Welche Mercedes E Klasse

Mercedes E-Klasse W210

Guten Tag liebe Mercedes Gemeinde,

da mir mein Vectra C 1.9DTH langsam zu teuer wird und ich dank Corona im letzten Jahr 2 mal meinen Job verloren habe bin ich jetzt auf der Suche nach einem Auto was 1. eine gute Ersatzteil Versorgung hat und 2. Rein technisch und Elektronisch zuverlässig ist.

Ich dachte da an einen w/s 210 als T Modell und mit großen Motor. Da man ja hauptsächlich nur von Rost an der Karosserie liest jetzt würde ich da gerne eure Meinung oder Vorschläge hören was für eine E klasse Empfehlenswert wäre und auf was man beim Kauf am besten achtet.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vectra

46 Antworten

Das ganze Vorhaben ist -- gelinde gesagt -- verwegen. Vielleicht auch verrückt. Der 210er wird deinem wirtschaftlichen Niedergang den Rest geben.

210er T-Modelle sind selten. GUTE sind teuer und noch seltener, da sie nicht verkauft werden, wenn ihre Besitzer noch bei Trost sind. Heruntergerittene haben hohe km-Stände umd benötigen erst mal 3-4 000 € an Investitionskosten zusätzlich zum Kaufpreis, auch wenn man einiges selber machen kann. Dann sind das tolle Autos - aber sie haben auch ihren Preis, auch im Unterhalt. Billig sind nur Schlurren in der Anschaffung.

Fahrzeug-Beispiele mit geringerem KM-Stand

Skoda Octavia Combi 1.6
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Toyota Avensis 1.8 Linea Sol
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mazda Demio 1.5
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 180 T
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

@dickschiffsdiesel @Austro-Diesel okay also gute T-Modelle sind selten und was ist mit den Normalen Limousinen ? Ich meine wirtschaftlich sieht es ja nur für den Vectra schlecht aus ^^ da ich mich zu dem Normal bis gut Verdienern in meinem Alter zählen würde (frische 22) fühle ich mich etwas verunsichert ob der S210 wirklich eine gute Wahl wäre 🙁

@WalterE200-97 Also alle bis auf den Octavia wäre schon sehr sehr grenzwertig wegen dem Platz bezüglich meiner Körpergröße und gegen Octavias hege ich einen groll seit mal einer auf der Autobahn mit meinem Dicken auf Kuschelkurs gegangen ist.

Ähnliche Themen

@Der-Vectra : Gute Limos aus gepflegter Rentnerhand mit geringem Km-Stand sind viel häufiger als T-Modelle umd dazu viel billiger. Ich empfehle dir einen E200 mit 136 PS oder auch einen E200 Kompressor mit 163PS. Beides sind gute, dauerhafte und relativ sparsame Motoren, der Kompressor hat mehr Bums, ist aber dennoch haltbar. Diese Motoren wurden damals auch oft von Rentnern gekauft.
Was Skoda anbelangt, würde ich auch nach einem gebrauchten Superb oder Yeti schauen - habe selbst einen und damit beste Erfahrungen gemacht.

Ich versuch es nochmal.... S/W210 genial, g**les Cruisen, hier lieben viele ihren über alles. Wenn es dir genauso geht, schau dir welche an und mach Probefahrten.
Wenn Du dir einen kaufen willst um die Kosten zu senken, dann gibt es neuere Lösungen.

Mein Sohn macht grade den L17 Führerschein und ein W210 wird sein erstes Auto werden. Es hat schon einen gewissen Kultfaktor, es ist ein großes und sicheres Auto, fährt sich extrem gut und ist günstig zu kaufen und auch zu reparieren.

Wenn ich da Wahl hätte zwischen einem alten Skoda und einem alten Mercedes .... ich glaube nicht, dass viele den Skoda nehmen würden 😉

Okay also stehts fest ich suche mal nach einem E200 mit oder ohne Kompressors vielen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben ihre Meinung und Tipps mit mir zu teilen sobald ich ein paar Modelle gefunden habe werde ich hier sie reinposten und nach eurer Meinung fragen ich wünsche allen einen schönen Abend 🙂

Zitat:

@artiversal schrieb am 11. März 2021 um 20:09:32 Uhr:


Wenn ich da Wahl hätte zwischen einem alten Skoda und einem alten Mercedes .... ich glaube nicht, dass viele den Skoda nehmen würden 😉

Das ist ja schon der Irrtum, um das Geld für einen 10 Jahre alten Skoda kriegst du einen 20 Jahre alten Mercedes. Ich weiß, welches da das vernünftigere Auto wäre!

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 11. März 2021 um 20:37:46 Uhr:



Zitat:

@artiversal schrieb am 11. März 2021 um 20:09:32 Uhr:


Wenn ich da Wahl hätte zwischen einem alten Skoda und einem alten Mercedes .... ich glaube nicht, dass viele den Skoda nehmen würden 😉

Das ist ja schon der Irrtum, um das Geld für einen 10 Jahre alten Skoda kriegst du einen 20 Jahre alten Mercedes. Ich weiß, welches da das vernünftigere Auto wäre!

Bin mir nicht sicher, wenn ich auf willhaben die Preise von Skoda Superbs aus den Jahren 2003 - 2004 anschaue, dann sind die den Preisen von den W210 nicht unähnlich.

Lieber Der-Vectra,

aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen: bleib beim Vectra. Ich hatte genau so einen wie du (1,9 cdti, Kombi). Auch wenn ich zuletzt mehr reinstecken musste (BJ 2004, 385.000 km) war er immer noch billiger als mein jetziger W210 E430 4 matic, BJ 1999.
Ich habe den Vectra 2015 von meinem Vater übernommen, der ihn 2004 neu gekauft hat. Ich habe in den 4 Jahren nicht annähernd so viel investiert, wie beim 210er seit Juli 2020.
Beide Autos sind immer in der jeweiligen Markenwerkstatt. Beim 210er sind es seit Juli 2020 bereits 12.000€. Das hatte ich beim Vectra nie.

Lange Rede kurzer Sinn: Kauf dir einen 210 er nur, wenn du das nötige Kleingeld hast. Ein Sparauto ist es nicht, es sei denn, du kaufst abgerockte W210er mit Resttüv und fährst sie bis sie Auseinanderfallen ohne zu investieren.

PS der 210er ist nur noch mein Hobby Auto, während der Vectra mein Alltagsauto ist. Fahre jetzt im Alltag einen W213 E300de.

Ein 430 4matic ist schon auch eine andere Hausnummer als ein 200Kompressor. Wozu fährt man mit so einem Auto in eine Markenwerkstatt?

Zitat:

@Gudolf schrieb am 21. März 2021 um 17:15:44 Uhr:


Wozu fährt man mit so einem Auto in eine Markenwerkstatt?

Ich weiß, dass ich da ziemlich alleine da stehe. Aber Mercedes ist nicht ohne Grund Mercedes. Eine freie Werkstatt, es sei denn sie hat sich auf eine bestimmte Marke spezialisiert, kann doch gar nicht hundert Prozent alles von allen Automarken wissen. Und ja, sicher gibt es auch bei MB schwarze Schafe.
Also: jeder wie er möchte und kann und will.

Einen schönen Sonntag!

Es ist schön zu sehen, wieviele gute Meinungen zu diesem Thema existieren.

Deswegen will ich auch mal meinen Senf dazugeben 😉

Du musst das Pferd in diesem Falle von hinten aufzäumen...............

Zwingend ist das eigene Nutzungsverhalten und was der W/S210 Markt hergibt.

Regel Nr. 1 ist sich nicht allzusehr auf die Ausstattung festlegen.
Erlaubt sei da höchstens Schaltung oder Automatik. Bei dem dann anstehenden Angebot gilt widerum die Regel....

"Das bessere Auto ist der bessere Kauf", sprich...lieber mehr in ein geliebtes Auto investieren, als in eine tägl. Nutzh..e

Gerade beim Kombi gilt.....ist der Verkäufer Landwirt oder frischer Häuslebauer oder Großfamielist wurde das Fahrzeug entsprechend genutzt. Vergiss es......

Für mich war diese Erkenntnis letztendlich der Grund eine Limousine zu kaufen, die nur gehegt und gepflegt wurde. Alles was zeitnah nötig war wurde vom Vorbesitzer durchgeführt.

Sogar der Motorkabelbaum war bereits teuer gewechselt......

Übrigens am besten nur Angebote von privaten Verkäufern sichten. Jeder Händler geht an die Grenzen des Marktpreises oder weit darüber hinaus.

Und da am besten Stücke aus Erbsituationen, wo der Sohn oder Enkel merkt, dass er mit diesem Wagen keinen Eindruck schinden kann 😉 oder schlichtweg zu groß ist.

Du kannst mit allen Mototen klarkommen. Ich hatte 200er, 230er, 280er und 320er Benziner. Alle absolut tauglich. Das Einzige was ich gerne gehabt hätte wäre eine 5-Gang Automatik gewesen um die Drehzahl auf der Autobahn zu senken.

Um einen guten Kombi zu bekommen brauchst Du vor allem viel Zeit. Ich habe nach meinem jetzigen 280er ein Jahr gesucht.

In meinem Autoleben hatte ich über 100 Autos und die Mercedes haben mir immer am besten gefallen.........

Achso einen Tipp habe ich noch....... ruhig auch mal in regionalen Zeitungen Anzeigen sichten.
Mobile.de ist vor allem ein Profimarkt für Verkäufer, Ebay - Kleinanzeigen eine Mischung.

Ich möchte dir in einem Punkt widersprechen.

Meine Limo als 280 wurde von einer älteren Dame gefahren, die dann verstorben ist. Ich bin bis dato nur davon ausgegangen, dass die Optik massiv verschlechtert wurde (durch Parkrempler, Kratzer etc.). Stellt sich heraus, der Wagen ist auch technisch in einem katastrophalen Zustand. Und das, obwohl er nur bei MB gewartet wurde. Viele Neuteile hat er, über die ich mich freue.

Aber ansonsten hatte er schon einen Lagerschaden im Getriebe (bei 215.000 722.6), und nun steht die Steuerkette bei 233.000 an. Ich würde also besonders bei den größeren Motoren darauf achten, dass der Wagen kalt nicht getreten wurde, und das viel Langstrecke gefahren wurde.

Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich mir nie wieder einen 210/211 von einem weiblichen Vorbesitzer kaufen. Dort fehlt meist das technische Verständnis.
Aber gut, nun stecken schon einige tausend Euro in dem Wagen. Es fehlt nur noch eine neue Lackierung, die Steuerkette und ein wenig Rostbeseitigung an den hinteren Radläufen. Dann ist er fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen