Welche LED Taschenlampe kaufen?
Hallo, ich möchte mir eine neue LED Taschenlampe kaufen, es soll aber nicht der billigste Misst sein, aber auch keine für 250 Euro. Mich würde mal interessieren was Ihr da so habt oder empfehlen könnt, ich habe da so an 80 - 100 Euro gedacht, bekommt man da was gutes? Achso handlich sollte Sie natürlich auch sein, das man im Motoraum auch überall hin kommt . DANKE im Voraus und lg Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E-Glider schrieb am 21. Januar 2016 um 15:54:35 Uhr:
Morgen reibe ich mal dran.
Mal sehen, was passiert...
😰
Eben habe ich (ganz vorsichtig) wie versprochen an der Lampe gerieben.
Erst oben: nix...🙁
Dann unten.
Und da passierte es...😰
Da fiel der Aufkleber 'Made in China' ab...
Noch nicht mal anständigen Kleber verwenden die!😠
221 Antworten
Noch mal zum Akku:
Bei Lithium sehe ich das Problem daß die mit 50% bei Kühlschranktemperatur gelagert werden sollten.
Ich nehm eigentlich immer NiMh. Warum?
Ich hab davon aufgrund der Digicam genug Sätze rumliegen, die dann auch genutzt werden. Die Lampen selber brauch ich sehr selten (also keinen extra Akkutyp angeschafft).
Akkus die nur rumliegen sterben meiner Erfahrung nach deutlich früher.
Fürs Auto dann halt Primärbatterien.
Wer das Zeug regelmäßig nutzt kann natürlich dafür extra anschaffen.
Gruß Metalhead
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 11. Januar 2016 um 19:53:15 Uhr:
Akkus die nur rumliegen sterben meiner Erfahrung nach deutlich früher.
Fürs Auto dann halt Primärbatterien.
Genau so ist es.
Wer die Lampe ständig braucht => Akku
Wer Wert auf lange Bereitschaftszeiten legt => Batterie
Und wer nach 10 Jahren noch Licht haben will > > > http://www.ebay.de/.../191754610117?...
Zitat:
@touranfaq schrieb am 11. Januar 2016 um 19:55:29 Uhr:
Wer die Lampe ständig braucht => Akku
Wer Wert auf lange Bereitschaftszeiten legt => Batterie
Das war früher mal so. Seit es LiIon und LiFe
Akkusgibt haben auch Lampen mit solchen Akkus eine Bereitschaftszeit von mehreren Jahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@micbu schrieb am 12. Januar 2016 um 11:44:02 Uhr:
Das war früher mal so. Seit es LiIon und LiFe Akkus gibt haben auch Lampen mit solchen Akkus eine Bereitschaftszeit von mehreren Jahren.
Also ich muss mir echt mal so ein China-Wunderding holen, da müssen ja echte Wunderakkus drin sein.
Denn bisher war in meinem Haushalt jeder Li-Ion-Akku (diverse Handys, Digicams, Notebooks), der außerhalb (!) des Geräts für mehrere Monate rumlag, leer.
Und die so oft versprochenen 1000 Zyklen hab ich bisher auch nur beim Notebook erreicht (weil es täglich gebraucht und wieder aufgeladen wird), alle anderen Akkus starben den von Metalhead bereits erwähnten "Alterungstod" durch bloßes herumliegen.
Im Auto kommt noch dieses Problem hinzu:
Under normal circumstances the self-discharge of Li-ion is reasonably steady throughout its service life; however a full state-of-charge and elevated temperature increase the self-discharge. These same factors also affect longevity, a phenomenon that applies to most batteries.
http://batteryuniversity.com/learn/article/elevating_self_discharge
Wer sich die Tabelle mal ansieht, hat ein Li-Ion schon 35% Kapazitätsverlust bei 60°C, und die hat man im Auto im Sommer schnell beisammen. Deshalb stelle ich nochmal fest: So ein Li-Ion-Ding ist sicher gut für den alltäglichen Abendspaziergang mit Hund, als Bereitschaftsgerät im Auto aber ungeeignet.
Aber, ich wäre kein Techniker wenn ich es nicht genau wissen wollte. Ich hab mir jetzt einfach mal so eine Wunderlampe bestellt:
http://www.ebay.de/.../281681850962
Ja, ich weiß, für die Hälfte des Preises bekomme ich sie direkt aus China, aber hier kann ich sie notfalls persönlich zurückbringen falls sie nicht funktioniert. Ausführlicher Bericht folgt sobald eingetroffen.
!!! Vander Zellen sind Recyclingzellen !!! BRC = Best Recycled Cell !!!
Mit den Vander Zellen hast du so ziemlich die schlechtesten Zellen gekauft die man bekommen kann.
Zudem sind diese eine Mogelpackung:
http://www.e-rauchen-forum.de/thread-90809.html
Die meisten No-Name 18650 Zellen haben so zwischen 1800 - 2400mAh.
Der Optik nach scheint es sich bei der verwendeten LED auch tatsächlich um eine XM-L LED zu handeln. Die Akkus würde ich entsorgen, die Lampe dann mal mit vernünftigen Akkus ausprobieren.
http://www.dx.com/p/...i-ion-18650-battery-red-golden-4-pcs-306793?...
Auf dem LiIon Akku Markt treiben sich leider doch viele schwarze Schafe herum.
Zitat:
@micbu schrieb am 12. Januar 2016 um 14:37:42 Uhr:
!!! Vander Zellen sind Recyclingzellen !!! BRC = Best Recycled Cell !!!
Mit den Vander Zellen hast du so ziemlich die schlechtesten Zellen gekauft die man bekommen kann.
Ach, sieh an... auf einmal sind die China-Zellen doch nicht so gut? Und da hab ich mich auf die Empfehlung der "Profis" hier verlassen, die Lampe, die ich bestellt habe, war hier mehrfach verlinkt 🙄
Also stimmt doch, was ich gesagt habe: Für das Geld bekommt man noch nicht einmal ordentliche Zellen. Danke für die Bestätigung.
Zitat:
Die Akkus würde ich entsorgen, die Lampe dann mal mit vernünftigen Akkus ausprobieren.
http://www.dx.com/p/...i-ion-18650-battery-red-golden-4-pcs-306793?...
...und bin dann am Ende zusammen bei über 30 Euro, mehr als ich für eine Maglite bezahlt habe 🙄
Aber keine Sorge, mir geht es hier nur ums "mitreden können". Ich will wissen, wie hell die Lampe wirklich ist, sie mit der Maglite vergleichen und mir vor allem den Aufbau und die Verarbeitung ansehen. Im Extremfall kommt das Teil danach eben gleich in den Container für Elektroschrott, schließlich hab ich ja genug ordentliche Taschenlampen...
Zitat:
Auf dem LiIon Akku Markt treiben sich leider doch viele schwarze Schafe herum.
...nicht nur dort, die ganze Lampe + Zubehör wird sich als Schrott herausstellen, da bin ich mir sicher 😛 Falls nicht kann ich mir ja immer noch ordentliche 18650-Akkus holen. Dann war der "Spaß" zwar am Ende genau so teuer wie eine Maglite, aber das ist es mir wert 😉
Die Hinweise zu den Zellen hätte man in der Tat schon deutlich früher geben können, da hat touranfaq nicht Unrecht.😉
@ touranfaq,
ich hatte ja auf der ersten oder zweiten Seite diese Leuchte empfohlen und auch vor ein o. 2 Jahren bereits gekauft. Allerdings war meine Leuchte ohne Akkus u. ohne Akkulader. Dazu habe ich dann ein Akkulader mit 4 Akkus (Ultra Fire, BRC 18650 4200 mAh, 3,7 Volt li-ion) geordert.
Zwischen den Feiertagen habe ich im Keller eine Elektroinstallation getätigt wobei diese Leuchte mind. 3 Std. Dauereinsatz auf höchster Stufe durchgehalten hat. Von Schwächeln noch absolut keine Spur. Die Akkus wurden aber vor der Aktion geladen. Ich bin sehr zufrieden.
Zur Selbstentladung kann ich aber nichts sagen. da ich die Leuchte doch 1 - 2 mal die Woche nutze, dann natürlich nicht in einem Marathon.
Gruß
...wahrscheinlich kommt gleich auch der Hinweis dass man für ordentliche Zellen auch ein ordentliches Ladegerät für 20Euro braucht 😉 Aber ist schon ok, mir war von vornherein klar dass man für das Geld nur Schrott bekommen kann.
@Golfschlosser 3 Stunden? Wie warm oder heiß wurde die Lampe dabei?
Ich hab auch ne LED-Lampe. Auf höchster Stufe wird die schon derbe warm. Einen stundenlangen Betrieb habe ich der noch nicht angetan. Im Winter zum Händewärmen aber auch nicht schlecht.
Ähm, ich finde nur einen Link vom 27.12 auf diese Lampe, ich bin erst am 05.01. hier eingestiegen. Sorry, ich habe mir nicht alle Links durchgelesen die vor dem 05.01 gemacht wurden.
Wenn man BRC bestellt, dann bekommt man das auch. Das können gute oder schlechte Zellen sein, Das ist ein Glücksspiel. Vor allem kann man gar nicht sagen, welche Zellen denn tatsächlich drinstecken, also ob die aus China oder aus Korea kommen.
@touranfaq, dir ist klar, dass in meinem Link !4! Zellen angeboten werden? Du kannst selbstverständlich auch eine einzelne gute für unter 5€ kaufen.
http://www.dx.com/p/...argeable-li-ion-18650-battery-yellow-306512?...
Nein, teure Ladegeräte braucht man nicht. Li Zellen benötigen kein intelligentes laden. Das Ladeverfahren entspricht dem von Bleiakkus, man benutzt also im Endeffekt nur ein nicht stabilisiertes 4,2V Netzteil. Das einzige was wichtig ist, das ist die Ladeschlussspannung. Man braucht also lediglich mit einem Multimeter die Leerlaufspannung zu prüfen. Wenn diese 4,2V beträgt, dann ist alles in bester Ordnung. Das schaffen selbst die billigsten Ladegeräte.
Nur weil ein bestimmter Hersteller Schrott liefert bedeuted das doch nicht, dass China Ware generell schlecht ist. Komische Einstellung.
Abgesehen davon: Ist Vander überhaupt ein chinesischer Hersteller?
@PIPD
Es ist normal, dass sich LED Lampen stark erwärmen. LEDs werde sehr heiß. Im Gegensatz zu den altbekannten Glühlampen wird die Hitze aber nicht nach vorne abgestrahlt. Das Lampenglas bleibt also kühl. LEDs geben die Hitze nach hinten ab, daher benötigt man einen großen Kühlkörper um die LEDs "kühl" zu halten. Bei den LED Lampen wird das Gehäuse als Kühlkörper benutzt. Eine starke Erwärmung des Gehäuses ist ein Zeichen dafür, dass die Wärmeableitung von der LED weg gut funktioniert.
Zitat:
@micbu schrieb am 12. Januar 2016 um 15:40:07 Uhr:
Ähm, ich finde nur einen Link vom 27.12 auf diese Lampe, ich bin erst am 05.01. hier eingestiegen. Sorry, ich habe mir nicht alle Links durchgelesen die vor dem 05.01 gemacht wurden.
Der Tenor war hier dass man diese "China-Lampen" bedenkenlos kaufen kann. Ich hab jetzt einfach eine von den empfohlenen ausgesucht.
Zitat:
Wenn man BRC bestellt, dann bekommt man das auch. Das können gute oder schlechte Zellen sein, Das ist ein Glücksspiel. Vor allem kann man gar nicht sagen, welche Zellen denn tatsächlich drinstecken, also ob die aus China oder aus Korea kommen.
Interessant dass Du das jetzt erst sagst. Vor einigen Seiten habe ich noch damit argumentiert dass man für den Preis keine Markenzellen bekommen kann und dafür nur Spott geerntet 😛
Zitat:
@touranfaq, dir ist klar, dass in meinem Link !4! Zellen angeboten werden? Du kannst selbstverständlich auch eine einzelne für 5€ kaufen.
Ich werde bestimmt nicht so doof sein und weitere Zellen aus China kaufen.
Wennich mir eine 18650-Zelle hole, dann eine von Panasonic, hier in Deutschland von einem zertifiziertem Händler. Und dafür zahle ich dann auch gerne 8 Euro.
Zitat:
Nein, teure Ladegeräte braucht man nicht.
Ich sage mal voraus dass es den VDE-Vorschriften nicht entsprechen wird 😉
Zitat:
Nur weil ein bestimmter Hersteller Schrott liefert bedeuted das doch nicht, dass China Ware generell schlecht ist. Komische Einstellung.
Es hieß die ganze Zeit sinngemäß, dass diese China-Lampen durchweg gut sind. Wie gesagt gab es zig Links, und die Lampen sehen sowieso alle gleich aus. Wie soll denn da überhaupt eine Differenzierung möglich sein was "gut" und was "schlecht" ist?
Ich finde es halt schon lustig, die ganze Zeit werden hier fleißig diese China-Lampen "bedenkenlos" empfohlen, jetzt vertraut man diesen Aussagen, bestellt so ein Teil, und hinterher kommen plötzlich die ganzen Einschränkungen bzw. Dinge, die man beachten muss. Ihr seid mir Spezialisten 😉
Zitat:
Eine starke Erwärmung des Gehäuses ist ein Zeichen dafür, dass die Wärmeableitung von der LED weg gut funktioniert.
...oder dass die LED weit außerhalb ihrer Spezifikation betrieben wird 😉
Aber keine Sorge, all das werde ich mir genaustens ansehen und dokumentieren. Wie ist das Teil aufgebaut, was ist drin, wie warm wird es, wieviel Strom fließt, wie lange halten die Akkus etc. Mach ich gerne für euch 😉
Zitat:
@PIPD black schrieb am 12. Januar 2016 um 15:36:49 Uhr:
@Golfschlosser 3 Stunden? Wie warm oder heiß wurde die Lampe dabei?
Ich hab auch ne LED-Lampe. Auf höchster Stufe wird die schon derbe warm. Einen stundenlangen Betrieb habe ich der noch nicht angetan. Im Winter zum Händewärmen aber auch nicht schlecht.
Die Leuchte war gut Handwarm. Vom verbrennen weit entfernt.
Edit:
Jetzt noch mal einen 30 Minuten Versuch durchgeführt und die Leuchte ist lau warm, nicht mal zum Fingerwärmen taugt sie. 🙂
Jetzt nach über 1,5 Std. keine weitere Erwärmung subjektiv feststellbar.
Zitat:
Der Tenor war hier dass man diese "China-Lampen" bedenkenlos kaufen kann. Ich hab jetzt einfach eine von den empfohlenen ausgesucht.
Zumeinen sind lampen keine
Akkusund zum anderen gab es den Tenor bis jetzt hier noch nicht. Es wie immer, es gibt gute und es gibt schlechte Hersteller. Wobei günstig nicht mit schlecht gleichzusetzen ist. Etwas anderes wurde bisher hier noch nicht geschrieben.
Zitat:
Interessant dass Du das jetzt erst sagst. Vor einigen Seiten habe ich noch damit argumentiert dass man für den Preis keine Markenzellen bekommen kann und dafür nur Spott geerntet
Man weiß doch gar nicht welche Zellen bei "BRC" bekommt, da kann durchaus Sony, Samsung oder Panasonic dahinterstecken.
Zitat:
Es hieß die ganze Zeit sinngemäß, dass diese China-Lampen durchweg gut sind. Wie gesagt gab es zig Links, und die Lampen sehen sowieso alle gleich aus. Wie soll denn da überhaupt eine Differenzierung möglich sein was "gut" und was "schlecht" ist?
Nein, das hat bisher niemand geschrieben! Fast alle Autos haben 4 Räder, einen Motor und ein Lenkrad, aber sind sie deshalb alle gleich? Nur von Photos her kann man kaum erkennen ob eine Lampe gut oder schlecht ist, aber man kann sich die Rezensionen durchlesen, da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.
Zitat:
...oder dass die LED weit außerhalb ihrer Spezifikation betrieben wird
Nö, wenn das passiert, dann ist eine LED innerhalb von Sekunden bis Minuten kaputt. Solange man die Wärme wegbekommt kann das zwar bedeuten, dass die LED ausserhalb dessen betrieben wird was im Datenblatt steht. Bei z.B. Fahrrad und Tauchlampen ist das fast schon normal, aber solange man die Wärme von der LED wegbekommt spielt das keine große Rolle. Wen interessiert es, ob die LED die angegebenen 40.000h oder nur noch5.000h hält?
Nur mal so als Beispiel wie das dann aussehen kann wenn man viel Wärme wegbekommen muss:
http://www.dx.com/p/...-headlamp-headlight-golden-4-x-18650-396289?...