Welche Modifikationen

Hey Community ,

mich würde es interessieren welche Änderungen ihr an eurem Bike gemacht habt.Natürlich wären Fotos super aber muss man nicht unbedingt.Und ob ihr einen bestimmten Hertseller der Teile bevorzugt. 🙂

Mfg

Beste Antwort im Thema

Aktueller Ausbauzustand
LSL X01 vorher X00
LSL XBar Klemmböcke inkl. Tachohalterung und neuem Standlicht
V-Trec Hebel lang in schwarz mit roten Verstellern
Rizoma CT028 Bremsflüssigkeitsbehälter vorne, schwarz
Oxford Sport Heizgriffe
Highsider Spiegel
Lenkerendenblinker Conic Blinker
GSG Achsschutz vorne
GSG Sturzpads
GSG Bremsflüssigkeitsbehälter hinten, schwarz
Motorschutzdeckel von MC Motoparts
Protech Kühlergitter
DMV Kupplungsdeckelpad
DMV Rahmendeckel
KZH
Auspuffhalter Marke Eigenbau
Hintere Blinker LED Rock
Ixil Hyperlow
Krümmer und Brotkasten mit geschwärzt (VHT + Duplicolor)
Exzenter schwarz eloxiert
Seitendeckel gedippt in mattschwarz (Plastidip)
Abdeckung auf Maske, Windschild und mittlere Tankverkleidung mattschwarz foliert (3M 1080)
Tankdeckelschrauben und Verkleidungsschrauben gegen schwarze Aluschrauben getauscht
Etliche Schrauben schwarz lackiert
Fußrasten schwarz matt gepulvert
Tankring schwarz matt gepulvert
Rahmenstopfen
Servobuddy
Dekorsatz, Felgenrand- und bettaufkleber
GiPro Ganganzeige
Sitzbank Nubuk/ Matt mit Geleinlage und Aufpolserterung
CLS Tour Kettenöler
Sportrack
Givi XS307 am Heck

In der Garage liegt noch ne HHL und wartet auf den Einbau

68 weitere Antworten
68 Antworten

Meinst du den Wunderlichkatalog?

Nein - Kettensäge, Flex, Molotow 😁

Rofl.... 😁

Zitat:

@ka-ruffi schrieb am 8. April 2016 um 22:31:27 Uhr:


Gabs da nicht extra für GS Fahrer so ein paar Broschüren mit Teilen mit deren Hilfe man die Kuh etwas ansehnlicher gestalten kann? 😎

Ja, zumindest glaubt das ein Großteil der GS-Fahrer... geht meist schief.
Aber es gibt ein paar seltene Ausnahmen.

Die Lösung von Twindance wäre auf jeden Fall kostengünstiger. Ne Flex kostet im Baumarkt ab 30 Euronen, dafür kriegt man bei besagten Veredlern wohl kaum einen Überzieher für den Probenbecher. 😎😁

Zitat:

@muhmann schrieb am 8. April 2016 um 22:34:14 Uhr:


Meinst du den Wunderlichkatalog?

Ja, es ist meistens Wunderlich, was GS Fahrer so an ihre Moppeds schrauben (lassen).

Ich hätte "wunderlich" jetzt klein geschrieben. 😁

Zumal es weniger Wunderlich ist, was die GS-Fahrer betrifft, als Touratech.
Aber da sind sie im Gegensatz zu Wunderlich nicht alleine, denn der 1922 Seiten dicke Katalog umfasst auch andere Hersteller, hauptsächlich allerdings Enduros.

Und nicht alles, was Wunderlich zu - zugegeben - horrenden Preisen anbietet, ist unnötig.

An meiner K 1300 GT sind beidseitig Verkleidungs-Extensions aus Plexiglas angebracht, die aus dem Hause Wunderlich stammen und direkte Zugluft sowie Regen auf die Hände abhalten. Außerordentlich sinnvoll, vor allem, wenn man kein ausgesprochener Schönwetterfahrer ist oder auf dem Weg in den Süden eben kalte Gebirgspässe queren muss.

Dem aufmerksamen Beobachter werden außerdem die etwas höhere Scheibe und die weißen Frontblinker auffallen.

Aber selbst mir als GS-Fahrer macht es immer noch Spass, über einige andere GS-Fahrer zu lästern.

Und das als Besitzer einer GS Adventure mit Touratech Alu-Koffer 😉

Ich habe mir noch einen Tankring mit Givi-TRS geleistet. Und eine Halterung für den Rider2013, die vom Garmin habe ich abgeschraubt.
Als bekennender Fan des RiderV4 und der "kurvenreichen Strecke" habe ich mir jetzt noch das "car mount kit" geleistet, wieso nicht die tolle Funktion auch mal bei einer Ausfahrt z.B. mit dem Cabrio nutzen.

Dabei habe ich festgestellt, dass es immer mehr Leute (Firmen) gibt, die ihre Kunden gnadenlos abzocken. So hat ein ebay-anbieter xx-prestige (xx ersetzt aus rechtlichen Gründen die richtigen Buchstaben) wohl schon über 100 solcher Halterungen für 109,99 Euro verkauft. Damit hat er 5000 Euro mehr verdient, als die Firma CSV in Berlin, die für exakt dasselbe Produkt 51,02 Euro verlangt und dabei sicher auch nicht drauflegt.

Die eine oder andere Verbesserung, zur Anpassung an die eigenen Bedürfnisse, ist ja auch nicht verwerflich.

Aber manchmal sieht man Moppeds, bei denen man meinen könnte, die wären direkt so aus dem Wunderlichkatalog ausgeschnitten worden... Ähnlich wie ein Wunderlicht- / Touratech-Messemopped, wo wirklich alles erdenkliche dran verbaut ist. Egal ob sinnvoll oder nicht.

Selbst die unsinnigen Sachen sind dann, meist, noch nicht einmal schön anzusehen...

Immerhin kann man damit den Neuanschaffungspreis einer R 1200 GS LC locker über 30.000 Euro treiben.

Ich hab jetzt an jede Schraube/Mutter den passenden Bit/Nuss angeklebt. Dadurch spare ich mir das lästige Suchen nach dem passenden Werkzeug.

Musst du echt so viel schrauben an dem Bock?

😁😁😁

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. April 2016 um 18:40:39 Uhr:


Ich hab jetzt an jede Schraube/Mutter den passenden Bit/Nuss angeklebt. Dadurch spare ich mir das lästige Suchen nach dem passenden Werkzeug.

Der Gag hat was Wahres.

Ich achte beim Neuaufbau von Motorrädern auf ein möglichst einheitliches Inbus-Schraubensystem, gerne in Edelstahl. Zu diesem Zweck habe ich komplette Sortimente in M4, M5, M6 und M8. Das ist eine einmalige Investition, aber ich habe einen sehr preiswerten Lieferanten aus Paderborn und auf Dauer lohnt es sich.

So reichen dann bei der KLR z.B. ein 5er und ein 6er Innensechskant für die meisten Schrauben.

BMW Motorrad und Mercedes-Benz setzen auf Torx. Ohne einen vernünftigen Torx-Nussenkasten in 1/4 und 1/2 Zoll, braucht man am Benz gar nicht erst anfangen zu schrauben, wenn es überhaupt mal was zu schrauben gibt.

Deine Antwort