Welche Marktentwicklung bekommen wir?
Hallo zusammen,
ich mache mir gerade Gedanken, ob ich nicht auch mal wieder wechseln sollte. Vom Fahraufkommen her, wäre dies nun sicher der Zeitpunkt, elektrisch weiter zu fahren. Politisch ohnehin richtig, aber wirtschaftlich?
Nun kommen die Schlagzeilen um VW, man kann es verstehen. Natürlich gab es Gewinne und auch Dividenden (hallo?), aber es geht um die Auslastung und bezogen auf E-Fahrzeuge interpretiere ich die Nachrichten mal so, dass sich die Deutschen dem E-Auto regelrecht verweigern.
Audi ist schon unverschämt teuer, aber es scheint noch zu passen. Der Q4 wird aktuell mit drei Monaten Lieferzeit angeboten, das ist nicht viel.....
Mich interessiert die Stimmung und Meinung einer größeren Gruppe. Womit rechnet Ihr? Wird es bald Aktionen geben? Hört man im Geschäftsbereich schon etwas? Muss der Staat auch nochmal ran? Wartet Ihr auch auf Rabatte oder sonstige Anreize?
Einstweilen......
29 Antworten
Heute auf t-online gelesen, dass in 2026 ein neuer Q4 kommen soll, allerdings nur noch die SUV-Variante…
https://www.t-online.de/.../...d-sportback-a5-a6-e-tron-a7-und-q3.html
Das glaube ich nicht. 2025 kommt ersteinmal das Facelift.
Und warum neues Modell bereits 2026, wenn sich der Q4 bei den Neuzulassungen ständig in den Top10 bis Top20
plaziert ?
@ supersynchronized Das glaube ich nicht. 2025 kommt ersteinmal das Facelift.
Woher hast du die Info, hätte dazu wenn möglich gerne mehr Infos.
Es ist doch allgemein bekannt, das so alle +/- 8 Jahre bei Audi die neuen Modelle/Generation auf den Markt kommen.
Das kannst du auch auf Wikipedia erkennen, indem man einfach schaut wie lange die Modelle gebaut wurden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_80/A4
Und der Hersteller wird sicher nicht bei den anticash Cow elektro Modellen den Produktzyklus verringern.
Heute kann sich kein Unternehmen einen solch langen Zyklus erlauben.
Hierzu ein passender Artikel vom Handelsblatt
Ja gut!!
Tesla schneller was das Innenleben und die Hardware nebst Software betrifft.
Die reine Karosserie hat sich nicht verändert!
Ich höre dann das Gemeckere wenn der Q 4 sich 10 Jahre in seinem Aussehen nicht verändert!
Oder, wenn das im Einklang mit bessere Ladeleistung und Software ausgeglichen ist
Das ist mE das wichtigste
@Dietmar F.
In dem Artikel geht es um die Entwicklungszeit bzw. deren Verkürzung und nicht direkt um den Produktionzeitraum.
Natürlich sind beide Zeiten gekoppelt, jedoch hat sich bsw. Audi beim Audi A4 B9 eine Produktionzeit von mehr als
als 8 Jahren erlaubt. Selbst die Cash-Kuh im SUV Mittelklasse-Segment Audi Q5 hat Audi von Anfang 2017 bis Oktober 2024 produziert. Die Aussage, das sich Automobil-Hersteller diese Zyklen nicht mehr erlauben können, würde ich nochmal überdenken.
Was glaubst du was kommt ?
1. 2026 ein komplett nagelneuer super Audi Q4
2. 2025 Facelift Audi Q4
2. weil ich der Meinung bin, dass Audi die aktuellen Entwicklungen bisher falsch einschätzte und es auch nicht schafft, innerhalb von zwei Jahren ein komplett neues Auto zu entwickeln.
Da ich ohnehin nie wieder einen Audi kaufe, wäre mir das aber egal.
Zudem denke ich, dass die derzeitigen langen Modell-Laufzeiten sehr wohl etwas mit der Entwicklungszeit zu tun haben. Natürlich auch mit der Marknachfrage.
Und bei dieser wird sich die Frequenz durch den technischen Fortschritt der Batterie- und Elektromotortechnik stark erhöhen.
Bei der grundsätzlichen Plattform, kann Audi gar nix Neues bringen. Sie sind Nutzer vom MEB und können hier nur das bringen was VW bereit stellt.
Der MEB an sich entwickelt sich ja aber eher kontinuierlich weiter. Die Plattform an sich ist aber auch vollkommen ok.
Was aber in Audia Verantwortung ist: die Karosserie, Innenraum und Infotainment.
Die Karosserie an sich ist in Ordnung und hier wird sicherlich bald ein leichtes Facelift kommen. Ein komplettes Redesign (neue Generation) würde ich nicht erwarten, dafür ist das Modell zu jung. In dem Rahmen kann man auch Innenraum-Anmutung verbessern.
Was der aller spannendste Teil sein wird: wann fliegt das antiquierte MIB3 raus? Und schaffen sie das vor einer neuen Fahrzeuggeneration? Sowas ist eine größere Änderung, was man im Rahmen eines Facelifts machen kann. Und da das SW-Leid mit dem MIB3 und allem was damit zusammenhängt (auch das Backend) doch recht groß ist - Audi ist dem sicher bewusst und rennt nicht ganz blind durch die Gegend - rechne ich eher früher als später, dass hier was passiert.
Ich bin daher optimistisch, dass uns Mitte, spätestens Herbst 2025 ein „neuer“ Q4 erwarten wird.
Das wäre mir sehr recht wenn dies so kommen würde.
Denn im Mai 2026 läuft mein Q4 aus und ich bin wohl einer der wenigen der ihn sehr mag.
Ich wünsche mir „nur“ mehr Leistung, größeren Akku und schnellere Ladezeit.
Schönen ersten Advent
Mehr Antriebsleistung und schnellere Ladeleistung (zumindest beim quattro) gibt es ja bereits seit MJ24. Ob jetzt nennenswert eine größere Batterie kommt… homöopathisch vielleicht eine geringe einstellige kWh Zahl. Aber sicherlich wird hier kein 100 kWh Pack kommen denke ich.
Somit deine (erfüllbaren) Wünsche gibt es bereits
größere Batterie bedeutet auch entsprechend Mehrgewicht - und der Q4 hat schon ein gutes Paket zu schleppen, insofern würde die Reichweitenverbesserung durch eine größere HV-Batterie teilweise wieder aufgefressen, auch Reifen und Fahrwerkskomponenten leiden entsprechend unter weiterem Gewicht
Eine verbesserte Zellchemie ist nicht zwingend mit höherem Gewicht gleichzusetzen, eine höhere Kapazität macht das Auto also nicht unbedingt schwerer.
die Weiterentwicklung der Zellchemie ist ja auch eine der Kernkompetenzen des VW Konzerns
bei Reichweitenverlängerung wird es wohl bei größerer und schwererer HV-Batterie bleiben (siehe ID7)
Zitat:
@DeBabbe schrieb am 1. Dezember 2024 um 21:27:58 Uhr:
Eine verbesserte Zellchemie ist nicht zwingend mit höherem Gewicht gleichzusetzen, eine höhere Kapazität macht das Auto also nicht unbedingt schwerer.