Welche max. Bereifung auf V-Speiche 296

BMW Z4 E89

Hallo,
weiß jemand ob auf der Original BMW-Felge V-Speiche 296 auch ein 265/30 R19 verbaut werden kann!?
Normalerweise sind auf der VA 225/35 19 und auf der HA 255/30 R19. Ich würde jetzt gerne auf der
HA 265/30 R19 aufziehen....wenn das geht!?

Gruß
Volker

Orig-bmw-z4-e89-alufelgen-19
31 Antworten

Habe heute das Auto mit den PZero non RFT auf den V 296 abgeholt. 🙂

Ich bin zwar nur 10km gefahren, jedoch war der erste Eindruck extrem positiv. Kleine Unebenheiten werden super ohne "Poltern" geschluckt, in Kurven liegt das Auto klasse, es fährt sich absolut nichts schwammig (auch vorher schon nicht), und das Auto fühlt sich irgendwie leichtfüßiger an 🙂 Habe die Standardgröße genommen 225/35/19+255/30/R19.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich die Reifen nach dem Einfahren fahren werden, insb. wie der Grip an der VA sein wird 🙂

Was ich auch bei den Bridgestone RFT etwas unschön fand, war das Fahrverhalten im Grenzbereich. Da kündigt sich nichts durch quietschen an, da ist einfach mal der Grip weg 😰

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Habe heute das Auto mit den PZero non RFT auf den V 296 abgeholt. 🙂

Ich bin zwar nur 10km gefahren, jedoch war der erste Eindruck extrem positiv. Kleine Unebenheiten werden super ohne "Poltern" geschluckt, in Kurven liegt das Auto klasse, es fährt sich absolut nichts schwammig (auch vorher schon nicht), und das Auto fühlt sich irgendwie leichtfüßiger an 🙂 Habe die Standardgröße genommen 225/35/19+255/30/R19.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich die Reifen nach dem Einfahren fahren werden, insb. wie der Grip an der VA sein wird 🙂

Was ich auch bei den Bridgestone RFT etwas unschön fand, war das Fahrverhalten im Grenzbereich. Da kündigt sich nichts durch quietschen an, da ist einfach mal der Grip weg 😰

Gruß

Ci-driver

Bridestone sind die "orginal BMW" runflat?

Die habe ich auch grade wieder drauf und genau das war mir auch aufgefallen, er kann hinten leicht driften ohne das kleinste quiken. Allerdings nicht giftig, er kommt leicht und man faengt ihn ohne muehe. Ich koennte so jede, wirklich jede kuve fahren, wenns nicht schad um reifen und benzin waere. Nagut, jede langsame kurve mit tempo mach ich das nicht. 😁

Bei meinem anderen reifensatz habe ich vorne uebrigens 235er genommen. Ich fand das hilft dem auto ein wenig. Wobei, ob der hinten oder vorne zuerst weggeht, oder ueber alle raeder liegt nur an der fahrweise, zumindest hat man grossen einfluss darauf.

willy

Den Grip an der HA fand ich eigentlich ganz ok, jedoch war bei meinem Bridgestone RFT (ja, Erstausrüstung) der Grip an der VA manchmal recht schlagartig weg. Vielleicht liegt das aber auch am adaptiven Fahrwerk, dass da irgendwie wild was regelt 😁

Mein Firmenwagen (E91) hat die 18" Mischbereifung, auch mit Bridgestone RFT (+M-Fahrwerk) -> dieser zeigt die "Symptome" überhaupt nicht.

Bin mal gespannt, wie sich der Z4 jetzt mit den Pirelli fahren lässt 🙂

Auf jeden Fall möchte ich mein Auto noch viel genauer kennenlernen, bisher bin ich erst ca. 1.000km damit gefahren.
Ein Fahrtraining bietet sich dafür schon gut an 😁 Da der Zettie mein Schönwetterauto ist, fahr ich damit leider recht wenig 🙁 Ich hoffe, dass man am WE ein bisschen fahren kann 😉

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Den Grip an der HA fand ich eigentlich ganz ok, jedoch war bei meinem Bridgestone RFT (ja, Erstausrüstung) der Grip an der VA manchmal recht schlagartig weg. Vielleicht liegt das aber auch am adaptiven Fahrwerk, dass da irgendwie wild was regelt 😁

Da liegst Du mit Deiner Einschätzung völlig richtig. Gibt man Gas werden die hinteren Dämpfer -unabhängig von der Stellung des "Fahrerlebnisschalters"- auf weich gestellt. Dies sorgt für besseren Grip an der HA, bewirkt durch das Absenken der HA aber auch eine Entlastung der VA, so dass die Untersteuerneigung in Kurven zunimmt.

Abhilfe schaffen bspw. Eibach Federn, die hinten eine stärkere Progression als die Serienfedern aufweisen, so dass der Wagen sich besser auf die Federn abstützen kann, nicht mehr einnickt und stabil auf der VA bleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmittmann



Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Den Grip an der HA fand ich eigentlich ganz ok, jedoch war bei meinem Bridgestone RFT (ja, Erstausrüstung) der Grip an der VA manchmal recht schlagartig weg. Vielleicht liegt das aber auch am adaptiven Fahrwerk, dass da irgendwie wild was regelt 😁
Da liegst Du mit Deiner Einschätzung völlig richtig. Gibt man Gas werden die hinteren Dämpfer -unabhängig von der Stellung des "Fahrerlebnisschalters"- auf weich gestellt. Dies sorgt für besseren Grip an der HA, bewirkt durch das Absenken der HA aber auch eine Entlastung der VA, so dass die Untersteuerneigung in Kurven zunimmt.
Abhilfe schaffen bspw. Eibach Federn, die hinten eine stärkere Progression als die Serienfedern aufweisen, so dass der Wagen sich besser auf die Federn abstützen kann, nicht mehr einnickt und stabil auf der VA bleibt.

Das stimmt zwar prinzipiell, aber es ist nicht so, dass der wagen immer vorne zuerst wegginge, es ist in der tat abhaeng von der fahrweise. Der fahrer bestimmt ob er vorne, oder hinten zuerst grip verliert. Da hinten mehr spass macht und die engel eh immer wachsam sind kann man sich das so angewoehnen. 🙂

Ich hatte zunaechst die stabis, und ein jahr spaeter die federn geaendert. Die stabis haben viel gebracht, die federn wenig (aber schon auch was). Wie das auto nur mit anderen federn, aber mit orginal stabis faehrt kann ich nur raten. Wobei ich eh werkseitig 1cm tiefergelegt war, vielleicht sind deswegen die eibach nicht so sehr aufaellig gewesen.

willy

Ps.: wollen wir einen extra thread machen fuer performance modifikationen? Ich glaube der TE legt mehr wert auf optik. Hat zwar beides mit reifen zu tun, aber anders. 🙂

@Willy

In welcher Position hast du den hinteren Stabi ?

Hast du die Position schon mal geändert? Merkt man eine Veränderung?

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


@Willy

In welcher Position hast du den hinteren Stabi ?

Hast du die Position schon mal geändert? Merkt man eine Veränderung?

Ich sehe schon wir brauchen einen perfomance thread, erstell doch mal einen 😉

Ich habe die stabis hinten auf mitte.
Ich hatte dann das "gefuehl" der koennte etwas weicher sein. Dann habe ich bilder von meinem auto gesehen (siehe sig) und bemerkte wie stark der nachgibt wenn man einseitig last aufs hinterrad bringt. (rausbeschleunigen aus der kurve)
Man muesste damit etwas experimentieren, mitte scheint aber nicht ganz falsch zu sein. Das fahrzeug ist auf sport und mit den eibach federn nicht mehr so uebermaessig weich, zu hart ist auch wieder schlecht/rutschig.

Leider kann ich die aenderung an den stabis nicht selbst machen. Ohne buehne geht das wohl nicht und ich trau mich auch solche dinge nicht.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


[

Das stimmt zwar prinzipiell, aber es ist nicht so, dass der wagen immer vorne zuerst wegginge, es ist in der tat abhaeng von der fahrweise. Der fahrer bestimmt ob er vorne, oder hinten zuerst grip verliert.

Wenn ich eine Kurve nahe am Grenzbereich durchfahre und nur leicht das Gas antippe, geht er vorne weg. Das ist in der Werksabstimmung nicht problematisch, da der Fuß nur vom Gas genommen werden muss und sich wieder ein stabiler Fahrzeugzustand herstellt. Ein Öffnen der Lenkung unterstützt diesen Effekt noch.

Poweroversteering lasse ich aussen vor.

Zitat:

Original geschrieben von schmittmann



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


[

Das stimmt zwar prinzipiell, aber es ist nicht so, dass der wagen immer vorne zuerst wegginge, es ist in der tat abhaeng von der fahrweise. Der fahrer bestimmt ob er vorne, oder hinten zuerst grip verliert.

Wenn ich eine Kurve nahe am Grenzbereich durchfahre und nur leicht das Gas antippe, geht er vorne weg. Das ist in der Werksabstimmung nicht problematisch, da der Fuß nur vom Gas genommen werden muss und sich wieder ein stabiler Fahrzeugzustand herstellt. Ein Öffnen der Lenkung unterstützt diesen Effekt noch.
Poweroversteering lasse ich aussen vor.

Wenn du das auto zunaechst schoen anstellst und dann beschleunigst geht der auch hinten zuerst weg. Lenken kann man halt nicht nur am lenkrad, sondern auch am gaspedal. 🙂

Was hast du fuer eine bereifung? 225 vorne und 255 hinten? 235 vorne bessert den efekt den du meinst (der ja auch durchaus stimmt) ein bischen. Falls du ihn nicht magst.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Wenn du das auto zunaechst schoen anstellst und dann beschleunigst geht der auch hinten zuerst weg. Lenken kann man halt nicht nur am lenkrad, sondern auch am gaspedal. 🙂

Das hätte ich jetzt nicht gewußt. Danke für den Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Was hast du fuer eine bereifung? 225 vorne und 255 hinten? 235 vorne bessert den efekt den du meinst (der ja auch durchaus stimmt) ein bischen. Falls du ihn nicht magst.

Mein E89 ist geschmicklert, der fährt auf Conti 5P (225/255) dahin, wohin ich es möchte. Ich brauche ihn nicht anstellen und habe kein untersteuern.

Zitat:

Original geschrieben von schmittmann


....

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Was hast du fuer eine bereifung? 225 vorne und 255 hinten? 235 vorne bessert den efekt den du meinst (der ja auch durchaus stimmt) ein bischen. Falls du ihn nicht magst.
Mein E89 ist geschmicklert, der fährt auf Conti 5P (225/255) dahin, wohin ich es möchte. Ich brauche ihn nicht anstellen und habe kein untersteuern.

Es freut mich sehr das du zufrieden bist.

Die ansprueche sind druchaus verschieden, das darf man auch nicht vergessen.

Bist du mehr so der kreuzer, oder eher der verfechter "art-gerecht"?

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Es freut mich sehr das du zufrieden bist.
Die ansprueche sind druchaus verschieden, das darf man auch nicht vergessen.
Bist du mehr so der kreuzer, oder eher der verfechter "art-gerecht"?

Im öffentlichen Straßenverkehr bin ich Cruiser und Blümchenpflücker, auf der Nordschleife eher der Artgerechte im Rahmen meiner bescheidenen fahrerischen Möglichkeiten.

p.s. ebenso wie im zroadster Forum scheinen Deine Shift- und Umlauttasten zu klemmen. Fährst Du noch 0-Spur?

Zitat:

Original geschrieben von schmittmann



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Es freut mich sehr das du zufrieden bist.
Die ansprueche sind druchaus verschieden, das darf man auch nicht vergessen.
Bist du mehr so der kreuzer, oder eher der verfechter "art-gerecht"?
Im öffentlichen Straßenverkehr bin ich Cruiser und Blümchenpflücker, auf der Nordschleife eher der Artgerechte im Rahmen meiner bescheidenen fahrerischen Möglichkeiten.

p.s. ebenso wie im zroadster Forum scheinen Deine Shift- und Umlauttasten zu klemmen. Fährst Du noch 0-Spur?

Ja, das problem mit den bescheidenen moeglichkeiten habe ich auch. Vielleicht waere es grade deswegen mal nett gemeinsam zu fahren. NS ist mir aber nichts, das ist mit dann doch zu anspruchsvoll und sehr weit ist es aus berliner sicht auch. Obwohl ich ende des sommers mal hinfahre. Das ist aber mehr weil ich das einmal gefahren sein will. Eine einmalige geschichte.

Damit ist mir das dann genug OT hier im thread, ich schreibe dir noch eine PN zu umlauten und vielleicht mache ich (oder wer anderes) noch einen perfomance thread. Da passt das thema spur besser.

willy

Zitat:

Original geschrieben von schmittmann


Da liegst Du mit Deiner Einschätzung völlig richtig. Gibt man Gas werden die hinteren Dämpfer -unabhängig von der Stellung des "Fahrerlebnisschalters"- auf weich gestellt. Dies sorgt für besseren Grip an der HA, bewirkt durch das Absenken der HA aber auch eine Entlastung der VA, so dass die Untersteuerneigung in Kurven zunimmt.
Abhilfe schaffen bspw. Eibach Federn, die hinten eine stärkere Progression als die Serienfedern aufweisen, so dass der Wagen sich besser auf die Federn abstützen kann, nicht mehr einnickt und stabil auf der VA bleibt.

Ah ok, ich hab mich schon gewundert wieso das Auto beim starken Beschleunigen hinten immer so in die Knie geht 😉

Am Fahrwerk möchte ich vorerst nichts ändern. Wenn dies auch eine Softwaresache ist: Gibt´s dafür auch verschiedene Einstellungen bzw. Programmversionen? 😎

Ansonsten bin ich mit dem adaptiven Fahrwerk top zufrieden, das macht einfach Spaß 🙂 In Kurven hat man sogut wie gar keine Seitenneigung 🙂 Habe gelesen, dass bei den adaptiven Fahrwerken zum Beginn der Bauzeit die Stabis vom M-Fahrwerk verbaut wurden und später dann weichere. Ich vermute mal, dass bei mir die härteren drin sind. Kann man das ohne großen Aufwand herausfinden?

Die letzten Tage hatte ich endlich Gelegenheit ein bisschen zu fahren 😉 Es ist der absolute Wahnsinn, wie sich die Bodenhaftung mit den PZero non RFT verändert hat. Jetzt kann man Kurven mit Geschwindigkeiten jenseits von Gut und Böse durchfahren 😁 😎 Ich will mir gar nicht vorstellen wie sich das dann noch mit Fahrwerksmodifikationen ändern könnte 😉
Das einzig nervige: Das Abrollgeräusch der Pirelli ist deutlich lauter wie vorher mit den RFT Bridgestone.

Gruß

Ci-driver

Soweit ich weiß sind die ab Werk verbauten Stabis beim E89 immer die gleichen.
Egal ob Standard oder M-FW

Vorne 26,5mm,hinten 19mm ab Werk

Deine Antwort
Ähnliche Themen