Welche Motorisierung? CLA 220 oder 250e?

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen,

ich hatte kürzlich den CLA200 SB kürzlich über das Wochenende zur Verfügung und war von der Beschleunigung nicht angetan. Ich fahre zur Zeit noch einen W212 E220 CDI und bin daher etwas mehr Drehmoment gewohnt.

Könnt ihr mir daher den 250e Motor empfehlen oder ist er mit mehr Gewicht (aufgrund Verbrenner + Elektromotor) noch träger? Wie ist da der 220er Benziner im Vergleich? Am liebsten würde ich den 220er Diesel nehmen aber der ist vermutlich zu teuer für mich.

Danke und Gruß

famix

24 Antworten

Das einzige was mit an dem "Bildschirm-Cockpit" nicht so gut gefällt ist dass es nicht vollständig ins Amaturenbrett integriert ist - aber da gibts deutlich schlimmere Kandidaten.

Die Lösung in der Baureihe 117 zB mit dem "vorgelagerten" Bildschirm finde ich richtig hässlich, daher käme mir so ein Fahrzeug nicht ins äh vors Haus.

Zitat:

@New_CLA schrieb am 24. September 2020 um 09:27:45 Uhr:


...
Ich finde das digitale Cockpit einfach nur Hammer, es sieht nach einem modernen und cleanen Desktop aus. ...

Es tut mir leid, wenn ich dein Empfinden für Ästethik nicht teilen kann, ist nunmal so. (Ein paar Euro weniger ins Klickibunti investiert und ein paar mehr in die elektronische Zuverlässigkeit würde den Autos generell nicht schaden)

@Ofenbach:
Natürlich wird es immer digital sein, aber die Konzentration auf die wirklich gerade benötigten Informationen wäre eben galanter.
Was interessiert mich eine Kühlwassertemperatur, solange sie nicht zu hoch ist?
Was interessiert mich eine Ladedruck des Turboladers, solange die Leistung da ist?
Was interessiert mich eine Öltemperatur, solange sie nicht deutlich über 120° ist?
Es hat ja auch nicht jeder immer die Reifendrücke seiner 4 Reifen ständig im Cockpit, oder? (man kann sie gezielt abrufen oder wenn bestimmte Werte unter-/überschritten werden meldet sich das System)

Die Elektronik (oder die Konstrukteure) muss/müssen lernen, Information nur dann zu geben, wenn sie notwendig sind. Das schliesst nicht aus, dass man sie für Wartungs-/Diagnosezwecke abrufen können sollte. Dann wären aber ein paar Datenlogger gefragter, als 27 Echtzeitanzeigen...

Du musst ja keineswegs alles einblenden, es gibt auch eine stark reduzierte Ansicht.

Cockpit für Puristen

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 24. September 2020 um 12:10:36 Uhr:


Du musst ja keineswegs alles einblenden, es gibt auch eine stark reduzierte Ansicht.

Dazu braucht man aber nicht ein 1 Meter langes, quer angebrachtes iPhone vorm Volant. (Im C-Coupe ist das besser gelöst)

Aber egal, jeder wie er mag. Ändern werde ich es eh nicht. Allerhöchstens mein Kaufverhalten, was dazu geführt hat, doch keinen neuen CLA zu holen, sondern einen anderen Wagen rauszuschmeißen (C-Klasse-Kombi) und stattdessen einen VITO-Tourer als Zweitwagen zu holen.

Einen Ersatz für meinen CLA gibt es erst, wenn für mich absehbar ist, wohin die Reise mit Autos überhaupt geht, da ich momentan mit dem CLA eh nur 15-20000 im Jahr fahre.

Würde ich wieder mehr fahren müssen, wäre im Moment ein C 220 D Coupe die erste Wahl, ein CLA 220 D leider nur noch 2. Wahl. Die 4000 Unterschied machen das Kraut nicht fett.

Einen Plug-In wie den CLA 250 E halte ich für einen Vielfahrer als Fehlbesetzung, im urbanen Umfeld (Speckgürtel) mag es anders aussehen, sofern man den "Plug" auch nutzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@heaDrOOMx schrieb am 24. September 2020 um 14:24:29 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 24. September 2020 um 12:10:36 Uhr:


Du musst ja keineswegs alles einblenden, es gibt auch eine stark reduzierte Ansicht.

Dazu braucht man aber nicht ein 1 Meter langes, quer angebrachtes iPhone vorm Volant. (Im C-Coupe ist das besser gelöst)

Doch, braucht man, weil es den meisten gefällt und elegant / modern gelöst ist.

Wie kann man nur so militant auf seinen eigenen Geschmack bestehen 😁...

Die C-Klasse ist im Interieur ja auch komplett veraltet, bis auf das kleine, optionale digitale Update in der Mittelkonsole. Du kannst davon ausgehen, dass die C-Klasse 2021 auch komplett Digital wird. Bei der neuen S-Klasse kotzt du dann ja vermutlich im Strahl, da liegen nämlich zwei Laptops im Cockpit rum... 😁

Zitat:

@New_CLA schrieb am 24. September 2020 um 15:03:47 Uhr:



Zitat:

@heaDrOOMx schrieb am 24. September 2020 um 14:24:29 Uhr:


Dazu braucht man aber nicht ein 1 Meter langes, quer angebrachtes iPhone vorm Volant. (Im C-Coupe ist das besser gelöst)

Wie kann man nur so militant auf seinen eigenen Geschmack bestehen 😁...

vice versa!

Die aktuelle C-Klasse sieht im Bereich Cockpit aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Was bitte sollen Rundinstrumente mit Farbbildschirm zwischen drin und dieser hässliche aufgesetzte Bildschirm über den Lüftungsdüsen. DAS ist für mich einfach nur sinnlos zusammengewürfelt weit ab von jeder Ästhetik.

Zitat:

Die aktuelle C-Klasse sieht im Bereich Cockpit aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Was bitte sollen Rundinstrumente mit Farbbildschirm zwischen drin und dieser hässliche aufgesetzte Bildschirm über den Lüftungsdüsen. DAS ist für mich einfach nur sinnlos zusammengewürfelt weit ab von jeder Ästhetik.

Ein langgezogenes Smartphone sieht imho halt noch schlechter aus.

bitte schließen, über Geschmack kann man sich nicht streiten... man hat ihn oder eben nicht...

Eigentlich soll es in dem Thread ja auch im Motorisierung gehen. Back to topic würde ich sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen