1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Welche H7 LEDs würdet ihr empfehlen?

Welche H7 LEDs würdet ihr empfehlen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo leute, habe schon seit einiger Zeit probleme mit meinem Licht (abblendlicht). Habe die ganz normalen gelbwn H7 von Osram drinne jedoch sehe ich abends kaum was! Immer wenn ich das einem erzähle wird mir nie geglaubt doch sobald ich es einem zeige also abends auf der strasse dann stauen sie nur noch denn das ist echt nicht normal. Ich muss abend immer mit den Nebelscheinwerfern fahren weil ich kaum was sehen kann und bei längeren nacht- /abendfahrten wirds dann schwierig! Ich habe das gehäuse also diese großen runden dinger am w211 (weiss nicht wie sie heißen) schon polieren lassen doch nichts hat sich verändert.
Ich überlege mit jetzt halt H7 LEDs zu kaufen die scheinen ja halt viel besser zu sein als die gelben. Xenon möchte ich lieber nicht sie hefallen mir nicht so. Nun die Frage: welche LEDs würdet ihr mir empfehlen? Die von Osram oder Philips? Und wie viel kalvin? Reichen die 4300kelvin von Philips? Das sind diese xtremevisions +130% oder lieber die von osram nightbreaker? +110%?

Beste Antwort im Thema

Leider ist die Anzahl der Fahrzeuge mit nicht zugelassenen Leuchtmittel auf der Straße sehr hoch, Tendenz steigend. Erst vor einigen Tagen ereignete sich ein Unfall auf der Landstraße bei uns, wo ein Unfallbeteiligter durch Xenon-Lampen geblendet worden ist. Die Xenonbrenner waren aber im normalen Scheinwerfern verbaut. Mein Nachbar ist Polizist und war an der Unfallstelle. Er erkannte die gebastelte Modifikation sofort. Er sagte mir, dass er jeden Tag Fahrzeuge still legen muss aufgrund der Modifikationen, die so dramatisch sind, dass ein Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen werden muss. Am häufigsten sind es nicht eingetragene Räder, Auspuffanlagen und in letzter Zeit immer mehr Lampen und Leuchtmittel aus China. Bei einem solchen Unfall zahlt die Versicherung aber sie holt sich das Geld bei dem Unfallverursacher. Wenn Personen verletzt sind, wird man sein Leben lang nicht glücklich. Als Fahrzeughalter verliert man dann auch noch seine Versicherung, weil diese ja im Anschluss fristlos kündigt. Da die Versicherungen vernetzt sind, hat man große Schwierigkeiten eine Neue zu finden. Und dass alles nur weil man bessere oder coolere Lampen haben wollte. Liebe Leute, wenn diese LEDs oder Xenonlampen keine Gefährdung darstellen würden, wären sie ja zugelassen. Das sind sie aber nicht und solange da kein TÜV seinen Segen gegeben hat, gehören die Dinger definitiv nicht in ein Fahrzeug verbaut. Und wenn jemand hier im Forum ein solches Leuchtmittel empfiehlt, dann muss er auch mit scharfer Kritik rechnen. Ggf. muss die Klingel betätigt werden.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@rollerskater77 schrieb am 15. Februar 2016 um 10:48:21 Uhr:



Dem kann ich im Falle des W211 mit Bezug auf den Einbau eines HID-Xenonkits nicht ganz zustimmen, sofern ein 35W Kit bis 5000K verbaut wird u. die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Ich habe so ein Kit seit über einem Jahr verbaut, hatte nie Probleme damit. Da blendet überhaupt nichts. Das es nicht erlaubt ist, steht außer Frage.

Du hast nicht zugelassene Xenon Lampen eingebaut und hattest nie Probleme damit 😕😕😕😕

Vielleicht haben andere Probleme damit. Dein Fahrzeug besitzt keine Betriebserlaubnis, denk daran. Das ist keine Kleinigkeit. Echte Xenonscheinwerfer MÜSSEN in Deutschland eine automatische Höhenregulierung haben. Das was du da machst ist so was von verboten. Wenn ich solche Beiträge lese, dann könnte ich echt in die Luft gehen. Wenn du ein Unfall baust, und ein Sachkundiger schaut sich deine Scheinwerfer an, bist du echt eine arme Sau, unabhängig davon wer schuld ist. Wie schon beschrieben, die Polizei rüstet auf und schult ihre Leute um solche Umbauten erkennen zu können und das ist auch richtig so. Wenn das ein Polizist erkennt, er legt dir die Karre sofort still.

Zitat:

@rollerskater77 schrieb am 15. Februar 2016 um 10:48:21 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 14. Februar 2016 um 10:14:15 Uhr:


Leider ist die Anzahl der Fahrzeuge mit nicht zugelassenen Leuchtmittel auf der Straße sehr hoch, Tendenz steigend. Erst vor einigen Tagen ereignete sich ein Unfall auf der Landstraße bei uns, wo ein Unfallbeteiligter durch Xenon-Lampen geblendet worden ist. Die Xenonbrenner waren aber im normalen Scheinwerfern verbaut. Mein Nachbar ist Polizist und war an der Unfallstelle. Er erkannte die gebastelte Modifikation sofort. Er sagte mir, dass er jeden Tag Fahrzeuge still legen muss aufgrund der Modifikationen, die so dramatisch sind, dass ein Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen werden muss. Am häufigsten sind es nicht eingetragene Räder, Auspuffanlagen und in letzter Zeit immer mehr Lampen und Leuchtmittel aus China. Bei einem solchen Unfall zahlt die Versicherung aber sie holt sich das Geld bei dem Unfallverursacher. Wenn Personen verletzt sind, wird man sein Leben lang nicht glücklich. Als Fahrzeughalter verliert man dann auch noch seine Versicherung, weil diese ja im Anschluss fristlos kündigt. Da die Versicherungen vernetzt sind, hat man große Schwierigkeiten eine Neue zu finden. Und dass alles nur weil man bessere oder coolere Lampen haben wollte. Liebe Leute, wenn diese LEDs oder Xenonlampen keine Gefährdung darstellen würden, wären sie ja zugelassen. Das sind sie aber nicht und solange da kein TÜV seinen Segen gegeben hat, gehören die Dinger definitiv nicht in ein Fahrzeug verbaut. Und wenn jemand hier im Forum ein solches Leuchtmittel empfiehlt, dann muss er auch mit scharfer Kritik rechnen. Ggf. muss die Klingel betätigt werden.
Dem kann ich im Falle des W211 mit Bezug auf den Einbau eines HID-Xenonkits nicht ganz zustimmen, sofern ein 35W Kit bis 5000K verbaut wird u. die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Ich habe so ein Kit seit über einem Jahr verbaut, hatte nie Probleme damit. Da blendet überhaupt nichts. Das es nicht erlaubt ist, steht außer Frage.
Auf keinen Fall LED einbauen, da mußt Du riesige Widerständige dazwischen schalten und die Dinger werden mal richtig heiß!! Da müßtest erstmal nen Platz für die Dinger finden, wo nix angeschmolzen werden kann.
Außerdem würde ich mal wegen der schlechten Ausleuchtung versuchen, ob Du nicht mit dem Reinigen der Linsen mit Hilfe überlanger Wattestäbchen u. z.B. Isopropanol ein Verbesserung erzielen kannst.

Nur weil du jeden Tag schneller als die Höchstgeschwindigkeit fährst und nicht erwischt wirst glaubst du also auch dass es legal ist? Denk mal drüber nach.

Zitat:

@rollerskater77 schrieb am 15. Februar 2016 um 10:48:21 Uhr:


...

Dem kann ich im Falle des W211 mit Bezug auf den Einbau eines HID-Xenonkits nicht ganz zustimmen, sofern ein 35W Kit bis 5000K verbaut wird u. die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Ich habe so ein Kit seit über einem Jahr verbaut, hatte nie Probleme damit. Da blendet überhaupt nichts. Das es nicht erlaubt ist, steht außer Frage.
Auf keinen Fall LED einbauen, da mußt Du riesige Widerständige dazwischen schalten und die Dinger werden mal richtig heiß!! Da müßtest erstmal nen Platz für die Dinger finden, wo nix angeschmolzen werden kann.
Außerdem würde ich mal wegen der schlechten Ausleuchtung versuchen, ob Du nicht mit dem Reinigen der Linsen mit Hilfe überlanger Wattestäbchen u. z.B. Isopropanol ein Verbesserung erzielen kannst.

Nicht legal, aber im Falle der wirklich grottenschlechten H7-Scheinwerfer im W211 schon fast als Notwehr zu bewerten.

Dürfte aber kaum auffallen, da der 211er häufig mit Xenon ausgerüstet wurde. Das ist schon eine andere Hausnummer als ein Golf 2 mit Xenon...

Was legal und illegal ist in Deutschland ist natürlich genau geklärt. Die Aufschreie hier allerdings wegen der unglaublichen Blendgefahr etc. kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wer sein -illegales- aber helleres Leuchtmittel korrekt eingestellt hat ist wahrscheinlich sicherer (für sich und andere) unterwegs, als jemand, der mit den H7 Teelichtern im W211 vielleicht ein Kind überfährt, weil er es aufgrund des grottenschlechten Lichtes erst zu spät sieht. Damit will ich hier keineswegs eine Lanze dafür brechen illegale Taten zu begehen, aber rein technisch gesehen kann ich diejenigen zumindest verstehen, die sich unfreiwillig / freiwillig in eine rechtliche Grauzone begeben, um nachts nicht im halben Blindflug unterwegs zu sein. Es wäre viel sinnvoller, wenn unsere technischen Überwachungsinstitutionen einfach nur die korrekte Lichteinstellung und Lichtverteilung messen würden, völlig egal mit welchen Leuchtmitteln die nun im Einzelfall erzeugt würden. Man könnte ja ab einer bestimmten Helligkeitsstärke zwingend eine automatische Leuchtweitenregulierung vorschreiben. Damit wäre alles gesagt und jeder könnte einbauen, was er / sie will, solange das, was rauskommt die Vorschriften der Straßenverkehrszulassungsordnung erfüllt. Aber solch eine Regelung wäre natürlich nicht deutsch genug. Dafür zwingt man lieber die Fahrer von Fahrzeugen mit fehlkonstruierten Lichtanlagen im trüben Halblicht eine Gefahr für sich und andere darzustellen. Denn das ist legal. Willkommen in Deutschland!

Es gibt genügend legale Leuchtmittel und legale Möglichkeiten, für ein vernünftiges Licht. Nicht nur die illegalen Lassen zu, dass man auch was sieht. Nur ist es eben auch so, dass die legalen entwickelt, geprüft usw. sind und damit auch 100% funktionieren, was man von den illegalen eben nur ab und zu durch Zufall erreicht. Ist klar, dass das auch seinen Preis hat und nicht mit irregehendem Chinaschrott zu vergleichen ist.

Selbst mit den H7 kann man sehr gut sehen, darum haben die auch eine Zulassung und ein E-Zeichen. Nur verschleißen eben auch Scheinwerfer (vor allem die Streuscheibe und der Spiegel). Dann helfen auch neue Lampen nicht viel. Ich gebe Dir insofern recht, dass der TÜV nicht nur die Scheinwerfereinstellung sondern auch die Leuchtkraft messen müsste und ggf. eben den Autofahrer dazu zwingen einen neuen Scheinwerfer einzubauen!

Wenn ein Reifen abgefahren ist sehen die meisten noch ein, dass man da neue kaufen muss. Bei Scheinwerfern gibt es den gleichen verschleiß und man muss eben auch mal einen oder zwei neue kaufen!

Also um eine Zulassung und ein E-Zeichen zu bekommen, ist wahrscheinlich nicht allzu viel an Leuchtkraft nötig, über diese Mindestanforderung ist die Entwicklung doch schon weit hinausgegangen. Und dass ein Scheinwerfer ein Verschleißteil wie ein Reifen sein soll, leuchtet mir schon gar nicht ein. Der 190 D Bj. 1986 meines Vaters war am Ende seines Lebens 22 Jahre alt und hatte 460.000 Kilometer runter. Die (ersten!) Scheinwerfer waren bis zum Schluss völlig in Ordnung, keine Trübungen, nichts. Und es kam mehr Licht raus als bei meinem 2008-er mit H7 Funzeln. Da fällt es mir schwer es zu akzeptieren, dass es die gleiche Firma als Fortschritt verkauft, wenn die ohnehin schlechteren Scheinwerfer eines viel neueren Fahrzeuges auch noch kurzlebiger sind. Wahrscheinlich komme ich nicht um eine Erneuerung beider Scheinwerfer herum, wenn cih nachts wieder etwas sehen will. Super.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. Februar 2016 um 19:01:47 Uhr:



Zitat:

@rollerskater77 schrieb am 15. Februar 2016 um 10:48:21 Uhr:


Dem kann ich im Falle des W211 mit Bezug auf den Einbau eines HID-Xenonkits nicht ganz zustimmen, sofern ein 35W Kit bis 5000K verbaut wird u. die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Ich habe so ein Kit seit über einem Jahr verbaut, hatte nie Probleme damit. Da blendet überhaupt nichts. Das es nicht erlaubt ist, steht außer Frage.
Auf keinen Fall LED einbauen, da mußt Du riesige Widerständige dazwischen schalten und die Dinger werden mal richtig heiß!! Da müßtest erstmal nen Platz für die Dinger finden, wo nix angeschmolzen werden kann.
Außerdem würde ich mal wegen der schlechten Ausleuchtung versuchen, ob Du nicht mit dem Reinigen der Linsen mit Hilfe überlanger Wattestäbchen u. z.B. Isopropanol ein Verbesserung erzielen kannst.

Nur weil du jeden Tag schneller als die Höchstgeschwindigkeit fährst und nicht erwischt wirst glaubst du also auch dass es legal ist? Denk mal drüber nach.

Mack,

lass das schimpfen..

Solange hier unsere kritischen Beiträge von den Mods gelöscht werden anstelle das Ding trotz mehrmaligem Klingeln zu schließen bringt das NIX!

Aber wehe man schreibt, wie rum man eine Airbag Schraube drehen muss...

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 16. Februar 2016 um 00:22:53 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. Februar 2016 um 19:01:47 Uhr:


Nur weil du jeden Tag schneller als die Höchstgeschwindigkeit fährst und nicht erwischt wirst glaubst du also auch dass es legal ist? Denk mal drüber nach.

Mack,
lass das schimpfen..
Solange hier unsere kritischen Beiträge von den Mods gelöscht werden anstelle das Ding trotz mehrmaligem Klingeln zu schließen bringt das NIX!

Aber wehe man schreibt, wie rum man eine Airbag Schraube drehen muss...

Du hast recht!

Das habe ich mir gedacht, daß der Beitrag für Zündstoff sorgt. Ich habe weder eine Anleitung dazu gegeben, noch habe ich jemanden dazu aufgefordert, einen Xenonkit zu montieren! Weshalb sollte der Thread dann gelöscht werden? Ich habe meine Erfahrung mit dem Kit im W211 wiedergegeben, mehr nicht!

Ich fahre im Monat zwischen 3000 - 5000km mit meinem W211. Ziemlich oft kommen mir Fahrzeuge mit schlecht eingestelltem Licht oder gar überdimensioniertem Licht entgegen, was gerade auf unbeleuchteten Landstraßen ein Problem ist. Der daraus folgende 'Blindflug' gefährdet alle Parteien auf der Straße - ehrlich, nicht gut!

Schlecht eingestelltes Licht ist immer Mist, egal welches Leuchtmittel verbaut ist. Aber darum geht es hier eigentlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen