Welche Finanzierungsart bei hoher jährlicher Laufleistung?
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage bezüglich Finanzierung. Und zwar bin ich Grenzgänger in der Schweiz und fahre daher jährlich recht viel, rund 45.000 km. Reiner Arbeitsweg, nicht selbstständig. Ich möchte in nächster Zeit vermutlich einen Audi A5 finanzieren (Jahreswagen mit Kaufpreis um die 30.000€).
Bei einer 3-Wege-Finanzierung wäre die Schlussrate nach 4 Jahren sehr gering, das Auto gehört dann quasi schon mir. Da das Auto auf Grund der hohen Fahrleistung relativ schnell „verbraucht“ ist, war mein Plan, dass ich das Auto dann eben auch eine Weile fahre, auch über die 4 Jahre hinaus, damit sich das einigermaßen „rentiert“.
Jetzt einfach mal die grundsätzliche Frage, wie man am „besten“ finanziert, wenn man so eine hohe jährliche Fahrleistung hat. Reines Leasing ist mir bei der Fahrleistung definitiv zu teuer (keine Lust 600-700€ Rate zu haben). Ich habe kein Problem damit das Auto einige Jahre zu fahren aber die Rate sollte einfach „moderat“ sein. Eine Anzahlung möchte ich übrigens nicht leisten, da ich derzeit für ein Eigenheim spare.
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, du hast da einen Denkfehler. Egal, wie du finanzierst oder least, am Ende musst du den Wertverlust durch die hohe Laufleistung bezahlen. Entweder direkt durch hohe monatliche Raten und eine geringere Schlussrate oder geringere monatliche Raten und eine hohe Schlussrate.
17 Antworten
Macht es Sinn einfach einen A5 (oder was auch immer) mit mehr Laufleistung zu kaufen, damit der Wertverlust geringer ausfällt? Also bspw. so 3 Jahre alt und eben 70.000-80.000 km oder so. Und dann eben lange fahren. Die Frage ist dann eben nur, wie es so mit Wartungskosten aussieht, im Vergleich zu einem, der 30-40k weniger Kilometer auf der Uhr hätte.
Bin mir nicht sicher, was für mich jetzt die beste Option wäre, in den nächsten Monaten soll eben schon ein neues Auto her.
Also ich würde einen aus 2012 kaufen mit rund 100tkm auf der Uhr. Da dürftest du so bei knapp 20.000€ landen.
Da bist du dann auch nicht so lange an das Fahrzeug gebunden.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Februar 2016 um 17:30:39 Uhr:
Stimmt, aber er sprach auch davon, dass ihm 600€ zu viel sind 😉.Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 4. Februar 2016 um 17:28:56 Uhr:
So wie ich den TE verstanden habe, sprach er von einer monatlichen Finanzierungsrate in Höhe von ca. 600 € und nicht von den Gesamtkosten.Dafür müsste er eigentlich was ordentliches bekommen ....
Das stand im Eröffnungsposting - ich bezog mich jedoch auf sein Posting von 17:01:01, da hörte sich das anders an.
Gruß
Der Chaosmanager