Welche Garantieversicherung nach Ablauf Anschlussgarantie möglich?
Hallo zusammen,
ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir mit seiner Erfahrung weiterhelfen kann:
Ich habe 12/2010 einen neuen TT 2,0 TFSI ab Werk mit 1-jähriger Audi-Anschlussgarantie gekauft.
Jetzt sind die 3 Jahre fast rum und ich möchte gerne die Garantie verlängern. Dieses sollte ja eigentlich mit einer Garantieversicherung möglich sein.
Nun zum Problem. Mir wurde jetzt von zwei Händlern gesagt, dass ich die Carlife Plus (bzw. Lifetime) innerhalb der ersten 24 Monate hätte abschließen müssen. Jetzt sei es zu spät dafür. Aber das ist doch quatsch, oder? Wieso sollte ich innerhalb von 24 Monaten verlängern, wenn meine Werksgarantie noch bis zum 36. Monat läuft?
Von einem der Händler wurde mir als Alternative eine Perfect Car Pro mit 3 Monaten Karenzzeit für 846,- € für das 4. Jahr angeboten (Laufleistung nach fast 3 Jahren beträgt 54.000 km). Das ist doch viel zu viel oder? Kann das alles so sein?
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Naja, man hat ja immer noch die Service-Rechnungen als Nachweis, oder?
Ja, da musste ich aber um eine Kopie bitten, selber ist der Kollege
nicht drauf gekommen ( Meine Originale verschwinden in der Firmen-Buchhaltung )
Es ist aber komisch, einem Käufer nen Stapel Zettel zu überreichen
anstatt eines abgestempeltes Serviceheftes, wie bisher.
( jedenfalls für mich, der mit vollen Serviceheften groß geworden ist 😁 )
Vielleicht gibt es aber auch bald ne App dafür von AUDI. 😁
Sicherlich ist diese Prozedur die ihr in Polen durchmacht schon eine Art dieser Systeme Autoschlüssel die bald kommt bzw. teilweise schon eingesetzt wird.
Gibt doch solche Reader die in den Audiwerkstätten liegen, wo nur noch der Schlüssel drauf kommt und zack liest das Gerät aus, welche Inspektion ansteht bzw. was bisher gemacht wurde. Sowas wird wohl auch das Serviceheft ablösen...
Ausserdem lassen sich die EDV Systeme nicht so leicht manipulieren, wie ein Serviceheft aus Papier.
In den USA ist es ja rel. normal, dass sich jeder Käufer in Carfax informieren kann, was an dem Auto gemacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Ausserdem lassen sich die EDV Systeme nicht so leicht manipulieren, wie ein Serviceheft aus Papier.In den USA ist es ja rel. normal, dass sich jeder Käufer in Carfax informieren kann, was an dem Auto gemacht wurde.
Schon recht, aber stell dir vor, der Servicemitarbeiter vergisst mal was einzutippen 😁
Wenn man da Einsicht hätte OK, aber im Moment hab ich die nicht und ich
weiss nicht, ob da das steht, was ich erwarte 🙂