welche getriebe gehen an ne?
Hallo!
Mal ne Frage, weil ich immernoch schwanke was ich machen soll.
Plan bisher: Mein F16 komplett überholen und den 5ten Gang meines CR Getriebes durch den eines WRs ersetzen. Dann hätte ich praktisch ein neues Getriebe mit kurzem Heizfaktor, was aber auch Autobahnkompatibel ist.
Nun aber meine Überlegungen. Ich weis ja, das ein F20, F16, F28 und die Smallblockgetriebe dran gehen, wie bspw. ein F13, Umbauten vorausgesetzt.
Was ist eigentlich mit den anderen Getrieben, bspw. dem F18. Das gibts doch auch als Dieselgetriebe?!?!?! Müsst doch gehen wie Hund, oder?
MFG
adolfo
21 Antworten
Zunder kriegste net, aber ich glaub einfach net dran, wenn ich mir so Rechenbeispiele angucke, z.B. Condai Sportmotor, XE mit 2,1l auf Hochdrehzahl gebaut, um 180PS reale Leistung, komplett in 0km um 2100 oder 2300€
Wenn dein NE 140PS drückt mit all dem Zeug ist das sicher schon net schlecht, aber 1) wars dann auch ne Menge Geld was du reingesteckt hast, 2) wirds dir nach kurzer Zeit wieder net mehr reichen, wobei weitere Aufbaumaßnahmen dann richtig ins Geld gehen (der XE hätte da dann noch Potential) und 3) fährt dir n XE in deiner Aktuellen Abstimmung wahrscheinlich immer noch übers Dach.
Kannst dir dann mit Zufriedenheit sagen " ich hab was was nicht jeder hat" ... stimmt, aber für n bissl mehr Geld kannste wesentlich effektivere Leistungsausbeute haben. Haben vielleicht mehr Leute, aber die wissen evtl. auch warum... 😉
Zitat:
Ach ja, das hier ist an dem Motor gemacht:
Kolbenringe, Lager, Kopfdichtung, Ölwannendichtung, Simmerringe, Ventilschaftdichtungen u.s.w
Desweiteren wurde der Zylinderkopf Überarbeitet ( Geplant, Ventile eingeschliffen, Führungen erneuert )
Die Zylinderwände wurden gereinigt und Gehont
Also ein vollständig überholter Motor...denke ich...
In meinen Augen ist das neu dichten und lagern, zu ner Überholung fehlen da noch Übermasskolben. Bei der Aufstellung find ich den Preis fast ungerechtfertigt.
Ach Mann, ich weis doch auch nicht was ich machen soll.
1. Motor von mir drin lassen und so fahren, wie er eben fährt. Fertsch. Würden halt um die 8 bis 10 PS fehlen. Ist dann zwar ein lahmer NE aber immernoch schneller als jeder Serienmotor...
2. Neuen NE einbauen oder den vorhandenen überholen.
3. NE rausschmeissen und XE reinpflanzen...Kostet bei SP(hab ich schon gefragt) mit Motor und Getriebe an die 1100 Euro. Ist aber halt dann ein Gebrauchtmotor....
Tja das sind die Auswahlpunkt. Meine Freundin tendiert ganz klar zu 1. weil ich das Geld nur so in den Corsa reinbuttere.
Ich weis es nicht, jedoch ist 3 schon verlockend, vor allem, weil ich ja dann noch den Lexmaul Fächer und die Lexmaul Ansaugbrücke über habe, die mir bestimmt auch noch mal 400 Tacken auf egay einbringen.
Andererseits gefällt mir aber der NE gut, weil er eben einfach doch Standfester ist. Keine Plastik Umlenkrollen usw....
Ich weis nicht.
Helft mir doch mal bei der Entscheidungsfindung...
MFG
adolfo
motor
hi!
jupp wie fate schon sagt da fehlen neue kolben etc..also sprich gerade das was richtig geld kostet fehlt bei dem motor der dir angeboten wurde.
Ähnliche Themen
Also Schwachfug....in Anbetracht dessen, das man auch noch einen alten Motor als Pfand da hinbringen muss um den vermeindlich neuen zu bekommen.
Was müsste man denn für Übermaßkolben hinlegen, besser gesagt, welche Firmen würden denn sowas machen? Also Motorblock überholen? Und was kostet sowas? Also ich mein neu Lagern und Abdichten ist kein Thema, das hab ich auch schon gemacht (natürlich nur mit passendem Werkzeug....) Aber Honen und Übermaßkolben vernünftig einsetzen und Kurbelwelle wuchten usw ist dann soch was für nen Meisterbetrieb....
MFG
adolfo
@ adolfo
meine Empfehlung lautet nen c20ne zu überholen.
Also dein "Punkt 2". Ob du deinen oder nen anderen nimmst muss du wissen. Spricht ja eigentlich nix gegen deinen oder ?
Also zb so ein Motor den du selbst genannt hast, bloss halt noch hohnen/schleifen auf 1. Übermaß, und dann halt Übermaßkolben... also 86,25mm müsste das dann sein.
Wenn das nicht reicht halt das zweite Übermaß...
Ansonsten klang das Angebot von der technischen Seite ja schon ganz gut.
Evtl reichts aber auch wenn du das alles bei deinem Exemplar machst. Wäre sicherlich günstiger.
Ich bin damit ja noch nie selbst gefahren, und du sachst der läuft nicht richtig... aber die Sache mit dem Benzindruck steht ja noch aus, und von einem Motor der eh schon jahrelang in Gebrauch war kann man evtl auch nciht mehr erwarten ?
Wie egsagt, wäre mal gut die Lambda Werte zu messen und so, um zu sehn ob er zu mager oder zu fett läuft...
Wenn du die "Fehlerquelle" kennst kannste ja an deinem Motor ansetzen, wobei ich mittlerweile fast glaube dass der halt mechanisch nicht mehr ganz fresh ist.
( zwischenfrage: Was istn eigentlich mit der Zündung ? Ist die noch gut ?)
Ich würd den in dem Fall einfach neu lagern, und halt aufhohnen/schleifen lassen, dann halt Übermaßkolben mit neuen Ringen... wenn der Kopf noch nicht geplant wurde, halt Kopf planen ( 10:1er Verdichtung wäre doch toll )... und alle Dichtungen und Simmerringe austauschen, sowie die nötigsten Verschleißteile im Kopf...
Dann ne schöne 276/272° Nocke rein, evtl noch Einspritzventile vom c20xe... das ganze dann mti dem Sportkat und evtl Kaltlaufregler fahren, und gut.
135ps sind doch mit dieser Kombo und den Teilen die du schon hast sicherlich drin, insbesondere wenn der Motor neu gemacht ist.
Dann weißte was du hast... evtl immernoch wengier Power als ein c20xe, aber mir wäre es wichtiger dass der Motor lange und zuverlässig läuft, ohne dass ich immer dran rumbasteln muss.
Schwungrad kannste ja auch noch etwas erleichtern und wuchten lassen... bringt bissl Drehfreude und so, und kostet nicht die Welt.
Oder du fährst das ganze dann mit nem gut erhaltenem F15 Getriebe, wegen weniger rotierende Masse und so.
Laut DSOP halten die eh länger als die F20er und F16er, auch beim 2 liter.
edit:
wegen den Übermaßkolben kannste zb mal bei risse schaun... die bieten verschiedene Maße an in 86, 86,25, 86,50 usw...
oder dich mal telefonisch informieren lassen. Auf jenes Maß hohnen und neu schleifen machen de sicher auch, dürfte aber auch jeder anständige Motorenbauer hinkriegen.
oder bei kolben seeger in saarbrücken, die haben nen großes sortiment, machen auch instandsetzungen, google einfach mal danach.