Welche Leuchtmittel für 220er Mopf II ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute;

ich hab mir neue scheinwerfer gekauft und hätt gern gewusst welche birnen da reinkommen. icih brauch für jeden scheinwerfer zwei stück.

bei den alten lichtern waren H4 60/55W von osram verbuat. bei ebay gibts die dinger haufenweise aber die ham da so nen Xenon look.. jetzt weis ich ned ob des mit der ABE vereinbar is?

ich freu mich wenn ihr mit helfen könntet jungs 😉

Beste Antwort im Thema

Nein, hat keiner bemerkt, erst als ich die Front austauschen musste ists mir aufgefallen, allerdings sind die guten neuen zugelassenen Birnen nicht wirklich schlechter gewesen das man es riskieren muss ohne BE herumzufahren.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Jahren die Nightbraker von Osram.
Leider halten die nicht besonders lange. In der Regel kann ich mindestens eine Lampe pro Jahr wechseln. Vielleicht trage ich auch selber etwas dazu bei, weil die Lampen volle Volt zahl bekommen.

Wie lange halten die Osram bei dir, TBomber?

Derzeit sollen die Bosch plus 90 die besten sein.
Hier ein paar Zeilen dazu:

Die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr testete zusammen mit der Dekra 15 Nachrüst-H7-Glühlampen und erhielt dabei sehr unterschiedliche Ergebnisse. Als Testsieger mit der Note „sehr empfehlenswert“ schnitt die Glühlampe Plus 90 von Bosch ab.

Mehr Sicherheit durch bessere Straßenausleuchtung
Da bereits geringe Mängel an der Beleuchtungsanlage die Sicherheit des Autofahrers beeinträchtigen, empfehlen die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr und die Dekra, beim Licht nicht zu sparen und warnen ausdrücklich vor Billigware. Der Preis der Plus 90 Glühlampen wurde von ihnen als gerechtfertigt bezeichnet, da die Lichtverteilung „vorbildlich, gleichmäßig und das Licht sehr hell und weit reichend ist“.

Die Plus 90 Scheinwerferlampen leuchten die Straße deutlich besser aus und tragen so zu mehr Sicherheit bei Fahrten in der Dunkelheit oder bei widrigen Wetterverhältnissen bei. Der Fahrer erkennt Gefahren, Hindernisse oder Verkehrszeichen erheblich früher. Zudem wird das tageslichtähnliche, weiße Licht als angenehmer empfunden und sorgt nachts für ermüdungsfreies, entspanntes Fahren.

Die Bosch Plus 90 Glühlampe ist die derzeit lichtintensivste und leistungsstärkste Halogen-Glühlampe im Bosch-Programm. Sie bringt bis zu 90 Prozent mehr Licht auf die Straße und ist in den Typen H1, H4 und H7 erhältlich

Von den 100 Watt Lampen kann man nur abraten. Nicht nur weil sie verboten sind, sie blenden auch andere Verkehrsteilnehmer. Ich vermute, jeder von euch ist schon einmal geblendet worden und hätte den anderen Fahrer am liebsten aus sein Auto gezogen.

Viele Grüße, Andreas

Das mit dem Blenden halt ich für n Gerücht... das liegt wohl eher an falsch justierten Scheinwerfern!

Zitat:

Original geschrieben von miezie666


Das mit dem Blenden halt ich für n Gerücht... das liegt wohl eher an falsch justierten Scheinwerfern!

Wohl eher kein Gerücht. Stell doch zwei gleiche Fahrzeuge neben einander, eins mit den 100 Watt Lampen. Oder stell ein Lichteinstellgerät davor, was die Lux anzeigt.

Diese Lampen haben fast immer auch 100 Watt Abblendlicht. Warum denkst du, bekommen diese Leuchten keine Zulassung?

Natürlich eiern genug Idioten mit falsch eingestelltem Licht durch die Gegend und erfreuen sich über die vielen Grüße anderer mit der Lichthupe.

Viele Grüße Andreas

wie gesagt, ich bin mit dem Wagen und den Lampen eine ganze Zeit gefahren und mich hat keiner "gegrüßt"...
Das allein ist kein indikator dafür, aber sicher hätte man mich drauf angesprochen wenn mein Licht jemanden geblendet hätte.

Ähnliche Themen

Moin!

Wer soll Dich denn ansprechen? Die Du blendest, die fahren doch alle in die entgegengesetzte Richtung.

Wollte ich nur mal so angemerkt haben.

bis denne

dirch

Hallo nochmal,

also ehrlich gesagt wusste ich nicht, dass man mit den 100 Watt nicht fahren darf.

Hatte die aber auch schon früher in meiner 230 E Limo über 2 Jahre drin ohne probleme. Bin damit auch durch die HU gekommen ebenfalls ohne probleme.

Und ich habe es damals sogar selber ausprobiert, ob du damit den Gegenverkehr blendest, indem ich mein Vater mit meinem Auto fahren ließ und ich Ihm mit seinem entgegen kam. Ich konnte da keine Blendung feststellen, aber bei mir war und ist mein Licht auch immer richtig eingestellt.

Und zeichen von anderen Autofahrern habe ich auch nie bekommen.

Moiun moin!

Zunächst für den TE: ! Birne je Scheinwerfer reicht - sind ja H4, also Abblend- und Fernlicht zusammen.

Ansonsten: Es gibt hier im W124 irgendwoeinen sehr interessanten beitrag zu Leistungsverlusten in der Verkabelung und Möglichkeiten, die Lichtausbeute durch bessere Verkabelung zu erhöhen.
Daraus lässt sich unschwer schliessen, dass die Verkabelkung schon mit den 55/60W so ihre Probs haben kann. Wird nun der doppelte Strom durch die Kabel geschickt, kann es letal werden...

Wer meint, dass es blendungstechnisch keinen Unterschied macht ob 55 oder 100W, hat ne dicke Sonnenbrille drauf. Natürlich sind die Teile deutlich heller und damit die Blendgefahr (auch durch die Prismenscheiben der Scheinwerfer bedingt) erheblich höher. Beim LKW - wo die Teile hingehören - ist der Abstrahlwinkel deutlich steiler, wodurch die Blendung reduziert wird.

Ist somit zu Recht verboten.

Letzlich ist das Proiblem aber durchaus ähnlich bei den Hochleistungsbirnen wieder plus 90... Wird vermutlich überwiegend durch die nicht mehr ganz taufrischen Reflektoren der W124 abgemildert!

Gruß, Mike

Zitat:

Original geschrieben von mike124



Ansonsten: Es gibt hier im W124 irgendwoeinen sehr interessanten beitrag zu Leistungsverlusten in der Verkabelung und Möglichkeiten, die Lichtausbeute durch bessere Verkabelung zu erhöhen.
Daraus lässt sich unschwer schliessen, dass die Verkabelkung schon mit den 55/60W so ihre Probs haben kann.

Gruß, Mike

und genau das habe ich gemacht. Die Leuchten über ein Relais und dickeren Kabeln direkt an die Batterie geklemmt. So liegt jetzt die volle Spannung an.

Dazu die Osram, bzw. bald die Boschlampen und schon hat man ein strahlendes Leuchten ohne Blendwirkung.

Neue Streuscheiben und saubere Reflektoren machen die Nacht zum Tag. Das Beste ist, alles ist ganz legal.

Viele Grüße, Andreas

Hallo Andreas,

habe die Bosch Plus 90 Mitte November letzten Jahres eingesetzt. Daher kann ich noch nichts über die Lebensdauer sagen.

Grüße
TBomber

Die Nightbreaker der ersten Generation hielten tatsächlich nicht länger als 1 Jahr. Die 2. Generation (plus) hält bei mir nun schon über 1 Jahr. Und ich fahr immer mit Licht. Streuscheiben sind relativ neu bei mir.

Guten Abend,

als wir unseren E 320 kauften, hatten wir auch die Osram Night Breaker +90% drin, da sie der Vorbesitzer verbaut hatte. Soweit ich mich erinnern kann, hat da eine Birne kein ganzes Jahr und noch nicht mal 10 000 Km gehalten.
Außerdem fand ich persönlich das Licht jetzt nicht so außergewöhnlich. Es war nicht so furchtbar hell wie man meinen könnte, nicht die Ausleuchtung war keine "Revolution" und auch sonst, nichts besonderes halt.

Nun haben wir die Philips Night Guide drin. Diese 3 beschriebenen Zonen (links etwas sanfteres, minimal gelblicheres Licht zur Blendreduzierung des Gegenverkehrs, mittig ein längerer, hellerer Lichtkegel und rechts leicht nach oben ein leicht bläulicheres Licht, welches von den Straßenschildern besser reflektiert wird und somit selbige noch besser lesbar macht) sind, wenn man ein wenig darauf achtet, auch erkennbar und sie tragen auch zu wirklich angenehmen Lichtverhältnissen bei. Ich persönlich finde das Licht angenehmer und auch einfach stärker als das der Osram Night Breaker.
Zur Lebensdauer kann ich bisher noch nichts sagen, da wir die Birnen noch nicht lange drin haben. Laut Verpackung halten die Lampen "doppelt so lange", und selbst wenn sie nur 1,5 so lange halten, sind wir der Meinung, der Kauf hätte sich allein angesichts der Lichtausbeute absolut gelohnt.
(Kleiner Hinweis am Rande: Trotz der positiven Ausführungen zu den Philips Night Guide liegen alle oben beschriebenen Erfahrungswerte unseren eigenen Beobachtungen zu Grunde. Ich kenne keinen Philips-Mitarbeiter und werde auch nicht für diese lobenden Texte bezahlt. Zudem kann ich nicht garantieren, dass die von mir beschriebenen Effekte der Glühbirnen auch bei anderen Käufern eintreten. Umgekehrt gilt dies auch für die Osram Night Breaker, die zweifelsohne auch gute Lampen sind, mit denen wir jedoch nicht die besten Erfahrungen machten.)

MfG
el lucero

Ist die Wärmeentwicklung bei einer 100W Glühlampe nicht zu hoch?

Hallo zusammen,

wieso denkt ihr überhaupt über die mistigen 100 Watt Leuchten nach? Es sind hier einige erlaubte alternativen genannt, wie Osram, Philips oder Bosch. Zudem helfen eine ordentliche Verkabelung, vernünftige Streuscheiben und saubere Reflektoren.

Natürlich haben die 100 Watt Leuchten eine ordentliche Wärmeentwicklung, die einen vereisten Scheinwerfer in Winter schneller auftauen lassen.

Viele Grüße, Andreas

Ne Hochqualitative + Irgendwas Birne und fertig.
Ich kaufe da immer die, welche irgendwo im Sonderangebot sind, so für 15-20€ pro Satz und tausche die mitlerweile bei jeder Wartung alle 20.000km.

Meistens brennen die sonst knapp nach 20.000km durch, weil ich den ganzen Tag mit Licht fahre.

Dabei ist es egal, ob Osram oder Phillips.
Auch die Evolutionen von wegen "die neue Osram +60 hat mehr Lebensdauer als die alte Plus 30" habe ich alle mitgemacht, und ehrlich, die brennen trotzdem alle genau so schnell durch.
Ich glaube auch nicht, dass eine Bosch Birne jetzt länger hält, das halte ich für Werbung.

Die Glühwendeln sind bei den + Birnen enger gewickelt und so erreichen sie eine höhere Brenntemperatur. Das drückt konstruktiv auf die Lebensdauer.

Vergoldete Anschlüsse und so Blödsinn braucht kein Mensch, das ist n Werbegag, sonst nix.

Die ganzen Xenon und Billigangebote hingegen sind nur Blau, sonst nix. Die 100 Watt Lampen sind auch nur Hell und blenden mehr, aber mehr Licht als eine Osram Silverstar kommt damit effektiv auch nicht auf die Straße.

Kaum 12 Jahre später gibt's die Philips Ultinon 6000 LED Leuchtmittel zum Nachrüsten:

https://www.mercedes-fans.de/.../...hruestlampe-im-mercedes-w124.21257

Deine Antwort
Ähnliche Themen