Welche Mercedes E Klasse

Mercedes E-Klasse W210

Guten Tag liebe Mercedes Gemeinde,

da mir mein Vectra C 1.9DTH langsam zu teuer wird und ich dank Corona im letzten Jahr 2 mal meinen Job verloren habe bin ich jetzt auf der Suche nach einem Auto was 1. eine gute Ersatzteil Versorgung hat und 2. Rein technisch und Elektronisch zuverlässig ist.

Ich dachte da an einen w/s 210 als T Modell und mit großen Motor. Da man ja hauptsächlich nur von Rost an der Karosserie liest jetzt würde ich da gerne eure Meinung oder Vorschläge hören was für eine E klasse Empfehlenswert wäre und auf was man beim Kauf am besten achtet.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vectra

46 Antworten

Wenn du dich auf eine Motorisierung einschießt, kannst du es gleich lassen. Lass dir soviel Auswahl wie möglich, sonst ist die Chance noch geringer, das du ein vernünftiges Auto findest.
Hat der 280 nicht die gleiche Abgasanlage wie der 320? Damit würden schon ne ganze Menge Autos rausfallen. Als Mechatroniker wird er sich da schon was funktionierendes zusammenschweißen können - zumal nur die KATs und die Halter der Anlage anfällig sind. Beides ist für jemanden, der schweißen kann, notfalls lösbar.

Die bessere Wahl ist die bessere Karosserie.....

ansonsten schon ein krasser Wechsel, vom Vecta 1,9DTH mit unter 5l Diesel (7€) zum 280er V6 mit.... ich schätze mal 12l E10 (17€). Bei 10.000km im Jahr sind das 1000€ Sprit im Jahr mehr.

Wollte der TE nicht sparen, habe ich iwo gelesen?

Also ich komme beim 280 mit 12L nicht hin. Eher 12,5-13L. Wenn ich‘s drauf anlege, was oft genug passiert wohl auch um die 15L.

Zum Vergleich, der 211 E55 kommt bei der gleichen Fahrweise auf 15-16L, bei zügiger Fahrweise um die 17L.

Der 210 200 braucht bei mir mit stark unpassender Fahrweise zum Motor um die 10-11L. Bei normaler fahrt wohl zwischen 8 und 9L.

Zitat:

@Der-Vectra schrieb am 8. März 2021 um 09:36:41 Uhr:


Vectra C 1.9DTH > w/s 210 als T Modell und mit großen Motor

Die anhängende Kaufberatung für die BR210 hat der User El Sibiriu verfasst.

Hallo zusammen und @Der-Vectra ,

in deinem Falle sehe ich mehrere Zielkonflikte: Kosten, Fahrzeugalter, Anforderungen

Vectra C 1.9DTH wird auf Grund von Instandhaltungskosten unwirtschaftlich
Bauzeitraum 2004-2008

S210 E280T, dürfte gut durchrepariert kaum angeboten werden
Bauzeitraum 1999-2002

Ein gut eingefahrenes und vernachlässigtes T-Modell der BR210 wird dir dein letztes Hemd ausziehen

Nichts für ungut - ein womöglich gutes Beispiel in Form eines E240T:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

LG, Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 10. März 2021 um 19:8:58 Uhr:


Also ich komme beim 280 mit 12L nicht hin.

Da staune ich aber. Mit meinem alten 320 4m habe ich immer! So um 10,5 gelegen. Ausreißer war die Skandinavientour mit 8 nach unten und die Bayerntour wo ich die Unimog-Kabine mit Anhänger geholt habe mit 15+ nach oben.

Was den Verbrauch sichtbar gesenkt hat war der Tausch des LMM, obwohl der alte noch funktionierte, und Tausch der Lambdasonden.

Ich fahre aber auch wie eine Wildsau, immer und überall 🙂

Natürlich nur, wenn Motor und Getriebe schon warm sind.

Wobei, wenn man alles selber macht, dann halten sich die Reparaturkosten im Rahmen. Das ist bei mir auch so:
- ZKD statt 600-700€ nur 100€ incl Planen
- Schweißarbeiten(vor 30 Monaten) statt 1000-2000€ nur Zeit
- Bulleneier statt xx Euro nur 120€
- neue Bremsleitungen über der HA statt xxx€ 50€ für Material
- Ankerbleche, Bremsbacken, Scheiben und Beläge statt über weit 1000€ nur ca 300€
- Auspuffrohr geschweißt
- Radlager vorne ca 60€
- LLM
- Lambdasonde(original und neu MB aus Kleinanzeigen 30€)
- Beide Querlenker vorne nur 150€ statt 1000€
- Rostversiegelung 100€ statt 2000€

Ich habe also knapp 1000€ auf 100.000km und 30 Monaten hineingesteckt, bei einem Anschaffungspreis von 900€. Meiner sieht nicht sonderlich vergammelt aus und hat nach außen wenig Rost..... unten macht er mir mehr Sorgen.

Hätte ich alles machen lassen, hätte ich locker 7000-9000€ in die Hand nehmen müssen. Also Selbstschrauber willkommen, aber wenn das Budget schmal ist, dann nimm einen Vierzylinder, Diesel oder LPG.

P.S. Bei meinem gleichaltrigen Astra G hatte ich deutlich weniger Reparaturaufwand auf 240.000km. Der Benz ist aber jede Sekunde Arbeit wert, Weltklasse wie er gleitet 😁

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 10. März 2021 um 19:23:53 Uhr:


Nichts für ungut - ein womöglich gutes Beispiel in Form eines E240T:

Hua, da habe ich meinen besser ausgestatteten 270 für glatt 7 k und der halben Laufleistung vor 3 Jahren ja fast günstig bekommen...

Oje also denkt ihr das ich eher nicht mir einen w210 anschaffen soll ? O_o

@tomate67 also der durchschnitzel Verbrauch liegt bei 7-10 Liter. Also in meinen Augen war der Vectra nie besonders Sprit sparend vor allem weil wenn man den Dicken mal die Sporen gibt schluckt er auch ordentlich ^^ Und sparen wollte ich ja nur bei den Reparatur und vorallem das es nicht soviele sind.Also als ich das FAQ durchgelesen habe fande ich das grad die 4 Zylinder sehr anfällig wären auf dem Papier.

@WalterE200-97
Ich weiß nicht vielleicht sehe ich das ja auch falsch aber es geht mir ja beim Vectra nicht um den Wiederverkaufswert der das Auto unwirtschaftlich macht sondern das die Kosten immer mehr werden und es beim Vectra nur eine Frage der Zeit ist bis der Motor endgültig den Geist aufgibt.

Nein, ich finde nur den Grund falsch. Der W210er ist ein superg**les Auto, seitdem ich ihn habe, steht für mich fest, dass ein adäquarter Ersatz für einen 210er nur ein 210er sein kann.

Einen zu kaufen, um bei Reparaturen zu sparen...... hmmm.... fahr mal einen, dann wird es auch ein Liebeskauf 😁

Zitat:

@tomate67 schrieb am 10. März 2021 um 20:38:47 Uhr:


Nein, ich finde nur den Grund falsch. Der W210er ist ein superg**les Auto, seitdem ich ihn habe, steht für mich fest, dass ein adäquarter Ersatz für einen 210er nur ein 210er sein kann.

Einen zu kaufen, um bei Reparaturen zu sparen...... hmmm.... fahr mal einen, dann wird es auch ein Liebeskauf 😁

In der Ausbildung hatte ein Kunde einen w210 den ich mehrmals zu ihm nachhause gebracht habe und ich fande das er sich sehr mächtig quasi ein Löwe der gemächlich durch die
Steppe streift einfach ein tolles Auto ^^

15000 KM per anno

Vectra C 1.9DHT (Dieselmotor 1910 ccm von Fiat)
7 Liter Diesel/100 km, etwa 115 EUR pro Monat

MB T-Modell M112 V6-Benziner
12 Liter Super/100 km, etwa 225 EUR pro Monat

auch bei Versicherung, Reifen, Ersatzteile, Instandhaltung und Reparaturen (Niveau-Regulierung beim T-Modell) sehe ich kein Einsparpotenzial

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 10. März 2021 um 21:04:36 Uhr:


15000 KM per anno

Vectra C 1.9DHT (Dieselmotor 1910 ccm von Fiat)
7 Liter Diesel/100 km, etwa 115 EUR pro Monat

MB T-Modell M112 V6-Benziner
12 Liter Super/100 km, etwa 225 EUR pro Monat

auch bei Versicherung, Reifen, Ersatzteile, Instandhaltung und Reparaturen (Niveau-Regulierung beim T-Modell) sehe ich kein Einsparpotenzial

Ich denke es kann nur besser werden 🙂 solang der 210er mir nicht alle 3 Monate einen Aufenthalt in der Werkstatt beschert kann er nicht teurer sein 😁

Oder wüsstet ihr eine Sparsame Alternative ?

Also: 4 Matic hat einen schlechten Ruf, daraufhin hab ich so viel wie ich finden konnte darüber gelesen. Was ich aus diversen Foren heraus lesen konnte, war ein allgemeines Vorurteil, aber keine bestätigen Fälle. Also keine Leute die geschrieben haben ... meine 4Matic ist kaputt ... eher nur: es sind mehr Teile, deshalb kann mehr kaputt gehen.
Also meiner Meinung nach ein sehr verlässliches System.

Meiner verbraucht ca. 12Liter - ich fahre aber viel Kurzstrecke und genieße den Kickdown wenn der Motor warm ist.

Noch was, wenn du einen mit der parametrischen Lenkung findest (ein Extra) dann ist das was Tolles. Da fährt sich das Auto noch erhabener. Das Beispiel mit dem Löwen hat mir gefallen, du hast Recht, man fühlt sich wirklich ein bisschen so, besonders mit der extra Power unter der Haube (224PS). Ich wünsch dir, dass du den Richtigen findest!

Zitat:

@Der-Vectra schrieb am 10. März 2021 um 21:08:35 Uhr:


Sparsame Alternative ?

Wie hoch darf der Kaufpreis sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen