welche Motorisierungen gibt es beim T5

Ford Mustang 1

Hallo,
trage mich mit dem Gedanken mir eventuell einen Mustang Fastback , dieses Jahr zu zulegen .

Frage :
- welche V8 Motorisierungen gibt es ?
- Automatic oder Schalter ? .... was ist das bessere

danke und gruß

Beste Antwort im Thema

Der im Moment europaweit günstigste Mustang Fastback mit V8 dürfte dieser sein. Ein Wrack für 10 Mille in Prag.

Innerhalb Deutschlands ist dies der preisgünstigste Wagen mit knapp 30 Mille.
Dieser weist eine nicht unbedingt geschmackssichere und völlig deplazierte Shelby GT350 Deko auf. Laut Verkäufer ist der Lack fällig. Ich würde wetten, dass noch diverse Schäden im verborgenen lauern, so dass man wohl noch mal 10.000 Euro minimum als stille Reserve einplanen sollte. Die Angabe ist ohne Gewähr. Es kann auch eine Überraschungstüte sein. Je nachdem wie der Lüfterkasten aussieht...

So ab 40.000 gehen langsam die Fahrzeuge los, wo man durchaus Hoffnung haben kann, dass man was ordentliches kauft. Doch auch da sollte man genauestens schauen. Die total verdorbenen Preise bringen viele kosmetisch hingemurkste Blender auf den Markt. Wer einen Mustang kauft, sollte jemanden mitnehmen, der die Autos in- und auswendig kennt. Der Mustang ist simpel, aber ein sehr spezielles Tier.

Pssst. Nur unter uns und Hand an die Titte. Ich rede jetzt ganz leise, damit keiner uns hört:
Der Mustang ist eigentlich kein besonders gutes Auto, erst recht kein typisch amerikanisches. Auch wenn alle das immer gerne glauben wollen. Er ist laut, unkomfortabel und fährt sich eigentlich nicht besonders gut. Ein Pluspunkt ist in der Tat die gute Ersatzteillage. Das war's dann aber auch schon so ziemlich.
Wenn Du ein gutes und richtiges amerikanisches Auto willst, kauf Dir einen Fullsize-Sedan oder Coupe aus den 70ern im Toppzustand. Den besten, den Du finden kannst. Den gibt es mit ein wenig suchen für ein sechstel des Preises und er fährt wesentlich geiler. Nicht weitersagen!

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zu Anfang gab es nur eine recht überschaubare Motorenpalette mit moderaten Hubräumen. Das änderte sich schnell und ging bis zu ganz exotischen Motorisieungen wie dem Boss 429. Den besten Überblick über Ausstattungen und Motorisierungen gibt der "Standard Catalog of Mustang". Gut angelegtes Geld wenn man sich einen Eindruck verschaffen möchte. Auch andere Austattungen sind darin gelistet. Ebenso Farben und Trim Packages.

Die Bezeichnung T5 wurde nur in Deutschland verwendet und es gab nur eine Handvoll Autos. Wenn Du es auf einen echten T5 abgesehen hast, dürfte die Suche schwer und langwierig werden. Solche Wagen tauchen nur selten auf dem Markt auf.

Was für ein Zustand schwebt Dir denn so vor? Restauriert/Original, Restomod, Ruine zum selber aufbauen?

naja , er sollte dann schon auch gleich fahrbereit sein usw.
hab dafür max. 25.000 euro eingeplant und wie gesagt ein Fastback und V8 und so aus den 60gern Jahre

gab es damals schon Einspritzer-Modelle ?

danke und Gruß

Oh je. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber du solltest dich noch etwas in die Materie einlesen.
Nen fastback fahrbereit für 25k dürfte fast unmöglich sein.
Ich mag mich täuschen, aber du bist kein Selberschrauber, oder?

Für ein Fastback für 25.000€ im fahrbereiten Zustand kommst du ungefähr 10-15 Jahre zu spät. Die erste Mustang Generation ist für viele US-Car Interessierte in Deutschland DER Inbegriff des US-Cars. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach solchen Autos. Wenn es kein moderner sein soll werden eigentlich immer die Modelle der ersten Generation nachgefragt und dann fast immer Fastback oder Cabrio. Also genau die beiden Karosserieformen die beim Mustang aufgrund Ihrer Popularität RICHTIG teuer sind.

Einspritzer gab es meines Wissens beim Mustang nicht. Das war eher was für teure oder exotische Sportwagen ala Corvette und selbst da waren die Einspritzer eher selten. Wenn die Frage erlaubt ist, welchen Vorteil erlaubst du dir von einer Einspritzung?

Die meisten Einspritzsysteme aus der Zeit waren rein mechanisch. Bei Chrysler gab es zwar die ersten elektronische geregelten Einspritzanlagen schon in den 60ern aber sowas ist heute sackselten. Mechanische Systeme sind in Sachen Zuverlässigkeit auch nicht immer das Gelbe vom Ei und wenn da was im Eimer ist muss man erst einmal jemanden finden der sich da überhaupt rantraut. Dagegen sind Six-Pack Vergaser einfach und selbst da traut sich in Deutschland längst nicht jede US-Car Werkstatt heran.

Für dein Budget solltest du auf jeden Fall ein Wrack bekommen. Vorteil beim Mustang: Du bekommst wirklich JEDES Teil für die erste Generation mittlerweile von verschiedenen Herstellern in neu, sogar die ganze Karosserie wenn es sein muss. Nachteil: In so ein Projekt versenkst du locker nochmal das 1-2 fache deines Budgets je nach Aufwand und das auch nur wenn du den Großteil selber machst.

Wenn es wie bereits erwähnt ein echter T5 sein soll, dann viel Glück. Bei dem Budget wirst du keinen finden, wenn überhaupt mal einer auf dem Markt auftaucht. Bisher habe ich auch nur von einem wirklich gehört und das liegt auch nur daran das die US-Car Werkstatt eines Kumpels so ein Ding vollrestauriert hat. Sowas bekommen selbst die nicht jeden Tag und die Jungs hatten immerhin schon 2 Superbirds in Ihrem Bestand.

Ähnliche Themen

Der im Moment europaweit günstigste Mustang Fastback mit V8 dürfte dieser sein. Ein Wrack für 10 Mille in Prag.

Innerhalb Deutschlands ist dies der preisgünstigste Wagen mit knapp 30 Mille.
Dieser weist eine nicht unbedingt geschmackssichere und völlig deplazierte Shelby GT350 Deko auf. Laut Verkäufer ist der Lack fällig. Ich würde wetten, dass noch diverse Schäden im verborgenen lauern, so dass man wohl noch mal 10.000 Euro minimum als stille Reserve einplanen sollte. Die Angabe ist ohne Gewähr. Es kann auch eine Überraschungstüte sein. Je nachdem wie der Lüfterkasten aussieht...

So ab 40.000 gehen langsam die Fahrzeuge los, wo man durchaus Hoffnung haben kann, dass man was ordentliches kauft. Doch auch da sollte man genauestens schauen. Die total verdorbenen Preise bringen viele kosmetisch hingemurkste Blender auf den Markt. Wer einen Mustang kauft, sollte jemanden mitnehmen, der die Autos in- und auswendig kennt. Der Mustang ist simpel, aber ein sehr spezielles Tier.

Pssst. Nur unter uns und Hand an die Titte. Ich rede jetzt ganz leise, damit keiner uns hört:
Der Mustang ist eigentlich kein besonders gutes Auto, erst recht kein typisch amerikanisches. Auch wenn alle das immer gerne glauben wollen. Er ist laut, unkomfortabel und fährt sich eigentlich nicht besonders gut. Ein Pluspunkt ist in der Tat die gute Ersatzteillage. Das war's dann aber auch schon so ziemlich.
Wenn Du ein gutes und richtiges amerikanisches Auto willst, kauf Dir einen Fullsize-Sedan oder Coupe aus den 70ern im Toppzustand. Den besten, den Du finden kannst. Den gibt es mit ein wenig suchen für ein sechstel des Preises und er fährt wesentlich geiler. Nicht weitersagen!

ok, danke für die Infos
bin grad dabei , mich auf grundessen umzuorientieren ....bleibe aber beim Mustang 😉 der älteren Generation

..habe mir vorige Woche 2 Mustangs der 3.Gen, mal angeschaut ( Bauj.70 ) finde ich persönlich auch ganz nett , habe aber irgendwie gemerkt der berüchtigte V8-Sound ist nicht gleich immer V8 Sound

Spechti hat mit seinem Kleingeschriebenen völlig recht. Mittlerweile wird man auf US-Car-Treffen mit einem Nichtmustang schon fast zum Exoten ...

Habe gestern in der Werkstatt eines Kumpels tatsächlich einen echten T5 gesehen. Allerdings nicht 100% original weil es nicht mehr alle T5 spezifischen Teile gibt.

TE, du solltest den Titel bearbeiten. Ich habe schon wieder ROT gesehen, als ich T5 gelesen habe, weil ich zuerst an VW gedacht habe. 😁

VW?
Die kommen bei mir nie in Assoziationen vor. Ich denke bei "Das Auto" auch nie an VW, sondern immer an Buick oder Oldsmobile. Putzig, nicht?

Nicht putzig, sondern völlig korrekt. 'Das Auto' hat Sitzbank, Column Shifter und tut seinem Fahrer durch Entschleunigung gut.

So steht es geschrieben. Schon in der Bibel. Altes Testament. Unter Hesekiel können wir lesen:

Zitat:

„And I saw the golden throne carriage of the LORD . See, it hath a four wheels which all looked alike, bearing a bright stripe. The outside of the coach was burnished bronze, shimmering in luster and shine and with even brighter trim here and there. On the inside there was space for six cherubim and they were seated in great comfort. The carriage was not drawn by horses, but there was great power from mighty machinery turning the wheels. The motion came from eight large tankards with hammering metal fists inside, eagerly eating the oil of the earth. The steering of the carriage was with divine ease of command. I heard the sound of wings when it went into motion, like the whispering voice of the almighty.
This was the appearance of the likeness of the glory of the LORD. When I saw it, I fell facedown.“

Dies ist eine neuere Übersetzung des alten Testaments aus dem original syro-aramäischen, wie es auf den zeitgenössischen Parkplätzen der Region damals gesprochen wurde. Die alte Übersetzung war nicht ganz präzise und machte irgendwie auch wenig Sinn. Da musste nach neuesten Universal Translator-Erkenntnissen dringend mal Hand angelegt werden...

Die neue, korrekte Version läßt da wenig Raum für Phantasie. Das ist ziemlich eindeutig.
Der Mann war einem guten Tropfen und benebelndem Kraut wohl nicht unbedingt abgeneigt, war aber offensichtlich Autokenner!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen