Welche H7-Birne?
Hallo zusammen,
ich muss o. g. Birne auf der Fahrerseite wechseln. So weit, so einfach.
Aber, ich habe gehört, dass es da erhebliche Unterschiede bei der Lichtausbeute gibt und ich möchte natürlich ein möglichst hohe Lichtausbeute haben! XD
Welche H7-Birne/n könnt ihr mir bitte empfehlen?
Was haltet ihr z. B. von
http://www.amazon.de/.../B00440CWCG
oder
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
oder
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
oder
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
PS: Achja, möglichst langlebig sollte sie auch sein. Hab gehört, dass die H7-Abblendlicht-Birnen sehr gerne schnell ausfallen.
18 Antworten
Ich weiss nicht welche H 7 Birne die beste ist . Finde die halten alle nicht sehr lange . Im schnitt 12 bis 18 Monate . Ich Weiss nur , das ich mir fast die Finger gebrochen habe .....alls ich die 2 H7 Birnen mitten im kalten Winter bei -2 Grad geweckselt habe !
Unglaublich ,so verbaut ......man sollte Schlangen Finger haben . Über eine Stunde gebraucht dafür .
...mit den Nightbreakern fahre ich seit Jahren gut. Haltbarkeit ca. 18 Monate+-.
Beim Wechseln wünsche ich viel Spaß, ist eigentlich ne' Unverschämtheit sowas zu bauen...
In der Regel ist es so, je besser die Lichtausbeute desto kürzer die Lebensdauer...........
NIGHT BREAKER UNLIMITED Lebensdauer circa 150 Stunden
OSRAM ORIGINAL LINE Lebensdauer circa 400Stunden
ULTRA LIFE Lebensdauer circa 1200 Stunden
Dann natürlich die nächste Frage, ob sich ein so superduper hell und weit ausleuchtende Birne überhaupt rechnet, auch mal abgesehen von der Lebensdauer?! Gut, ich kenne den Unterschied zwischen diesem "tristen" gelben und dem so hellen weißen Licht nicht. Ist das wirklich so ein krasser Unterschied?
Das weiße Licht soll wohl aber tendieren, dass es den Gegenverkehr blendet, weils eben so hell ist. Was bringt mir also ein Licht, das den Gegenverkehr blendet und mich selbst dadurch in Gefahr bringen kann?
Und, weißes helles Licht soll wohl bei Regen im Dunkeln grausam sein. Kann das jemand bestätigen? Woran liegt das?
Ähnliche Themen
Die Nightbreaker-Lampen und Konsorten mit so vielen "Extraprozent" Lichtleistung bringen schon ein wenig meiner Erfahrung nach. Allerdings ist der wirkliche Unterschied zb zur Osram Silverstar oder den einfachen Markenserien doch recht gering. Ich baue bei mir nur noch die in Erstausrüsterqualität - also die einfachen - von Bosch, Philips oder Osram ein, da die deutlich länger halten und ich tags auch immer mit Licht fahre. Da stimmt imho Preisleistung am ehesten, ich muss selten wechseln, hab nachts kein schlechtes Licht und der Scheinwerfer wird so optimal wie vom Hersteller gedacht genutzt.
Abraten kann ich von bläulich gefärbten (bei Trockenheit imho toller Kontrast zwischen Straße und Markierungen, aber bei Nässe fast Blindflug - muss man mal erlebt haben) und den - auch teilweise gut getesteten WhiteHammer Baumarktteilen - hatte schon 2 die irgendwie schief zusammengebaut waren, dann passt die Lampengeometrie nicht und man merkt es nur daran, dass es irgendwie komisch ausgeleuchtet ist.
Meine Erfahrungen beruhen auf dem Einsatz von H7 im Polo 9N1 und Mercedes A-Klasse W169 - kann nix Corsa-spezifisches sagen, bin hier nur zufällig drüber gestolpert. Viel wichtiger als die Lampe selbst ist der Scheinwerfer - mein Polo hatte im Vergleich zur A-Klasse trotz gleicher Leuchtmittel eine um Klassen schlechtere Ausleuchtung. Woauchimmer da das Licht bleibt...
Zitat:
Original geschrieben von Der Unbeugsame
Das weiße Licht soll wohl aber tendieren, dass es den Gegenverkehr blendet, weils eben so hell ist.
Hier werfen sich tatsächlich Fragen auf. Schaut man sich die 3 Produktdatenblätter, die Haribo11 freundlicherweise verlinkt hat, an fällt auf das alle 3 Lampen gleiche Lichtströme (1550 Lumen) haben.
Bei der NIGHT BREAKER ist "lediglich" die Lichttemperatur (Farbe) mit 3400K anders angegeben. Bei der ORIGINAL LINE und ULTRA LIFE sind im Produktblatt keine unterschiede zu erkennen.
Bei der NIGHT BREAKER scheint mir deshalb die kurze Lebensdauer physikalisch auf der Hand zu liegen. Sie wird scheinbar bei einer deutlich höheren Temperatur betrieben und ein Teil des Lichtspektrums wird sogar weggefiltert und evtl. noch anders fokussiert. Deshalb scheinbar gleicher nutzbarer Lichtstrom und anderes "Seherlebnis".
Warum aber ORIGINAL LINE und ULTRA LIFE sich um Faktor 3 in der Lebensdauer unterscheiden ist mir nicht klar ersichtlich. Dem 1mm Unterschied im Aussendurchmesser mag ich das nicht zuschreiben. Sind es tatsächlich unterschiede im Fadenwicklungsprozeß?
Zitat:
Was bringt mir also ein Licht, das den Gegenverkehr blendet und mich selbst dadurch in Gefahr bringen kann?
Das Fragst
DuDicht. Das fragen sich aber längst nicht alle.
Zitat:
Und, weißes helles Licht soll wohl bei Regen im Dunkeln grausam sein. Kann das jemand bestätigen? Woran liegt das?
Ich versuche mich mal. Je weißer das Licht, desto höher ist der
kurzwelligereBlauanteil im Lichtspektrum. Kurzwelligeres Licht streut deutlich mehr an kleinen Wassertröpfchen.
Auch kann ich mir vorstellen das, aufgrund des höheren Brechungsindex von kurzwelligerem Licht, zwar das Licht prima in den Wasserfilm auf der Straße eintritt, aber weniger wieder herauskommt als bei langwelligerem Licht. Es wird also mehr licht von nassen Straßen verschluckt.
Wer da mehr wissen will muss nach folgenden Begriffen gugeln: Brechungsindex, Grenzwinkel Totalreflexion, optisch dichteres/optisch dünneres medium ...
Moin,
ich hatte Anfang 2012 die NB eingebaut, 1 Birne hat 18 Monate gehalten, die andere ist noch i.O. und ich fahre grundsätzlich auch tagsüber mit Abblendlicht.
Ein weiterer Punkt wo Lampen den Geist aufgeben ist häufiges ein- ausschalten wie es z.B diese dämliche Lichtautomatik macht die sich nicht dauerhaft ausschalten lässt.
Selbst im Winter bei Tageslicht schaltet sich gegen 14-15.00 das Licht manchmal ein und u.U auch wieder aus. Und da Opel die Scheinwerfer ja so konstruiert hat das ein Lampenwechsel wenig benutzerfreundlich ist bleiben solange sie leuchten die originalen Lampen drin , später gibt es u.U die "longlife" Variante
Nach 2,5 Jahren und 25.000km sind immer noch die ersten drin, mein alter Corsa C hat in den 10 Jahren nur 1X neue Lampen erhalten
Ich habe noch die originalen drin.
Da die Scheinwerfer besser als die vom Corsa C sind bin ich mit der Lichtausbeute zufrieden.
Und werde erst bessere einbauen wenn eine durchbrennt.
Ich muss Mitglied im ADAC werden, rufe dann den Gelben Engel und lasse ihn dann die Lampe wechseln.
Beim Corsa C hatte ich Nachts einen Ausfall, da konnte ich einfach die H7 vom Fernlicht nehmen ohne die Finger abzubrechen. Das geht ja nicht mehr so das ich mir jetzt schon Ersatz ins Auto legen sollte.
http://www.autolichtblog.de/files/2013/01/AutoBild_H7Test_Osram.jpg hier ist eine AutoBild Testseite der besten Lampen.
Aber dieser Test sagt natürlich nichts über die langlebigkeit der Leuchtmittel aus.
Wenn ein Lampentausch einfacher wäre würde ich evtl auch andere Lampen nehmen, meistens sterben die aber immer im unpassendsten Moment, wenn man es gar nicht gebrauchen kann.
Lese mich gerade bei
Amazon in den Rezensionen durch, da kommen alle 50+ Lampen in der Haltbarkeit schlecht weg.
Also sind alle hellen Lampen für den Corsa D TABU !!!
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Und die langlebigen Lampen komme hier in Sachen Lichtleistung schlecht weg.
Nehmt einfach die Standardmarkenlampen, halten relativ lange, sind relativ hell, und am günstigsten. P/L ist da einfach am besten.
Nicht ganz zum Thema aber fällt mir gerade ein.
Wie wird so ein Spaß wohl in den ALF-Scheinwerfern vom Corsa aussehen? Sieht man da überhaupt noch was von der Farbe?