ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Welche Gasanlage für W211

Welche Gasanlage für W211

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 27. Juni 2013 um 13:42

Moin Moin Liebe Forum Gemeinde,

Ich will mir eine Gasanlage in meinen 2007 Mercedes E350 w211 einbauen lassen aber Ich weiß nicht Welche

Bitte um Rat

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi,

Mit Prins-Anlage im E63 mit jetzt 48000km einwandfrei unterwegs!

Jederzeit wieder!

Gute Fahrt.........

149 weitere Antworten
Ähnliche Themen
149 Antworten

Also , am Mittwoch soll es soweit sein. Ich darf mein Fzg hinfahren.

Was kann ich noch verlangen ? Einbauort der Tankanzeige/Umschalter ? Irgendwo im Sichtbereich Mittelkonsole, oder links neben dem Lichtschalter (nicht so sichtbar) ?

Ansaugbrücke ausbauen lassen beim Bohren der Löcher der Gasdüsen, oder nicht ?

In einem Beitrag von 2007 stand was davon, daß bei Kunststoff-Ansaugbrücken man diese nicht ausbauen braucht. Aus welchem Material ist die Ansaugbrücke im E350 W211 ?

Gruss .. Janni

am 26. August 2013 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von Griego111

Also , am Mittwoch soll es soweit sein. Ich darf mein Fzg hinfahren.

Was kann ich noch verlangen ? Einbauort der Tankanzeige/Umschalter ? Irgendwo im Sichtbereich Mittelkonsole, oder links neben dem Lichtschalter (nicht so sichtbar) ?

Ansaugbrücke ausbauen lassen beim Bohren der Löcher der Gasdüsen, oder nicht ?

In einem Beitrag von 2007 stand was davon, daß bei Kunststoff-Ansaugbrücken man diese nicht ausbauen braucht. Aus welchem Material ist die Ansaugbrücke im E350 W211 ?

Gruss .. Janni

Ansaug Brücke ausbauen und am besten ein Foto davon im ausgebauten zustand

ich fahre selber auf gas und ich muss sagen dass ich beim nächsten autokauf einen diesel bevorzugen würde. allein aus dem grund weil in der urlaubszeit 10 autos an einer einzigen lpg zapfsäule stehen. das ist mir jedes jahr aufgefallen.

zum anderen ist es auch so, dass die injectoren das schwächste glied in der kette sind. wenn man mal ganz schlechtes gas erwischt dann setzen die sich sehr schnell mit parafin zu.

will dich jetzt nicht verunsichern, aber das sind meine erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre

zum anderen ist es auch so, dass die injectoren das schwächste glied in der kette sind. wenn man mal ganz schlechtes gas erwischt dann setzen die sich sehr schnell mit parafin zu.

Dieses insgesamt eher seltene Problem trifft aber nur auf verdampferanlagen zu, da setzt sich auch mal der Filter zu, kein Problem bei einer flüssig einspritzenden Vialle (da kann man außerdem auch im Winter Sommergas fahren, da der Druck durch die Pumpe immer hoch genug ist).

 

Ansonsten, Ansaugbrücke ab mit Foto, wie schon gesagt.

 

lg Rüdiger:-)

Ich habe auch schon wieder Stress mit den Einspritzdüsen, aber nicht mit den der Gasanlage, sondern zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres mit den Benzineinspritzdüsen, obwohl ich die ja nun wirklich nur zum Starten brauche... :(

die verschmutzen von innen von der verbrennung her und die werden heißer als normal, weil das benzin, das die düsen selber noch kühlt nicht mehr da ist....

und? Kann man was dagegen tun? Die Beschreibung leuchtet mir ein...

kannst leider nix machen....

So, die Lady ist seit gestern Nachmittag beim Umruester. Ansaugbruecke wird selbstverstaendich ausgebaut und die Loecher gebohrt. Wahrscheinlicher Abholtermin Dienstag. Ich habe ihm extra viel Zeit gegeben, damit er alles sorgfaeltig einbauen, checken und testen kann. Auf den einen Tag kommt's mir auch nicht an. Mal schaun ...... bin gespannt wie ein 4-jaehriger zu Weihnachten ! :-)

ich hoffe sehr, dass du nicht wie ein vierjähriger guckst, der socken zu weihnachten bekommt.....;)

Vielleicht interessant, wenn jemand später mal vor der gleichen Entscheidung steht:

Im Gasforum gibt es einen, der sich mal die Mühe gemacht hat zu hinterfragen, warum die Vialle Gaspumpen kaputt gehen und hat festgestellt, das liegt nur daran, dass das Öl in der Pumpe nach 100.000 km im Schnitt schlicht verbraucht ist und sich dann diverse Lager verabschieden usw.

Toll, wenn es jemanden gibt, der sich damit auskennt und dann es allen zur Verfügung stellt... hier der Link:

http://www.motor-talk.de/.../lpg-vialle-pumpe-clk-t4652403.html?...

Wird am Ende eine bebilderte Anleitung zum Umbau auf Keramik-Lager. Damit ist dann das Risiko der kaputten Pumpe auch durch...

Morgen...!

Hier ist die von MGZT versprochene Anleitung zur Reparatur der Vialle-Pumpe!

 

http://www.motor-talk.de/forum/lpg-vialle-repariert-t4665200.html

 

@MGZT-TFan

Hast du denn schon mal die Lötstellen kontrolliert. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Benzineinspritzdüsen einen weg haben sollen / verdrecken. Ich fahre fast nur Langstrecke und das schon seit knappen 55 tkm bei der E-Klasse oder über 300 tkm bei der C-Klasse und habe keinerlei Probleme mit den Benzineinspritzdüsen.

 

Check mal die Lötstellen vom MSG zum LPI Steuergerät und die Abzweigung zu den Scheinwiderständen. Dann noch die Lötstellen vom LPI Steuergrät zu den Benzineinspritzdüsen und die Abzweigung zu den Scheinwiderständen!

 

Viel Erfolg...

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre

ich hoffe sehr, dass du nicht wie ein vierjähriger guckst, der socken zu weihnachten bekommt.....;)

zumindest freue ich mich schon und bin genauso ungeduldig wie ein 4-Jaehriger ! ! ! ;-)

Zitat:

 

@MGZT-TFan

Hast du denn schon mal die Lötstellen kontrolliert. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Benzineinspritzdüsen einen weg haben sollen / verdrecken. Ich fahre fast nur Langstrecke und das schon seit knappen 55 tkm bei der E-Klasse oder über 300 tkm bei der C-Klasse und habe keinerlei Probleme mit den Benzineinspritzdüsen.

Check mal die Lötstellen vom MSG zum LPI Steuergerät und die Abzweigung zu den Scheinwiderständen. Dann noch die Lötstellen vom LPI Steuergrät zu den Benzineinspritzdüsen und die Abzweigung zu den Scheinwiderständen!

Viel Erfolg...

Danke für den Tipp, werde es meinem Einbauer gleich mal zeigen, der darf nämlich jetzt das neue Ventil einbauen... es ist wie gesagt das 2., welches ersetzt werden muss! PS: beim 1. war danach ein Jahr Ruhe...

Zitat:

Original geschrieben von Griego111

So, die Lady ist seit gestern Nachmittag beim Umruester. Ansaugbruecke wird selbstverstaendich ausgebaut und die Loecher gebohrt. Wahrscheinlicher Abholtermin Dienstag. Ich habe ihm extra viel Zeit gegeben, damit er alles sorgfaeltig einbauen, checken und testen kann. Auf den einen Tag kommt's mir auch nicht an. Mal schaun ...... bin gespannt wie ein 4-jaehriger zu Weihnachten ! :-)

Also ich warte auf deinen Bericht wie es nun geworden ist, Heute ist doch schon Mittwoch!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Welche Gasanlage für W211