Welche Glühbirne für,Zusatzscheinwerfer ?
Hallo zusammen,
bei meiner E-Glide 2008 hat sich zum ersten Mal eine Birne vom Zusatzscheinwerfer verabschiedet. Nun möchte ich mir gerne gleich stärkere Birnen zulegen. Nun meine Frage, bis wieviel Watt kann man unbedenklich Glühbirnen verwenden und welcher Sockel ist das ? (Birne und Sockel bilden eine Einheit).
Habe gesehen, dass es HB4 und HB3 Birnen gibt. Gibt es ggf. Probleme mit dem Kunststoffgehäuse wegen Wärmeentwicklung bei Birnen mit höherer Wattzahl?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fxstshd schrieb am 7. März 2016 um 18:03:29 Uhr:
Mit eingeschalteten Zusatzscheinwerfern verbrauchst Du mehr Kraftstoff.😉
Die Lampen heizen auch die Erdatmosphäre auf, schmelzen die Polkappen ab und lassen den Meeresspiegel steigen.
Wir müssen alle sterben, nur weil Helmut immer die Lampen an hat.......... 😰
25 Antworten
Zitat:
@fxstshd schrieb am 7. März 2016 um 18:03:29 Uhr:
Mit eingeschalteten Zusatzscheinwerfern verbrauchst Du mehr Kraftstoff.😉
Die Lampen heizen auch die Erdatmosphäre auf, schmelzen die Polkappen ab und lassen den Meeresspiegel steigen.
Wir müssen alle sterben, nur weil Helmut immer die Lampen an hat.......... 😰
Ne Aschde, alle müssen nicht sterben, nur alle nördlich von Frankfurt a.M. ;-) und ich brauche nicht mehr so weit bis ans Meer fahren... :-)
Zitat:
@Uli G. schrieb am 6. März 2016 um 22:31:41 Uhr:
Zitat:
@Sportyman schrieb am 6. März 2016 um 22:03:59 Uhr:
Aber wie ist das mit der Lichtverteilung ? LED und Halogen haben eine ganz andere Lichtverteilung. Die Refektoren müssten doch anders sein. Bei den Zusatzscheinwerfern könnte ich mir das noch vorstellen aber beim Hauptscheinwerfer ?Mal abgesehen von den Kosten für eine Prüfung u. anschließende Erteilung des E-Prüfzeichens könnte das das Problem sein, das zur Nichterteilung führt. Wobei auch die Wendel einer stinknormalen H4 eben nicht punktförmig ist (was rechnerisch/optisch die besten Voraussetzungen liefern würde), sondern deutl. langgestreckter u. etw. deutl. breiter als ein Punkt der Ausdehnung "0"(NULL), also flächig. Die LED ist ebenso langgestreckt, halt etw. breiter als 'ne Wendel. Insofern ist die Lichtverteilung nicht wesentlich anders. Allein die Positionierung an der gleichen Stelle wie die der Glühwendel der H4 sollte etwa gleiche Ausleuchtung der Straße zur Folge haben. Positionierung abseits der Position des schmalen Wendels sollte, die größere Fäche der LED berücksichtigt, die gleiche Ausleuchtung gewährleisten. Von einer punktförmigen H4-Quelle ausgehend, sich konzentrisch verbreitender Strahlen, muss eine flächige Quelle ein Stück weit weg vom Punkt plaziert werden (da, wo die divergierenden Strahlen der H4-Quelle etw. den gleichen Querschnitt aufweisen), um das etw. gleiche Abbild der H4-Lichtquelle hervorzurufen.
Passt schon! 😁Grüße
Uli
Danke dir für die ausführliche Beschreibung. Aber das mit den LED lass ich mal lieber. Habe mir nun neue Einsätze bestellt mit normalen H3 Birnen und 55 Watt, damit es immer schön hell ist. Es fahren sowieso zu viele Träumer auf den Straßen herum. Da ist es immer gut, früh gesehen zu werden.
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 7. März 2016 um 19:12:51 Uhr:
Ne Aschde, alle müssen nicht sterben, nur alle nördlich von Frankfurt a.M. ;-) und ich brauche nicht mehr so weit bis ans Meer fahren... :-)
Falsch,
allenfalls die "nördlich von Frankfurt Hessen" saufen ab. Niedersachsen u. andere (nördlichere "Nordmänner"!) beherrschen den Bootsbau aus dem effeff.
Zieht euch warm an, wenn die Nachfahren der Wikinger an euren Gestaden landen, daggn. ist "Die Hessen kommen" eine Kabaretnummer für kleine Kinder 😉 (von den "Rodgau Monotones", wobei ich in Rodgau "nicht tot über'n Zaun hängen möchte" 🙁 😉, Seligenstadt ließe ich mir gefallen 😁).
Grüße
Uli
Ähnliche Themen
Die Auswirkungen von "Leuchtmittel passt nicht zum Scheinwerfer" kann ich hier in SC ausgiebig bewundern. TÜV gibt's hier nicht und daher bauen sich die Leute das wildeste Zeug ein. Vor Jahren waren das 100W-Nachrüsthalos, zwischendurch Xenon-Brenner und aktuell kommen eben die LEDs. Oft ist das Billigschrott aus China. Da passt halt die Birne in die Fassung, aber ob die Geometrie stimmt oder die Blenden alle drin sind kümmert keinen. Nachtfahrten hier sind unglaublich nervig, man wird einfach ständig geblendet.
Ja die Wikinger....
En nordmann og en svenske kjørte på en trang vei, de kom mot hverandre og rullet ned vinduet og sa:
Svensken: – Jeg rygger ikke for en idiot.
Nordmannen: – Men det gjør jeg.
😁
Beste Grüße
Michel
Zitat:
@B-Michel schrieb am 7. März 2016 um 21:33:57 Uhr:
Ja die Wikinger....En nordmann og en svenske kjørte på en trang vei, de kom mot hverandre og rullet ned vinduet og sa:
Svensken: – Jeg rygger ikke for en idiot.
Nordmannen: – Men det gjør jeg.😁
Beste Grüße
Michel
Hätte auch Platz gemacht, bin schließlich völlig selbstlos 😁
Grüße
Uli
Falsch,
allenfalls die "nördlich von Frankfurt Hessen" saufen ab. Niedersachsen u. andere (nördlichere "Nordmänner"!) beherrschen den Bootsbau aus dem effeff.
Zieht euch warm an, wenn die Nachfahren der Wikinger an euren Gestaden landen, daggn. ist "Die Hessen kommen" eine Kabaretnummer für kleine Kinder 😉 (von den "Rodgau Monotones", wobei ich in Rodgau "nicht tot über'n Zaun hängen möchte" 🙁 😉, Seligenstadt ließe ich mir gefallen 😁).
Grüße
Uli
Wo ist den da der Unterschied?
Zitat:
@Blade7260 schrieb am 8. März 2016 um 10:50:24 Uhr:
Falsch,
allenfalls die "nördlich von Frankfurt Hessen" saufen ab. Niedersachsen u. andere (nördlichere "Nordmänner"!) beherrschen den Bootsbau aus dem effeff.
Zieht euch warm an, wenn die Nachfahren der Wikinger an euren Gestaden landen, daggn. ist "Die Hessen kommen" eine Kabaretnummer für kleine Kinder 😉 (von den "Rodgau Monotones", wobei ich in Rodgau "nicht tot über'n Zaun hängen möchte" 🙁 😉, Seligenstadt ließe ich mir gefallen 😁).Grüße
Uli
[/quoteWo ist denn da der Unterschied?
In Jügesheim ist's hässlich, die Bürgersteige werden spätestens ggn. 20.00 hochgeklappt.
In Seligenstadt lässt sich's gut trinken, Klein's Brauhaus braut wirklich akzeptables Bier, das Glaabs ist nicht zu verachten, im Sommer vor'm "Zu den drei Kronen" draußen zu sitzen und eine Gersten-Kaltschale" zu schlürfen geht auch gut, übernachten vorzugsweise im Landgasthof Neubauer, da passt, außer dem Essen, auch das Bier, o. der Wein, falls mal keine Lust Richtung Kloster zu laufen, o. das "Zum Ritter", da passt die Entfernung ... Und zur Not holt man sich ein paar Flaschen Wein o. Sixpacks u. setzt sich an den Main 😉.
Bei meinem ersten Besuch in Rodgau-Jügesheim (unsere deutsche Zentrale liegt da im Industriegebiet, dicht an der 45 und ich war, aus H kommend, zu früh von der Bahn runter, bin durch Weiskirchen geeiert, dann durch Jügesheim) waren meine ersten Worte zu den Kollegen im Büro:
"Hier möchte ich nicht tot übern Zaun hängen" 🙁! 😁.
Daran hat sich nichts geändert 🙂.
Grüße
Uli
Zitat:
@Uli G. schrieb am 8. März 2016 um 21:06:39 Uhr:
"Hier möchte ich nicht tot übern Zaun hängen"
Uli, wenn du weiter so lästerst, hängen die dich dort LEBEND über den Zaun!
Ob das gut ist?
Dann doch lieber tot...
😎