Welche Kinderkrankheiten hat der 2.0 ???
Hi,
kann mir jemand sagen mit welchen Kinderkrankheiten ich in
den ersten Monaten rechnen kann wenn ich meinen TT bekomme ?
MFG
redeye8090
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Feuerwerker
"durchdrehende vorderräder"... hehe keine kinderkrankheit, sondern eher eine angeborene behinderung
ich habs mir bei nässe oder allein schon auf trockenen fahrbahnmarkierungen auch nicht so dramatisch vorgestellt, wie es im alltag dann aber doch ist. in der praxis im nachhinein ein unentschuldbarer konstruktionsfehler. mein nächster audi läuft mindestens über die hinterräder, denn an diesem konzept werden auch die ingolstädter zukünftig nicht vorbeikommen.ansonsten mußt du dich auf einen sehr "unedlen" klang beim schließen der türen einstellen. den türgriff an der beifahrertür zu ziehen klingt sogar, als ob ich mit einem campingstuhl hantiere. für die türen besitzt der tts aber wohl eine neue zusatzdichtung, die man nach aller wahrscheinlichkeit auch für andere modelle verwenden kann.
gruss feuerwerker
Drück`st du immer noch den Wippschalter alle 5-10 Sekunden um die Öltemperatur dauerhaft im FIS zu haben?😎
Wenn du mit einem Fronttriebler schon Probleme beim Fahren hat, wirst du mit einem Hecktriebler erstrecht nicht umgehen können.
Der Türgriff auf der Beifahrerseite ist der selbe (ohne Schließzylinder) wie auf der Fahrerseite - den öffnest du wohl auch alle 5 - 10 Sekunden um den Klang eines Campingstuhls zu imitieren?
Kauf`dir besser einen "rostenden" Mercedes (mit super Türklang) oder einen von den 55000 BMW`s (325i,330i,523i,525i,530i und 630i) mit falschen Injektoren und fehlerhafter Software - die nur bei "Liegenbleibern" sofort getauscht werden.
(nix Rückruf!!)
Jammern auf höchstem Niveau!!!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redeye8090
Hi,kann mir jemand sagen mit welchen Kinderkrankheiten ich in
den ersten Monaten rechnen kann wenn ich meinen TT bekomme ?MFG
redeye8090
masern, mups, röteln...😁
Zitat:
Original geschrieben von redeye8090
Hi,kann mir jemand sagen mit welchen Kinderkrankheiten ich in
den ersten Monaten rechnen kann wenn ich meinen TT bekomme ?MFG
redeye8090
Zu "deinem" kann ich nichts sagen - "meiner" hat keine!!
Ähnliche Themen
-Windgeräusche
-knarzende Gurtschlösser
-Knackendes Kombiinstrument
-Ledersitze werden Falten werfen (schnell)
Naja, die Flöte ist glückssache, dann die quietschenden Bremsen(Stand der Technik😁)...
Aber nach zwei Jahren am Markt würde ich das nicht Kinderkrankheiten nennen, soll aber auch mit MJ09 behoben sein
Zitat:
Original geschrieben von TTriTT
Naja, die Flöte ist glückssache, dann die quietschenden Bremsen(Stand der Technik😁)...
Aber nach zwei Jahren am Markt würde ich das nicht Kinderkrankheiten nennen, soll aber auch mit MJ09 behoben sein
für die quietschenden bremsen gibts ja auch schon ne lösung. die werden bis zu einer bestimmten km grenze auf garantie getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
-Windgeräusche
-knarzende Gurtschlösser
-Knackendes Kombiinstrument
-Ledersitze werden Falten werfen (schnell)
das "knarzende Gurtschlösser" Problem habe ich auch - hast Du sie schon wechseln lassen?
"durchdrehende vorderräder"... hehe keine kinderkrankheit, sondern eher eine angeborene behinderung
ich habs mir bei nässe oder allein schon auf trockenen fahrbahnmarkierungen auch nicht so dramatisch vorgestellt, wie es im alltag dann aber doch ist. in der praxis im nachhinein ein unentschuldbarer konstruktionsfehler. mein nächster audi läuft mindestens über die hinterräder, denn an diesem konzept werden auch die ingolstädter zukünftig nicht vorbeikommen.
ansonsten mußt du dich auf einen sehr "unedlen" klang beim schließen der türen einstellen. den türgriff an der beifahrertür zu ziehen klingt sogar, als ob ich mit einem campingstuhl hantiere. für die türen besitzt der tts aber wohl eine neue zusatzdichtung, die man nach aller wahrscheinlichkeit auch für andere modelle verwenden kann.
gruss feuerwerker
Zitat:
Original geschrieben von Feuerwerker
für die türen besitzt der tts aber wohl eine neue zusatzdichtung, die man nach aller wahrscheinlichkeit auch für andere modelle verwenden kann.
Diese Dichtungen ("Schmutzdichtungen"😉 sind ab MJ09 serienmäßig verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Feuerwerker
"durchdrehende vorderräder"... hehe keine kinderkrankheit, sondern eher eine angeborene behinderung
ich habs mir bei nässe oder allein schon auf trockenen fahrbahnmarkierungen auch nicht so dramatisch vorgestellt, wie es im alltag dann aber doch ist. in der praxis im nachhinein ein unentschuldbarer konstruktionsfehler. mein nächster audi läuft mindestens über die hinterräder, denn an diesem konzept werden auch die ingolstädter zukünftig nicht vorbeikommen.ansonsten mußt du dich auf einen sehr "unedlen" klang beim schließen der türen einstellen. den türgriff an der beifahrertür zu ziehen klingt sogar, als ob ich mit einem campingstuhl hantiere. für die türen besitzt der tts aber wohl eine neue zusatzdichtung, die man nach aller wahrscheinlichkeit auch für andere modelle verwenden kann.
gruss feuerwerker
Drück`st du immer noch den Wippschalter alle 5-10 Sekunden um die Öltemperatur dauerhaft im FIS zu haben?😎
Wenn du mit einem Fronttriebler schon Probleme beim Fahren hat, wirst du mit einem Hecktriebler erstrecht nicht umgehen können.
Der Türgriff auf der Beifahrerseite ist der selbe (ohne Schließzylinder) wie auf der Fahrerseite - den öffnest du wohl auch alle 5 - 10 Sekunden um den Klang eines Campingstuhls zu imitieren?
Kauf`dir besser einen "rostenden" Mercedes (mit super Türklang) oder einen von den 55000 BMW`s (325i,330i,523i,525i,530i und 630i) mit falschen Injektoren und fehlerhafter Software - die nur bei "Liegenbleibern" sofort getauscht werden.
(nix Rückruf!!)
Jammern auf höchstem Niveau!!!
Ja ein bischen Spaß muß ja noch erlaubt sein!!! Rostige Benze sind mir persönlich noch nicht untergekommen beim Audi TT natürlich auch nicht.Aber das mit dem Klang beim zuschlagen ist(wenn man auch immer mal wieder einen anderen hochwertigen Wagen fährt) wirklich gewöhnungsbedürftig, ist aber ja schon geändert. Bei meinem wirds bei der nächsten Inspektion auch gemacht und dann is gut.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Drück`st du immer noch den Wippschalter alle 5-10 Sekunden um die Öltemperatur dauerhaft im FIS zu haben?😎Zitat:
Original geschrieben von Feuerwerker
"durchdrehende vorderräder"... hehe keine kinderkrankheit, sondern eher eine angeborene behinderung
ich habs mir bei nässe oder allein schon auf trockenen fahrbahnmarkierungen auch nicht so dramatisch vorgestellt, wie es im alltag dann aber doch ist. in der praxis im nachhinein ein unentschuldbarer konstruktionsfehler. mein nächster audi läuft mindestens über die hinterräder, denn an diesem konzept werden auch die ingolstädter zukünftig nicht vorbeikommen.ansonsten mußt du dich auf einen sehr "unedlen" klang beim schließen der türen einstellen. den türgriff an der beifahrertür zu ziehen klingt sogar, als ob ich mit einem campingstuhl hantiere. für die türen besitzt der tts aber wohl eine neue zusatzdichtung, die man nach aller wahrscheinlichkeit auch für andere modelle verwenden kann.
gruss feuerwerker
Wenn du mit einem Fronttriebler schon Probleme beim Fahren hat, wirst du mit einem Hecktriebler erstrecht nicht umgehen können.
Der Türgriff auf der Beifahrerseite ist der selbe (ohne Schließzylinder) wie auf der Fahrerseite - den öffnest du wohl auch alle 5 - 10 Sekunden um den Klang eines Campingstuhls zu imitieren?
Kauf`dir besser einen "rostenden" Mercedes (mit super Türklang) oder einen von den 55000 BMW`s (325i,330i,523i,525i,530i und 630i) mit falschen Injektoren und fehlerhafter Software - die nur bei "Liegenbleibern" sofort getauscht werden.
(nix Rückruf!!)
Jammern auf höchstem Niveau!!!
Da kann aber einer mal wieder die Wahrheit nicht ertragen. 😁