welche KTM
Hallo,
möchter gerne dies Jahr auf eine SM umsteigen. Bin in den letzten Jahren TL1000 und GSXR1000 gefahren. Daher möchte ich nicht auf allzuviel vortrieb verzichten.Hauptspielwiese wird die Stadt tägl zur Arbeit und die Landstrasse. Beim Webstudium liest man nur die Werksangaben aber es gibt wohl immer noch mehr wenn man sie aufmacht. Bei welcher SM bekomme ich wieviel Leistung? Was könnt Ihr mir empfehlen, Wo wird sich die 950 er Supermote preislich einordnen,
Danke schonmal und einen schönen Herrentag
30 Antworten
@Sumodrifter
Ich weiss ja nicht wie alt Du bist und was du an Mopederfahrung mitbringst:
Fest steht:
Eine XJR 1300 bringt - gleichen Fahrer vorausgesetzt - in ALLEN Drehzahlbereichen mehr Leistung als eine KTM 640.
Man unterscheide hier _subjektiv_ von _objektiv_.
Eine KTM wirkt _subjektiv_ spektakulärer, mitunter sogar schneller, ist objektiv, vom gleichen Fahrer bewegt, aber langsamer.
Sonst würde Rossi ja 640er KTM fahren :-)
Es scheint aber in der Tat so zu sein, das es viele, oder eher sehr viele Fahrer zu geben scheint, die mit ihrem Serientestsieger R1GSXRZX10R- Feger nur unzureichend umzugehen wissen.
Zugegebenermassen (ich kenne beide Seiten) ist es auf einer KTM weitaus "leichter" auf kurvigem Geläuf nen gutem Schnitt zu fahren als auf nem Kilogixxer.
Trotz allem: Ein japanischer 4-Zylinder ist _messtechnisch_ jedem Ein- oder Zweizylinder haushoch überlegen, so weh mir das tut. :-)
Was uns bleibt ist die "wunderbare Genugtuung", trotzdem den Dolomitenpass deutlich schneller zu erobern als die verwixten Vierzylinder mit Ihren Möchtegernracern. Und das ist: UNBEZAHLBAR :-)
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
[B
Trotz allem: Ein japanischer 4-Zylinder ist _messtechnisch_ jedem Ein- oder Zweizylinder haushoch überlegen, so weh mir das tut. :-)
Was uns bleibt ist die "wunderbare Genugtuung", trotzdem den Dolomitenpass deutlich schneller zu erobern als die verwixten Vierzylinder mit Ihren Möchtegernracern. Und das ist: UNBEZAHLBAR :-)
Ganz vergessen:
PISS ON JAPAN!!!
;-)
Also,
Ich bin mittlerweise 22.Fahren tu ich Cross,Gelände und Supermoto seit ich 14 bin.Auf der Straße mit 16 angefangen.
Das sind mittlerweise 6 Jahre,die ich fast TÄGLICH onroad fahr.Es nütz ja auch nichts wenn einer 30 Jahre Motorrad fährt und nur 3x im Jahr seinen Ausflug macht.
(Damit ist von euch aber keiner gemeint)
Das würd ich dann nicht als Erfahrung bezeichnen,die Motorräder die man Jahren fuhr sind doch technisch ganz anders.
Man kann also mit ner ab 2003 Highflow LC4 erst Erfahrung haben,wenn man sie ab 2003 fährt.
Die 1996 LC4 war nun mal,auch Leistungsmäßig anders und hat weniger Gemeinsamkeiten.
Motorraderfahrung seh ich immer so zwiegespalten.
Rossi wurde ja schon mit 17 Weltmeister,jetzt mit 25 kann ihm niemand das Wasser reichen und der Junge fährt auch im Straßenverkehr Unfallfrei.
Der Typ ist keine 55 etc.
Er fährt keine 640 aber auch keine 1300er.
Fuhr der nicht 5 Zylinder 🙂
Mir gehts nochmal gesagt (wie dir Sinsser eigentlich auch) nicht um Leistung!!!
Das Gesamtkonzept muss stimmen.
Wichtig!!!Ein Motorrad darf Vollgetankt NIE mehr als 210-220 Kilo wiegen und Drehmoment aus Hubraum holen.Nicht wie bei 1000 er Vierzylindern nur aus Drehzahl.
Das mit dem messtechnisch stimmt zwar,aber nicht Praxisbezogen.
Wenn wir schon von Rennstrecken reden...mein altes Beispiel : 2005 GSX-R gegen 999R Ducati im Motorrad Vergleichstest.Beobachter der Strecke kam die GSX R schneller vor,nur die Zeiten sagen was anderes.Also ist der Zweizylinder schon wieder König der Zugelassenen.
Jetzt sagt mir nichts von Autobahnvergleichen.Da könnten wir ja direkt die Hayabusa hinstellen.
Völlig klobig und schlecht zufahren,wenns nicht geradeaus geht.
Vergessen wir einfach mal mein Beispiel von der R1,weiss nämlich nicht ob die einer von euch je gefahren ist.Ein Kumpel fährt die.(150 PS)
Wenn wir durch die Stadt fahren hängt der immer bei 7000 U/min um Gasbereit zusein.Echt nervig.
Puh jetzt bin ich geschafft. 🙂
Ich will keinem 4 Zylinder Fahrer zu nahe treten,aber ich kann die Dinger echt nicht ab. 🙂
Es sei denn...............KTM baut sie 😉
Ich glaub ich hab ein Problem mit Japanern 🙂
Trotzdem gruß an alle.Bitte nicht Persönlich angegriffen fühlen.
Gruß Ben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Asphalt Darling
Ich sach ja, alles kann nur die Multistrada...
Ach ja, am Wochenende fährt mein Dad Multistrada Probe. 🙂 Der ist sich nämlich immer noch nicht sicher was er neues will 🙂
@ Sumodrifter
Nochmal wegen dem Drehmoment... wann hat die KTM nochmal die 100 Nm ??? Die XJR ab kurz über Standgas... und man glaubt es nicht, die dreht sogar bis neuneinhalb 😉 Deswegen is das eben Unfug mit 7000-drehen-müssen... wenn's um objektive Sachen geht, musst Du auch mal die rosarote KTM-Brille abziehen, mach ich doch auch... das Fahrgefühl is natürlich ein ganz anderes, das hab ich nie bestritten, aber wie Du die japanischen Vierzylinder auch hasst, ich glaub, Du hast noch keinen mit viel Hubraum gefahrn, sonst hättest Du ein bisschen ne andere Meinung dazu (und ich möcht zum Beispiel auch mal sehen, wer im Stadtverkehr nen aktuellen 1000er Joghurtbecher permanent auf über 7000 hält / halten muss... ich möcht da zwischen den Autos bei der Drehzahl nicht die Kupplung kommen lassen - zu wenig Platz).
Ich wünsch euch allen gute Fahrt - egal, auf was... aber man sollte nicht immer was einfach so mies machen wollen, bloss, weil man es nicht mag...
und wenn Du nen grossen Vierzylinder nur mal so 20 km Probe fährst, dann brauchst mir nicht erzählen, dass Du was über dessen Leistung bzw. Leistungsentfaltung sagen kannst, weil Du wahrscheinlich, wenn Du net auf den Drehzahlmesser schaust, spätestens bei 4000 den nächsten Gang einlegst 🙂 🙂
Darfst auch net persönlich nehmen, aber ich kenn eben beides und will nicht eines der beiden Konzepte einfach so verdammen... und mal ehrlich, wen interessiert's bei nem grossen Naked Bike, wieviel das auf die Waage bringt?? Du merkst ja kaum nen Unterschied im Soziusbetrieb, ausser Du fährst extrem untertourig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Ach ja, am Wochenende fährt mein Dad Multistrada Probe. 🙂 Der ist sich nämlich immer noch nicht sicher was er neues will 🙂
Da kann ich die nur empfehlen mitzugehen und selbst
mal ne runde zu drehen...
Ich bin auch 12 Jahre KTM, KX, RM gefahren davor
DT 50 usw.
Jetzt bin ich 30 alle meine Kollegas haben 1150 1200 GS
und fahren Touren... da is der Tank eine smc einfach zu
klein...
Ich also zum DUCATI Dealer und das Teil geteste...
ich habs noch am selben Tag gekauft...
HAMMER!!!
Huhu,
wo xjrsp Recht hat, hat er Recht.
Es wäre doch schade Ben, wenn du dir in deinen jungen Jahren schon eingestehen müßtest alle Erfahrungen die man so machen kann schon gemacht hast. Wäre wohl ein trauriger Ausblick in die Zukunft, oder?
Ich selber habe zu Hause eine "kleine Straße" stehen.
- 1 Zylinder KTM 640 SM
- 2 Zylinder Honda Transalp
- 3 Zylinder Triumph Tiger
... und ich hab' sie alle lieb!!
- Die KTM ist rau, leicht und bollert ... ist aber auch mit Abstand die zickigste
- Die Transalp ist ein wenig schwach auf der Brust, hat mich aber mit ihren 80.000km überall zuverlässig hingebracht (Onroad wie Offroad) und ist im Winter oft die einzige die willig ihren Dienst aufnehmen will. Wer sich in so einem Moment daran erinnert mal "auf Japan gepißt" zu haben schämt sich!
- Die Tiger ist das kompletteste Moped von allen. Dampf in allen Lebenslagen, saubequem, trotz hohem Gewicht sehr agil und ein Packesel erster Kategorie. Nachteil war das Affenschaukel-Fahrwerk und ist immer noch das unterentwicklete Händlernetz.
Die Vorzüge der einzelnen Konzepte lernt man erst nach vielen Kilometern und Situationen zu schätzen.
Also, live and let live und hinterm (aktuellen) Horizont geht's weiter, bei allen.
Tante-Erna
P.S. Mit einem Supersportler bin ich auch noch am liebäugeln, würde aber wohl ein V2-Triebwerk werden. Allerdings müßte sich da vorher noch jemand wieder beruhigen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tante-Erna
Es wäre doch schade Ben, wenn du dir in deinen jungen Jahren schon eingestehen müßtest alle Erfahrungen die man so machen kann schon gemacht hast. Wäre wohl ein trauriger Ausblick in die Zukunft, oder?
P.S. Mit einem Supersportler bin ich auch noch am liebäugeln, würde aber wohl ein V2-Triebwerk werden. Allerdings müßte sich da vorher noch jemand wieder beruhigen. 😁
V2 OK,aber bitte keinen Reihen 4er. 🙂
Ich sag ja nicht das Jahrelanges Fahren nicht Routinierter macht,nur viele Fahren einfach zu wenig und schätzen ihr Alter dann hoch ein,mehr als Fahrpraxis.
Ich sehs an meinem Vater...fährt seit 30 Jahren Motorrad.Zehn Jahre Enduro Veranstaltungen hat er auch schon hinter sich.
Dann hat er sich irgendwann die 750 4 Zylinder Gurke geholt und ist nur noch auf Ruhig Blut.
Einmal im Monat ne Runde gemütlich drehen,keine Risken mehr.Zu können zählt auch Mut und mit 45 ist man doch wohl kein ALter Mann,oder ?
Gestern haben wir die Kiste auch verkauft und jetzt bring ich ihn zu was vernüpfigem.Multistrada etc...
Seine Ducatis fährt er auch kaum noch,die sind beide sehr anfällig weil Älter.
Die stehen glaub ich nur zum Putzen und Fotografieren rum 🙂
NOCHMAL ENTSCHULDIGUNG WEGEN DER 1300er.
Mir ist bewusst das die heftig gehen muss,
aber meine "Rosarote Ktm Brille" macht allen Gedanken nach Ruhigem Touring Fahrzeugen zu nichte.Brauch halt Adrenalin und Sound beim Fahren.
Gruß an alle Ben
Hab das Perfekte Gefährt für alle gefunden 🙂
Bimota XB8R
996 ccm SUzuki Twin aus der TL,aber mit 143 PS und Trockengewicht bei 170 KG.
Die ist glaub ich Perfekt.
Nachteil: 30000 Euro 🙂
Naja, ich will hier nicht weiter diskutieren, aber ich hab wirklich keine Ahnung, ob Du jemals nen grossen Reihenvierer gehört hast, damit mein ich zum Beispiel ne 1300er mit Einzelluftfiltern oder Sportluftfilter und grossen Auslässen am Auspuff. Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... ne KTM is halt eine für den Strassenverkehr umgerüstete "Rennmaschine", die Reihenvierer aus Japan sind eben für den Strassenverkehr entwickelt und deshalb ab Werk eher "leise"... hast Du auf beiden vergleichbare Endtöpfe / Luftfilter (vom Geräuschverhalten), dann glaub ich nicht, dass Du beim Vierzylinder keinen Sound hast... irgendwie hast Du halt n persönliches Problem mit Vierzylindern, bloss weil da nix unkultiviert ruckelt 😉
Gute Fahrt mit Deiner Sumo, vielleicht denkst Du ja irgendwann mal anders drüber 🙂 Sind ja alle keine direkten Konkurrenzprodukte 😉
Das kann natürlich sein.Bin vielleicht bisschen Parteiisch 🙂 Jetzt lass ich hier den großen 1 Zylinder raushängen und irgendwann fahr ich doch gemütlich kultiviert.Wer weiss das schon...
Die R1 war der größte Vierer den ich bisher gefahren bin.Bin halt bisschen Endtäuscht von der ihr Gesamtkonzept.
Und diese Furchbare Dreherei 🙂
Dir aber auch allseits gute Fahrt.
Gruß Ben
*abmorgenwohlstolzermitbesitzereinermultistrada* 😉
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
HAHA! schonmal TL gefahren?
DIE Power erreicht der KTM-Motor nicht!
Die 950 wird _auf jeden fall_unter 12000 kosten.
Max 11500.
Ich glaub da teuscht Du Dich aber gaaaaaaaaaaanz
gewaltig!
Die TL is echt Kindergarten gegen das was bei der
990 SD abgeht...
...ich sprech aus Erfahrung, was das angeht!
leider is das Thema nun etwas abegedriftet, trotzdem danke an das was bei rausgekommen ist. Hab am Samstag mal ne Huqvarna SM 510 probegefahren. Ist auch nicht schlecht. Werde auf alle Fälle noch auf die 950 Sumo KTM warten.
@ Asphalt Darling
Es gibt aber auch TL und TL ab bj 99 nach modifizierung war die Luft raus. Bist schon mal ne total entdrosselte 97 er gefahren? die fährt mit Dir und nicht Du mit Ihr