Welche LED Taschenlampe kaufen?

Hallo, ich möchte mir eine neue LED Taschenlampe kaufen, es soll aber nicht der billigste Misst sein, aber auch keine für 250 Euro. Mich würde mal interessieren was Ihr da so habt oder empfehlen könnt, ich habe da so an 80 - 100 Euro gedacht, bekommt man da was gutes? Achso handlich sollte Sie natürlich auch sein, das man im Motoraum auch überall hin kommt . DANKE im Voraus und lg Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E-Glider schrieb am 21. Januar 2016 um 15:54:35 Uhr:



Morgen reibe ich mal dran.
Mal sehen, was passiert...
😰

Eben habe ich (ganz vorsichtig) wie versprochen an der Lampe gerieben.

Erst oben: nix...🙁
Dann unten.

Und da passierte es...😰

Da fiel der Aufkleber 'Made in China' ab...
Noch nicht mal anständigen Kleber verwenden die!😠

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

@micbu schrieb am 13. Januar 2016 um 13:37:56 Uhr:


...Möchtest du den Verkäufern in Deutschland...

So so....in Deutschland.....

Zitat:

Artikelstandort: HongKong, China

Zitat:

•Wir versenden den Artikeln als Geschenkpaket per Luftpost und Der Artikel ist auf unsere Kosten in Hong Kong, China richtig verzollt. Meistens geht die Ware kostenlos direkt an den Kunden. Zoll und MWSt in Kundenland sind nicht im Preis inkl.Ist eine Verzollung vorort erforderlich, sollen die Kunden selbst die Abwicklung abfertigen und entsprechende Steuer tragen. Wir werden Ihnen auch dabei helfen, z.B. Performer Invoice vorlegen etc.

😉😎

Es wird sogar AKTIV Steuerhinterziehung betrieben.
Bei der angebotenen Ware liegt der Warenwert sicherlich noch unter der Zollfreigrenze, aber man wird sicherlich auch höherpreisiges im Angebot haben. Und bei diesen Sätzen braucht auch kein Käufer hinterher kommen, er habe von Zoll und EUSt nichts gewußt.

http://www.ebay.de/.../331735814382?...

Selbstverständlich nur bei Verkäufern in D. Wenn ich Informationen und Leistungen nach deutschem Recht einfordern können möchte, dann darf ich nicht im Ausland bestellen. Ich habe kein Anrecht auf Leistungen nach deutschem Recht wenn ich mich freiwillig z.B. dem chinesischen oder amerikanischen unterwerfe.
Wo durch den Shop aktiv Steuerhinterziehung betrieben wird ist mir in deinem Link nicht ersichtlich. Es wird doch klar geschrieben, dass diese Gebühren noch hinzukommen können. Oder meintest du, dass der Empfänger aktiv die Steuerhinterziehung bereibten würde?

Zitat:

@micbu schrieb am 13. Januar 2016 um 14:04:07 Uhr:


Es wird doch klar geschrieben, dass diese Gebühren noch hinzukommen können.

Wie viele Käufer lesen das da unten?😉

Für die meisten ist der Sofort-Kaufen- oder Zuschlagspreis gleich dem Endpreis.

Und im Grunde muss es heißen, dass zusätzlich Gebühren (Zoll, EUST) zu zahlen sein MÜSSEN. Der Hinweis hat dann aber nicht kleingedruckt irgendwo zu stehen sondern präsent im Text. Angaben zu Zollfreigrenzen wären wünschenswert. STATTDESSEN werden die Produkte als GESCHENK deklariert. Hat der Kunde nicht etwas dafür bezahlt? Warum also als Geschenk und nicht als WAREnsendung?😉

btw Wenn man sich Angebote auf entsprechenden China-Ware-Handels-Seiten ansieht, so fällt einem bei den meisten sogar noch etwas ganz SPEZIELLES auf: eine VERSICHERUNG, die der Kunde abschließen kann, FALLS sein "Geschenk" geöffnet und Zoll+EUST festgesetzt wird. Dann kann man die Abwicklung bezahlen und sich die gezahlten Beträge von der Versicherung erstatten lassen. Kostet ca. 10% des Kaufpreises und damit weniger als Zoll und EUSt.

Danke für die Ausführungen PIPD Black, was Du schreibst kommt noch on top zu dem was ich schon geschrieben habe. Aber das wird von manchen eben alles ausgeblendet wenn die Gier das Regiment übernommen hat...

Und micbu, wenn Dich “Betrug“ stört dann sage ich eben “Lügner“, aber von einem Lügner kaufe ich auch nix 😉

Ähnliche Themen

Hier verstehe ich das Problem nicht. Wenn ich etwas ausserhalb der EU kaufe, dann ist mir bewusst, dass ich bei der Einfuhr evtl. Steuern und Zoll bezahlen muss. Das ist einfach so. Ich brauche da niemanden aus dem Ausland der mir erklärt welche Pflichten ich hier in D habe. Das ist einzig und alleine mein Problem als Käufer. Warum möchtest du denn jetzt bitteschön das Käuferproblem auch noch auf den Verkäufer abwälzen?
Diese zusätzliche Versicherung kannte ich noch nicht. Aber warum denn nicht? Man bezahlt seine Steuern und bekommt diese dann dank der Versicherung wieder zurück. Ist doch prima. Kein Gesetz wurd verletzt und der Käufer ist zufrieden. Was hast du denn an dieser Versicherung auszusetzen?
Das hat auch alles nichts mit Gier zu tun. Viele müssen für ihr Geld hart arbeiten. Verschleudern fällt dann doch etwas schwerer als bei Millionenerben.

Zitat:

@micbu schrieb am 13. Januar 2016 um 14:49:07 Uhr:


Warum möchtest du denn jetzt bitteschön das Käuferproblem auch noch auf den Verkäufer abwälzen?

Weil der Verkäufer die Steuerhinterziehung unterstützt indem er einen von Dir gekauften Artikel falsch als Geschenk deklariert.

Und wenn ich ein Qualitätsprodukt kaufe, verschleudere ich mein Geld nicht, im Gegenteil. Ich bekomme dafür einen hochwertigen Gegenwert und eben keinen Schrott mit Billigzellen, der mir im Extremfall die Bude abfackelt.

....VORSÄTZLICH falsch deklariert! Der Grund wird aus dem Kontext des folgenden Textes klar.

Dass du micbu dir dessen alles bewußt bist, mag ja sein.....einem Großteil der Käufer wird das wohl nicht mal klar, wenn man es ihnen erklärt oder sie beharren darauf, dass es ja so vom Verkäufer angeboten wird.

Problem ist nur, und das ist allseits bekannt, UNWISSENHEIT SCHÜTZT VOR STRAFE NICHT und den Händler bekommt man nicht an die Hammelbeine.

Da wir inzwischen weit von der TaLa-Thematik weg sind, möchte ich darauf hinweisen, dass ich mit meinen letzten Beiträgen niemanden persönlich angreifen möchte, sondern lediglich die Allgemeinheit/die Interessierten auf solche Fallstricke aufmerksam machen möchte. Sensibilisierung nennt man sowas, glaub ich. Konkret wird sowas nicht unbedingt bei 5-€-TaLa sondern eher bei höherpreisigen Sachen wie Werkzeug, Telekommunikation, etc.....

Zitat:

@touranfaq schrieb am 13. Januar 2016 um 14:54:25 Uhr:



Zitat:

Weil der Verkäufer die Steuerhinterziehung unterstützt indem er einen von Dir gekauften Artikel falsch als Geschenk deklariert.

Und wenn ich ein Qualitätsprodukt kaufe, verschleudere ich mein Geld nicht, im Gegenteil. Ich bekomme dafür einen hochwertigen Gegenwert und eben keinen Schrott mit Billigzellen, der mir im Extremfall die Bude abfackelt.

Diese "Geschenk" Deklaration hat den Zoll noch nie interessiert. Ohne Rechnung aussen sichtbar am Paket angebracht und vom Zoll kontrollierbar darfst du selbst beim Zoll antanzen und den Wert nachweisen. Ansonsten wird der Wert geschätzt. Auch Geschenke sind eben NICHT frei von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
Du bist aber nicht wirklich der Meinung, dass ein, deiner Meinung nach "Qualitätsprodukt", wirklich keine Gefahr in sich birgt?
Das wäre wirklich grob fahrlässig. Die Gefahr besteht bei LiIon Zellen IMMER, egal von welcher Firma.
Die Gefahr ist allerdings auch sehr gering. Versuch einfach mal abzuschätzen wieviele Milliarden von Li Akkuzellen alleine in Deutschland schon benutzt wurden und wieviele Unfälle es damiet hier nur gegeben hat. Diese Technik birgt sicherlich Gefahren, keine Frage, aber soll es mit der Schwarzmalerei auch nicht übertreiben.

Zitat:

@micbu schrieb am 13. Januar 2016 um 15:56:40 Uhr:


Diese "Geschenk" Deklaration hat den Zoll noch nie interessiert.

Klar, der Zoll ist ja auch nicht dumm. Die wissen genau dass es sich nicht um "Geschenke" handelt am Tag 20.000 Pakete als "Geschenk" aus China kommen.

Zitat:

Du bist aber nicht wirklich der Meinung, dass ein, deiner Meinung nach "Qualitätsprodukt", wirklich keine Gefahr in sich birgt?

Habe ich das geschrieben? Ich schrieb von der Haftung. Wenn ich in Deutschland ein Produkt kaufe, habe ich i.d.R. immer jemanden, den ich haftbar machen kann. Mach das mal bei dem China-Händler.

Zitat:

Die Gefahr besteht bei LiIon Zellen IMMER, egal von welcher Firma.

Apropos Gefahr, sind die Pakete aus China

entsprechend deklariert

?

Zitat:

Die Gefahr ist allerdings auch sehr gering.

Bei geschützten Qualitätszellen ja. Bei China-Zellen nicht,

siehe hier

. Auch hier natürlich wieder falsche Angaben, die Zellen wurden beworben mit kurzschlussfest und Schutzschaltung.

Zitat:

Versuch einfach mal abzuschätzen wieviele Milliarden von Li Akkuzellen alleine in Deutschland schon benutzt wurden und wieviele Unfälle es damiet hier nur gegeben hat.

Ich brauche das nicht "abzuschätzen", ich

hatte

schon einen Unfall mit einer China-Zelle. War zwar "nur" eine AA-NiMH aus einer Solarleuchte, hat mir aber, wie oben bereits beschrieben, mein Ladegerät zerstört und der Dreck ist bis an die Decke gespritzt. Das Gerät stand zum Glück im Keller und keiner war gerade unten, nicht auszudenken wenn das im Wohnzimmer passiert wäre. Spätestens seitdem weiß ich: Finger weg von Noname-Kram aus China, vor allem wenn es mit Batterien und/oder Strom zu tun hat.

Übrigens bekam ich die Leuchte und die Batterie ersetzt da in Deutschland gekauft, auf den Kosten für mein Ladegerät blieb ich aber sitzen...

Du machst es einem wirklich nicht einfach. Möchtest du das was man schreibt nicht verstehen?
Definier mal bitte Qualitätszelle. Warum soll eine Zelle aus China keine Qualitätszelle sein? Warum soll eine Zelle ohne Schutzschaltung keine Qualitätszelle sein? Warum vergleichst du Äpfel (NiMh) mit Birnen (LiIon). Was hat eine Solarleuchte an einem Ladegerät zu suchen?

Zitat:

Habe ich das geschrieben?

Ja, hast du:

Zitat:

Und wenn ich ein Qualitätsprodukt kaufe, verschleudere ich mein Geld nicht, im Gegenteil. Ich bekomme dafür einen hochwertigen Gegenwert und eben keinen Schrott mit Billigzellen, der mir im Extremfall die Bude abfackelt.

Da war keine Rede von einem Kauf in D um jemanden zu haben den du haftbar machen kannst.

Zitat:

@micbu schrieb am 13. Januar 2016 um 16:37:59 Uhr:


Möchtest du das was man schreibt nicht verstehen?

...komischerweise frage ich mich das bei Dir auch. Meine Einwände und die von PIPD Black sind sachlich und nachvollziehbar, trotzdem willst Du sie irgendwie nicht wahrhaben.

Zitat:

Definier mal bitte Qualitätszelle. Warum soll eine Zelle aus China keine Qualitätszelle sein? Warum soll eine Zelle ohne Schutzschaltung keine Qualitätszelle sein?

Eine Qualitätszelle hat

a) einen aufgedruckten Herstellernamen
b) eine aufgedruckte Typenbezeichnung
c) ein Datenblatt verfügbar

Also z.B. sowas. Oder sowas.

Das hier wiederum ist keine. Sehr aufschlußreich auch dieses Video.

Zitat:

Warum vergleichst du Äpfel (NiMh) mit Birnen (LiIon).

Ich "vergleiche" gar nichts, ich habe meine

Erfahrungen

mit billigen Noname-Akkuzellen geschildert. Die Problematik mit billigen, minderwertigen Fakes besteht nicht nur bei Li-Ion-

Akkus

, sondern generell.

Zitat:

Was hat eine Solarleuchte an einem Ladegerät zu suchen?

Hatte ich doch geschrieben, das war eine NiMH-

AA

-Zelle. Wieso soll man die nicht im Ladegerät laden?

Zitat:

Da war keine Rede von einem Kauf in D um jemanden zu haben den du haftbar machen kannst.

Wenn ich von einem "Qualitätsprodukt" spreche dann gehe ich davon aus dass ich das hier kaufe, allein aus Gewährleistungs- und Haftungsgründen.

Ich hab übrigens die "Superlampe" auf Amazon gefunden, über 10% Bewertungen mit nur einem Stern...

Zitat:

@micbu schrieb am 13. Januar 2016 um 16:37:59 Uhr:


Warum soll eine Zelle aus China keine Qualitätszelle sein?

Weil jegliches Zeug aus China, wo keine namhafte westliche Firma dahintersteht, Schrott ist!

So, jetzt bist du wieder an der Reihe.🙄

PS:
Du verteidigst den Chinaschrott sehr auffallend.
Bist du evtl. Zwischenhändler? 😰

Zitat:

@E-Glider schrieb am 13. Januar 2016 um 17:44:30 Uhr:


Weil jegliches Zeug aus China, wo keine namhafte westliche Firma dahintersteht, Schrott ist!

So, jetzt bist du wieder an der Reihe.🙄

PS:
Du verteidigst den Chinaschrott sehr auffallend.
Bist du evtl. Zwischenhändler? 😰

...was der gute Mann anscheinend nicht verstehen will:

Zu einem guten Produkt gehören auch die (bei uns selbstverständlichen) Prüfungen und Zertifizierungen, ebenso wie eine verständliche Dokumentation bzw. Warnhinweisen. Solche Prüfungen kosten natürlich Geld, genau so wie eine ordentliche Bedienungsanleitung. Zusätzlich ist der Hersteller versichert wegen Produkthaftung.

Diese ganzen Aufwände spart sich der China-Fake-Hersteller natürlich, und setzt minderwertiges Material ein. So kann er natürlich billiger anbieten.

Sprichwörter hat das Leben geschrieben und beinhalten die Wahrheit, wie immer ist der Übergang schleichend, trifft aber immer öfter zu:
"Kein Argument überzeugt einen Idioten !" (Feynman) 😁 😁 😁

Apropos Beispiele: Ist der VW ein schlechtes Auto, weil auf den Abgasen was anderes draufstand, als raus kam, Wurm in Germany ist und deshalb 45 Milliarden Strafe kostet.😕😕😕

Leude, ein Reißverschluß in der Bluse, wäre zu geblieben. löööl

...dank Amazon gibt es jetzt richtig hochauflösende Bilder von so einem China-Teil, da erkennt man den Murks schon auf den Bildern:

Auf diesem Bild sind überall scharfe Kanten zu erkennen (unten wo der dicke Teil aufhört), und die Bohrung wo der Schalter drinsitzt ist eindeutig nicht mittig.

Auf diesem Bild noch mehr scharfe Kanten, auf dem Bild sieht die Front der Lampe aus wie ein Bohrkopf, überall "messerscharf".

Dass der Gummiring mit der Abdeckung viel zu groß ist (hängt schon unter der Nut) und überall unsaubere Gußstellen sind, rundet das Gesamtbild nach unten hin ab. Dazu die unrealistischen Daten (2.000 Lumen). Einfach nur Schrott.

Dagegen eine LED Lenser:

Überall abgerundete Kanten, saubere Passung des Schalters, perfekte Beschichtung, sauberer Guß, realistische Leistungsangaben... eben ein Qualitätsprodukt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen