Welche Filter kaufen/wechseln?
Mahlzeit.
Ich habe seit März eine Lovato-Flüssiggasanlage und wollte mich nun mal erkundigen, wie das mit dem Filterwechseln ist.
Das Wechseln selbst dürfte kein Problem sein und so wie bei anderen Filtern funktionieren, oder? Gas wird ja bei abgestelltem Motor keins austreten...
Aber welche Filter brauche ich und, v.a., wie bekomme ich sie, wenn der Umrüster Wucherpreise verlangt?
Meines Wissens muss man zwei Filter wechseln, in der BA steht was von Fasfilter-Rail und Gasfilter-Absperrventil wechseln. Intervalle dafür sind klar.
Passen da alle möglichen Filter oder auf was für eine Typenbezeichnung muss ich beim Kauf achten?
Danke für Antworten!
orgelsepp.
16 Antworten
Den ersten Filter ca alle 100.000km wechseln (richtig - der am Ventil) Auch wenn die Anlagen unterschiedliche Namen haben, so sind doch die Filter ähnlich.
Den Gasfilter vor den Rails allerdings spätestens nach 20.000km raushauen, dazu nur die Schlauchschelle lösen und den neuen rein - Dichtheitsprüfung (Leckspray oder Konservenglasdeckel und Spülmittel und Pinsel.)
Ich kaufe die Filter zu etwa 13€ das Stück beim Umrüster, aber 20 € wären sicher auch o.k.
Vielen Dank. Jetzt weiß ich ganz gut Bescheid! Die Kosten halten sich ja in Grenzen.
Grüße aus dem schönen, heute mal wieder sonnigen Bayern,
orgelsepp
Wo bekomme ich zum Beispiel die Filtereinsätze für Tartarini? Möchte ungern 70,- Euro für den Wechsel bezahlen.
Grüße Dirk
Hi Dirk, wie oben erwähnt, denke auch, die Tartarini haben keine "speziellen" Filter.
Ist der im Gasschlauch drin?
Welchen Durchmesser hat der Anschluß?
Am besten mit Photo oder PN.
Ich denke, du würdest auch gern die Dinger selber wechseln als dick Kohle rauszuhauen.
Ähnliche Themen
Tartarini hat so ein Plastikfiltergehäuse, das man recht einfach öffnen kann. Darin liegt eine Filterpatrone, die man dann auswechselt. Es müssen keine Schläuche abgeklemmt werden, und vermutlich kann so auch nichts so leicht undicht werden durch den Wechsel.
Ein Foto habe ich gerade nicht, aber ich meine, das ist schon anders als bei anderen Anlagen. Der Filter sitzt ganz normal zwischen Verdampfer und Rail.
Ja, zumindest nach der Garantiezeit würde ich das selbermachen wollen.
Grüße Dirk
Ich glaub, die hab ich schon mal gesehen.
Das Positive find ich, die sind deutlich größer und man kann die Filtereinsätze auch mal zwischendurch begutachten. I.d.R. dürften die deutlich länger halten als die kleinen, die direkt am Schlauch gewechselt werden.
Meine Quelle sagte mir allerdings, allein die Einsätze kosten ca 25€ - reichlich teuer, wie ich meine, kann sich aber wegen der möglichen längeren Laufzeit dennoch lohnen.
Ich würde dann allerdings versuchen, gleich mehrere Einsätze zu ordern, wer weiß, wie lange es die noch gibt bei dieser "Innovationsfreudigkeit" der Branche.
Ist vielleicht auch ein besserer Rabatt drin.
Ok, danke. 25,- Euro wäre noch ok, finde ich. Sie halten allerdings auch nur 20.000km wie alle anderen. Meiner war gerade fällig, und der sah auch ziemlich fertig aus nach 22.000km.
Ich werde mal meinen Umrüster fragen, was der reine Filtereinsatz kostet. Vielleicht verkauft der mir ja auch einen.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Wo bekomme ich zum Beispiel die Filtereinsätze für Tartarini? Möchte ungern 70,- Euro für den Wechsel bezahlen.
Grüße Dirk
Soll das bei dir so viel kosten?
Bei mir wurden bei km 18.000 zwei Filter gewechselt, hat insg. 30 Euro gekostet beim Umrüster. Gepiept hat die Anlage da schon ne ganze weile.So richtig weiss ich allerdings nichts über die Filter.
Jetzt hab ich wieder das Gefühl, dass es wieder nötig wäre, obwohl nix piept. Manchmal bockt er ein bisschen, obwohl für den Tüv vor 2 Wochen einiges gemacht wurde (Öl, Filter, Kerzen usw.). Inzwischen km 38.000 auf Gas.
Frage mich bei mir, ob das sein kann, dass man die Filter "so oft" tauschen muss, habe hier schon von ganz anderen Invervalle gelesen
Zitat:
Soll das bei dir so viel kosten?
Ja, 70 Euro. Eventuell sogar zzgl. Material und MwSt. Das will ich nicht behaupten, da ich die Rechnung gerade nicht vorliegen habe.
Im Prinzip nicht weiter wild. Wir sparen ja genug, so daß das locker drin wäre. Ich sehe es nur irgendwo nicht ein.
Grüße Dirk
so siehts bei tartarini aus:
http://chillout.xuzz.com/pic/filter.jpg
habe auch 70 euro bezahlt.
ist halt incl. 1. Inspektion und da ich auch noch meine garantieansprüche behalten will hab ich den preis gezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ist halt incl. 1. Inspektion und da ich auch noch meine garantieansprüche behalten will hab ich den preis gezahlt.
Hm, was ist denn mit 1. Inspektion gemeint? Bei mir war der Gasfachmann garnicht da. Ein anderer hat also den Filter gewechselt und auf meine ausdrückliche Nachfrage zumindest nochmal nach den Kerzen geschaut. Mehr war nicht. Frage mich allerdings gerade, was man an einer gut laufenden Gasanlage noch mehr inspizieren soll. Weil dann würde ich nämlich nochmal hindüsen.
Grüße Dirk
das steht im serviceheft der gasanlage wo auch der servicestempel reinkommt.
sichtprüfung, gasfilterwechsel und noch 2-3 kleine sachen.
aus dem kopf weiss ichs allerdings nicht mehr
Ok, danke. Ich schaue mal nach. Einen Stempel habe ich nämlich nicht bekommen, aber da würde wohl im Zweifelsfall auch die Rechnung zählen.
Grüße Dirk
wo bekommt man für Prins die Filter her?