welche KTM

KTM

Hallo,

möchter gerne dies Jahr auf eine SM umsteigen. Bin in den letzten Jahren TL1000 und GSXR1000 gefahren. Daher möchte ich nicht auf allzuviel vortrieb verzichten.Hauptspielwiese wird die Stadt tägl zur Arbeit und die Landstrasse. Beim Webstudium liest man nur die Werksangaben aber es gibt wohl immer noch mehr wenn man sie aufmacht. Bei welcher SM bekomme ich wieviel Leistung? Was könnt Ihr mir empfehlen, Wo wird sich die 950 er Supermote preislich einordnen,

Danke schonmal und einen schönen Herrentag

30 Antworten

Nimm die Superduke.Mehr Power als die TL und so Schätzungsweise 80 Kilo weniger 😉 Plus Temperament und Sound.
Wenn es unbedingt ne Sumo seien soll,dann warte auf die 950.Weil der 640 geht bei 140 kmh die Luft langsam aus,bis dahin macht sie aber die meisten im Durchzug so ziemlich nass.
Allerdings lässt sich die 950 mit Sicherheit nicht Sumomäßig bewegen.Dafür ist die zu schwer.
Sie wird auch bestimmt 12000 kosten.
Gruß Ben

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Nimm die Superduke.Mehr Power als die TL und so Schätzungsweise 80 Kilo weniger 😉 Plus Temperament und Sound.
Wenn es unbedingt ne Sumo seien soll,dann warte auf die 950.Weil der 640 geht bei 140 kmh die Luft langsam aus,bis dahin macht sie aber die meisten im Durchzug so ziemlich nass.
Allerdings lässt sich die 950 mit Sicherheit nicht Sumomäßig bewegen.Dafür ist die zu schwer.
Sie wird auch bestimmt 12000 kosten.
Gruß Ben

HAHA! schonmal TL gefahren?

DIE Power erreicht der KTM-Motor nicht!

Die 950 wird _auf jeden fall_unter 12000 kosten.

Max 11500.

Tja, zum Thema: Von der 1000er gixxer zur LC4 ist schon ein krasser Umstieg.
Die LC4 macht zwar Mords laune, aber halt nur auf kurvigem Geläuf, am besten Landstrassen 3ter Ordnung, wos dir mit deinen gebückten Foltereisen die Zahnkronen raushaut.
Allerding werden bei gut ausgebauten Landstrassen die geraden arg lang, wemmer son BiGBike gewohnt war. ich kenn das aus eigener Erfahrung.
Trotzdem kam ich immer wieder reumütig zu KTM zurück, Der Funfaktor ist einfach immens, vor allem wenn man in den Dolomiten sämtliche Papageienkombis hinter sich lässt und auffem Pass die Frage nach der leistung der KTM so beantwortet:
"Hier oben etwa 34PS, schätz ich ma" *höhö*

Übrigens, ICH werd mir wohl die 950 SM holen, näxtes Jahr, scheint mir die beste Lösung zu sein, auch ma ne lange Gerade kurz erscheinen zu lassen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von sinsser


HAHA! schonmal TL gefahren?
DIE Power erreicht der KTM-Motor nicht!

Schon mal Superduke gefahren? 😉

TL noch nicht,auf dem Papier aber gleiche Leistung mit der Superduke.Nur das die Superduke ja einen Zentner weniger wiegt. 😉 Plus Temperament und Sound.

Laufruhe ist keine Leistung 😉

Ne mal Spaß bei Scherz...die Superduke geht echt deftig.Bin sie ja gefahren.

Hier ein Zitat aus der MO 05/2005 über die DUKE:
"Sie lässt jeden routinierten Fahrer zurückpubertieren und zu Manöver bewegen denen sie sich schon vor Jahren abgeschworen haben."
"Keine andere Maschine hängt ähnlich am Gas und geht so bissig und agressiv zu Werk."

Aber wie gesagt Geschmackssache,wofür man sich entscheidet.

Gruß Ben

Ach ja Sinsser...wegen meiner 640.Hab die ähnlich deiner Methode eingefahren.Hab jetzt fast 2000 km schon runter und sie läuft blendend. 🙂

ok vielen Dank erstmal. werd auf alle Fälle warten bis die 950 er Supermoto da ist und die dann mal testen.Weiss jemand wann die kommt, Mai is ja schon?
Wieviel Leistung bekomme ich denn aus ner 640er mit normalem entdrosseln?
Wie siehts denn mit der Alltagsfähigkeit / Wartungsintensitivität aus? Soll ja jeden Tag 80 km zum Job hin und zurück laufen.

Ähnliche Themen

Huhu SniperJoe,

mit "normalen" Maßnahmen wie:

- SM-Sportlufi
- Sportlufideckel
- Bedüsung
- Versagerabstimmung
- EPC still legen (Drehmoment im 2. Gang)

kommst du für 50-100€ auf knapp 60PS.

Ein paar PS lassen sich noch nachlegen wenn der Abgasstrang modifiziert wird, was allerdings auch schon etwas kostspieliger ist.

Eine Akra-Komplettanlage mit Leistungskrümmer liegt bei ca. 1k€.

Die nackte Spitzenleistung ist bei einem Eintopf allerdings weniger interessant, da die erforderliche Drehzahl um diese abzurufen materialmordend ist und auch nicht zum Fahrprofil einer Sumo paßt. Ziel des Tunings sollte es meiner Meinung nach sein, den Drehzahlbereich zwischen 3500 und 6000 U/min zu optimieren. Wenn du es schaffst, dort 5 PS zuzulegen entspricht das schon einer relativen Steigerung von ca. 15-20%. Gepaart mit dem geringen Gewicht das bewegt wird reicht das dann aus um Motorräder mit der dreifachen Spitzenleistung auf kurvigem Geläuf nach Belieben zu "vollstrecken" (entschuldige diesen Ausdruck, aber ich schau gerade auf das aktuelle Blatt von Holger Aue's "Motomania" Kallender. 🙂

Tante-Erna

Naja, ich find das auch immer ziemlich - sagen wir mal -"optimistisch" (was oben schon mal jemand geschrieben hat). Das mit dem "vollstrecken" funktioniert, wenn's extrem eng zugeht wie auf fast keiner Landstrasse in Deutschland. Ausserdem erfordert das noch weitere Voraussetzungen, nämlich dass der Sumo-Fahrer sich der Schräglagenfreiheit seines Gefährts bewusst ist und diese auch ausnutzen kann (also fahren kann) und der auf dem Supersportler fahrerisch das genaue Gegenteil ist. Bin selbst Besitzer einer KTM (zwar Enduro, aber egal), versteh aber nicht, warum man immer versucht, sowas mit nem Supersportler zu vergleichen oder dem irgendwo wegfahren zu wollen, das ist doch kein Konkurrenzprodukt (mit nem Kart is auch noch keiner nem F50 weggefahrn und es macht trotzdem Spass). Und sind wir mal ehrlich, wenn unserer KTM bereits die Puste ausgeht, dann schaltet man bei ner ZX10R grad mal in den zweiten Gang... man kann sagen, dass ne KTM Spass macht, aber da, wo ich wohne, fährt selbst meiner XJR keine KTM weg, weil die Kurven nicht eng genug sind 😉

vielen Dank erstma für die Antworten
das mit dem Vergleichen kommt wohl daher weil ich geschrieben hab das ich vorher Kilogixxe gefahren bin.Die macht ja auch verdammt Spass,nur nachdem mich letztes Jaht auf der AB ein Dosenfahrer etwas angeschubst hat isse ganz kaputt und ich leider auch.Lange Touren in Buckelhaltung iss erst mal nicht mehr.Aber den täglichen Weg zur Arbeit will ich mir nicht nehmen lassen schon wegen dem Zeit-Sprit -Park-Fun-Faktor.Für diesen täglichen Stadtverkehrkampf will ich bestmöglich gerüstet sein. Also extrem handlich/wendig, gute Bremse usw. da scheint mir ne Sumo genau richtig. Zur Zeit mach ich das mit ner Dr600. Geht schon aber sch.. Bremse (240er 1 Kolben) Stollenreifen, und ne Gabel wo man denkt die verknotet sich gleich beim eintauchen. Ich denke es wird wenn nicht die 950 er ne 660 SMC. Wie weit kommt man bei flotter Fahrweise mit den 9 Litern im Tank?

Mag sein,aber...🙂
fahr mal mit deiner XJR neben mir im 3 Gang bei 60 kmh und dann geben wir Gas.Dann hab ich nämlich die Ampel noch erwischt und du stehst vor ihr weil deine erst bei 7000 oder so sich mit Vortrieb meldet.
Das wird halt "Vollstrecken" genannt. 🙂
Bei den Vierzylinder ist doch ohne Runter Schalten nichts dahinter.
Hab das Beispiel R1 ja schon genannt.
Super Schnell von 0-200.Aber gemütlich im Dritten,Vierten Gang Cruisen und dann schlagartig im gleichen Gang Gas geben geht ja wohl nicht.
Schalt Schalt Gas. So seh ich das 🙂
Mir ist schon klar das die ZX 10 R im Dritten Gang 200 laufen kann,aber das Gedrehe ist doch äußerst nervig.
Ich bin sicher wenn die 950 Sumo auf dem Markt ist,müssen sich alle Sportler warm anziehen.

Die ist dann nicht nur in kurvigen Gelage und aus der Kurve heraus schnell.

Meine LC4 verbraucht ca. 11 Liter auf 170 Km.
Die 660 dürfe alle 130 km zur Tankestelle müssen.
Ausserdem kaum Alltagstauglich+ großer Wartungsaufwand.
Nicht zu empfehlen für Autobahn.

Huhu,

das mit dem "vollstrecken" solltet ihr nicht allzu ernst nehmen. Es entstammt wie gesagt dem Holger Aue Kallender und das Mai-Blatt trägt den Titel:
Morgends vollstreckt und der Tag ist perfekt! 😁
Es stimmt wohl, daß man die Vorteile einer Sumo nur ausspielen kann wenn man das Gerät im Griff hat. Ich habe allerdings den Eindruck, daß unter den Sumofahrern überdurchschnittlich viele sind, die ihr Handwerk mehr oder weniger beherrschen. Wer gibt schon freiwillig jeglichen Komfort auf nur um in engen Kurven neue Herausforderungen zu suchen.

Und natürlich ist jeder Supersportler auf Dauer schneller als eine Sumo, die hat wirklich nur in der engen Kurve einen Vorteil. In der engen Kurve aber außen überholt zu werden ist scheinbar traumatisierender bzw. kratzt das Ego mehr an als sich auf der Geraden nach Strich und Faden verblasen zu lassen. Es ist mir zumindest schon ein paar mal passiert, daß ein überholter Supersportler nach der Kurve nicht zurück überholt, wahrscheinlich aus Angst vor einem Dejavu in der nächsten Kehre.

@SniperJoe: Der 9l Tank ist schon ein ziemlicher Mist. Erstens brauchst Du eine Engelsgeduld um da auch wirklich alle 9l reinzutanken und nach 130km ist der dann aber auch rappel trocken. In Summe steht für mich die Mehrleistung der SMC in keiner gesunden Relation zum Mehraufwand den man mit der Wartung hat.

Tante-Erna

ok aber wie groß ist denn der Unterschied Wartung /Leistung, Hat mal jemand ne pro und contra Liste zw. 640 u. 660. nach 130 km zur Tanke kenn ich schon von der TL, kein E-Starter von der DR.
Auf Komfort kann ich für Leistung verzichten, will aber nicht jedes WE Öl wechseln und alle zwei Wochen Ventile einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Mag sein,aber...🙂
fahr mal mit deiner XJR neben mir im 3 Gang bei 60 kmh und dann geben wir Gas.Dann hab ich nämlich die Ampel noch erwischt und du stehst vor ihr weil deine erst bei 7000 oder so sich mit Vortrieb meldet.
Das wird halt "Vollstrecken" genannt. 🙂
Bei den Vierzylinder ist doch ohne Runter Schalten nichts dahinter.

Ich seh schon, Du bist Fachmann... dass n 4-Zylinder mit fast 1300 Kubik erst ab 7000 zieht, dem ist nicht ganz so, musst mal ne Probefahrt machen... das gilt vielleicht für ne 600er. Die XJR hat in allen Drehzahlbereichen mehr Durchzug als ne KTM, das kann ich schon beurteilen, weil ich beides fahre. Das fühlt sich vielleicht manchmal anders an, aber die Zahlen sagen was anderes... das soll hier auch net zum Streitpunkt werden, ich bin doch kein Sumo- oder KTM-Feind, ich find das Teil selber optimal, sonst hätt ich keine. Aber deshalb kann ich nicht die Tatsachen verleugnen... hättest Du nur gesagt, Du fährst mir damit in ner Spitzkehre weg, hätt ich Dir net widersprochen (unhandlicher is so'n schweres Motorrad zweifellos, auch wenn man sich mal die ganzen rotierenden Massen im Vergleich anschaut), aber nicht, wenn's um den Durchzug geht...

Hallo!

Wenn Du was Agiles mit fett power, stiel und
unbeschränkten einsatzmöglichkeiten suchtst...

versuchs mal mit der hier!

http://perso.wanadoo.fr/prowler2000/essais/pictures/Multistrada.jpg

DUCATI MULTISTRADA!!!

Ich hatte das gleiche Problem wie Du... jetzt nie
wieder!

...damit verblässt man auf Spassstrecken so ziemlich
alles und ist trotzdem auf jeder Tour endspant dabei!

wobei ich sagen muss das die 950 KTM was agressiver
ist... von der TNT ganz zu schweigen...

ICH KANN ABER DIE DUCATI NUR IN DEN HIMMEL LOBEN!

Zitat:

Original geschrieben von xjrsp


Ich seh schon, Du bist Fachmann... dass n 4-Zylinder mit fast 1300 Kubik erst ab 7000 zieht, dem ist nicht ganz so, musst mal ne Probefahrt machen... das gilt vielleicht für ne 600er.

Sorry,ich vergess immer dass die XJR 1300 ccm hat,irgendwie denk ich immer an 750. 🙂

Gut 1300 ccm haben bestimmt Mega Durchzug,aber 600 Kilo Leergewicht 😉

Ich meinte mit ab 7000 (wenn sie soviel überhaupt dreht ) "ziehen" nicht nur Vortrieb.Klar dass sich bei 1300 ccm schon bei 3000 U/min was tut,aber doch nicht die Volle Leistung,sondern erstmal wohl spärlich zum Vergleich was dann kommt,oder?

Und das ist das was ich an Vierzylinder nicht mag,ob 750 oder 1000 egal.Die hohe Leistung kommt immer spät und dann darf gedreht werden.

Ich wünsch mir ein Motorrad das von 3000-10000 immer im gleichen Konsequenten Drehmoment Bereich bleibt.d.h. bei 3000 Gas der gleiche Vortrieb wie bei 7000 Gas.

Und sowas hab ich bisher nur bei der SUPERDUKE erlebt und ich bin schon verdammt viele Motorräder gefahren.Meine gesammte Famile besteht nur aus Bikern.

Gruß Ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen