welche möglichkeiten habe ich?

welche möglichkeiten habe ich von folgenden herstellern einen benziner der 100% umrüstfähig ist und wo ich keine einschränkungen habe in sachen gasfestigkeit etc zu bekommen? der wagen sollte um die 200 ps haben.
nach welches autos sollte ich da ausschau halten?

bmw
mercedes
audi
vw
toyota
mazda
ford

36 Antworten

Bei Chevy ist man 100% sicher da es Werksfreigaben für alle Autos gibt.
Ich hab selber einen.
Bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Bei Chevy ist man 100% sicher da es Werksfreigaben für alle Autos gibt.
Ich hab selber einen.
Bin sehr zufrieden.

Von wegen "alle" Autos....das ist Geschichte!

z.B. Aveo 1.4 gibts keinesfalls mit Gas

Also ich fahre den 330i als Touring und habe ne Vialle LPi 7 drin.
Bis jetzt ca. 6500km keine Probleme.

Auf der Autobahn wenn frei ist, immer was geht.

Wenn Du einen mit 6 Gang nimmst, bist Du bei ca. 200Km/h gerade mal bei ca. 4500 U/min.

@Hessebauer

Die Karre muss nicht weg, aber nach nun fast 210.000 km und knapp 10 Jahren schaue ich nach günstigen Nachfolgern. Die Karre hat einen Restwert von vielleicht 2000-2500€ wenn ich den privat verkaufe. Fahre ich den bis zum Exitus, dann muss ich ohne ein Auto zu haben binnen 10-14 Tagen einen Nachfolger organisieren. Bei der Auswahl bin ich eingeschränkt, vor allem kann ich kleine Händler im ländlichen Bereich abzuklappern quasi vergessen. Suche und warte ich jetzt auf ein Schnäppchen, so kann ich wahrscheinlich mehr sparen als meine Karre noch an Restwert hat. Und nach 8 Jahren sehnt sich mein Hintern irgendwie nach was mit mehr Leistung. Irgendwann wollte ich im Auto mal mehr Leistung haben als im Motorrad. Seit ca 13 Jahren ist das bei mir praktisch nicht wirklich der Fall ;-)

Davon ab erwarte ich im Herbst im Gebrauchtwagenbereich ziemliche Kampfpreise bei der gehobenen Mittelklasse. Die Abwrackprämie zieht dann nicht mehr (jeder Beamte und ÖDler mit sicherem Job hat dann seinen Zweitwagen für die Frau), die neueren Leasingwagen drücken in den Markt und die großvolumigen Sauger liegen sowieso wie Blei im Regal. Wenn ich mir einen E500 oder CLK 500 ansehe, von 70ke auf 20k€ in 4 Jahren ... allerdings kostet ein neues Automatikgetriebe im Schadensfall mehr wie ein gebrauchter Astra und günstige Teile vom Autoverwerter kannst du vergessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bsw-silber


Also ich fahre den 330i als Touring und habe ne Vialle LPi 7 drin.
Bis jetzt ca. 6500km keine Probleme.

Auf der Autobahn wenn frei ist, immer was geht.

Wenn Du einen mit 6 Gang nimmst, bist Du bei ca. 200Km/h gerade mal bei ca. 4500 U/min.

naja der 330 geht ja auch bis 250 wenn ich mich nicht irre oder :P

aber wie sind deine erfahrungen denn so? ^^

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


... allerdings kostet ein neues Automatikgetriebe im Schadensfall mehr wie ein gebrauchter Astra und günstige Teile vom Autoverwerter kannst du vergessen.

das ist genau der Punkt an dem Du noch oft an den guten treuen Vectra denken wirst !

und wieso sollte der denn plötzlich hinüber sein ? die Motoren halten locker 300000 und Getriebe kannst schonmal eins auf Lager legen.

ich werde meinen 80iger weiterfahren und erhalten, selbst wenn der jährlich 500€ an Reparaturen kosten würde (hat er nur einmal bei Kupplungswechsel) ist er immer noch günstiger als en neuer....und die Folgekosten der neuen Modelle ab Euro 4 sind gradezu ne Frechheit.

gibs zu, Du willst endlich ne fette Spritschleuder....wenigstens einmal im Leben...solange noch einigermaßen erschwinglich....und ich kann Dich verstehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@Hessebauer

Wenn ich mir einen E500 oder CLK 500 ansehe, von 70ke auf 20k€ in 4 Jahren ... allerdings kostet ein neues Automatikgetriebe im Schadensfall mehr wie ein gebrauchter Astra und günstige Teile vom Autoverwerter kannst du vergessen.

Ich fahre ja nun schon 25 Jahre Mercedes.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern baut Mercedes seine Automatikgetriebe selber.

Die sind recht haltbar und effektiv (verbrauchsgünstig).

Wenn man sich nicht an die Aussage von Mercedes hält, die behaupten, daß bei den meisten Modellen die Ölfüllung lebenslang hält (klar, stimmt natürlich, bis zum Austausch, grins), sondern alle 60.000 km für 300 € eine Spülung nach Tim Eckhart-Methode durchführt, halten die Automatikgetriebe fast immer sehr lange.

Ich hatte lediglich bei meinem ersten Mercedes (Bj. 74) mal ein Problem mit einer Automatik.

Also würde ich mir da wenig Sorgen machen.

lg Rüdiger:-)

Also das Auto hat auf Gas noch keine Zicken gemacht,wenn die 250k/mh erreicht sind (was schon etwas her ist,mangels Platz auf der Bahn) liegen glaube ich ca. 5000U/min an im 6.Gang.

Das kannst Du aber auch im 5. fahren,dann allerdings gehts bis ca.6500 bei 250K/mh,dafür schneller🙂.

Habe schon öfter im 5. Gang ausgedreht und keine Probleme bis jetzt.Habe aber jetzt viel Stadtverkehr hinter mir gehabt und glaube er ist nicht mehr ganz so kraftvoll.Meine Vermutung sind die oft Kaputtgehenden Nockenwellensensoren.

du hast auch erst 6500km zurückgelegt im gasbetrieb. die motorschäden kommen ja schleichend.

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


du hast auch erst 6500km zurückgelegt im gasbetrieb. die motorschäden kommen ja schleichend.

nicht unbedingt denn wenn´s dem Ventilmaterial richtig viel zu warm wird haut´s aus dem Auspuff ab, an die frische Luft 😁

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


du hast auch erst 6500km zurückgelegt im gasbetrieb. die motorschäden kommen ja schleichend.

Scheint aber gut zu laufen.

Die Vialle ist vollgasfest, magert nicht ab.

Da auch der Motor gasfest ist, wird es dann wohl auch in Zukunft nicht zu gasbedingten Schäden kommen.

lg Rüdiger:-)

also wäre der 330i schon eine gute wahl wenn auch teuer?

Bis auf das,das die Bremsen größer sind als beim 325,328 ist er nicht unbedingt teurer.

Als ich den gekauft habe, waren die 325,330 im selben Preis bei gleicher Ausstattung.
Den Motor kannste auch schön Schaltfaul fahren.

Die Motorengeräusche sind absolut klasse ab 3000U/min.

dürfte ich dich noch fragen was du so an sprit verbrauchst?

stadt spritsparend
stadt normal
AB spritsparen (kmh?)
AB ~200
AB voll

Der genannte CLK hat schon im 208 übrigens nicht die Rostprobleme gehabt wie die übrigen Baureihen, und gilt als solide.
Ist die Frage, ob 2 Türen nicht etwas unpraktisch sind - hängt sicher von der Nutzung ab.

Den 320er Motor fahre ich ja auch selbst im S210, und bei 200 KM/H liegen mit dem 5-Gang-Automatikgetriebe ca. 4000 U/Min an.
Der 320er Motor gilt als absolut haltbar und zuverlässig. Leise und beim starken Beschleunigen wird er kernig im Klang.

Die Doppelzündung ist für Gas sicher auch nicht ganz schlecht.
Verbrauch im E-Klasse Kombi mit 1700KG, aber ohne viel Vollgas, bei 12-14 Liter Gas.

Die 5-Gang-Getriebe bis ca. 1999 sollen wohl teilweise etwas empfindlich sein bei viel Drehmoment - ansonsten sind die bei regelmäßigem Ölwechsel sehr angenehm und auch haltbar.

BMW oder Benz würde ich dann von der klassischen Frage abhängig machen, ob eher sportlich oder komfortabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen