Welche Gasanlage?????

Moinsen,
ich hab mir vor ca einem Monat einen Mercedes C180 (Bj.94, 143.000km) gekauft. Habe mir auch schon ein Angebot eingeholt (1450€). Die Werkstatt würde eine AGS OBD II Anlage einbauen. Meine Frage jetzt würdet ihr mir eher zu eier anderen Anlage raten und ist dieses Motor überhaupt Gastauglich? Gruß Lichtenhorster

Beste Antwort im Thema

Unmodifiziert gastauglich ist der Motor, siehe Link zu ILG.

Eigentlich ist der Gasanlagentyp bei einem solchen anspruchslosen Allerweltsmotor egal. Es kommt zu 99% auf die Erfahrung und das saubere Arbeiten des Umrüsters an!

Allerdings ist 1450€ für eine sequentielle Gasanlage ein Preis, zu dem mit deutschen Löhnen und Gewährleistungen kaum ein sauberer Umbau (Ansaugbrücke abbauen, Gasanlage sauber einstellen) möglich ist. Zudem ist "AGS" ein absoluter Exot, so daß deren Wartung nach (vorhersehbarer) Umrüsterpleite oder eigenem Ortswechsel ein Problem werden könnte.

Ich würde mir zunächst einen seriösen Umrüster suchen, der wird irgendeine namhafte Anlage, die er gut kennt, verbauen.

Mit Gasanlagen ist es wie mit Fliesen: wer die herstellt, ist egal (auch die kommen überwiegend aus Italien), Hauptsache, der Fliesenleger arbeitet sauber! Und auch hier ist die langfristige Freude an guter Arbeit besser als das kurrzeitige Fehlen einiger Euros in der Geldbörse.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich hoffe der Einbau ist besser wie der Zitat-Stil. Vor 10 Jahren hätte das den Titel "Vollquottel des Monats" verdient, heute liegt die Messlatte leider deutlich niedriger.

Zitat:

Original geschrieben von Lichtenhorster


Moinsen,
ich hab mir vor ca einem Monat einen Mercedes C180 (Bj.94, 143.000km) gekauft. Habe mir auch schon ein Angebot eingeholt (1450€). Die Werkstatt würde eine AGS OBD II Anlage einbauen. Meine Frage jetzt würdet ihr mir eher zu eier anderen Anlage raten und ist dieses Motor überhaupt Gastauglich? Gruß Lichtenhorster

ich würde an deiner Stelle mich für BRC entscheiden (alle anderen würden auch gehen keine Frage)

weil ich viele Mercedes C180 Baureihe 94 gesehen habe die mit BRC umgerüstet sind

laufen auch eine Ewigkeit damit...ohne Probleme!

grüße

Zitat:

ich würde an deiner Stelle mich für BRC entscheiden (alle anderen würden auch gehen keine Frage)

weil ich viele Mercedes C180 Baureihe 94 gesehen habe die mit BRC umgerüstet sind

 

laufen auch eine Ewigkeit damit...ohne Probleme!

Rischtisch!

Vor allem und das ist das wichtigste, findest Du auch noch Support, wenn es Deinemn Umrüster nicht mehr gibt, mit der Lecho, währst Du ein Autoleben lang an den gebunden!

Lieber ein paar Euros mehr ausgeben und ruhiger schlafen können!😉

Für die Lecho oder Solaris oder ASG gibt es genügend Firmen in Deutschland die Service anbieten.Und es werden jeden Tag mehr.

Bei BRC habe ich Kopfschmerzen,ich habe zuviele Steuerteile ausgetauscht.

Wenn es die ASG nicht sein soll dann würde ich die Prins nehmen,die hat zwar kein OBD aber sie läuft.
Hast du ,Gascharly,schon mal eine ASG oder Solaris eingebaut?
Schau mal unser Video auf www.gaspro.de ,das macht echt Spaß.

Boschstecker , Boschdrucksensor,OBD bei Einstellung,festes OBD,eingebauter OBD Tester,Auto Einstellung die passt, ich mach das schon sehr lange mit dem Gas und kenne die meisten Anlagen,mit der ASG hat man eine sehr zuverlässige Anlage und Motorkontrolllampen
gibt es fast überhaupt nicht mehr.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Zitat:

ich würde an deiner Stelle mich für BRC entscheiden (alle anderen würden auch gehen keine Frage)

weil ich viele Mercedes C180 Baureihe 94 gesehen habe die mit BRC umgerüstet sind

 

laufen auch eine Ewigkeit damit...ohne Probleme!

Rischtisch!
Vor allem und das ist das wichtigste, findest Du auch noch Support, wenn es Deinemn Umrüster nicht mehr gibt, mit der Lecho, währst Du ein Autoleben lang an den gebunden!

Lieber ein paar Euros mehr ausgeben und ruhiger schlafen können!😉

Ähnliche Themen

Erkläre mir doch kurz, wie die OBD Anpassung bei dem angefragten BJ 1994 gehen soll. Ich lerne gerne noch was dazu.

Auch bei OBD2 fähigen Fahrzeugen macht eine Anbindung an OBD wenig Sinn. Zum einen wird der Diagnoseport belegt, zum anderen verstellt sich eine qualitativ hochwertige Anlage nicht von alleine. Mit Rail/MAP Sensor kann auch ein leicht driftender Verdampfer kompensiert werden, mehr brauchts messtechnisch nicht.

natürlich nur bei OBD Fahrzeugen

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Erkläre mir doch kurz, wie die OBD Anpassung bei dem angefragten BJ 1994 gehen soll. Ich lerne gerne noch was dazu.

Auch bei OBD2 fähigen Fahrzeugen macht eine Anbindung an OBD wenig Sinn. Zum einen wird der Diagnoseport belegt, zum anderen verstellt sich eine qualitativ hochwertige Anlage nicht von alleine. Mit Rail/MAP Sensor kann auch ein leicht driftender Verdampfer kompensiert werden, mehr brauchts messtechnisch nicht.

Anscheinend vertreibst Du die Lecho!
Spass, unter Spass verstehe ich was anderes und wie Gary schon schreibt, bedarf es bei anständigem Einbau keiner OBD Korektur, die zudem noch den OBD Port belegt und der Kunde bei der nächst anstehenden AU keinen Stempel bekommt, da der keine Verbindung aufbaut!
Die BRC hat genau die gleichen Optionen, die ich aber nichtmehr anwende!

@herpes123,
unabhängig davon, dass man bei der Umrüstersuche sich einen Wolf läuft und beim telefonieren sich einen Lippen-herpes quatscht,
Es gibt auch im MT eine Werberubrik.

Einige andere Foren sind reine Kundenfangforen, von Umrüstern betrieben und dort Kunden gegenseitig zugeschoben.
So sollte es hier eigentlich nicht sein, auch wenn sich einige genötigt fühlen die PN dafür reichlich zu nutzen.
Schlimme Finger gibts aber auch......

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen