Welche gelochten Bremsscheiben kaufen?
Salut zusammen,
ich fahre einen 530d Baujahr 9/2012. Ich möchte mir in absehbarer Zeit gelochte Bremsscheiben kaufen. Meine Überlegungen sind folgende: gelochte Zimmermann und dazu ATE Bremsbeläge, sowohl VA als auch HA.
Beispiel:
http://...mmermann-bremsentechnik.eu/.../...-5--F10--vorne-123757.html
Wie sind eure Erfahrungen damit? Oder empfiehlt ihre andere Bremsscheiben.
Grüße
Tankboy
Beste Antwort im Thema
Salut alleine... 🙂
...wieso sollen es denn überhaupt gelochte Scheiben sein...? Bekommst Du die brachiale Gewalt des 530 D mit der serien Bremse nicht zum stehen oder soll es nach was aussehen was eigentlich gar nicht so ist...?
Gruß
Jumpkat
46 Antworten
Ähhhh Ja geändert 😁 Sorry.
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 4. November 2015 um 14:59:18 Uhr:
Da war doch was, ähhh ja der F10 aus Berlin. Hast deinen Wagen jetzt schon abgeholt? Glücklich? Glückwunsch zum Neuen.Ach und änder dein Profil auf F10😁
Dimon
Zitat:
@Tankboy schrieb am 4. November 2015 um 14:38:41 Uhr:
Wenn hier die Rede von Original Bremsscheiben und Bremsbelägen gesprochen wird, was baut BMW "Original" ein? Wer ist der Hersteller? Vielleicht ATE? Ich hatte in meinem Peugeot ATE Bremsscheiben und Bremsbeläge, war sehr zufrieden. Aber jetzt zurück zu BMW. BMW wird ja nicht eine eigene Fabrik haben für Bremsbeläge und Bremsscheiben. Zu Ohren kam mir Mal, dass viele ATE einbauen, halt mit BMW Stempel. Übrigens so sieht meiner aus:
Doch, BMW Werk Berlin produziert die Bremmscheiben für sämtliche BMW PKWs.
http://www.bmw-werk-berlin.de/.../...uell_UE_Werk_berlin_2009_2010.pdf
SG
Jukka
Ist ja Interessant, dass war mir nicht so klar. Sind die Bremsscheiben und Bremsbeläge langlebiger von BMW?
Zitat:
@Tankboy schrieb am 4. November 2015 um 17:07:09 Uhr:
Sind die Bremsscheiben und Bremsbeläge langlebiger von BMW?
Ist immer die Frage, mit was man vergleicht 😉.
Bei mir hielten die Erstausrüstungsscheiben immer länger als die, die ich im freien Handel erworben hatte.
Wobei "länger halten" nicht unbedingt den Verschleiß im engeren Sinne meint. Sondern die anderen waren früher rostig oder unwuchtig (hotspots) oder hatten irgend einen anderen frühzeitigen Grund für den Tausch.
Ich wiege auch gerade ab: entweder wieder Original oder der Optik halber mal gelochte Zimmermann. Aber vermutlich werden es wieder originale Scheiben.
Beläge produziert BMW meiner Kenntnis nach nicht selber (zumindest nicht in dem Umfang wie Scheiben). Da setzte ich diesmal auf LUCAS white (das Konkurrenzprodukt zu den bremsstaubarmen ATE Ceramic).
Ähnliche Themen
Geh doch einfach auf die Seite von BMW Leebmann, und gib Deine VIN ein.
Dann suchst Du was auch immer aus dem Ersatzteilkatalog, und schon hast Du den Preis.
Leebmann ist übrigens meistens günstiger als der BMW Händler oder die Niederlassung um die Ecke.
www.leebmann24.de
BMW baut seine Bremsscheiben selber und zwar im Werk Berlin.
Bremszangen sind von TRW, Bosch, Brembo oder Mando je nach Modell.
Bremsbeläge vorne sind bei den kleinen F10 von Textar.
Zitat:
@Tankboy schrieb am 4. November 2015 um 22:25:25 Uhr:
Mit Einbau meinst Du oder nur Material?
Komplett mit Einbau
Nein natürlich nicht, nur Materialpreis ( bei myparto) War auch gute Beratung da, weil nicht alle Bremsscheiben passen, sollte man wirklich genau aufpassen! Beläge von ATE-leider für vorn keine Keramikbeläge verfügbar. Ist aber bis auf weiterhin verdreckte Felgen alles bestens, kein Rubbeln, Bremsleistung wie immer!