Welche Formate im Fond Entertainment

Mercedes ML W164

Hallo liebes Forum,

ich habe meinen ML mit dem Fond Entertainment. Ich wollte mal fragen, ob ich dort auf gebrannte DVD‘s reinschieben kann bzw. ob er die liest.

Wir fahren nächste Woche in den Urlaub und da ich nicht nach jedem Film zu DVD wechseln anhalten möchte, wollte ich gerne wissen, ob der Player auch gebrannte DVD‘s liest. Dann könnte ich mehrere DVD‘s umwandeln und auf einen Rohling brennen. Wenn es geht, welche Formate sind denn möglich?

Wenn es nicht geht, gibt es Alternativen? Anderer Player z.B.? Oder vielleicht einen 12V Media Player, den ich dann über Chinch an den originalen Player anschließen kann? Falls es sowas gibt.

Vielleicht teilt ja jemand seine Erfahrungen mit mir. In der Anleitung steht zu Formaten leider nichts.

Und für diejenigen, die gleich den mahnenden Finger heben wollen, es geht lediglich darum, die bereits erworbenen DVD‘s so umzuwandeln/komprimieren, dass mehrere Filme auf einen Rohling passen...

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Kleine Tipp Nehmt VNC-Viewer zum Konvertieren. Kostet nichts und macht seine Sache richtig gut.

Als Format würde ich MP4 nehmen - funktioniert in den meisten Geräten

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hi,
also ich habe mal als Test einen Mediaplayer umgebaut und den Thread hier veröffentlicht. Die Medien-Daten auf eine USB-Platte und per Chinch anschliessen.

Teste Doch mal eine gebrannte DVD mal vorab.

Wie ich Dich verstanden habe möchtest Du mehrere Filme auf eine DVD packen. Nun die Idee ist nicht gut, wenn es normale Spielfilme sind, da die Datengröße eine Reduzierung der Qualität erfordert.

Wenn es aber z.B. Kinder-Serien sind, kannst du das mit einem geeigneten Programm schon drauf packen.
Da kannst auch ein entsprechendes Menü erstellen.

Wichtig: Langsam Brennen!!! Dann sollte es gehen.

Ich habe aber auch für meine HU (NTG 2.5 mit integrierten Wechsler) Musikvideos (meist MP4) auf DVD gebrannt (als Video-DVD - nicht als Daten-DVD) und das funktioniert bestens.

Wichtig halt: keine Daten-DVD mit MP4 Files sondern als Video-DVD Zusammenstellung mit Video-TS-Struktur.

Nun ich brauch das nicht mehr, da ich jetzt eine Apple-TV mit angeschlossener NAS im Auto habe und die Files nicht mehr brennen muss

Der link zu meinem Thread: https://www.motor-talk.de/.../...-comand-ntg2-5-eigenbau-t6530849.html

Ich denke mal, dass bei der Auflösung des Fond Entertainment und den heute verfügbaren Codecs keine große Rolle spielt was da geschrumpft wird. 720p wird ja eh nicht möglich sein, von daher sehe ich einen 480p Film nicht als wirklich großen Qualitätsverlust für das Fond Entertainment.

Nun das DVD Format entspricht bei PAL: 720×576 Pixel, 25 fps. Das sollten die Bildschirme schon können.

Und auf einem DVD-Rohling im bringst 4,7 GB (Single Layer) drauf.

Du must aber die Filme in einem DVD-Projekt umspielen und zusammen stellen. Das kostet richtig viel Zeit.

Da wäre ein Dateigebundener Player viel praktischer.

wie oben geschrieben hab ich in meinem R ein Comand APS NTG 2.5 mit DVD-Wechsler.

Mir war das Thema zusammenstellen zu viel Aufwand - deswegen hab ich eine Apple-TV und eine NAS drin

Die NAS ist im Heck eingebaut und kann zum "Betanken" rausgenommen und an meinen Rechner per USB 3.0 angesteckt werden.

Super easy

Ähnliche Themen

Würde ich auch so machen anstatt DVDs brennen. Hab ja nicht mal mehr ein Laufwerk im Rechner.....

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 16. Juli 2019 um 22:14:09 Uhr:


Nun das DVD Format entspricht bei PAL: 720×576 Pixel, 25 fps. Das sollten die Bildschirme schon können.

Und auf einem DVD-Rohling im bringst 4,7 GB (Single Layer) drauf.

Du must aber die Filme in einem DVD-Projekt umspielen und zusammen stellen. Das kostet richtig viel Zeit.

Da wäre ein Dateigebundener Player viel praktischer.

wie oben geschrieben hab ich in meinem R ein Comand APS NTG 2.5 mit DVD-Wechsler.

Mir war das Thema zusammenstellen zu viel Aufwand - deswegen hab ich eine Apple-TV und eine NAS drin

Die NAS ist im Heck eingebaut und kann zum "Betanken" rausgenommen und an meinen Rechner per USB 3.0 angesteckt werden.

Super easy

Du hast eine NAS im Auto....GEIL!!!

Ja, da ja die Apple-TV keine andere Möglichkeit bietet als über Netzwerk Medien zu bekommen.

Prinzipiell ist diese NAS ein Externes HDD Gehäuse mit eingebauten Wifi Accesspoint und Ethernet-Buchse.

Nun eine herkömmliche Festplatte kommt natürlich nicht in Frage - es muss eine SSD sein - nun 256 GB reicht mir vollkommen, ein paar Spielfilmen für die Mitfahrer oder Musikvideos drauf zu lagern.

Um das Booten der NAS und der ATV beim Starten des Motors zu verhindern, habe ich eine spezielle Schaltung gebaut.

Gestartet wird das Ganze schon beim Öffnen des Fahrzeugs (dadurch schnellere Bereitschaft) und bleibt 10 min nach abschalten von Comand eingeschalten.

Nochmal eine Frage zum ursprünglichen Thema. Bei mir sind auch Bildschirme in den Kopfstützen eingebaut. Jeweils mit CD Schacht, USB und SD Karten Slot. Eine auf SD Karte gespeicherte h264 Datei wird zwar angezeigt, aber abspielen lässt sie sich nicht. Vermute dass kann das Teil noch nicht abspielen. Hat jemand einen Tipp welches Format unterstützt wird?

Hi zusammen,

Bin auch gerade am experimentieren, und habe mit Freemake Video Converter Dateien im .avi Format gemacht, als Mpeg4, 720x480, die Datei lief auf SD und auch auf USB.
Auch mit AVS Video Converter hat es geklappt.
Nur die Abspielzeit wird ständig eingeblendet.

Mfg

IMG_2019-09-11_23-23-55.jpeg
IMG_20190911_232120.jpg

Zitat:

@Rehdorfer schrieb am 9. September 2019 um 09:05:07 Uhr:


Nochmal eine Frage zum ursprünglichen Thema. Bei mir sind auch Bildschirme in den Kopfstützen eingebaut. Jeweils mit CD Schacht, USB und SD Karten Slot. Eine auf SD Karte gespeicherte h264 Datei wird zwar angezeigt, aber abspielen lässt sie sich nicht. Vermute dass kann das Teil noch nicht abspielen. Hat jemand einen Tipp welches Format unterstützt wird?

Das ist aber nicht das Original RearSeat oder? Beim Original gibt es keinen Cardreader

Ne, ist wohl nicht original. Ist ein Xtrons 908S.

Kleine Tipp Nehmt VNC-Viewer zum Konvertieren. Kostet nichts und macht seine Sache richtig gut.

Als Format würde ich MP4 nehmen - funktioniert in den meisten Geräten

Deine Antwort
Ähnliche Themen