welche ist die beste Baureihe W220 ?
Hallo zusammen,
wollte heute mal fragen,welcher der S.... war den der beste?
ich hatte bislang einige Themen über den S430 Bj so um die 99/2000, Benzin gelesen,dort heißt es immer wieder dieser soll so ziemlich am zuverläßigsten (mal abgesehen von der Airmatic...) und haltbarsten sein.
Hat hier jemand vielleicht auch selber Erfahrung gemacht?
danke schon mal für vielleicht einige Antworten.
Ps; ach ....hat jemand noch genauere Erfahrung zum Thema Spritverbrauch zum 430er...?
Bernd
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich, was Du eigentlich mit Deiner Fragestellung bezweckst?
Bei der Eröffnung hattest Du noch nicht verraten, daß Du schon einen W220 hattest.
Nach dieser Zusatzinfo hatte sich das Thema doch eigentlich erledigt.
Welche Unterschiede erwartest Du?
Der S430 ist meist schlechter ausgestattet und seltener.
Er braucht laut Datenblatt etwa einen halben Liter weniger, bietet dafür aber auch weniger Leistung.
Selbst das Leergeewicht ist exakt das gleiche wie beim S500.
Der M113 Motor beim 430er ist genauso aufgebaut, also 3 Ventile, OHC, 16 Kerzen, wie beim 500er.
Marginale Vorteile ergeben sich bei der Steuer und möglicherweise bei der Versicherungseinstufung.
Alle von Dir angesprochenen Probleme (Rost, Airmatic, Fahrwerk) sind motorunabhängig und betreffen mehr oder weniger die ganze Baureihe 220.
Da Du die Probleme schon kennst, weißt Du doch, worauf Du Dich einläßt.
Da sehe ich jedenfalls keine Unterschiede zwischen S430 und S500, wenn dann eher VorMopf und Mopf.
lg Rüdiger:-)
33 Antworten
Ah,
die Suche nutze ich auch oft.
Da ich im Moment an der Ostsee bin und nur "Edge" habe, ist das derzeit etwas mühselig, im Forum zu lesen und zu schreiben.
Im Audi A6 4B Forum bin ich damals bei MT gestartet, waren recht nette und umgängliche User dort, obwohl ich ständig an meinem Audi A6 4,2 rumgenörgelt und ihnen von meinen tollen vorherigen Mercedes vorgeschwärmt habe. Der Audi hatte ja keine Defekte, war nur von der generellen technischen Ausführung deutlich unterhalb meiner persönlichen Ansprüche...
Man hat mir tatsächlich richtig vorhergesagt, daß ich nicht lange Audi fahren würde, nach 5 Monaten war ich dann auch hier...
Ich hoffe, Bernd ist nach seinen schlechten Erfahrungen mit dem W220 jetzt mit seinem Audi S6 zufrieden. Denn mit einem S430 würde er wohl auch nicht glücklicher.
Trotzdem, schon komisch, daß er sich wenige Wochen nach dem Wechsel zu Audi schon wieder für MB interessiert.
Liegen allerdings Welten zwischen dem S6 und einem W220.
Der S6 (Automatic) mit seinen 340 PS braucht trotz niedrigeren Gewichts (1760 kg) noch immer 6,7 Sekunden von 0 auf 100, mein 4,2 Avant mit 300 PS sogar 7,1 Sekunden, nicht nur vom Gefühl her ist der S500 kraftvoller.
Das liegt an der Tiptronic, die auch für den maßlosen Spritverbrauch verantwortlich ist.
Ich kannte mal jemanden, der fuhr einen S6 und war überrascht, als ich ihm für meinen E55 AMG (W210) 11 - 13 Liter nannte, weil er selber nicht unter 17 Liter kam.
Das konnte ich fast nicht glauben. Erst, als ich selber meinen A6 4,2 hatte, konnte ich seinen Verbrauch nachvollziehen. Mein 4,2 lag immer locker mehr als 2 Liter über meinen S500. Der S6 braucht aufgrund einer anderen Übersetzung allerdings noch mehr...
Die Automatik ist zwar bei Audi nicht so haltbar, dafür rostet er etwas weniger als die alten W220. Airmatic-Probleme wird er mit dem Audi auch nicht haben.
Dafür gibts allerdings Zahnriemen und die berühmten Nockenwellenversteller, für deren Reparatur leider beim V8 der Motor ausgebaut werden muß.
Ist natürlich auch alles eine Frage des Fahrzeugalters. Mein S500 ist von 10/2002/Mopf, da bin ich bisher sehr zufrieden.
Ich drücke die Daumen, daß Bernd viel Freude mit seinem S6 hat.
lg Rüdiger:-)
Hallo,
Also ich würde an Deiner Stelle den S320 CDI nicht so unterschätzen - ich habe den selbst 5 Jahre gefahren. Einmal einem Freund in Frankfurt geliehen - als der zurückkam war er total begeistert - er hat gemeint - "das ist ein echtet GTI Killer". Muss dazu sagen - er war Chipgetunt - hatte damit ca. 220 PS und 650 NM Drehmoment - und glaube mir da kam nichtmal der BMW 6er in Dingolfing wech.
Zuerst hat er mich ja noch angeblinkt - hab inhn dann vorbeigelasse und und ihn dan dauern anblinken müssen - der hat einfach nix weitergebracht - ein echter Hemmschuh auf der Autobahn😁
Jedenfalls ging die Kiste lockere 255 - gab ja keine Abriegelung bei 250 😁 weil er dass ohne den Chip sowieso nie ereicht hätte.
Jedenfalls lass ich über den 320 CDI nix kommen - war ein Supermotor mit relativ wenig Verbrauch (ca. 12 Liter/100 km) und hat mich gur 123.000 km begleitet. Danach hatte ich 193.000 km auf der Uhr und ander Teile wurden anfällig - der Motor war bis dahin einfach perfekt..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
Hallo Alfred,Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
....
Und die fahrleistungen find ich über aus ausreichend!Bin ihn gestern mal ausgefahren, andauernd zieht dann jemand vor dir raus, und ist auch sehr anstrenegnd (lange) schnell zu fahren!
ALso warum ein s500, wenn ich nicht mal konstat 180 fahren kann ? und die 2 sekunden bei der beschleunigung kann ich mir so gesehen sparen!
.....
klar sind auch beim 320 CDI die Fahrleistungen für sich genommen ausreichend, aber: je stärker ein Motor ist und je müheloser man hohe Geschwindigleiten erreichen kann, desto schneller und häufiger nutzt man das auch. Will sagen, da der 320 CDI mehr Anlauf braucht und nicht so locker 180 erreicht wie der 500er, fährst Du wegen des häufigen Abbremsens und der langsameren Beschleunigung auch nicht so gerne höhere Geschwindigleiten.
Und mit einem C 200 kann man auch locker 180 fahren, ist dort aber noch mehr getrete und zäher wegen der geringen Motorleistung und sicher fährt man entspannt in so einem Wagen eher und öfter nur 140-150 statt 180 wie in einem S 500.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ah,die Suche nutze ich auch oft.
Da ich im Moment an der Ostsee bin und nur "Edge" habe, ist das derzeit etwas mühselig, im Forum zu lesen und zu schreiben.
Im Audi A6 4B Forum bin ich damals bei MT gestartet, waren recht nette und umgängliche User dort, obwohl ich ständig an meinem Audi A6 4,2 rumgenörgelt und ihnen von meinen tollen vorherigen Mercedes vorgeschwärmt habe. Der Audi hatte ja keine Defekte, war nur von der generellen technischen Ausführung deutlich unterhalb meiner persönlichen Ansprüche...
Man hat mir tatsächlich richtig vorhergesagt, daß ich nicht lange Audi fahren würde, nach 5 Monaten war ich dann auch hier...
Ich hoffe, Bernd ist nach seinen schlechten Erfahrungen mit dem W220 jetzt mit seinem Audi S6 zufrieden. Denn mit einem S430 würde er wohl auch nicht glücklicher.
Trotzdem, schon komisch, daß er sich wenige Wochen nach dem Wechsel zu Audi schon wieder für MB interessiert.Liegen allerdings Welten zwischen dem S6 und einem W220.
Der S6 (Automatic) mit seinen 340 PS braucht trotz niedrigeren Gewichts (1760 kg) noch immer 6,7 Sekunden von 0 auf 100, mein 4,2 Avant mit 300 PS sogar 7,1 Sekunden, nicht nur vom Gefühl her ist der S500 kraftvoller.
Das liegt an der Tiptronic, die auch für den maßlosen Spritverbrauch verantwortlich ist.
Ich kannte mal jemanden, der fuhr einen S6 und war überrascht, als ich ihm für meinen E55 AMG (W210) 11 - 13 Liter nannte, weil er selber nicht unter 17 Liter kam.
Das konnte ich fast nicht glauben. Erst, als ich selber meinen A6 4,2 hatte, konnte ich seinen Verbrauch nachvollziehen. Mein 4,2 lag immer locker mehr als 2 Liter über meinen S500. Der S6 braucht aufgrund einer anderen Übersetzung allerdings noch mehr...Die Automatik ist zwar bei Audi nicht so haltbar, dafür rostet er etwas weniger als die alten W220. Airmatic-Probleme wird er mit dem Audi auch nicht haben.
Dafür gibts allerdings Zahnriemen und die berühmten Nockenwellenversteller, für deren Reparatur leider beim V8 der Motor ausgebaut werden muß.Ist natürlich auch alles eine Frage des Fahrzeugalters. Mein S500 ist von 10/2002/Mopf, da bin ich bisher sehr zufrieden.
Ich drücke die Daumen, daß Bernd viel Freude mit seinem S6 hat.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
ne leider genau so wie Du,habe ich schnell festgestellt,einmal MB S immer MB S..... also zumindest das Gefühlte eben.
ich hatte meinen S6 beruflich mehr oder weniger benötigt,gleichzeitig gefällt mir persönlich die Innenausstattung überhaupt nicht.
Kraftvoll hin oder her.... dann doch lieber einige PS und Anzug weniger,dafür aber eine Top Ausstatung und hoffentlich eine langlebige Airmatic und Rostfreiheit.
Die Entscheidung zum S6Kombi,war mehr oder weniger doch reiner Zufall und ein wenig Neugier...ich war Enttäuscht vom MB S..... aber nun weiß ich ja noch dazu worauf ganz genau geschaut werden muss.
Grüße Bernd
@carobsi
Der 6er war dann ein E24? Mit den neuen wird es glaub ich oberhalb von 200km/h trotz 220CDI PS schwierig, wenn der 6er ernst meint-dann wird er allerdings eher an der Tanke stehen 😁
Zum Thema
Ich finde die Ausgangsfrage irreführend. Baureihe? Ist doch W220 man hätte nach Motoren fragen können 😛
Ich halte die V12 jeweils für die beste,allerdings auch die teuerste.
Dann schließe ich mich der Menge an und seh den 500 dahinter gefolgt vom 430 und 320.
Aber im Prinzip hängt es doch 5 Jahre nach Produktionseinstellung eher vom Fahrzeugzustand ab mit welchem man denn nun glücklich wird.
Die CDI´s werden ja hierzulande gemobt-da wird der Spaß via Umweltzonen usw. verdorben.