Welche maschine für jeden Tag?

Honda Motorrad

Mal eine kleine Meinungsfrage;

Zur Zeit fahre ich CB 500 mit Vollverkleidung (Five Stars). Bin zufrieden mit dieser Maschine und kann diese auch nur empfehlen bei Beachtung der zur verfügung stehenden Leistung etc.
Nun sieht es ganz so aus, dass ich das Motorrad noch mehr für den täglichen Einsatz nutzen möchte, will und muss. D.h. auch bei nicht so optimalen Wetter.
Da kam mir halt die Idee, eventuell auch eine Maschine wie die Deauville (alte Ausführung - mit aus Kostengründen) zu wechseln. Sie scheint sehr guten Wind- und Wetterschutz zu bieten, hat einen "wartungsfreien" Kardanantrieb und liegt sicher auch bei den Unterhaltskosten noch auf akzeptablen Niveau. Und die Fahrleistungen dürften der CB 500 nicht viel nachstehen.
Was gibt es eurerseits für Meinungen, Hinweise und Gedanken? Benötige doch noch einige Denkanstöße.

Bin mit Honda zufrieden, aber auch andere Marken stehen nicht abseits.

Noch einen schönen Ostermontag Nachmittag!

Gunder

13 Antworten

Hi,

Ich hab mir auch überlegt ein Motorrad für alle Tage anzuschaffen. Und da es ein solides Zweitmotorrad werden sollte, die mir Sinnvoll erscheint, bin ich auf die Transalp gestossen.

Ich finde die Sitzposition recht angenehm, gerade durch das sehr aufrechte sitzen.
Ausserdem hat sie auch eine recht hohe Verkleidung und man bekommt gutes Zubehör, wie Koffer etc. Das ist ja für den Alltag des öfteren recht Hilfreich.

Und die ist bei Honda gerade mit "Travel Paket" zu bekommen. Ich hab mir im März eine neue geholt.
Meine 3. aus Zufriedenheit.
Fahr mal eine Probe, das sagt mehr als tausend Worte und Tipps.
Kannst ja auch mal mit einer XRV 750 fahren.
Aber Alp ist genial und zuverlässig und sparsam und ...
Honda eben.

Die Deauville ist eine prima Maschine. Das wissen auch andere, und deshalb sind die Gebrauchtpreise nicht gerade günstig.
Derzeit liegt der Bike-Markt aber eh am Boden, auch und vor allem wegen den Spritpreisen.
Die Deauville ist recht schwer für die Motorisierung, aber die CB 500 ist nun auch kein Sportgerät. Ich persönlich ziehe die Deau der Transalp vor, auch wegen der Haltbarkeit und vor allem wegen der Koffer. Alternativ käme, wegen dem gleichen Konzept, die in Deutschland sehr seltene, weil auf Umwegen importierte und offiziell nicht angebotene, PC 800 (Pacific Coast) vielleicht in Betracht - falls du eine solche angeboten findest.

Vielleicht die kostengünstigste Alternative:
Statt Kardan für deine CB einen Kettenöler (CLS) und vielleicht statt der Five-Stars-Verkleidung die CB 500S. Die CB ist einfach das im Unterhalt unschlagbar günstigste Bike (lt. "Motorrad" im Vergleich von ca. 120 beliebten Modellen) und unkaputtbar.

Die Five-Stars hatte ich selber damals bei ebay spottbillig und nagelneu abgeschossen und nie montiert, sondern wieder verkauft, weil die Qualität der Stahlhalterungen (nicht die der ordentlich verarbeiteten Kunststoffteile) einfach mies ist und auch die Befestigung an der Maschine ein völliger Konstruktionsfehler.

Die Transalp hat ausserdem grosse Räder und ordentlich Federweg - nicht zu verachten auf unseren Schlaglochpisten ;-)

Ähnliche Themen

Wie ist das bei der Transe; Welchen Schnitt kann man mit der auf der Bahn für lange Strecken machen und bei welchem Verbrauch (ca.)
Allerdings hat selbst ein etwas älteres Modell noch einen guten Gebrauchtpreis - oder?
Und "unten herum" fährt man da ja ungeschützt-oder?
Mit den Federwegen ist es auf alle Fälle ein Argument.

Gunder

Re: Welche maschine für jeden Tag?

Zitat:

Original geschrieben von rednug


die Fahrleistungen dürften der CB 500 nicht viel nachstehen.

Sicher nicht, immerhin hat die 650er mehr Drehmoment. Zieht also sicher besser, vielleicht ist V/max geringer, aber sonst.....

Ich fahr immer so um die 140 Km/h. Mit Tourenscheibe ein echt angenehmes vorankommen bei einem Verbrauch so um die 7 l.

Zitat:

Original geschrieben von MB G


Und die ist bei Honda gerade mit "Travel Paket" zu bekommen. Ich hab mir im März eine neue geholt.
Meine 3. aus Zufriedenheit.
Fahr mal eine Probe, das sagt mehr als tausend Worte und Tipps.
Kannst ja auch mal mit einer XRV 750 fahren.
Aber Alp ist genial und zuverlässig und sparsam und ...
Honda eben.

hi,

tja nur schade dass sich honda von der africa-twin verabschiedet hat, kann nur hoffen dass meine twin noch recht lange durchhält;-)

die transalp ist sicher nicht schlecht, war 5 jahre das vorgängermodell aber irgendwie möchte ich nach der africa-twin nicht wieder zu transalp...
und die varadero..naja da erspar ich mir jetzt mal den kommentar sonst krieg ich haue;-)

gruß twintom

Na dann sag ich auch mal nix zur Vara sonst bekommen wir gemeinsam Haue.
Ich hatte eine der ersten.
Danke niiiiie wieder. Aber wems gefällt und wer überzeugt ist davon, bitte schön.

Hab da irgendwo was läuten hören von einer neuen Alp mit 1000 ccm. Mal abwarten ob die Glocken richtig geläutet haben.

Zitat:

Original geschrieben von MB G


Hab da irgendwo was läuten hören von einer neuen Alp mit 1000 ccm. Mal abwarten ob die Glocken richtig geläutet haben.

Gibt es schon, hat sogar 1200 ccm - nur das Honda Logo ist jetzt weiss-blau ;-)

Servus,
schorsch

Zitat:

von UrmelAusDemEis


nur das Honda Logo ist jetzt weiss-blau ;-)

Ich spreche von einem Motorrad das mich von A nach B bringt ohne Bremsen und ständige Elektronik Problemchen.

Und von einem Motorrad das halb so viel kostet und die gleiche Laufleistung ohne jegliche Problemchen absolviert.

Gefällt mir gut die neue GS, hab auch schon zwecks kauf eine Probe gefahren. Aber Preis / Leistung stimmen da schon seit Ewigkeiten nicht mehr.

Sag niemals nie, aber die nächsten Jahrzehnte bleib ich bei Honda. Aus Zufriedenheit. 😉

"...Ich fahr immer so um die 140 Km/h. Mit Tourenscheibe ein echt angenehmes vorankommen bei einem Verbrauch so um die 7 l..."
Bei 7 Liter - so richtig wirtschaftlich ist das ja dann auch nicht mehr - Sorry, aber so sehe ich das.
Sicher ist BMW preislich "attraktiv", aber die machen wenigstens was. Honda hängt meiner Meinung nach bei der Transe und Co doch ganz schön hinter her (Motormäßig und mehr)
Ich hatte ja schon die stille Hoffnung, dass der neue Deauville-Motor weitergereicht wird.
Und ein so altes Modell noch zu solch einen Preis kaufen, egal ob neu oder gebraucht, sehe ich nicht ein.
Da kann ich dann auch zu einer vernünftigen 650er Einzylinder schauen, wo sich doch die Technik moderner zeigt bei nicht viel schlechteren Fahrleistungen.
Die Idee mit der S-Version ist nicht die schlechteste, zumal ich einerseits viele Ersatzteile mit meiner 26er PC mitbringe und mittlerweile die Preise für Verkleidungsteile (untere Bereich) auch wieder etwas gesunken sind.
Oder ich erwische mal eine NTV mit Verkleidung und Kofferträgersystem.

Jo, mal sehen.

Danke für eure Meinungen und Hinweise!

Gunder

ich hab mich beim kauf eigentlich nicht von rein technischen parametern leiten lassen...es gibt immer was schnelleres, besseres oder moderneres...für meine begriffe muß man zu einem bike auch irgendwie ne beziehung haben.
kann das jetzt schlecht beschreiben aber ich hab mich damals auf die twin gesetzt und gewusst die ist es (saß aber auch auf einigen anderen).
es war vor fast 5 jahren eh ziemlich eine der letzten aber ich hab den kauf nie bereut. klar ist es nicht modernste technik aber dafür ausgereift und wie sagt man so schön...unkaputtbar;-)

die alternative wäre momentan für mich wohl eher nur was in richtung gs aber daran werd ich mal im moment noch nicht denken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen