Welche Guzzi
Moin liebe Guzzi Gemeinde.
Guzzis sind Diven hab ich gehört... okay, eine Frage an die Guzzi-Fachleute:
Welche Guzzi ist die Beste?...
Ich meine hier speziell die qualitativ Beste, mit den wenigsten Macken, Pflegeleicht, Wartungsfreundlich
mit kernigstem V2 Sound und über 1000 ccm, die man für 3000,- bis max. 7000,- kaufen kann?
Die Kategorie ( Naked, Cruiser, Tourer ) spiel ersteinmal keine Rolle.
Bin Japan verwöhnt und überlege eine Guzzi zu versuchen, hab eben nur nen bisschen Schiss vor der Elektrik.
Schütteln, rütteln und lautstarkes schalten sind kein Problem für mich!
Bin gespannt auf eure Beiträge.
Schönen Sonntag,
Gruß Jürgen
45 Antworten
Moinsen,
ich fahre seit 16 Jahren meine V11 Scura und bin sehr zufrieden damit. Sie rennt super, ist sehr wartungsfreundlich und blieb erst 1 x liegen. Da ist an der Momentabstützung zum Hinterrad ein Haltebolzen durchgebrochen. Da ging nichts mehr. Da mir das Motorrad auch optisch sehr gefällt ist das meins und das bleibt es auch.
Außerdem fahre ich noch meine V65 Lario von 1985. Genau die, mit 4-Ventil-Motor, der eigentlich nur kaputt ist. Sagt man. Meine nicht. Hält seit 78.000 km. Mit dem ersten Motor. Alles original. Bleibt auch meins!
Nichts gegen eure Erfahrungen, die durchaus anders sein können. Blieb mir bisher alles erspart.
Von daher denke ich, es kann so oder so laufen. (Ich kenne auch GS-Fahrer, die mit den tollsten Problemen in die Werkstatt müssen. Von daher kochen alle nur mit Wasser!)
Ich fahre seit 33 Jahren Moto Guzzi und habe da Freude dran. Allerdings könnten mal wieder neue attraktive Modelle aufs Band. Wo bleibt die V85 Enduro?
Grüße aus D
Zitat:
@HexerFr schrieb am 21. Juni 2018 um 14:43:03 Uhr:
Flavi wieso hast du schon 20 mal Schaltfeder getauscht? Kapier ich nicht. Es gab im V11 Forum eine verbesserte Feder. Diejenigen, die mir bekannt sind, haben danach nie mehr ein Problem damit gehabt. Meine V11 aus 1999 hat niemals nur irgendein Problem mit der SF gehabt. Die Ersatzfeder lag jahrelang im Werkzeugbeutel unterm Sitz.
Das Schaltfederwechseln war auch nicht nur bei meiner Elfe. Wir sind hier eine Gruppe V11 Fahrer, denen ich immer wieder mal die Feder wechsle, hauptsächlich bei den KS. Die Gerd-Feder habe ich nach 3 Originalfederbrüchen in meiner drinnen, die hält - leider gibt es keine mehr. Wäre vielleicht sinnvoll darüber nachzudenken wieder einmal eine Garnitur zu machen.
Ich habe auch schon eine Getriebedeckelschaltkulisse - nach einer Idee in einem englischsprachigem Forum- auf Sperrklinkenrückzug mittels Spiralfeder umgebaut, das funktioniert ebenfalls dauerhaft. Aber es bei allen Freunden zu machen ist mir einfach zu viel. Vielleicht später einmal.
Flavi
Zitat:
@Scurafahrer schrieb am 22. Juni 2018 um 09:51:30 Uhr:
Moinsen,
...
Außerdem fahre ich noch meine V65 Lario von 1985. Genau die, mit 4-Ventil-Motor, der eigentlich nur kaputt ist. Sagt man. Meine nicht. Hält seit 78.000 km. Mit dem ersten Motor. Alles original. Bleibt auch meins!
...
Ich wünsche Dir, dass es auch so bleibt! Es ging hier aber nur um der 1200er 4V bis ca. Mitte 2012, dessen Ventilsteuerung komplett anders aufgebaut ist als bei der Lario und MG hat auch zugegeben, dass da Mist gebaut wurde.
Zitat:
Allerdings könnten mal wieder neue attraktive Modelle aufs Band. Wo bleibt die V85 Enduro?
Genau!
Ich lege allerdings noch ein Schäuflein drauf: Wo bleiben CARCs wie Breva/Norge/Sport/Stelvio als komfortable Reisemaschinen mit 120+ PS und ordentlich Bums, meinetwegen mit dem 1400er der Cali? (....ma purtroppo rimane solo un desiderio 🙁 )
Dass die CARCs angeblich so schlecht verkäuflich waren/sind sieht man am Besten daran, dass verhältnismässig wenige gute Stücke am Gebrauchtmarkt zu finden sind. Wer eine hat gibt sie kaum mehr her, während sich die neueren 1400er, die V7 und die V9 dafür die Räder eckig stehen.
Flavi
Zitat:
@Flaviano schrieb am 22. Juni 2018 um 11:58:48 Uhr:
Zitat:
@Scurafahrer schrieb am 22. Juni 2018 um 09:51:30 Uhr:
Moinsen,
...
Außerdem fahre ich noch meine V65 Lario von 1985. Genau die, mit 4-Ventil-Motor, der eigentlich nur kaputt ist. Sagt man. Meine nicht. Hält seit 78.000 km. Mit dem ersten Motor. Alles original. Bleibt auch meins!
...
Ich wünsche Dir, dass es auch so bleibt! Es ging hier aber nur um der 1200er 4V bis ca. Mitte 2012, dessen Ventilsteuerung komplett anders aufgebaut ist als bei der Lario und MG hat auch zugegeben, dass da Mist gebaut wurde.
Zitat:
@Flaviano schrieb am 22. Juni 2018 um 11:58:48 Uhr:
Zitat:
Allerdings könnten mal wieder neue attraktive Modelle aufs Band. Wo bleibt die V85 Enduro?
Genau!
Ich lege allerdings noch ein Schäuflein drauf: Wo bleiben CARCs wie Breva/Norge/Sport/Stelvio als komfortable Reisemaschinen mit 120+ PS und ordentlich Bums, meinetwegen mit dem 1400er der Cali? (....ma purtroppo rimane solo un desiderio 🙁 )
Dass die CARCs angeblich so schlecht verkäuflich waren/sind sieht man am Besten daran, dass verhältnismässig wenige gute Stücke am Gebrauchtmarkt zu finden sind. Wer eine hat gibt sie kaum mehr her, während sich die neueren 1400er, die V7 und die V9 dafür die Räder eckig stehen.Flavi
..jepp, wo bleibem die Tourer, mit satter Leistung.. ?
Da hat MG einfach nur gepennt...
Die neuen, haben mir pers. einfach zu wenig Leistung..50-PS bei 240.kg..
Sorry, aber das konnten die "alten" MG besser 🙂
Btw. ich bin meine LM III ca. 90.tsd km gefahren, bis ich sie gegen eine Africa Twin in
1996 getauscht hatte.. 🙂
Anfangs (seit 1985) lief sie recht gut, und sorglos.
Mehrere tausende Kilometer in den Urlaub, kein Problem..
Erst später kamen halt so kleinigkeiten, so ab ~ 75.tsd km, wie z.b.
- Kardangelenk gebrochen
- ausgeleierte Schaltgabeln und Schaltwalze
- undichte Ventilsitze (wurden dann gegen "bleifrei" taugliche getauscht)
- mehrfacher "Bruch" des Schaltgestänges (zurückverlegt Fußtrasten)..
Aber ansonsten, feines Bike 🙂
Aber zurück zur Eingangsfrage..
Die 1200er 8V Motoren (Stelvio & andere), mit geänderter Ventilsteuerung,
die sind zu empfehlen..
Die neuen, vor allem mit Euro-4, nu ja..wie oben geschrieben, zu wenig Leistung..
Fürn Cafe-Racer o.k. aber um in Urlaub zu fahren, evtl. gar mit zwei Personen..
da geht denen bei der Alpenüberquerung schnell mal die Luft aus..
Ähnliche Themen
Ich hab mir eine California geholt
BJ 99
20.000km
TÜV neu
Reifen neu
Öl neu
Ein super gepflegtes Moped
Bin total begeistert
Fährt 1a
Null Probleme
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und würde gerne an Euren Erfahrungen teilhaben was den Kauf einer Breva oder Griso betrifft. Urspr. komme ich von einer BMW R 1100 R und möchte jetzt mit einer Guzzi "wiedereinsteigen".
Die BMW war für mich ein völlig unkompliziertes Ganzjahresallwetterfahrzeug, d.h. ich habe nie irgendwelche Probleme gehabt und bin in wenigen Jahren über 50tkm gefahren (quasi täglich zur Arbeit 2x30km).
Genau so etwas suche ich wieder, nur aus Italien, d.h. robust und alles andere als anfällig und v.a. kein "Motorrad zum Schrauben".
Ich stelle mir so 6-7.000 TEUR vor und eine Laufleistung von 30 -40tkm + 10/12 Jahre.
In Mobile sehe ein folgende Angebote in meiner Umgebung - da ich bislang keine Guzzi hatte:
- welche Modelle / Motoren / Baujahre sollten man meiden?
- welches wäre das beste Angebot für einen zuverlässigen Begleiter im Alltag?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielen Dank!!
Momme
Zitat:
@GSEndurist schrieb am 9. März 2017 um 09:42:56 Uhr:
Flavi, ausgezeichnet ausführlich, danke dafür!Ja, so ist für mich weiterhin klar: die Breva 1100 oder die Cali als 1100er... tendenziell die Cali.
Noch einmal vielen Dank an euch, ihr habt mir mit euren Kenntnissen sehr weiter geholfen.
Den Mut zum "Sprung nach Italien" muss ich selber auftun, ich weiß ;-)D.L.z.G.
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich fahre jetzt seit März ne Cali 1100'er Classic BJ 2008 und werde sie auf keinen Fall mehr hergeben.
Zum Anfang war "sie" schon arg gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile lieben wir uns.
Sie hat Heizgriffe, ZS, ein Koso-Multi Instrument (Uhrzeit, Lade/Batteriestrom/ Außen-Temperatur) von Louis , ein schickes VIP-Topcase und kleine Köfferchen für den alltäglichen Bedarf bekommen.Dazu ne große Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten, Ventilspiel überprüft/eingestellt... was halt so alles dazu gehört.
Dazu noch ne TomTom Aktiv Halterung und von Louis ne Warnblinkanlage.
Was noch ganz wichtig war, ich habe den "Dackeltöter" (Seitenständer 4cm !!) unterlegt.Mir ist es nämlich 2x passiert, das ich die "Diva" aus der Seitenlage nicht mehr alleine hochbekam.Das kann passieren, wenn man sie schräg abfallend abstellt.Die Seitenneigung also noch größer ist.Das ist dann als relativ kleiner Mensch (ich bin nur 172cm klein) schwierig sie dann wieder in die senkrechte zu bekommen.....nur als Tip
Es gibt viel zu tun....packs an...
Gruss Egi
Ich kann Egi nur beipflichten...
Fahre eine California Bi 98
Hatte 2 Vorbesitzer und 20.000km gelaufen
Habe jede Rechnung und jeden TÜV Bericht.
Ein Traummoped
Nach 30 Jahren Abstinenz habe ich mir wieder ein Moped geholt
Seit Juni steht sie bei mir habe keine Sekunde den Kauf bereut und jeder km macht gute Laune....
Im April gekauft, knapp 8.000 km gefahren (auch heute noch bei 14 °C), jeder Kilometer ein Vergnügen.
Grüße aus Österreich.
Hallo zusammen,
ich lese mit großem Interesse eure Beiträge zum Thema Guzzi. Ich bin möglicherweise Wiedereinsteiger. Nach jahrelanger Zweiradabstinenz (Hausbau, Familie usw) überlege ich, ob ich ein Cabrio oder wieder ein Krad kaufen soll. Früher fuhr ich eine BMW R100CS und eine XJR1300. Als ich dann immer weniger fuhr, hatte ich dann nur noch eine Güllepumpe für Gelegenheitsfahrten. Aber auch die wurde kaum noch bewegt und dann letztlich 2006 verkauft.
Falls ich wieder ein Moped kaufen sollte, wäre eine Guzzi California die erste Wahl. Leider ist aber auch das Budget recht gering. Habe ich das so richtig verstanden, dass Calis zwischen 1998 und 2002 zu empfehlen sind? Etwa 100km von meinem Wohnort entfernt wird zu Zeit eine Cali 1100i aus 1994 für 3900€ angeboten, die theoretisch ins Beuteschema passen würde.
Grüße und besten Dank im Voraus für eure Antworten
gummikuh
Mit der bin ich wieder eingestiegen
Cali 1100 EV BJ 98
Hab ich 2 Jahre behalten und war total begeistert
Ca 12.000km damit gemacht.
Letztes Jahr im November gegen eine California 1400 getauscht
Grund ABS an der 1400
Auch mit der sehr zufrieden
Wenn sie gut dasteht und gut läuft.....
.....KAUFEN und sich freuen
Gute Fahrt
Grüße aus dem Frankenland
Hallo Rainkra,
danke für die Info. Die angebotene Cali für 3900€ ist allerdings aus 1994 und noch nicht die EV, wie deine.
Ist das trotzdem "kaufbar"?
Grüße
gummikuh
Ich hab damals 4100 für die EV bezahlt
Ist schon 3 Jahre her
Wenn sie gut ist würde ich Mal 3500 bieten
Billiger wird die dann nicht mehr
Ich hab meine im Nov letztes Jahr für 4500 in Zahlung gegeben
+ 400 in zwei Jahren und 12000 km
War nicht so schlecht
Weiter oben siehst du Bilder von meiner EV
Hier die 1400er
Ok Danke. Sind beides sehr schöne Maschinen. Die EV war ja topgepflegt. Ich glaube nicht, dass die, die ich anschauen möchte so einen gepflegten Zustand hat. Aus den Bildern geht es jedenfalls nicht hervor. Diese sind sehr unscharf und klein in der Anzeige...