Welche LEGALEN und TüV gerechte Möglichkeiten gibt es um 2 takt roller ab 125 cubik zu tunen?

Hallo,

Ich bin 28 und bald im Besitz der Führerschein Klasse a.

Ich Interessiere mich speziell für piaggio tph, gilera runner und Aprilia SR ab 125 cubik.

Welche legalen Möglichkeiten zu tunen gibt eS?

Mein Traum wäre das volle Programm. Zylinder Auspuff und co. Aber da ist die Abnahme wohl nicht garantiert?

Gibt es bekannte TÜV abgenommene umbauten, bei denen man nur nachbauen muss zur Abnahme?

Was kann man ohne TÜV machen, oder was geht gar nicht?

Hoffe auf Hilfe , speziell für die oben genannten Roller.

Gruß Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 22. November 2015 um 13:30:09 Uhr:



Wenn Roller, dann 2 Takt. Die haben wenigstens Charakter und laufen deutlich besser.

Was ist Charakter?

Beim Motorrad sind 4zylinder 2 zuviel, beim Auto 2 zu wenig. Merkste was? Beim Auto laufen 3 Zylinder rauh, wie ein sack nüsse. Beim Motorrad ist es schonwieder geil... Alles ne charakterfrage?

2takter sind nur beliebt, weil selbst untalentierte typen etwas rausholen könnten. Das ganze auf kosten des verbrauchs. 50-100% mehrverbrauch... Achso... Ich vergass, das ist Charakter...

Wenn 2 takter mit "Charakter", dann kein Automatik. Ne rg250 etwa.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Rob Mae lese meinen Beitrag noch mal genau und du wirst erkennen, daß dort nicht, es ist betrug steht, sondern wie betrug ist. Aber jemanden wieder angreifen...

Ja. Sinnvoller ist es auf jedenfall. Ich hab halt n leichten schaden was das Thema schnelle roller angeht. 😉

Aber wahrscheinlich werde ich jetzt wohl einen großen nehmen. Vielleicht so 300 kubik aufwärts?

Den tph gibts aber nicht größer als 125 kubik. Oder? Deshalb so einen als 2 ten roller original bewegen. Und als ,2 ter roller ist runner und sr mir zu teuer.

Sprich für die Stadt und kurze Wege den tph. Für größere strecken n größeres Gefährt.

Gruß

Zitat:

@Robert487 schrieb am 19. November 2015 um 13:36:13 Uhr:


Bei den ganzen angeboten von originalen tph 125 2 Takt rollern variieren aber die v max Angaben. Die einen laufen 100, die anderen 120. Gibts da Unterschiede? Ich möchte dann schon einen der 120 fährt

das wird wie bei meinem Rex gewesen sein.

Mein Rex ist 100-110 gefahren bei angegebenen 87

Nach Tacho austausch waren es noch 85-90 wie GPS

Bei einem zeigt der Tacho vermutlich 120 und beim anderen 100 obwohl beide gleich schnell sind.

OK. Kann man beim tph denn jedes Baujahr oder gibts da größere unterschiede? Das ein Bauteil anfällig gewesen ist und ab nen späteren Baujahr nicht mehr? Oder ahnliches?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. November 2015 um 13:52:27 Uhr:


Rob Mae lese meinen Beitrag noch mal genau und du wirst erkennen, daß dort nicht, es ist betrug steht, sondern wie betrug ist. Aber jemanden wieder angreifen...

Lese lieber Deinen Text nochmals durch, dort steht von Dir:

Wenn man das genau nimmt, ist das genaues Betrügen, wie VW beim Abgas.

Also erkenne dasd einfach Deine eigenen Texte nicht im Griff hast.....

Deine Aussage bleibt eindeutig falsch nichts 😉

GreetS Rob

Zitat:

@Robert487 schrieb am 19. November 2015 um 14:05:51 Uhr:


Ja. Sinnvoller ist es auf jedenfall. Ich hab halt n leichten schaden was das Thema schnelle roller angeht. 😉

Keines meiner Fahrzeuge befindet sich im Originalzustand weils mir einfach Spaß macht die Dinger zu verändern, dabei sind halt auch performancerelevate Veränderungen, nur sagt niemand etwas ob z.B. ein Motorrad tatsächlich 120 oder 160PS hat, bei einem 125er sind Änderungen auf z.B. 20PS eher bemerkbar.....

GreetS Rob

Rob_Mae: Ich hab meine Texte im Griff, weil ich ja auch weiß, was ich sagen wollte.
Außerdem steht dort immer noch nichts, dass es wirklich verboten ist, sondern nur, das es betrügen ist. Du liest mehr rein, als dort steht.
Ich sagte ja schon, jemanden wieder angreifen, aber null Ahnung davon haben, was der wirklich sagen wollte. Oder mit Absicht mal wieder Ein Thread zerstören wollen, nur um jemanden anzugreifen ;-)
Kannst du auslegen wie du willst.
Fakt ist, dass die Hersteller Betrügen. Warum machen sie die klappen auf, wenn man normal fährt und schließen diese, wenn das Steuergerät merkt, es hat Prüfungsähnlichkeiten? ... Nun überlege mal ganz Stark drüber nach.
Aber für dich sage ich es Explizit: Diese Aussage hat nichts mit dem Recht zu tun, ob es erlaubt ist oder nicht.
Aber ab 2016 ist es für neue Motorräder komplizierter geworden...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. November 2015 um 15:37:03 Uhr:


Rob_Mae: Ich hab meine Texte im Griff, weil ich ja auch weiß, was ich sagen wollte.

Sagen ja, aber offensichtlich kannst Du dich nicht artikulieren, es steht eindeutig :

Wenn man das genau nimmt, ist das genaues Betrügen, wie VW beim Abgas

und nicht wie Du behauptest:
Rob Mae lese meinen Beitrag noch mal genau und du wirst erkennen, daß dort nicht, es ist betrug steht, sondern wie betrug ist.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. November 2015 um 15:37:03 Uhr:


Fakt ist, dass die Hersteller Betrügen. Warum machen sie die klappen auf, wenn man normal fährt und schließen diese, wenn das Steuergerät merkt, es hat Prüfungsähnlichkeiten? ... Nun überlege mal ganz Stark drüber nach.

Wenn das Fakt ist, dann gib doch die Quelle, auf die sich Deine Behauptung stützt, bekannt!

Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. November 2015 um 15:37:03 Uhr:


Aber für dich sage ich es Explizit: Diese Aussage hat nichts mit dem Recht zu tun, ob es erlaubt ist oder nicht.
Aber ab 2016 ist es für neue Motorräder komplizierter geworden...

Deine Aussagen haben sowieso nichts mit Recht zu tun, dafür kennst du Dich einfach zu wenig aus.

GreetS Rob

p.s. weiter mit Dir zu diskutieren macht keinen Sinn da Du Deine eigenen Texte nichtmal verstehst bzw. sinnerfassend lesen kannst und damit ständig auf Dinge referenzierst die Du gemeint, aber nicht geschrieben hast..... dafür gibt es sicherlich eine Fachbezeichnung!

Und woher nimmst du diese Behauptung, wieder einmal, zu wissen, dass ich mich nicht mit auskenne?
Nur mal so ein paar Quellen. Kannst dich Technisch also mal weiterbilden:

http://www.motorradonline.de/.../685248

Aber behaupte ruhig weiter, du hättest die Ahnung mit Löffeln gefressen.

Wie schon gesagt, dort oben steht in keinster Weise, dass es verboten ist, sondern nur, das es Betrug ist.
Sonst könnte man auch von VW kein Betrug anmerken. Hier wird ja auch nur von einem Steuergerät die Prüfung erkannt und dann in ein Extramodus umgeschalten um hier bessere Werte zu bekommen.
Das ist genau das gleiche wie beim Motorrad und (zum Beispiel) die Klappen. Erkennt das Motorrad den Testlauf, lässt es die klappen zu...
Und wenn du mir nicht glauben willst, dann lese den Verlinkten Text.
Aber scheinbar kennst du dich damit nicht aus...

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 19. November 2015 um 17:15:43 Uhr:


p.s. weiter mit Dir zu diskutieren macht keinen Sinn da Du Deine eigenen Texte nichtmal verstehst bzw. sinnerfassend lesen kannst und damit ständig auf Dinge referenzierst die Du gemeint, aber nicht geschrieben hast..... dafür gibt es sicherlich eine Fachbezeichnung!

Na dann bin ich ja mal gespannt, ob du dies hier und auch in Zukunft einhälst. Gibt übrigens so eine schöne Ignorierfunktion, die du ja anderen auch vorschlägst. Nutze sie doch selbst ;-)

Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. November 2015 um 17:25:01 Uhr:


Aber behaupte ruhig weiter, du hättest die Ahnung mit Löffeln gefressen.

Woher hast Du das wieder, wo steht das geschrieben ?

Oder bringst Du jetzt schon wieder etwas durcheinander weil Du etwas anders gemeint aber nicht fähig bist das niederzuschreiben.

Zeige mir die Stelle wo das in meinen Texten steht ?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. November 2015 um 17:25:01 Uhr:


Wie schon gesagt, dort oben steht in keinster Weise, dass es verboten ist, sondern nur, das es Betrug ist.

Davon reden wir hier nicht, es ging darum das Du Deine geschriebenen Texte nach 5 Minuten nicht mehr erkennst und behauptest das Du etwas anders gemeint hast, geschrieben hast Du Betrug und danach behauptest Du es nicht so geschrieben zu haben, Du hast ein ernstes Problem. 😉

Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. November 2015 um 17:25:01 Uhr:


Das ist genau das gleiche wie beim Motorrad und (zum Beispiel) die Klappen. Erkennt das Motorrad den Testlauf, lässt es die klappen zu...

Du hast leider noch immer nicht verstanden das die Motorradhersteller keinen Betrug begehen wenn sie sich genau an den Messzyklus halten.

Nochmals langsam für Dich: (aus Deinem Link)

Das Geräuschmessverfahren erlaubt es den Herstellern, das Motormanagement so auszulegen, dass es den Testzyklus-Bereich erkennt und dann mit Auspuffklappen oder per Drosselklappensteuerung den Sound herunterregelt. Anfang 2016 wird sich das ändern.

Also im Grunde zeigst Du nur zu deutlich das Du absolut keine Ahnung von diesem Thema hast, aber das hat mittlerweile jeder verstanden. (bis auf Dich...)

GreetS Rob

Der Roller wird aber eine bestehende BE haben. Damit ist der geräuschpegel über das Baujahr schon festgelegt.

Eine ABE heisst legal und damit max 5% leistungssteigerung. Selbst wenn ein 125er gedrosselt sein sollte, wenn du diese entfernst, muss es abgenommen werden. Also ABE egal.

Glaube es gab von aprillia auch einen Roller mit dem rs125 Motor...?
Den müsste es auch offen geben.

Aber auch da... Kostet ordentlich. Mit einem 300ter einspritzer bist du besser dran. Wahrscheinlich für weniger Kohle.

Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit dass es von der Polizei festgestellt wird, dass der Auspuff mit abe keine Drossel mehr hat? Weil ohne Drossel bei nen vernünftigen Auspuff sollte schon was gehen oder?

Rob_Mae ich dachte du willst nicht mehr mit mir diskutieren? Der Vorsatz hat ja lange gewährt ;-)
Und ja, ich schrieb, es ist Betrügen, wenn man es genau nimmt. Dieses sagt aber nicht aus, dass dieses dann auch verfolgt wird.
Außerdem zeigt dir die Gesetzesänderung genau auf, dass auch die Regierung dies so ansieht. Und dieses Schlupfloch schließen.

Und mit:

Zitat:

Das Geräuschmessverfahren erlaubt es den Herstellern, das Motormanagement so auszulegen, dass es den Testzyklus-Bereich erkennt und dann mit Auspuffklappen oder per Drosselklappensteuerung den Sound herunterregelt. Anfang 2016 wird sich das ändern.

Also im Grunde zeigst Du nur zu deutlich das Du absolut keine Ahnung von diesem Thema hast, aber das hat mittlerweile jeder verstanden. (bis auf Dich...)

Zeigt nur auf, was ich die ganze Zeit schon geschrieben habe, dass das Motormanagement sich im Test ändern, wie VW, und im normal Betrieb anders ist. Wo es ja eigentlich auch leise sein sollte, bzw. nen bestimmten Wert nicht übersteigen darf.

Damit hast du dir gerade selbst nen Ei gelegt...

Und jeder mit gesunden Menschenverstand sieht parallelen neben den VW und dieser Lautstärkeaktion.
Denn was bringt die Messung beim TÜV beim Abgas, wenn der Computer es genau beim Messen drosselt? Genau das wird bei dem Lärm und Motorrad auch gemacht. Nimmt man es also genau, ist es Betrug und somit eigentlich auch Illegal. Wenn man den Gesunden Menschenverstand nutzt. Da man aber langsam sich an die Regeln der USA bewegt, wo man sich haargenau an die Gesetzliche Schrift hält und somit bedeutet, was dort nicht als Verboten steht, ist erlaubt, haben die Motorradhersteller eine Lücke gefunden.
Wenn du nun deinen Kopf benutzt hättest und nicht immer jemanden beleidigen hättest wollen, dann hättest du genau dieses auch selbst erkannt und hättest mich gar nicht angegriffen bzw. sogar beleidigt. Aber das ist bei dir mittlerweile ja nicht mehr anders zu erwarten.
Wie schon gesagt, du schlägst anderen ja auch vor, die Ignorierfunktion zu verwenden. Wieso machst du dies nicht bei mir?
Denke darüber mal nach, wenn du das nächste mal wieder jemanden solch einen Tipp geben willst.

Eigentlich auch egal. Ich habe meinen Entschluss eigentlich schon gefasst. Danke für eure Ratschläge. Ich werde nicht großartig basteln. Lieber original auf der sicheren Seite

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen