Welche Kameras nutzt ihr?
Hey guys,
da ich vorhabe mir demnächst eine kamera fürs moped anzuschaffen wollte ich wissen welche ihr beim heizen benutzt und was ihr mir empfehlen würdst. Ich dachte an eine heldkamera, jedoch bin ich stutzig geworden da sie auch noch bei 250kmh festen halt haben sollte und trotzdem gestochen scharfe bilder aufnehmen sollte. Alternativ kommt eine cam in frage die im cockpit angebracht wird, z.b. am lenkkopflager. Sollen keine youtubequalität videos werden 8)
Nun ja schreibt mal so rein, welche ihr nutzt und wie zufrieden ihr damit seid.
Thanks !_!;;
43 Antworten
Also was ich gefunden habe, ist eine Kamera die eigentlich aus dem Modellbau kommt. Ich muss dazu sagen, dass ich absolut kein Video-Experte bin. Da ich mir aber auch gerne sowas zulegen würde, aber defintiv nicht viel Geld dafür investieren will, weil ich es nur aus Jux und Dollerei kaufen würde, habe ich mal nach ner günstigen Alternative gesucht. Ist zwar vllt nicht gerade das Optimum fürs Mopped aber eine kostengünstige Alternative:
FlyCamOne
naja... wenn man mit der "Qualität" zufrieden ist die man für knapp 70€ bekommt....
Die Cam dürfte die üblichen Schwachpunkte der "Billigklasse" haben:
Probleme bei Gegenlicht
Probleme bei schwachem Licht
Probleme bei Hell/Dunkel Wechseln
Probleme bei schnellen Bewegungen
Probleme mit der Auflösung
Man kann es ganz gut vergleichen wenn man aus dem Fotobereich ne HandyCam , ne gute Digitalkamera und ne richtige Spiegelreflex vergleicht. Es gibt viele die mit den Handyfotos zufrieden sind, aber es gibt auch einige die selbst an Fotos aus einer DSLR noch qualitative Schwachpunkte erkennen.
Mal zum probieren mag die 70€ Cam was taugen, ein Ersatz für ne "ordentliche" Lösung ist sie aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von milxhi
stimt schon da gibts ein paar gute codecs
zum beispiel h264
also wenn ich höre das hr für ne s 4mb braucht is das schon witz oder ich hab da was falsch verstanden
es gibt genug hd filme 720p mit 90min die nur 4gb groß sind bei der mir keiner sagen kann er findet die quali schlecht
gibt da auch genug programme wie vlc oder total video conerter
Ein DV-Band, 1:1 auf den Rechner gesaugt, sind etwa 15GB/Stunde.
Die 720p mit 4GB/90 Minuten entsprächen etwa 0,75MB/Sekunde. Wenn das so wäre, würde ich demnächst jubeln, wenn ich mit der TZ5 mit einer 4GB SD-HC 90 Minuten filmen könnte. Allein, mir fehlt der Glaube. Ich meine, 4GB reichen für irgendwas um die 15-20 Minuten. Wofür brauchen die neuen HD-Cams wohl sonst Karten mit zertifizierten 6MB/Sekunde Schreibgeschwindigkeit?😉
Demnächst weiß ich es genauer.
soll ich dir sagen warum?
weil die cameras es nicht schaffen es so schnell zu komprimieren es sind sind keine rechner
und das komprimieren kostet übelst leistung ich brauche mit meinem q6600 auf 3,8 ghz übertaktet immer noch ewig
dann soll des eine cam schaffen
wenn ich mit meiner tv karte hd filme aufnehme sind die auch viel großer
aber darum geht es ja nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paul.mt
Nachdem ich meine meisten Videos auf stage6 hatte bin ich nun ausschliesslich bei youtube. Dort gibts
a.) keine GEMA Probleme
Dazu hätte ich mal ne Frage... gibt es bei YouTube keine GEMA-Probleme, weil die irgendne Ausnahmegenehmigung oder sowas haben, oder liegt das schlicht und ergreifend daran, daß es kein deutscher Anbieter ist?
Also müsste man bei MyVideo gut aufpassen, was für Musik man verwendet?!
Theoretisch ist das Benutzen urheberrechtlich geschützter Musik für eigene Videos ohne Genehmigung bei Veröffentlichung immer verboten und strafbar.
Praktisch wird es wohl nicht verfolgt, bei nichtkommerzieller Nutzung und wenn die Intention nicht ist, die Musik möglichst verlustfrei weiterzugeben, sondern seine paar Minuten Bildmaterial zu unterlegen, womöglich noch mit dem original Motorgeräusch gemischt.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Theoretisch ist das Benutzen urheberrechtlich geschützter Musik für eigene Videos ohne Genehmigung bei Veröffentlichung immer verboten und strafbar.
Eben, das war nämlich auch mein Wissensstand...
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Praktisch wird es wohl nicht verfolgt, bei nichtkommerzieller Nutzung und wenn die Intention nicht ist, die Musik möglichst verlustfrei weiterzugeben, sondern seine paar Minuten Bildmaterial zu unterlegen, womöglich noch mit dem original Motorgeräusch gemischt.
Mit andern Worten: Wenn man nicht gerade sein "eigenes Musikvideo" mit dem "geklauten" Lied herstellen will, dann wird das in der Regel geduldet.
Anders könnte ich mir bei MyVideo und Youtube auch nicht erklären, das so viele Leute Musik auf Ihre Videos legen, ohne das ihnen was zustösst... Das wäre ja ein gefundenes Fressen für die Anwälte/Urheber.
Hier mal der Link zur GEMA Pressemitteilung bezüglich youtube:
Zitat:
Original geschrieben von milxhi
also wenn ich höre das hr für ne s 4mb braucht is das schon witz oder ich hab da was falsch verstanden
es gibt genug hd filme 720p mit 90min die nur 4gb groß sind bei der mir keiner sagen kann er findet die quali schlecht
gibt da auch genug programme wie vlc oder total video conerter
Hallo!
Das ist schon richtig, lässt sich aber nicht auf Videokameras übertragen.
Zum einen benutzen viele Camcorder H.264, nämlich die AVCHD-Geräte.
Zum anderen ist es ein großer Unterschied zwischen den Anforderungen bei Aufnahme und Wiedergabe.
Der fertige Film wird analysiert und die Datenrate soweit reduziert wie möglich.
Bei der Aufnahme geht das nicht oder nur begrenzt. Der Camcorder weiß nicht, ob gleich eine schnelle Bewegung kommt 🙂.
Deshalb muss die Datenrate bei der Aufnahme wesentlich höher sein. Hinterher verkleinern geht immer noch, Bildfehler wegen zu geringer Datenrate entfernen aber nicht 🙂.
Und gerade bei einer Motorradfahrt werden durch die schnelle Bewegung permanent höchste Anforderungen an die Datenrate gestellt.
Und bei DV ist die Datenrate absichtlich so hoch. Es soll nämlich noch problemlos bearbeitet werden können.
Gruß
Huhu Hobbyfilmer,
gibt es schon was neues von der Kamerafront? Ich habe mal ein bisschen rumgestöbert, bin mir aber nicht sicher, was sinnvoll ist. Ich habe ein paar Webseiten mit Helmkameras durchstöbert. Teilweise gibt es da angebote inkl. Aufnahmegeräte, welche wohl nur aufnahmefähige Mediaplayer sind. Welche minimale Aufzeichnungsauflösung ist denn sinnvoll, um mit dem Rohmaterial im Nachgang DVD taugliche Bilder zu machen?
Auf den Seiten gab es oft nur den Verweis, dass auch Aufnahmen analog an einen Camcorder (ich geh mal von DV Camcordern aus) von den Helmkameras gesendet werden können, als Aufnahmegeräte werden aber fast ausschließlich nur Aufnahmegeräte mit einer bestimmten maximalen Auflösung und SD-Kartenspeicher bis zu 16 GB ausgerüstet sind. Da muss man dann wohl alle 30 Aufnahmeminuten die SD Karte wechseln, oder? Und hat natürlich den Nachteil, dass man auf den Touren Aufnahmen wie mit einem Camcorder abseits der Möps wahrscheinlich eher unkomfortabler hinbekommt, falls überhaupt.
Hat irgendjemand Zeitungsberichte eingescannt, oder sonstige Empfehlungen, wo man sich in die ganze Materie etwas einlesen kann? Weil irgendwie find ich immer nur Shops, da wird aber nicht viel über Unterschiede/Vor-/Nachteile der einzelnen Technologien und Lösungen berichtet und ich würde gerne mal ein Tourvideo aufnehmen und schneiden. Vom letzten Dolomitenurlaub hab ich nur Fotos, meine Digicam hat aber keinen Eingang für externe Aufnahmegeräte und die Videoqualität haut mich auch nicht gerade vom Hocker, dass ich aus dem Material einen Urlaubsfilm zusammenschneiden würde.
Das ist alles nicht so einfach. Und gute Bilder verlangen halt enormen Speicherplatz.
Qualitativ gibt es nach wie vor zu den DV-Camcordersystemen mit den entsprechenden Helmkameras wohl keine wirkliche Alternative.
Zumindest habe ich wenig gesehen, was mich überzeugt hat.
TachyonXC heißt eine kleine Digicam, die wohl brauchbar zu sein scheint, allerdings muss man sich die selbst aus den USA importieren.
Womit editiert ihr eure Videos eigentlich? Adobe Premiere? Pinnacle Studio? Windows Movie Maker? OSS Produkte? 😁
Pinnacle Studio. Ist einfach von der Bedienung her IMHO das zugänglichste. Was helfen die tollsten Features, wenn man nicht mit der Grundbedienung klar kommt?
Hab zwar lange kein Update mehr gemacht, aber allein die Autoschnittfunktion ist genial. Damit macht man mit wenigen Klicks aus einer Stunde Rohmaterial ein perfekt im Takt eine beliebigen Liedes geschnittenes Video.
Nach belieben hart und schnell oder soft und langsam.
Beispiel: Hart, schnell und asynchron geschnitten
Erstellungsdauer mit Pinnacle Studio ca. 30 Sekunden.
So sieht das weich geschnitten aus:
Und so, wenn man es synchron schneidet und hinterher die Musik wieder rausnimmt:
Musik nachträglich wieder entfernt
Wie gesagt, alles mit der Autoschnittfunktion per Mausklick erstellt.