welche Maschine als Einstieg??

Hallo Leute,

nun endlich bin auch ich stolzer Besitzer eine Motorradführerscheins Klasse A (unbeschränkt)
Nun bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Maschine. Sie sollte ein gesunder Mix aus Alltagstauglichkeit, moderatem Verbrauch, günstigen Unterhaltskosten sein. Grobe Vorstellungen:600 oder 750ccm
Naked Bike (Keine Supersportler und keine Cross)
In die engere Wal bisher sind die Honda CBF 600,Suzuki GSR 600, Suzuki GSX-R 600 gekommen. So in der Art jedenfalls.
Nur habe ich leider viel zu wenig Erfahrung, welche Maschine in Sachen Versicherung, Werkstattkosten moderater ist. Ich habe mich allerdings auf keinen Hersteller bisher festgelegt. Die Maschine kann auch gebraucht sein bis max 3 Jahre und 20Tkm würde ich mitgehen.

Auch ist mir noch völlig unklar, ob V2 oder doch lieber Reihen4Zylinder für den Anfang besser sind.

Wäre super wenn Ihr ein paar hilfreiche Tips für mich hättet.

Grüße Tobias

18 Antworten

Einstiegsmoped

Hallo Tobias,
schwierige Frage, nach einem Einstiegsmoped.
Max 200 Kg, 50 PS sollten ersteinmal reichen.
Ich kenne nicht viele Leute, die die volle Leistung Ihres 100 PS Mopeds voll auskosten können........
Da gibt es v. Kawa eine ER5, nicht gerade eine Ikone, aber mit Top Fahrleistungen zu super Konditionen. Da gab es auch mal eine Honda Hawk mit 650 ccm, baugleich Revere, jedoch mit Alurahmen, Kettenantrieb und ca 30 Kg weniger.
Wichtig: Probefahren, ob Dir das Moped auch passt !
Grüße

Re: Einstiegsmoped

Zitat:

Original geschrieben von vardiman


Hallo Tobias,
...Wichtig: Probefahren, ob Dir das Moped auch passt !
Grüße

Genau das ist der Weisheit letzter Schluß.

Es kann Dir viel geraten werden, aber Du musst selber entscheiden welches Mopped zu Dir passt.

Suche Dir die Maschinen heraus die Dir gfallen und fahre diese Probe.

Das ist der beste Weg um herauszufinden welche Maschine am besten für Dich ist.

Ja ich werde wohl ausgibig Probefahren. 😉
Also meine Arbeitskollegen die auf 2 Rädern unterwegs sind raten mir von ner 600ter ab. Das wäre zu mäßig vom Durczug. Empfehlung mindestens ne 750 oder gar 1000er. Nur das was ich persönlich an Fahrleistungen der 600ter (Bandit) mitbekommen habe, ist da mehr als genug Dampf da. Klar gehen die Leute von Ihren eigenen Voraussetzungen aus. Beide fahren ne 1000ter Supersportler.
Aber ich denke gerade für den Einstieg ist man mit 600ccm ausreichend motorisiert. Zumal es keine Rennmaschine werden soll.

Lass Deine Kollegen mal reden, 600ccm ist zum einsteigen finde ich genau richtig. Sehr schön kontrollierbar untenrum und wenns sein muss obenraus genug Leistung!

Wenn Du in der 98 PS Klasse fahren möchtest ist die Hornet ein gutes Moppet. Mein alter Herr hat die lange gefahren und ich bin auch gerne mal mit ihr unterwegs gewesen und hab immer viel Spass mit ihr gehabt. Der Motor ist in dieser Klasse nicht gerade ein Drehmomentwunder aber dass macht eigendlich nichts da er schön geschmeidig läuft und man ihn ohne Probleme auf Touren halten kann. Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack nen bisschen weich und auf Komfort ausgelegt aber man muss schon ziemlich bolzen um es aus der Ruhe zu bringen. Die Übesetzung ist leider viel zu lang geraten aber dafür hat man ja nen Getriebe. ;-) Und zum Thema Haldbarkeit kann ich auch nur gutes berichten, mein alter Herr hat die Maschiene nach 6 jahren mit 70.000km verkauft und hatte nie Probs damit. Und so weit ich weiss der neue Besitzer bis jetzt auch noch nicht.

Wenn Du noch nen Bisschen mehr Geld über hast würde ich mir an deiner Stelle aber auch die von dir erwähnte GSR mal genauer anschauen. Die bin ich mal 2 Tage gefahren und fand die echt spassig! Dass Fahrwerk kam mir knackiger vor und auch die Bremsen wahren schön bissig! Naja ich finde bissige Bremsen jedenfalls gut deshalb ist es mir in Errinerung geblieben, wenn man da nicht drauf steht dann erst mal Vorsicht bei der Probefahrt!
Was ich noch gut fand war die kurze Übersetzung, dadurch erscheint sie auch im Durchzug stärker als die Hornet. Aber ich glaube der Motor bringt auch tatsächlich etwas meht Drehmoment mit. Allerdings ist klar dass der Motor dann immer mit recht viel Drehzahl läuft, hat mich auch nicht gestört da ich ssp gewöhnt bin und auch der GSR Motor schön geschmeidig läuft. Muss man aber mögen, ist nichts für Diesel Fahrer! ;-) Bei hohen Drehzahlen würde ich die GSR ebenfall als etwas spritziger und stärker einschätzen im Vergleich zur alten Hornet. Die Neue bin ich noch nicht gefahren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen