrag mehr...

...also wurde seiddem auch kein Service gemacht, außer vllt mal privat ein Ölwechsel (oder nur Öl nachgeschüttet) vllt mal neue Zündkerzen.

Darf ich mal fragen, was du dafür noch bezahlt hast???

Zitat:

Bringe ihn kommende Woche in die Werkstatt.....

o.k. aber die sollen nur mal nachschauen (Fehlerspeicher auslesen, Sichtkontrolle des Zahnriemens 5Min. Sache) und was sonst noch dran sein KÖNNTE und was das ungefähr kostet (hättest wenig Geld 😉 ) und dann postest du das hier nochmal.

Aber eins muss man Dir lassen, man kauft doch "kein" Auto wo schon alle Warnleuchten blinken...wer weiß wie alt die Reifen schon sind 🙄

Hallo Roomstergirl!

Zitat:

wenn der ZR gewechselt worden ist muss 2006 ein Kreuzchen im Serviceheft sein.

Ja ist auch ein Kreuzchen.... also, das wurde gemacht; meinte nur dass er evtl. zwischenzeitlich erneuert wurde, aber es auf einer Rechnung steht und nicht eingetragen wurde oder so... ist eher unwahrscheinlich, aber ich schaue trotzdem mal nach, was ich da noch an Zettelkrams vom VK habe...

Zitat:

Darf ich mal fragen, was du dafür noch bezahlt hast???

600 Euro .....

Zitat:

o.k. aber die sollen nur mal nachschauen (Fehlerspeicher auslesen, Sichtkontrolle des Zahnriemens 5Min. Sache) und was sonst noch dran sein KÖNNTE und was das ungefähr kostet (hättest wenig Geld 😉 ) und dann postest du das hier nochmal.

Ich habe leider wirklich wenig Geld.... was sollte das ca. kosten? Wie machen die das mit dem Auslesen?

Zitat:

Aber eins muss man Dir lassen, man kauft doch "kein" Auto wo schon alle Warnleuchten blinken...wer weiß wie alt die Reifen schon sind 🙄

Tja, bin halt bischen treudoof und gutgläubig.... :-/ habe das wirklich geglaubt, mit dem defekten "Schwimmer"... ich weiß, schön blöd... die Leute wirkten halt so nett und nicht wie Schrottverkäufer, und der Wagen fuhr ja bis vor wenigen Tagen auch einwandfrei.... :-/

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen