Welche Hardyscheibe ist passend außer Original Ersatzteil

Audi TT 8J

Hallo liebe Community,

ich fahre aktuell einen TT 8J 2.0TDI Quattro BJ 2011 Schaltgetriebe. Verbaut sind originale 18 Zoll TTS Felgen mit 245/40R18. Reifen sind neu bzw. Räder gewuchtet.

Zu meinem Problem:

Beim beschleunigen gibt es starke vibrationen im 5 und 6 Gang zwischen ca. 80 - 130 Km/h. Wie so oft hier schon erwähnt vermuten wir das es die hintere Hardyscheibe ist. Diese ist auch schon leicht angerissen.

Leider finde ich im Zubehörmarkt keinen Hersteller, der die hintere Hardyscheiben liefert, welche auch zu meinem Fahrzeug vom Lochkreis passt. Einzigst das original Audi Ersatzteil, welches es ausschließ angeblich nur als komplettes Teil geben soll zum Preis von schlappen 1500 Euro (Hardyscheibe vorne + hinten + Kardanwelle), soll laut Werkstatt passen.

Gibt es einen Hersteller der die hintere Hardyscheibe einzelnd für meinen TT herstellt oder muss ich zu diesem (leider) greifen? Hat noch wer ähnliche Erfahrungen machen müssen??

Gruß Serdar89

Beste Antwort im Thema

Meine TT ist aktuell noch in der Werkstatt - Stand jetzt passen wohl tatsächlich entweder die Hardyscheiben des Golf 6 R oder die eines Golf R32. Sobald ich mehr weis berichte ich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

29 weitere Antworten
29 Antworten

Dir wurde hier die passende Teilenummer genannt. Wenn Du Dir von der Werkstatt trotzdem eine komplette Kardanwelle aufdrücken lässt ist das Deine Sache. Ich würde dies jedoch nicht als einzige Lösung hinstellen. Mit den 50% Kulanz bist Du ja zum Glück noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Die original Hardyscheibe vom Golf wäre samt Einbau aber trotzdem günstiger gewesen... 😉

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 30. Juli 2019 um 13:20:16 Uhr:


Dir wurde hier die passende Teilenummer genannt. Wenn Du Dir von der Werkstatt trotzdem eine komplette Kardanwelle aufdrücken

Die Werkstatt hält sich ja nur an die technischen Vorgaben des Hersteller.
Die Welle ist von Hause aus gewuchtet, und schon beim Aus und Einbau sind bestimmte Vorgaben des Herstellers zu erfüllen.
Wer mal erlebt hat wenn eine Kardanwelle durch Unwucht abreißt und man sie dann durch den Mitteltunnel sehen kann, der hält sich an die Vorgaben.

Gibt es hier neue Infos?? Auch bei mir (Baujahr 2011 2.0 TDI Quattro) wurde komplette Kardanwelle inkl. beider Hardyscheiben gewechselt da angeblich nicht einzel bestellbar. Würde mich sehr stark interessieren ob die vom Golf 6R wirklich passt....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

Schau mal ins a3-Freunde Forum da standen meine ich die. Teilenummern

1K0 521 307 A

Kostet bei VW schlappe 301 Euro zzgl. MwSt, gibts aber zum Glück auch im After Market zum Beispiel von Febi für 1/3 des Preises..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

Ähnliche Themen

Meine TT ist aktuell noch in der Werkstatt - Stand jetzt passen wohl tatsächlich entweder die Hardyscheiben des Golf 6 R oder die eines Golf R32. Sobald ich mehr weis berichte ich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

jetzt mal ehrlich warum sollen die nicht paasen gleiche platform und technik .. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

Hat zwar bisschen länger dauert aber jetzt is es vollbracht ;-)
Operation Hardyscheiben bei meinem TTS war erfolgreich :-D

Umbau is keine grosse hexerei...
Teilenummern:
Vorne: 1J0 521 127 A S1 (Febi: 40923)
Hinten: 1K0 521 307 A S1 (Febi: 40931)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

Pics...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

Fe64b3bf-67bc-437e-a740-c48261653667
00d93b9c-d7b0-412c-8fcb-a064a8e89367
D4cb5e05-23c0-429f-a2ae-b5f56ead8afc
+1

Danke für die Bilder 🙂
Und merkst du was oder wars fürs ruhiger schlafen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

Danke für die Bilder 🙂
Und merkst du was oder wars fürs ruhiger schlafen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

Haha nein merken tu ich nichts. Aber die alten Scheiben hatten schon kleine Risse im Gummi und leicht spröde waren sie auch. Hab sie tauschen müssen sonnst hätte ich kein Pickerl (Hauptuntersuchung in Ö) bekommen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

Guten Tag folgendes Problem....
Meine Hardyscheibe meines Audi TT 211Ps Quattro Bj 2014 ist hinüber... Jetzt bin ich seit längerem auf der suche nach einer Zubehör Scheibe. Leider kann ich nirgends etwas finden. (lt Audi Original nur Lieferbar mit Kardanwelle) Preis 1800€. Weiss eventuell jemand wo sich sowas gebraucht auftreiben lässt? bzw gibt es sie doch als Zubehör...?

Vielen Dank im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen Dominik Linder

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Hardyscheibe' überführt.]

Moin

Vielleicht findest Du hier die Anwort:

https://www.motor-talk.de/.../...original-ersatzteil-t6654352.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Hardyscheibe' überführt.]

Such dir die Teile vom Golf6 R raus die passen und es gibt sie bei vw einzelnd

hallo,
eben alle ventile und Zahnriemen am Audi TTS Roadster mit S Tronic aus 2009 neu.Und dann gemerkt das die Hardyscheibe völlig defekt ist.Jetzt bi ich durch Zufall auf diesen Beitrag gestossen und wünschte das es mir noch jemand bestätigen könnte.das heisst die Golf R Hardyscheibe passt einzeln auf den Audi TTS 8J Roadster mit Direktschaltgetriebe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen