welche Klebedichtmasse für VDD X20XEV

Opel Omega B

hallo selber schrauber,
wer weiß was? Welche Dichtmasse ist für die Deckeldichtung geeignet beim X20 XEV Motor geeignet? Habe leider nichts darüber lesen können, nur das diese Dichtung an verschiedenen stellen den Kleber braucht. Danke für hilfreiche Antworten

27 Antworten

hallo,
danke nochmal für die tipps, ist mein Thema also doch nicht so abwegig wie ich dachte. Danke auch für die Wünsche zum guten Gelingen, aber über Eines bin ich richtig erschrocken, wie nass einbauen? Das weiß doch niemand oder? Etwa mit Wasser? Über Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Die Dichtmasse alleine sollte nur verwendet werden wenn ,

A: es auch von Opel so gemacht wird

B: Partue es nicht mehr dichtzukriegen ist zb. bei Verletzung der Dichtflächen Kratzer oder ähnliches .

C: Bei einem Notfall

Ansonsten spricht immer die Orginaldichtung die richtigen Bände .

Es gibt einige Bauteile beim Omega bei denen keine Dichtung sondern nur Dichtmasse verwendet wird .

ZB. Ölpumpe , Ölkühlerdeckel ....vielleicht kennt noch jemand welche irgenwelche Stellen ?

Wenn man nur Dichtmasse verwendet , was ja Grundsätzlich kein Fehler darstellt , sollte man aber unbedingt darauf achten ,
daß sie wenn möglich anaerob ist und nicht abwandert , sonst kann man sich schnell ein Eigentor schießen .

Peter , achte auch darauf daß du die VDD naß verbaust .
Ansonsten viel Glück bei der Rep . 🙂

Guten Morgen Leute,
feet schrieb " VDD beim X20XEV nass einbauen," die Dichtung vorher mit Wasser nass machen? Oder wie?
Mfg Peter

Das wäre mir neu.

Ähnliche Themen

Naß heißt in dem Fall, mit frisch aufgetragenem Lösungsmittel, also feucht/klebrig, sofort ansetzen.
Manche Dichtungen/Dichtmittel müßen nach dem Auftragen auf die Dichtflächen zunächst erst ablüften/abbinden, ehe man sie zusammenfügt und anzieht.

Darum hat Feet "naß einbauen" extra hervorgehoben.

hallo Kurt,
klasse wie immer, endlich Azuskunft von jamandem, hoffte meine Dichtung kommt heute, aber noch nicht, nun weiß ich Bescheid, hätte sie sonst gewässert (lach), danke nochmals.
Freundliche Grüsse nach Berlin
Peter

Si-li-kon macht das schon. Dichtungen werden überbewertet. Hält auf jeden Fall länger als Original.

Hi,

sorry Peter , daß ich erst jetzt wieder antworte .
Kurt hat dir ja die Erklärung zu meinem Post schon gegeben .

Nass verbauen bedeutet , die Zeit zwischen der Dichtmasse aufbringen und zu dem Deckel aufsetzen so gering wie möglich halten .

Hallo feet,
ja, ist schon ok, Kurt war schneller, hab jetzt verstanden, war sehr verwundert (nass), bloß gut dass Dichtung noch nicht da, hatte schon Angst, dass keine Antwort bekomme, ich hätte sie sonst gebadet (lach).
Gebe Bescheid, wenn Deckel drauf ist, hoffentlich vermissen meine Kerzen das Ölbad nicht.
Danke nochmal für Hilfe
Mfg Peter

hallo Leute,
bekomme VD nicht getrennt, wollte gleich Kurbelwellengehäuseentlüftung neu deutsch wohl blow bay, oder so, mit reinigen, geht nicht auseinander, weiß auch nicht genau, wie getrennt aussehen muss, Bild wäre schön, warum sagt mir denn niemand, dass das so ein Akt ist, will auch nicht mit Gewalt, alles sehr fragil, mach morgen weiter, Rentner haben ja immer Zeit, vielleicht ließt es ja jemand und gibt mir guten Rat, in der Zwichenzeit.
Mfg Peter

Hallo Leute,
habe fertig, simple Deckeldichtung, was für'n Akt, zu meiner Zeit 2 Knebelschrauben am Deckel lösen, alte Korkdichtung weg, neue auflegen, die 2 Knebelschrauben nach Gefühl anziehen, fertig. Hätte nie gedacht, dass ich für Sowas mal Eure Hilfe brauche, also nochmals vielen Dank an alle, besonders an feet u. den Frondstadtkämpfer,
Mfg Peter

Danke fürs Feetback,...

Na ja, Hauptsache ist doch, daß alles ist wieder dicht und sauber ist.🙂

Früher war vieles besser, aber beilebe wirklich nicht alles.😉

Hi,

Ja gerne Peter . 🙂
Und auch von mir ein dickes Danke für`s feedback .

Kannst ja in nächster Zeit die Deckel mal ausenrum noch öfters beobachten , ob`s auch dicht bleibt .

Mag vielleicht selbstverständlich für den einen oder anderen klingen .....ist es aber nicht .
Außerdem bringt es 2 Vorteile mit sich .

1. Erspart man sich so eventuelle Folgeschäden durch erneuten Ölverlust .
2. Ist das Zeitfenster für die Reperatur im anfangsstadium immer größer , als wenn es akkut ist .

Wünsche dir gute Fahrt und hoffe das alles dicht bleibt . 🙂

Bis dann .

Deine Antwort
Ähnliche Themen