Welche Gasanlag 4 oder 5 Generation?!?!?
Hallo zusammen, ich spiele nun seit langen mit dem Gedanken mir eine Gasanlage einzubauen. Nun habe ich einen Umrüster in meiner Nähe gefunden. Der hat jetzt 2 für mich in die engere Wahl gekommene Gassysteme zur Auswahl. Jetzt wollte ich mal hier fragen, welche ihr empfehlen würdet.
Achso hier ist dann mal der Link--->Gasanlagenauswahl
Also entweder Prins oder ICOM JTG
P.S. Ich habe einen VW Golf 4, 5 Zylinder, 2324 ccm³, Euro 4
16 Antworten
Die Anlagen laufen beide gut, die Prins ist ausgereifter, der Erfahrungsschatz ist größer, die Icom ist neuer, aber bringt kaum Vorteile.
Ich hab eine Prins einbauen lassen, die 400 Euro Aufpreis für ne Icom sind es nicht wert, mit beiden fährt das Auto nach dem Umbau auf Gas. Und nur darum gehts ja.
Ja das stimmt auf jeden fall, hauptsache erstmal Gas 🙂
Wie sieht es denn mit der Wartung der Anlage aus? Muss man dafür in die Werkstatt fahren oder kann man das auch selber machen?
Habe mir gerade nochmal sdas mit der ICOM JTG durch gelesen, angepriesen wird es ja schon wie eine neue erfindung...
Filter wechseln soll wohl selbst gehen, habs aber nicht ausprobiert. Ansonsten fällt ja eigentlich nichts an Wartung an.
Bei dem Motor würde ich mir auf jeden Fall einen Umrüster suchen, der schon einmal einen umgebaut hat. Zumindest mit meiner Anlage (Zavoli) gibts da nämlich schon ein paar Probleme, bzw. Kniffe, die der Umrüster kennen muss.
Ja ich denke das "grösste" Prblem wird wohl der Platz sein, der im Motorraum nicht wirklich vorhanden ist 🙁
Habe da einen in Leverkusen(bei Köln) gefunden.
Vieleicht hat ja schon mal jemand von dem was gehört bzw kann darüber berichten 🙂
Ähnliche Themen
mir ist irgendwie unbegreiflich warum die ICOM soviel teurer sein soll obwohl diese weder einen Verdampfer noch ein Steuergerät und Gasfilter besitzt.
Diese olle Tankpumpe kanns ja wohl net sein oder;
Geldmacherrei ?
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
mir ist irgendwie unbegreiflich warum die ICOM soviel teurer sein soll obwohl diese weder einen Verdampfer noch ein Steuergerät und Gasfilter besitzt.
Diese olle Tankpumpe kanns ja wohl net sein oder;
Geldmacherrei ?
Logo. Solange das bezahlt wird, wirds auch nicht billiger. Insgesammt sind die Anlagen in meinen Augen zu teuer. Wenn man mal den Tank außen vor lässt ist da ja nicht viel dran. Einspritzdüsen? Massenware. Steuergerät? Ebenfalls. Die Software ist etwas "besonderes", aber auch nicht so viel wert. Dann noch ein paar Schläuche und Ventile. That's it.
Ich rate dir zur Prins, wenn du nicht gerade das neueste vom neuesten haben willst. Mehr bringen kann die Icom nicht. bis auf den gelegentlichen Filterwechsel (um 40 Euro alle 25000 km), den man sich spart.
Bei der Icom werden "spezille" flexibele Leitungen verwendet, die Pumpe im Tank und weils Italiener sind.
Die ICOM hat, wenn sie vernünftig eingebaut wird, wohl einen höheren Arbeitsaufwand.
Hierzu wird der Ansaugkrümmer demontiert, die Löcher für die Einspritzdüsen so gebohrt, dass sie möglichst nahe an den Einlassventilen liegen und dann sollten diese so justiert werden, dass sie genau auf die Einlassventile zielen.
Wenn das alles richtig und ordentlich gemacht wird dauert es halt etwas länger (evtl noch mal ein- und ausbaen und anpassen) und kostet somit auch ein paar Euros mehr.
Dann sollte es aber anschließend so wie bei mir laufen, nämlich Auto vom Umrüster abholen und fahren .... fahren .... fahren (ohne Leistungsverlust) und der nächste Werkstattbesuch sollte erst nach zweihunderttausend !!! Kilometer zum Filterwechsel anstehen.
Achtung VR-Motor
Hab mal gehört, dass VR-Motoren wegen der unterschiedlichen Ansaugweglängen Probleme machen können ... auch ist der Platz für den Einbau der Rails nicht da bzw. knapp
also bei gewissen autos bringt die icom leichte vorteile
bei mir zb 5 km/h mehr höchstgeschwindikeit im gegensatz zu benzin !
vorteil ist das sie flüssig einspritzt ! kein verdampfer kein steuergerät wo kaputt gehen kann!
was ist eigentlich mit den prins rails die sehr oft kaputt gehen!
sind diese nun besser?
Kein Verdampfer aber dafür eine Pumpe die auch nur eine begrenzte Lebensdauer hat .
Zudem ist man bei der Tankwahl etwas mehr eingeschränkt da es nicht so viele Modelle gibt und die Pumpe auch noch das Volumen verringert .
Kann man drehen wie man will , die beiden Anlagentypen tun sich im Endeffekt nichts - auf den Einbau kommts an und da kann man bei der Icom genauso Probleme bekommen wie bei anderen Anlagen .
Na gut, werde dann wohl mal die Prins nehmen, hauptsache sparen und zuverlässig 🙂
Hatte jetzt die Tage mal gelesen das bei den Prins wohl ,alö die Einspritzdüsen kaput gehen, aber solange man ja Garantie hat 🙂 macht es mir nichts
nimm auf jeden Fall NICHT die ICOM!
1. Bei jedem Start deiner Karre (egal ob Motor kalt od.
warm) läuft der Motor 55sec auf Benzin.
2. Ich hab enorme Tankprobleme im Sommer.
3. Trotz 3.Box weiterhin (verstecktes) booten.
Bin Momentan kein Fan dieser Anlage.
Gruß
Tom
Muß meinem Vorredner leider widersprechen. Fahre seit 15tkm mit 'ner ICOM und die hat noch nicht einmal gebootet, außer wenn ich das Auto starte, während der Fahrt weiß ich nicht mal, wie sich booten anfühlt - und meine Pumpe läuft auch seit dem 1. Tag einwandfrei...... *klopfaufholz*
Was sind denn bitte Tankprobleme? Gibts bei mir auch net. 🙂