Welche Größe Winterreifen soll ich nehmen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Liebe Gemeinde,

ich brauche mal eure Hilfe, undzwar muss ich mir neue Winterreifen kaufen, laut Mercedes darf ich bei meinem W211 E350
einmal 8x17 mit 245er oder 8x16 mit 225er Bereifung fahren, oder ich lasse meine 18 Zoll Felgen drauf und hole mir vorne 245er und hinten 265er Winterreifen???

Jetzt stehe ich vor der Wahl der Qual, also bei 16 bzw. 17 Zoll müsste ich mir noch die Felgen kaufen also würde ich bei den 18 Zöllern günstiger wegkommen als wenn ich mir noch Felgen kaufen muss, aber ist es denn Sinnvoll mit 18 Zoll und 265er Reifen auf der Hinterachse mit Winterreifen zu fahren?

Was würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß
Mehmet

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Das die schmaleren Reifen von Vorteil sein sollten , ist schon längst " Schnee " von gestern
Moin!

Nicht wirklich!
Denn wenn wirklich mal Schnee auf der Gasse liegt, sind in der Tat schmalere Reifen besser, weil die Verdrängung geringer ist.
Auch sollte man v+h die gleiche Größe nehmen, damit das Hinterrad (Antrieb) auf quasi gereinigter Straße laufen kann. Und nicht erst noch Schnee(-matsch) verdrängen muß.

Du hast recht! Tiefschnee und Schneematsch sind die letzten beiden Fahrbahnzustände, bei denen sich ein moderner, schmaler Reifen noch leichter tut. Aber nur beim Anfahren. Denn die von Dir angeführte höhere Verdrängung bei breiten Reifen führt nämlich wieder zu geringeren Bremswegen. Und uns seriösen Autofahren sollte ein möglichst kurzer Bremsweg doch mit am wichtigsten sein, oder...?   😉 

Schmelli

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brot2low



Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer


Hast Du das Sportpaket ?
Dann fallen die 16" sowieso schon flach.
Das stimmt nur bedingt. Auf Sportpaket kann man 16 Zoll fahren. Lediglich die 4-Matic Modelle gehen nicht. Originalfelgen vorrausgesetzt.

Reine Winterreifen in 16 Zoll sind i.d.R. recht günstig zu bekommen. Die 17 & 18er sind da schon deutlich teurer.

Hi,

man hat mir beim Kauf meines Wagens extra 17" Winterreifen gegeben, obwohl er auf 16" WR gestanden hat.

Laut MB-Verkäufer nicht zulässig.

Ich vermute dass die das nicht freiwillig getan haben, 16" Stahlfelgen mit gebrauchten Winterreifen, gegen 17" Alus mit neuer Winterbereifung.

Ich meine es auch irgendwo gelesen zu haben, finde die Quellenangabe jetzt aber auf die Schnelle nicht.

Im Anhang stehen die möglichen/erlaubten Reifenkombinationen.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Das die schmaleren Reifen von Vorteil sein sollten , ist schon längst " Schnee " von gestern
Moin!

Nicht wirklich!
Denn wenn wirklich mal Schnee auf der Gasse liegt, sind in der Tat schmalere Reifen besser, weil die Verdrängung geringer ist.
Auch sollte man v+h die gleiche Größe nehmen, damit das Hinterrad (Antrieb) auf quasi gereinigter Straße laufen kann. Und nicht erst noch Schnee(-matsch) verdrängen muß.

Du hast recht! Tiefschnee und Schneematsch sind die letzten beiden Fahrbahnzustände, bei denen sich ein moderner, schmaler Reifen noch leichter tut. Aber nur beim Anfahren. Denn die von Dir angeführte höhere Verdrängung bei breiten Reifen führt nämlich wieder zu geringeren Bremswegen. Und uns seriösen Autofahren sollte ein möglichst kurzer Bremsweg doch mit am wichtigsten sein, oder...?   😉 

Schmelli

Deine Antwort
Ähnliche Themen