Welche Marke baut den breitesten 225 45 17 Reifen?

Hallo Leute ich hab da mal eine Frage, auf mein Fahrzeug darf ich leider Bauart beding lediglich 225 er Reifen montieren.
Ich weiss dass zwischen den Marken unterschiede gibt.
Tolerant ligt so weit mir bekannt bei 4%, würde gerne den breitesten Reifen kaufen.
Was habt ihr für Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von atila69


Hallo Leute ich hab da mal eine Frage, auf mein Fahrzeug darf ich leider Bauart beding lediglich 225 er Reifen montieren.
Ich weiss dass zwischen den Marken unterschiede gibt.
Tolerant ligt so weit mir bekannt bei 4%, würde gerne den breitesten Reifen kaufen.
Was habt ihr für Erfahrung?

Hallo,

Wenn du rechnen kannst und selber sagst die Toleranz liegt bis 4 % das

wären im Höchstfalle 9mm.

Was soll das bringen.Das kommt mir so vor wie Erbsenzählerei.

Seelze 01

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Questor



Zitat:

Original geschrieben von WolfgangN-63


Die tatsächliche Breite wird übrigens ganz wesentlich von der Felgenbreite bestimmt.
Das solltest Du einigen Menschen hier erklären.
Ich habe es so verstanden, das die Lauffläche gemeint war
und daran wird die Felgenbreite wohl kaum was ändern können.
Das

kann ich gerne erklären.

  1. Der TE sucht einen breit ausfallenden 225er Reifen, nicht einen 225er mit einer breiten Lauffläche.
  2. Die Reifenbreite wird bei montiertem Reifen "über alles" gemessen. Eine breitere Felge führt - in Grenzen - zu einer Aufweitung des Reifenwulsts nach außen, ergo: Der Reifen ist breiter.

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangN-63



Zitat:

Original geschrieben von Questor


Das solltest Du einigen Menschen hier erklären.
Ich habe es so verstanden, das die Lauffläche gemeint war
und daran wird die Felgenbreite wohl kaum was ändern können.

Das kann ich gerne erklären.
  1. Der TE sucht einen breit ausfallenden 225er Reifen, nicht einen 225er mit einer breiten Lauffläche.

sucht er doch, denn eine breitere Haftfläche ist nun mal die Lauffläche und nicht die Schulter:

Zitat:
Original geschrieben von atila69
Bauart bedingt kann ich auf meinem Saab nicht ohne weiteres breitere wie 225 er drauf ziehen, aber um die 250 auf der Vorderachse auf die Straße zu bringen wären natürlich breitere Haftfläche besser.

Zitat:

Original geschrieben von atila69


Tolerant ligt so weit mir bekannt bei 4%, würde gerne den breitesten Reifen kaufen.
Was habt ihr für Erfahrung?

Hallo

atila69,

ich kann aus meiner Erfahrung heraus bestätigen, dass es gerade in Bezug auf die Breite der Aufstandsfläche eines Reifens gehörige Unterschiede gibt. Ein Beispiel aus der Praxis: Auf meinem jetzigen Fahrzeug fahre ich Sommer- und Winterreifen der Dimension 215/65R16. Die Aufstandsfläche der Pirelli P6 ist um ca. 20 mm breiter als die der Continental CrossContact Winter.

Bei Continental ist mir schon häufig auch bei Niederquerschnittsreifen, wie Du sie suchst, aufgefallen, dass sie verhältnismäßig schmal ausfallen. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel: Ich hatte einmal einen Continental TS-790 in 205/50R17XL, der sehr breit ausfiel.

Leider habe ich keinen konkreten Tipp für die von Dir gesuchte Dimension. Die sportlichen Typen von Michelin wären jedoch einen Versuch wert. Nicht jedoch die rollwiderstandsoptimierten ("EnergySaver"😉.

Viele Grüße,
M57D30

Ich hatte mal einen Pilot-Sport2 von Michelin, der war wirklich recht breit ausgefallen, und es war auch ein super Reifen mit guter Felgenschutzleiste

Meine Goodyear Eagle mit V-Profil sehen auch recht breit aus.

Hingegen meine Michelin Primacy-HP sehen eher schmal aus.

Conti-Sport Contact2 waren damals auch eher schmal

Mehr habe ich grad nicht im Kopf auf die schnelle....

Ähnliche Themen

ich glaube dass generell die energy Reifen schmaler sind...die Michelin Sport ist mir auch schon aufgefallen, kommt recht breit rüber.
Von Conti hab ich jetzt öfter gehört dass sie etwas schmaler ausfallen...
Wie siehts mit Hankook, dunlop und Brigestone aus?
Hat da jemand Erfahrung?

Zitat:

Original geschrieben von atila69


ich glaube dass generell die energy Reifen schmaler sind...

Das ergibt ja auch Sinn, da eine schmalere, bzw. weniger Reifenaufstandsfläche weniger Rollwiderstand verursacht. Und auf letzteres sind diese "Energy"-Reifen ausgerichtet. Natürlich auch mit Hilfe weiterer Maßnahmen an Laufflächenmischung, Karkasse und Profilgestaltung.

Zitat:

Original geschrieben von atila69


Wie siehts mit Hankook, dunlop und Brigestone aus?

Meiner Erfahrung nach fällt Dunlop durchschnittlich und Bridgestone etwas überdurchschnittlich breit aus.

Du musst aber beachten, dass dies generelle Aussagen sind und es je nach konkreter Reifendimension und Reifentyp wieder ganz anders aussehen kann.

Viele Grüße,
M57D30

Zitat:

Hallo Leute ich hab da mal eine Frage, auf mein Fahrzeug darf ich leider Bauart beding lediglich 225 er Reifen montieren.

Das halte ich für ein Gerücht ...

Wenn Du Wert auf breite Reifen legst, solltest Du Dir evtl. andere Felgen kaufen und dabei auf die im Gutachten aufgeführten Größen achten.

PS: Bei Originalfelgen }> 215/45/17 ... 225er sind da vom Hersteller nicht freigegeben.

Der Goodyear Eagle F1 GS3D ( also V Profil )
wirkt sehr Breit aus und auch sehr Sportlich, allerdings ist der auch sehr weich. Hat bei mir nur 2 J gehalten bei ca 30-35 tkm.
Habe den in 235/45 gehabt, könnte ich Dir am WE messen wie breit die da sind. (noch sind sie 2 Wochen drauf, dann kommen neue)
Sind aber auch schwerer zu bekommen.
Contie hat mein Nachbar , da müsste ich mal am WE schauen welche breite die haben.

Gruss Stefan

Also meine 235 sind exat 235 breit, aber durch die Rillen sieht es breiter aus..

Bei meinem Nachbar habe ich noch nicht gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Was auch hammergeil aussieht ist,

wenn auf einer breiten Felge ein schmaler Reifen verbaut ist,

also der Felgenrand deutlich zu sehen ist 🙄

und der Reifen so richtig gezogen aussieht.

😉

iiigit,wer hat denn blos so n geschmack !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Was auch hammergeil aussieht ist,

wenn auf einer breiten Felge ein schmaler Reifen verbaut ist,

also der Felgenrand deutlich zu sehen ist 🙄

und der Reifen so richtig gezogen aussieht.

😉

iiigit,wer hat denn blos so n geschmack !!!!!!

keine ahnung😁😉

bei mir sieht das so aus. P-Zero 255/40 auf 9,5 j 19.
Nennbreite 255mm
Gesamtbreite 272mm
Aufstandsbreite 226mm bei 2,7bar (wird mit abnehmendem Profil breiter)

Messung erfolgte mit Messschieber.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan


iiigit,wer hat denn blos so n geschmack !!!!!!

Das hab ich tatsächlich zuerst auf einem BMW 3er E36 Coupé gesehen,

zudem standen die Reifen nur innen auf, also so: / / - o - \ \

also ich weiß ja nicht, ob der da noch den Sturz einstellen konnte . . . 🙄

Der Sturz an der Hinterachse ist bei diesen Autos nicht einstellbar und wird halt umso negativer je tiefer der Wagen liegt.

Ich fahre genau die Reifendimension auf einem 0815 Focus und hab mir damals die selbe Frage gestellt.

Ergebnis:

Die vom Reifenaufbau mit die breitesten Flanken haben die Dunlop Sportmaxx und die Conti Sport Contact 3.
Der Goof Year Eagle F1 baut auch recht breit auf, hat enormen Grip, aber leider auch einen enormen Verschleiss.
Den Sportmaxx hat ein Kollege auf seinem Golf, er sagt die laufen nach paar 1000km sehr laut, falst hölzern ab.
Die Conti Sport Contact 3 sind es daraufhin geworden.
Ordentlich Grip, auch bei Nässe. Ablaufgeräusch OK.
Verschleiß bisher auch OK, bin aber auch erst 10000km damit gefahren, da sieht man noch nicht so viel im Verschleiss.
Sogar der stärkste Serienfronttriebler der Welt, der Ford Focus RS500 mit 350 PS steht ab Werk auf Conti Sport Contact .
Scheint also eine gute Wahl zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen