welche Kaufempfehlung

Hallo Leute

im nächsten Jahr steht bei mir ein Fahrzeugwechsel an. Und angesichts der Spritpreise bin ich am Grübeln - Diesel oder Benzin/Autogas.

Vieleicht könnt ihr mir helfen, nicht die Frage Diesel oder Autogas. Sondern wenn Autogas, welches Auto.
Vielleicht könnten auch Leute die mit der Umrüstung zu tun haben, Tipps geben.

Meine Kreterien sind: Kleinwagen (Polo, Corsa etc - Marke eigentlich egal, ich habe Prestigeautos nicht nötig)-maximal Compaktwagen, 100-130 PS. Modelljahre 2006-2007 (vielleicht auch Tageszulassung 2008)

Welche Autos könnt ihr unbedingt empfehlen und bei welchen würdet ihr sagen: klar geht auch, aber haben viele Probleme.
Denn ich möchte, wie vermutlich sehr viele, absolute Zuverlässigkeit und nicht jede Woche zur Werkstatt zum Nachjustieren. Und der Mehrverbrauch sollte sich im Grenzen halten.

Wäre nett eure meinungen zu hören

Gruß Sven
z.Z. Ford Escort mit 217000 problemlosen km auf der Uhr

30 Antworten

Hallo,

kauf Dir einen Chevrolet Kalos als Neuwagen (ggf. mit Tageszulassung oder so). Den bekommst Du locker zum Preis einer Deiner gebrauchten ein- bis zweijährigen Klein- oder Kompaktwagen, aber schon incl. Gasanlage und Neuwagengarantie. Sprich Du kaufst billiger und sicherer, weil im unwahrscheinlichen Falle eines Motordefektes sich nicht Auto- und Gasanlagenhersteller gegenseitig die Schuld geben werden - Du hast halt ein Gasauto "ab Werk" gekauft (auch wenn die ebenso wie die normal nachgerüsteten Autos erst in Europa umgebaut werden). Aber wahrscheinlich wirst Du Dich einfach jahrelang an den niedrigen Unterhaltskosten und der guten Qualität erfreuen.

Gruß Michael

Es gab mal irgendwo im Net eine Übersicht über alle Neuwagen, die mit Autogas angeboten werden, aber ich finde die grade nicht.

Opel bietet auch Neuwagenumbauten mit Garantie direkt ab Händler an und da wäre ja dann vielleicht der Corsa 1.2 oder besser den Astra 1.6 sehr interessant, der wird auch von Opel mit Autogas angeboten. Klick: http://www.opel.de/service/opelservices/actual/lpg/content.act
Vorteil: volle Garantieleistungen!

Naja, zu den Opel-Garantieleistungen in Sachen LPG gab es hier vor kurzem einen sehr aufschlußreichen Thread. Das Fazit war, wenn ich mich recht erinnere, daß man im Zweifelsfall genau so dumm zwischen den Fronten steht wie bei jeder anderen Umrüstung. Immer schön das Kleingedruckte lesen...

Grüße Dirk

Grundsätzlich solltest du deine Entscheidung von deiner Jahreslaufleistung und deiner Streckenverteilung abhängig machen.
Jahresfahrleistung unter 10.000km = Benziner weil die Amortisation der Gasanlage zu lange dauert.
Über 10.000km/Jahr würde ich den Gaser dem Diesel vorziehen.
Viele Hyunday-Händler bieten auch neu-umgerüstete Fahrzeuge an, bei uns im Ort 
zum Beispiel bekommst du eher eine kostenlose Gasanlage zum Neuwagen, als 10% Rabatt.
Allerdings mag keine Gasanlage den reinen Kurzstreckenverkehr, weil normalerweise auf Benzin gestartet wird, ist die Spritkostenersparnis zu niedrig.
Leute, die mit ihrer Gasanlage Probleme haben, haben eigentlich nur ein Problem mit ihrem unfähigen Umrüster.
Die Qualität der G-Anlage ist zu 99% von korrektem Einbau und guter Einstellung abhängig.

Ähnliche Themen

Neuwagen mit LPG Umrüstung und Garantie gibts auch bei Fiat (evtl sogar schon den neuen Bravo? auf jeden Fall aber Grande Punto) und bei KIA (Ceed zb).

PS: auch wenn vielen eingefleischten Subarufahrern der neue Impreza nicht gefällt weils der erste Subaru in Golfform iss muss ich den hier doch mal erwähnen denn ich hab ihn beim Händler angeschaut.....mir gefällt er und Subaru bietet ja auch LPG an.

Zitat:

Jahresfahrleistung unter 10.000km = Benziner weil die Amortisation der Gasanlage zu lange dauert.

Kommt natürlich immer darauf an, wie lange man das Auto fahren möchte und was es verbraucht.

Die JAHRESfahrleistung ist im Hinblick auf die Amortisation ziemlich egal. Was zählt ist allein die GESAMTfahrleistung, die man dem Auto noch zutraut. Und davon abgesehen amortisiert sich das ganze in einem Auto mit hohem Verbrauch natürlich entsprechend schneller, manchmal doppelt so schnell. Beispiel? Unsere beiden Autos. Der Kleine brauchte gut 60.000km (4-Zylinder, 8.4l Gasverbrauch), der Große nur 27.000km (6-Zylinder, 17.5l Gasverbrauch), obwohl seine Anlage teurer war.

Grüße Dirk

Wow, das wusste ich gar nicht, dass es auch von KIA Neuwagen mit Garantie auf LPG gibt.
Klick: http://www.kia4u.de/modelle/lpg/index.php
Der cee'd ist da ein ganz interessantes Angebot, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Naja, zu den Opel-Garantieleistungen in Sachen LPG gab es hier vor kurzem einen sehr aufschlußreichen Thread. Das Fazit war, wenn ich mich recht erinnere, daß man im Zweifelsfall genau so dumm zwischen den Fronten steht wie bei jeder anderen Umrüstung. Immer schön das Kleingedruckte lesen...

Grüße Dirk

In dem Thread wurde festgestellt, dass die Umrüstung von Irmscher durchgeführt wird und das der FOH und die Opel-Hotline tlw. nicht alles wussten was Irmscher weiß.

Wenn ich bei Opel einen Neuwagen kaufe diesen dann auf ein Opel-Angebot hin von der Opel-Tochterfirma Irmscher auf Autogas umrüsten lasse mich an alle Bestimmungen halte (tunap) und dann innerhalb der Garantiezeit ein Motorschaden auftritt, habe ich mit Sicherheit nicht das Umrüster-Hersteller Ping-Pong-Problem, denn letztenendes bezahlt es immer Opel. Man kann sich immer mögliche Probleme an den Haaren herbei ziehen, vielleicht macht GM Opel komplett dicht, dann stehe ich mit meiner Garatie aber im Regen...

@Svnmr

Was willst du den ausgeben?

Zitat:

Original geschrieben von randomtask



Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Naja, zu den Opel-Garantieleistungen in Sachen LPG gab es hier vor kurzem einen sehr aufschlußreichen Thread. Das Fazit war, wenn ich mich recht erinnere, daß man im Zweifelsfall genau so dumm zwischen den Fronten steht wie bei jeder anderen Umrüstung. Immer schön das Kleingedruckte lesen...

Grüße Dirk

In dem Thread wurde festgestellt, dass die Umrüstung von Irmscher durchgeführt wird und das der FOH und die Opel-Hotline tlw. nicht alles wussten was Irmscher weiß.

Wenn ich bei Opel einen Neuwagen kaufe diesen dann auf ein Opel-Angebot hin von der Opel-Tochterfirma Irmscher auf Autogas umrüsten lasse mich an alle Bestimmungen halte (tunap) und dann innerhalb der Garantiezeit ein Motorschaden auftritt, habe ich mit Sicherheit nicht das Umrüster-Hersteller Ping-Pong-Problem, denn letztenendes bezahlt es immer Opel. Man kann sich immer mögliche Probleme an den Haaren herbei ziehen, vielleicht macht GM Opel komplett dicht, dann stehe ich mit meiner Garatie aber im Regen...

Eben doch! Ich habe den Thread komplett anders verstanden. Mein Fazit dieses Threads war, daß man dann zwischen Opel, Irmscher und ggfs. dem umrüstenden Opelhändler Ping-Pong spielt. Habe gerade keine Zeit, mir das nochmal durchzulesen, aber ich war ja nicht der einzige, der das sehr aufschlußreich fand.

Grüße Dirk

Zitat:

@Svnmr

Was willst du den ausgeben?

Ich weis nicht, maximal 17 nach unten sind aber keine Grenzen gesetzt.

Was bei mir auch zählt ist der Verbrauch (trtotz Kostenvorteil von Autogas). Also ein gebrauchter R32 z.B. kommt für mich nicht in Frage.

Deswegen am liebsten Kleinwagen aber 100PS Compakt geht auch.

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Eben doch! Ich habe den Thread komplett anders verstanden. Mein Fazit dieses Threads war, daß man dann zwischen Opel, Irmscher und ggfs. dem umrüstenden Opelhändler Ping-Pong spielt. Habe gerade keine Zeit, mir das nochmal durchzulesen, aber ich war ja nicht der einzige, der das sehr aufschlußreich fand.

Grüße Dirk

Das Problem an dem Thread war, das keiner wußte wie der geschlossene Vertrag wirklich aussieht, weil immer noch nicht bekannt ist ,mit wem er geschlossen wird. Wenn er über den FOH läuft ist es egal, wer, wann, wo die Umrüstung durchführt. Dann hat man als absolutes Minimum eine Händlergarantie und der kann sich nicht rausreden, wenn man ihm den Wagen mit einem Schaden hinstellt. Haftet GM nicht, dann tut er es - sollte dem Kunden im Endeffekt egal sein. (Edit: Solange der FOH nicht pleite geht).

Zitat:

Original geschrieben von Svnmr



Zitat:

@Svnmr

Was willst du den ausgeben?

Ich weis nicht, maximal 17 nach unten sind aber keine Grenzen gesetzt.
Was bei mir auch zählt ist der Verbrauch (trtotz Kostenvorteil von Autogas). Also ein gebrauchter R32 z.B. kommt für mich nicht in Frage.
Deswegen am liebsten Kleinwagen aber 100PS Compakt geht auch.

Sven

Wie wärs denn mit einem BMW compact?

Brauchen wenig, fahren gut, Motoren halten Gas gut aus und Rost sieht man auch relativ selten. Nur Fahrwerksbuchsen und Querlenker machen häufig Probleme...

Wie wärs denn mit einem BMW compact?

Brauchen wenig, fahren gut, Motoren halten Gas gut aus und Rost sieht man auch relativ selten. Nur Fahrwerksbuchsen und Querlenker machen häufig Probleme...die Premiummarken wollte ich eigentlich nicht behelligen. Ihr "Zahle-mehr-bekomme-weniger"-Motto ist nicht meine Welt.
Außerdem finde ich die Form vom Compakt nicht berauschend - aber das ist ja Ansichtssache.

Sven

Wie wäre mit einem Dacia Logan MCV Kombi 1.6 , mit 87 oder 105PS?

Die Kisten sind zwar recht gross (extrem lang!) und haben nicht gerade BMW Image, aber der Wiederverkaufswert ist sehr hoch (wer hätte das vor 2 Jahren gedacht! 😉), Verarbeitung ist ordentlich und die Renault Technik LPG-bewährt.

Die Limo ist hässlich - aber der MCV passt von drei Seiten (bzw. die Front auch nicht hässlicher als beim BMW Compact).

Ein Nachbar hat sich den geholt und ist SEHR zufrieden. Habe mir den Wagen angeschaut, und muss echt sagen: Der ist ehrlich, ohne viel elktronischen Firlefanz (der ja gerne kaputt geht), und immens Gross & praktisch für das Geld.

Besser noch als die Koreaner (die es ja teilw. auch mit LPG gibt, z.B., Chevrolet).

Für ca. 13.500 bekommst die einen ordentlich ausgestatteten, nagelneuen Logan Kombi mit Prins VSI LPG.

3 Jahre & 100.000km Garantie ist auch ein Wort! Nicht nur 6 Monate gesetzl. Gewähleistung, wie bei VW und Co.

Ich selbst fahre zwar ein €47k "Luxusauto" (siehe Signatur), aber auslachen würde ich den Dacia MCV deshalb noch lange nicht. Als Zweitwagen könnte ich mir den sehr gut vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen